vodkamartini hat geschrieben:Maibaum hat geschrieben:
Nee, ich hab bislang noch keine wirklich negative Aussage gelesen, und die hier bezieht sich eindeutig auf die Probleme mit dem Drehbuch, die Forster auch beschreibt, aber nicht daß das ein wirkliches Problem für das Endprodukt war. Zumal der Film voll im Drehplan fertig wurde.
Nein, ich lese da durchaus Unzufriedenheit mit dem Endprodukt heraus, die eben mit den Drehbuchproblemen entschuldigt wird bzw. zu erklären versucht wird.
Du strengst dich da mehr an was reinzulesen als ich.
Ich überlege gerade wie wir dann jetzt die harschen Aussagen von Craig über die Dreharbeiten zu SP interpretieren wollen. Da hat unser Dany bislang alles von Craig verteidigt (er übertreibt wohl gerne ein wenig, und es ist nur dem Druck geschuldet etc), klingt aber irgendwie ähnlich wie das hier.
Maibaum hat geschrieben:
Und ich muß da auch nichts sicherheitshalber nachschieben, weil selbst wenn Forster sagen würde daß der Film ihm total missglückt sei, würde das wenig bis nichts an meiner Sichtweise ändern.
Sag ich doch.
Kaum, du gehst von Taktik aus, für mich ist das ein Grundprinzip des Denkens über Kunst, und hier schon vom mir in den letzten Jahren öfters geäußert in diesen Diskussionen was Kunst sei. Verkürzt nämlich daß Kunst unabhängig existiert von den Intentionen des Künstlers.
Maibaum hat geschrieben:
Ich bin auch gerne bereit für den Film zu kämpfen, denn es ist einer der besten Filme des neuen Jahrtausends, aber gleichzeitig macht mir die große Ablehnung auch viel Spaß, weil sie aus meiner Sicht voll für den Film spricht.
Das mit dem Spaß ist offensichtlich. Das sie für den Film spricht halte ich für ein Stück weit überheblich.
Nöö, das spricht voll für den Film, genau wie die massive Ablehnung die Filme wie 2001, Natural Born Killers oder Mulholland Drive immer wieder erfahren.
Maibaum hat geschrieben:
Wobei ich bislang noch keine einzige negative Kritik gelesen habe die QoS auf eine anspruchsvolle oder sagen wir interessante Art ablehnt. Das meiste (nicht alles) ist pures Unverständnis wie es sonst nur eher eigenartigen Filmen entgegengebracht wird.
Auch das ist überheblich. Nach dem Motto. Die dumme Masse kapiert den Film nicht, dewegen lehnt sie ihn ab. Ist mir zu despiktierlich und zu sehr von oben herab.
Das ist mal wieder deine vereinfachende Interpretation meiner Aussagen. Bislang habe ich tatsächlich noch keine intelligente Auseinandersetzung mit Qos gelesen die negativ war (aber ich habe auch nur wenig drüber gelesen). Aber ich habe solche Sachen schon über andere meiner Lieblingsfilme gelesen, und ich lese solche mit Vergnügen. Eine der schönsten Kritiken die ich je gelesen habe war zum Beispiel ein Verriss von Spiel mir das Lied vom Tod durch Wim Wenders in der Filmkritik. Eine Nummer zuvor war dort auch eine der dümmsten Kritiken über denselben Film abgdruckt die ich je gelesen habe. Bei beiden habe ich trotzdem immer noch gesehen warum ich den Film so großartig finde. Beide sprachen für mich voll für den Film. Bei Wenders war das auch sprachlchh ein Genuß.