Re: Reviews / Kritiken zu SPECTRE

181
Wenn wir wirklich einen typischen, richtig guten Bond bekommen und er auch noch einen oder sogar zwei davon nachlegt, dann dürfte er in weiten Teilen endgültig als der nach Connery beste Bond gelten (vielerorts ist das ja sogar jetzt schon so). Warum nach Connery? Weil sich jeder Bond nach Connery einordnen muss, egal wie gut er ist. Daran wird sich, so vermute ich, niemals etwas ändern.
Wahre Bond-Fans kannten die Leaks NICHT! ;)

Re: Reviews / Kritiken zu SPECTRE

182
danielcc hat geschrieben:Ich habe mir jetzt ungelogen ca. 200 Twitter Kommentare und rund 10 ausführliche Kritiken durchgelesen.
Ein einziges Mal habe ich bei Twitter gelesen etwas wie "jetzt sollte Craig aber auch abtreten" ansonsten praktisch nichts zu seinem Alter.
Im Gegenteil gibt es Leute die schreiben: "Er darf nicht abtreten wo er doch immer besser wird"
Mich würde interessieren, ob er das auch ließt.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Reviews / Kritiken zu SPECTRE

183
Martin007 hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben: So etwas nehme ich auf jeden Fall ernster als das zum Glück immer seltener werdende Craig-Bashing.
Kommt darauf an, was du unter Bashing verstehst.
Das bezog sich vor allem auf die absurd verkürzten Versionen des Interviews indem Craig sagt, dass er nach SPECTRE erstmal eine kurze Pause braucht.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Reviews / Kritiken zu SPECTRE

184
Wie wäre es denn, wenn wir mal eine (natürlich) Spoilerfreie Pro- Contra Liste erstellen. Was auch immer man liest, kann man eintragen. Das gleiche auf beiden Seiten einzutragen, geht natürlich auch.
Vielleicht versuchen wir, solche subjektiven Superlative wie perfekter und bester diesunddas aller Zeiten positiv zu neutralisieren.

Ich fange mal an und werde meiner bösen Rolle gerecht, wenn ich die Contra-Liste schon einmal fülle.

Pro:
- Mischung aus modernem und klassischen Bond-Film
- spektakuläre Pre-Title Sequenz
- Craigs Bond-Darstellung
- Waltz' Bösewicht-Darstellung

Contra:
- Der Film versucht zu vieles gleichzeitig zu sein - ernst, leicht, Thriller, Actionreißer
- Franz Oberhauser überzeugt nicht als Figur
- Madleine Swan überzeugt nicht als zeitgemäßes Bond-Girl
- Zu oberflächliche Charakterbeziehungen
- verkorkster Plot nach der zweiten Hälfte

Re: Reviews / Kritiken zu SPECTRE

185
@Amadeus
Gute Idee

Pro:
- Mischung aus modernem und klassischen Bond-Film
- spektakuläre Pre-Title Sequenz
- Craigs Bond-Darstellung
- Waltz' Bösewicht-Darstellung
- Auftritt Ben Wishaw als Q

Contra:
- Der Film versucht zu vieles gleichzeitig zu sein - ernst, leicht, Thriller, Actionreißer
- Franz Oberhauser überzeugt nicht als Figur
- Madleine Swan überzeugt nicht als zeitgemäßes Bond-Girl
- Zu oberflächliche Charakterbeziehungen
- verkorkster Plot nach der zweiten Hälfte
- zweite Hälfte Action überladen
"Was machen wir mit dem Geld, Patron?" - "Waschen."

Franz Sanchez in LTK (1989)

Re: Reviews / Kritiken zu SPECTRE

190
vodkamartini hat geschrieben:Irgendwie auch ganz witzig. Sollte dies der klassischste Bond von Craig werden, wäre dies genau umgekehrt wie bei Brosnan. Womit wir wieder im Jahr 1995 angekommen wären. Passt ja zum Back to the future-Feiertag. :D
Naja, wobei, DAD sollte ja auch ganz klassisch werden. Es reichte dann aber eben nur für Reminiszenzen mit dem Holzhammer.
"Schnickschnack! Tabasco!"

Re: Reviews / Kritiken zu SPECTRE

193
UNIVERSAL EXPORTS hat geschrieben:
vodkamartini hat geschrieben:Irgendwie auch ganz witzig. Sollte dies der klassischste Bond von Craig werden, wäre dies genau umgekehrt wie bei Brosnan. Womit wir wieder im Jahr 1995 angekommen wären. Passt ja zum Back to the future-Feiertag. :D
Naja, wobei, DAD sollte ja auch ganz klassisch werden. Es reichte dann aber eben nur für Reminiszenzen mit dem Holzhammer.
GE ist für mich klar der klassischste Bond der Brosnan-Ära.
Zuletzt geändert von vodkamartini am 22. Oktober 2015 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Reviews / Kritiken zu SPECTRE

194
Martin007 hat geschrieben:Warum 1995? Man könnte vielleicht auch mit manchen 60er- oder 70er -Filmen vergleichen, oder nicht?
Weil Brosnan Craigs direkter Vorgänger war und auch immer Figur und Franchise weiter entwickeln wollte, dies aber nicht so recht durchsetzen konnte.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Reviews / Kritiken zu SPECTRE

195
danielcc hat geschrieben:Bei Mendes geht ja oft Handlung und Meta-Ebene Hand in Hand.
Im Grunde hat er schon im ersten Teaser alles gesagt zum Motto des Films:
"It's been a long time... and finally, here we are"

Ein langer Weg um am Ende wieder beim Bekannten anzukomen
Da bin ich auch als Leaks-Kenner gespannt inwiefern der Film das letztlich haben wird. Eine der ganz großen stärken von SF war eben diese Metaebene, die gerade das Jubiläum perfekt einfing und tehmatisierte ohne wie DAD zur Nummernrevue zu verkommen.

Die Metaebene in SP müsste natürlich anderes umfassen, da das Jubiläum vorbei ist. Aber wie du schon sagtest ... finally... :wink:
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young