399
von Amadeus
Agent
Da ich wenig von der musikalischen Materie verstehe, habe ich erst einmal großen Respekt vor dem Schaffen eines (Film)Komponisten - für mich grenzt das an Zauberei.
Newman und Arnold sind schon sehr unterschiedliche Filmkomponisten.
Arnolds Score ist überpräsent. Für mich zu dominant. In CR finde ich das oft unangebracht, in QOS funktioniert das sehr gut. Da, wo der Film ein einziges Feuerwerk ist, ist Arnold in seinem Element.
Newman ist da zurückhaltender. Ich finde seinen SF Score nuancierter, raffinierter, vielfältiger als Arnolds Hang zu Klangteppichen.
Das er sich in Backfire so stark selbst zitiert und das ausgerechnet mit einem Stück, das musikalisch an dem türkischen Handlungsort in SF hängt, finde ich recht unglücklich. Das Stück ansich zu bewerten, macht bei Newman keinen Sinn ohne die zugehörigen Bilder. Hätte ich die SF Bilder nicht im Kopfkino abrufbar, der Score würde für mich auseinanderfallen.
In SF gibt es aber auch ein Stück, Jellyfish, das schon an ein Dark Knight Plagiat grenzt.