Wie gefällt dir "Writing's On The Wall"?

007 - Ich finde ihn fantastisch!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (16%)
006 - Sehr gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (16%)
005 - Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13 (20%)
004 - Mittelmäßig!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9 (14%)
003 - Eher schlecht als recht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (17%)
002 - Gar nicht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (6%)
001 - Ich finde ihn grottenschlecht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (11%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 64

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

1595
So habe ihn jetzt gehört. Ein sehr interessanter, spannender und komplexer Song. Vielleicht zu komplex für den Massengeschmack.
Instrumentalisierung finde ich toll, Gesang eigentlich auch. Der Refrain ist zu kompliziert. Es ist kein direkter Ohrwurm.
Sehr gut gefällt mir das schon vorab bekannte Segment, da würde ich mir wirklich wünschen, dass es seinen WEg in den Soundtrack findet, vor allem weil es teilweise auch ein wenig "orientalisch/exotisch" wirkt, könnte sehr gut zu Marokko passen.

Da ich die Ideen für die Pre Title Sequenz kenne, denke ich dass der Song schon sehr gut wirken kann im Film!
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

1596
Habe ihn auch jetzt dreimal gehört. Hervorragend, mit Sicherheit gleich einer der besten Bond-Songs, wenn er richtig gewachsen ist. Brillant gesungen, toll geschrieben, sehr anders und weit weg von aktuellen Konventionen, sehr eingänglich, ohne festbeißenden Charakter zu haben. Zudem sehr pompös, aber nicht aufdringlich oder überzogen episch. Bin begeistert. Sogar noch besser, als ich erwartet habe.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

1599
Casino Hille hat geschrieben:Habe ihn auch jetzt dreimal gehört. Hervorragend, mit Sicherheit gleich einer der besten Bond-Songs, wenn er richtig gewachsen ist. Brillant gesungen, toll geschrieben, sehr anders und weit weg von aktuellen Konventionen, sehr eingänglich, ohne festbeißenden Charakter zu haben. Zudem sehr pompös, aber nicht aufdringlich oder überzogen episch. Bin begeistert. Sogar noch besser, als ich erwartet habe.
Da sind wir doch tatsächlich mal einer Meinung. 8)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

1601
Casino Hille hat geschrieben: Habe ihn auch jetzt dreimal gehört. Hervorragend, mit Sicherheit gleich einer der besten Bond-Songs, wenn er richtig gewachsen ist. Brillant gesungen, toll geschrieben, sehr anders und weit weg von aktuellen Konventionen, sehr eingänglich, ohne festbeißenden Charakter zu haben. Zudem sehr pompös, aber nicht aufdringlich oder überzogen episch. Bin begeistert. Sogar noch besser, als ich erwartet habe.
Jepp.

Konnte ihn nur zwei mal kurz hören. Bin mir sicher, dass der noch deutlich wachsen wird. Man kann vor allem so unkonventionelle, komplexe SOngs nicht so einfach auf Anhieb beurteilen. Da ist eine platte up-tempo Rock Nudel wie YKMN eingänglicher.

ich finde es etwas merkwürdig, dass der Song als "Fahrstuhlmusik" beschrieben wird oder mit FRWL verglichen wird. Das würde nie in einem Fahrstuhl laufen und hat mit Matt Monro auch nix zu tun
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

1602
Komplex? Nicht Massentauglich? Aha ... Und wir reden hier alle von dem gleichen Song? Immer wieder spannend zu sehen, wie die Meinungen über Musik auseinander gehen ... :)

Edit: Im Nachbarforum wird der Song förmlich zerrissen.
Hier mal was lustiges, auch aus dem anderen Forum geklaut:
https://www.facebook.com/bbcradio1/vide ... 002511763/
Zuletzt geändert von DonRedhorse am 25. September 2015 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

1603
Über Geschmäcker sollte nicht diskutiert werden.

Höre den Song gerade Schleife, es wird leider nicht besser. Vor allen Dingen dieses: "How do I live, ho do I breath, when you' re not here I'm suffocating, I wanna feel love..." ist an aufgesetzter Melodramatik nicht zu übertreffen. Das ganze untermalt von hohen Pianotönen (natürlich absteigend), es ist grauenhaft. Wie konnte man derartigen Kitsch zulassen?
Es bleibt ein sehr schönes Intro, welches Gott sei Dank ein paar weitere Male aufgegriffen wird. Die Auflösung im "For you, I have to risk it all"-Part ist auch sehr gelungen. Allerdings kann ich dem Song bis jetzt nichts weiteres positives abgewinnen. Hat meinen Tag vermiest!
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

1605
Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:Habe ihn jetzt auch gehört. Klingt eigentlich ganz gut, aber Sam Smith singt ihn furchtbar. Sorry, aber die Nummer war echt etwas zu hoch für ihn. Da hätte lieber Adele oder Lady Gaga den Song singen sollen.
Also gesangstechnisch kann man Smith garnichts vorwerfen und schon garnicht, dass die Töne zu hoch für ihn sind. So wie ich das auffasse, dürfte WOTW der am schwersten zu singende Bondsong sein und Smith trifft jeden Ton perfekt. Der Wechsel von Kopf- zur Bruststimme ist an manchen Stellen sehr heavy und ich bin mir nicht sicher, ob Smith den Song überhaupt irgendwann mal live bringen kann. Da hatte Chris Cornell noch eher seine Schwierigkeiten mit Höhen.