Wer ist für euch der beste James Bond-Darsteller?

Sean Connery
Insgesamt abgegebene Stimmen: 73 (26%)
George Lazenby
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (2%)
Roger Moore
Insgesamt abgegebene Stimmen: 58 (21%)
Timothy Dalton
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (9%)
Pierce Brosnan
Insgesamt abgegebene Stimmen: 46 (16%)
Daniel Craig
Insgesamt abgegebene Stimmen: 74 (26%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 281

Re: Der beste James Bond-Darsteller

542
Für mich nicht. Er ist für mich sehr überlegen. Auch wenn da Daniel Craig und Sean Connery noch davor sind. Bei Pierce Brosnan schwankt das extrem. Manchmal ist er extrem überlegen (beim "Verhör" in GE zum Beispiel, an anderer Stelle ist sein Gesichtsausdruck etwas zu passiv.
Roger Moore wirkt auf mich selten überlegen, meist eher wie ein Mann mit Selbstüberschätzung und manchmal dann doch wieder ängstlich. (Tut mir echt leid, ich setzte nicht absichtlich an fast jedem Punkt seiner Bond-darstellung etwas aus...)
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Der beste James Bond-Darsteller

543
Daniel, eine wirklich tolle Ausführung zu den sechs Bonddarstellern, die ich weitestgehend ähnlich sehe. Besonders Deine Ausführungen zu Brosnan und Dalton finde ich sehr lesenswert. Klasse!
Wo waren Sie, als ich Sie nicht brauchte?
Lieber etwas misstrauisch, als etwas tot.
Ich habe Sie ganz nass gemacht. - Aber mein Martini ist trocken geblieben.
Ich liebe es, früh auszureiten. - Ich bin ebenfalls Frühaufsteher!
Ein Eispalast – Sie fühlen sich hier sicher wie zuhause!
Einen Wodka Martini bitte. Mit viel Eis, wenn sie haben!

Re: Der beste James Bond-Darsteller

545
Invincible1958 hat geschrieben:Meine Reihenfolge, die sich seit 2006 nicht geändert hat:

1. Timothy Dalton
2. Daniel Craig
3. Sean Connery
4. George Lazenby
5. Roger Moore
6. Pierce Brosnan
Ah, so gefällt mir das! Platz 1,2,3 und 5 sind bei mir identisch. Aber warum ist Pierce Brosnan bei dir auf dem letzten Platz?
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Der beste James Bond-Darsteller

548
Mit dieser Liste tu ich mich etwas schwer, aber hier mal ein Versuch:

1. Daniel Craig
2. Sean Connery
3. Pierce Brosnan
4. Roger Moore
5. George Lazenby
6. Timothy Dalton

Dalton kommt bei mir deshalb als Letzter, weil er meiner Meinung nach leider keinen einzigen richtig guten Bondfilm hatte. Ganz im Gegenteil zu Lazenby, dessen OHMSS zu den besten Bondfilmen überhaupt zählt. Pierce Brosnan und Roger Moore schwanken ähnlich wie Connery, wobei deren Leistung zwar relativ konstant bleibt, die Filme aber teilweise so schlecht sind (allen voran natürlich DAD), dass auch die Darsteller runtergerissen werden.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der beste James Bond-Darsteller

549
Hannes007 hat geschrieben:Stand jetzt und heute:

1. Daniel Craig
2. Sean Connery
3. Timothy Dalton
4. Pierce Brosnan
5. Roger Moore
6. George Lazenby
Da ist auch fast exakt meine Liste...

1. Daniel Craig
2. Sean Connery
3. Timothy Dalton/ Pierce Brosnan
4. Roger Moore
5. George Lazenby
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)

Re: Der beste James Bond-Darsteller

552
Mein Liste sieht wie folgt aus:

1. Moore
2. Connery
3. Brosnan
4. Craig, Dalton, Lazenby

Die Belegung der ersten beiden Plätze muss wohl nicht näher erläutert werden. Platz drei dürfte schon eher für ein wenig Verwunderung sorgen. Ich mag Brosnans Version von James Bond einfach unheimlich gern und finde es immer wieder traurig, dass er leider größtenteils unterdurchschnittlich in Szene gesetzt wird und im Falle von DAD gar den einzigen Bondfilm, den ich selten bis zum Ende durchhalte, abdrehen "musste".
Selbiges gilt für Herrn Lazenby, den ich eigentlich für eine sehr gute Wahl halte, mit dessen leider einzigem Film ich aber auch erst in der zweiten Hälfte warm werde.

Re: Der beste James Bond-Darsteller

553
Moperman hat geschrieben:Mein Liste sieht wie folgt aus:

1. Moore
2. Connery
3. Brosnan
4. Craig, Dalton, Lazenby

Die Belegung der ersten beiden Plätze muss wohl nicht näher erläutert werden. Platz drei dürfte schon eher für ein wenig Verwunderung sorgen. Ich mag Brosnans Version von James Bond einfach unheimlich gern und finde es immer wieder traurig, dass er leider größtenteils unterdurchschnittlich in Szene gesetzt wird und im Falle von DAD gar den einzigen Bondfilm, den ich selten bis zum Ende durchhalte, abdrehen "musste".
Selbiges gilt für Herrn Lazenby, den ich eigentlich für eine sehr gute Wahl halte, mit dessen leider einzigem Film ich aber auch erst in der zweiten Hälfte warm werde.
Interessant wäre ja vorallem auch warum du Craig & Dalton auf den letzen Platz verbannt hast :mrgreen: Du würdigst ihnen nicht einmal einen Satz...
"Was machen wir mit dem Geld, Patron?" - "Waschen."

Franz Sanchez in LTK (1989)

Re: Der beste James Bond-Darsteller

554
Moperman hat geschrieben:Ich mag Brosnans Version von James Bond einfach unheimlich gern und finde es immer wieder traurig, dass er leider größtenteils unterdurchschnittlich in Szene gesetzt wird und im Falle von DAD gar den einzigen Bondfilm, den ich selten bis zum Ende durchhalte, abdrehen "musste".
Selbiges gilt für Herrn Lazenby, den ich eigentlich für eine sehr gute Wahl halte, mit dessen leider einzigem Film ich aber auch erst in der zweiten Hälfte warm werde.
Das ist ja mal interessant! Jemand, der Lazenby mag, aber OHMSS schlecht findet. Ich persönlich halte OHMSS ja für einen der besten Bondfilme aller Zeiten.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der beste James Bond-Darsteller

555
Dalton007 hat geschrieben:
Moperman hat geschrieben:Mein Liste sieht wie folgt aus:

1. Moore
2. Connery
3. Brosnan
4. Craig, Dalton, Lazenby

Die Belegung der ersten beiden Plätze muss wohl nicht näher erläutert werden. Platz drei dürfte schon eher für ein wenig Verwunderung sorgen. Ich mag Brosnans Version von James Bond einfach unheimlich gern und finde es immer wieder traurig, dass er leider größtenteils unterdurchschnittlich in Szene gesetzt wird und im Falle von DAD gar den einzigen Bondfilm, den ich selten bis zum Ende durchhalte, abdrehen "musste".
Selbiges gilt für Herrn Lazenby, den ich eigentlich für eine sehr gute Wahl halte, mit dessen leider einzigem Film ich aber auch erst in der zweiten Hälfte warm werde.
Interessant wäre ja vorallem auch warum du Craig & Dalton auf den letzen Platz verbannt hast :mrgreen: Du würdigst ihnen nicht einmal einen Satz...
Das ist das Problem an solchen Listen. Nur weil sie auf dem "letzten" Platz gelandet sind, heißt das ja noch lange nicht, dass ich sie nicht mag. Lazenby, Dalton und Craig sind bei mir eigentlich alle auf einer Ebene. Craig und Dalton haben die Figur jeweils revolutioniert. Leider war das Publikum Ende der 80er dazu noch nicht bereit. Dass sie dennoch auf Platz vier landen liegt einfach an meinem persönlichen subjektiven Empfinden.
Samedi hat geschrieben:Das ist ja mal interessant! Jemand, der Lazenby mag, aber OHMSS schlecht findet. Ich persönlich halte OHMSS ja für einen der besten Bondfilme aller Zeiten.
Wie gesagt, die zweite Hälfte des Films schätze ich sehr. Allerdings will mir die Entwicklung der Beziehung Bond-Tracy einfach nicht einleuchten. Das geht mir zu Anfang des Film alles viel zu abrupt. Über gefühlt eine Stunde will Tracy nichts von Bond wissen, schläft zwar mit ihm, begegnet ihm aber ansonsten nur mit Abneigung. Und dann, zwei Szenen später ist blüht da die große Liebe. Da fehlt mir einfach zu sehr der Zusammenhang.