Re: Der beste James Bond-Darsteller
541für mich vermittelt Dalton am wenigsten Überlegenheit
"It's been a long time - and finally, here we are"
Ah, so gefällt mir das! Platz 1,2,3 und 5 sind bei mir identisch. Aber warum ist Pierce Brosnan bei dir auf dem letzten Platz?Invincible1958 hat geschrieben:Meine Reihenfolge, die sich seit 2006 nicht geändert hat:
1. Timothy Dalton
2. Daniel Craig
3. Sean Connery
4. George Lazenby
5. Roger Moore
6. Pierce Brosnan
Da ist auch fast exakt meine Liste...Hannes007 hat geschrieben:Stand jetzt und heute:
1. Daniel Craig
2. Sean Connery
3. Timothy Dalton
4. Pierce Brosnan
5. Roger Moore
6. George Lazenby
Interessant wäre ja vorallem auch warum du Craig & Dalton auf den letzen Platz verbannt hastMoperman hat geschrieben:Mein Liste sieht wie folgt aus:
1. Moore
2. Connery
3. Brosnan
4. Craig, Dalton, Lazenby
Die Belegung der ersten beiden Plätze muss wohl nicht näher erläutert werden. Platz drei dürfte schon eher für ein wenig Verwunderung sorgen. Ich mag Brosnans Version von James Bond einfach unheimlich gern und finde es immer wieder traurig, dass er leider größtenteils unterdurchschnittlich in Szene gesetzt wird und im Falle von DAD gar den einzigen Bondfilm, den ich selten bis zum Ende durchhalte, abdrehen "musste".
Selbiges gilt für Herrn Lazenby, den ich eigentlich für eine sehr gute Wahl halte, mit dessen leider einzigem Film ich aber auch erst in der zweiten Hälfte warm werde.
Das ist ja mal interessant! Jemand, der Lazenby mag, aber OHMSS schlecht findet. Ich persönlich halte OHMSS ja für einen der besten Bondfilme aller Zeiten.Moperman hat geschrieben:Ich mag Brosnans Version von James Bond einfach unheimlich gern und finde es immer wieder traurig, dass er leider größtenteils unterdurchschnittlich in Szene gesetzt wird und im Falle von DAD gar den einzigen Bondfilm, den ich selten bis zum Ende durchhalte, abdrehen "musste".
Selbiges gilt für Herrn Lazenby, den ich eigentlich für eine sehr gute Wahl halte, mit dessen leider einzigem Film ich aber auch erst in der zweiten Hälfte warm werde.
Das ist das Problem an solchen Listen. Nur weil sie auf dem "letzten" Platz gelandet sind, heißt das ja noch lange nicht, dass ich sie nicht mag. Lazenby, Dalton und Craig sind bei mir eigentlich alle auf einer Ebene. Craig und Dalton haben die Figur jeweils revolutioniert. Leider war das Publikum Ende der 80er dazu noch nicht bereit. Dass sie dennoch auf Platz vier landen liegt einfach an meinem persönlichen subjektiven Empfinden.Dalton007 hat geschrieben:Interessant wäre ja vorallem auch warum du Craig & Dalton auf den letzen Platz verbannt hastMoperman hat geschrieben:Mein Liste sieht wie folgt aus:
1. Moore
2. Connery
3. Brosnan
4. Craig, Dalton, Lazenby
Die Belegung der ersten beiden Plätze muss wohl nicht näher erläutert werden. Platz drei dürfte schon eher für ein wenig Verwunderung sorgen. Ich mag Brosnans Version von James Bond einfach unheimlich gern und finde es immer wieder traurig, dass er leider größtenteils unterdurchschnittlich in Szene gesetzt wird und im Falle von DAD gar den einzigen Bondfilm, den ich selten bis zum Ende durchhalte, abdrehen "musste".
Selbiges gilt für Herrn Lazenby, den ich eigentlich für eine sehr gute Wahl halte, mit dessen leider einzigem Film ich aber auch erst in der zweiten Hälfte warm werde.Du würdigst ihnen nicht einmal einen Satz...
Wie gesagt, die zweite Hälfte des Films schätze ich sehr. Allerdings will mir die Entwicklung der Beziehung Bond-Tracy einfach nicht einleuchten. Das geht mir zu Anfang des Film alles viel zu abrupt. Über gefühlt eine Stunde will Tracy nichts von Bond wissen, schläft zwar mit ihm, begegnet ihm aber ansonsten nur mit Abneigung. Und dann, zwei Szenen später ist blüht da die große Liebe. Da fehlt mir einfach zu sehr der Zusammenhang.Samedi hat geschrieben:Das ist ja mal interessant! Jemand, der Lazenby mag, aber OHMSS schlecht findet. Ich persönlich halte OHMSS ja für einen der besten Bondfilme aller Zeiten.