Welcher Batman-Film ist der beste?

Batman hält die Welt in Atem (1966) (Keine Stimmen)
Batman (1989)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (14%)
Batmans Rückkehr (1992)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (29%)
Batman und das Phantom (1993) (Keine Stimmen)
Batman Forever (1995) (Keine Stimmen)
Batman & Robin (1997) (Keine Stimmen)
Batman Begins (2005) (Keine Stimmen)
The Dark Knight (2008)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (29%)
The Dark Knight Rises (2012)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (7%)
The Lego Batman Movie (2017) (Keine Stimmen)
The Batman (2022)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (21%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14

Re: Der Batman-Thread

196
Ja, schon bekannt. Irons mag ich immer, Eisenberg eigentlich auch, nur als Lex Luthor erscheint er mir etwas jung. Viel Bedrohlichkeit geht auch nicht von ihm aus, da bin ich eher skeptisch.

Affleck hat sich als Regisseur enorm gemausert, als Schausoieler war er aber schon immer eine ziemlich fade Erscheinung mit so gut wie keiner Ausstrahlung. Da er aber vermutlich die meiste Zeit unter der Maske verbringen wird, wird das schon gehen.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der Batman-Thread

197
Ich finde den Mut vom Studio beeindruckend, zwei eher ungewöhnliche Verpflichtungen wie Ben Affleck als Bruce Wayne und Jesse Eisenberg als Lex Luthor tatsächlich durchzuziehen. Nicht auszudenken, was eventuell auf uns zugekommen wäre, wenn niemals Heath Ledger den Joker gespielt hätte, weil er im Vorfeld zu bubihaft und jung erschien.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Batman-Thread

198
Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:Ich weiß nicht ob ihr es schon gehört habt, aber für das neue Projekt "Batman Vs. Superman" wurden jetzt ein Alfred und ein Lex Luther gefunden. Alfred spielt Jeremy Irons und Lex Luther Jesse Eisenberg. Mal sehen was dabei rumkommt.
Schade, dass es nicht Timothy Dalton als Alfred geworden ist. Vor ein paar Monaten war er ja wohl noch der Frontrunner für die Rolle.

Re: Der Batman-Thread

199
Affleck ist mit Sicherheit keine ungewöhnliche Verpflichtung. Vor ihm haben Val Kilmer, George Clooney und Christian Bale die Maske getragen. Einzig Michael Keaton war eine etwas schrägere Wahl. Affleck ist einfach kein guter Schauspieler, aber den Bruce Wayne kann auch er geben.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der Batman-Thread

201
Findest du? Nö, ehrlich gesagt nicht. Beides sind sehr gute Filme, aber nicht wegen der mimischen Leistung Afflecks. Story, Spannung und Inszenierung sind dafür verantwortlich sowie der übrige Cast. Er spielt ok, mehr nicht. Und in Argo soll er ja blass sein, schließlich will er nicht auffallen. :wink:
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der Batman-Thread

202
Ich finde ihn als Darsteller vor allem in den beiden genannten, aber auch in der Hollywood-Verschwörung, dem Anschlag oder Company Men richtig gut, die Zeiten von Armageddon, Pearl Harbor und Daredevil sind jedenfalls eindeutig Geschichte. :)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Batman-Thread

204
Ach ja, Batman. Mein Lieblingssuperheld und eigentlich auch der einzige, der mich wirklich interessiert. Er hat keine Superkräfte und kämpft nur mithilfe seiner Spezialwaffen. Doch auch die Bösewichte gefallen mir sehr, der Joker, Two-Face, der Pinguin usw. Die Batman-Filme schaue ich mir gerne an und sie gefallen mir auch gut (die meisten).
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Der Batman-Thread

205
vodkamartini hat geschrieben:Findest du? Nö, ehrlich gesagt nicht. Beides sind sehr gute Filme, aber nicht wegen der mimischen Leistung Afflecks. Story, Spannung und Inszenierung sind dafür verantwortlich sowie der übrige Cast. Er spielt ok, mehr nicht. Und in Argo soll er ja blass sein, schließlich will er nicht auffallen. :wink:

Er hat sich aber als Schauspieler schon ein Stück verbessert, würde ihn als soliden Durchschnitt bezeichnen. Als Regisseur finde ich ihn stark, da hat er schon einiges geleistet. Sollte sich in Zukunft vermehrt darauf konzentrieren und hauptsächlich Nebenrollen in seinen Werken spielen.

Re: Der Batman-Thread

206
Kurzkritiken zu den beiden Burton-Filmen:

Batman(USA/UK 1989)

Schön gemachter Superheldenfilm. Michael Keaton überzeugt als Batman sowie Kim Basinger als Vicky Vale. Der beste Darsteller ist aber Jack Nicholson als Joker. Einfach herrlich, wie er den diabolischen Psychopathen spielt. Die Story ist nicht schlecht und die dunkle Atmossphäre punktet ebenfalls.

Punkte: (9/10)

Batmans Rückkehr(USA/UK 1992)

Der Nachfolger überzeugt leider nicht so wie der Vorgänger. Michael Keaton spielt erneut gut und Danny DeVito spielt den Pinguin sowohl furcht-als auch mitleiderregend, dennoch kommt er nicht an den Joker heran. Auch Michele Pfeiffer überzeugt als Catwoman und Christopher Walken als Max Shreck sowieso. Die dunkle Atmossphäre gefällt mir wieder gut, aber die Story finde ich zu verworren. Auch ist hier alles etwas dicker aufgetragen und nicht so bodenständig wie im vorherigen Film. Aber der Film gefällt mir dennoch, auch wenn er im Vergleich zum ersten Film deutlich abfällt.

Punkte: (7/10)
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Der Batman-Thread

207
Nun kommen wir zu Joel Schumachers Filmen:

Batman Forever(USA 1995)

Joel Schumacher übernahm die Regie des Films, zum Leidwesen des Franchise. Das grellbunte Spektakel steht im völligen Kontrast zu Tim Burtons dunkler Atmossphäre. Val Kilmer kann Keatons Darstellung nicht mal annähernd das Wasser reichen, dafür spielen Jim Carrey und Tommy Lee Jones die herrlich pschopathischen Bösewichte gut, auch wenn Two-Face vor allem in der zweiten Hälfte des Films leider zur Witzfigur wird, zudem sind die beiden Frauen an seiner Seite dermaßen unnötig. Die Story kann sich sehen lassen, auch die Actionszenen sind ganz ansehlich, mit Ausnahme des Showdowns. Der Film ist kein kompletter Reinfall, aber im Vergleich zu Burtons Werken fällt er doch ab.

Punkte: (5,5/10)

Batman & Robin(USA 1997)

Schumacher holt nun zum Vernichtungsschlag aus. Es gibt kaum Filme, die ich als wirklich schlecht ansehe, aber der hier gehört ganz klar dazu. Die beiden Bösewichte werden noch ganz solide gespielt, aber das Heldenduo, falsch, Heldentrio bleibt komplett blass. Clooney kann ich Batman einfach nicht abnehmen, Robins Benehmen nervt einfach und die Entwicklung von Barbara zu Batgirl ist einfach lächerlich. Dazu kommt eine schwache Story und das grelle, farbenfrohe Drumherum rettet den Film auch nicht, im Gegenteil.

Punkte: (2/10)
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)