Wie bewertet ihr "Der Hauch des Todes" ?

1/10 - Grottenschlecht (Keine Stimmen)
2/10 - Sehr schlecht
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
3/10 - Schwach
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
4/10 - Mässig
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (5%)
5/10 - Durchschnittlich
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (2%)
6/10 - Nicht übel
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (7%)
7/10 - Recht Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15 (10%)
8/10 - Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20 (13%)
9/10 - Sehr gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 58 (39%)
10/10 - Überragend!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 33 (22%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 150

Re: Bewertet: Der Hauch des Todes

226
Nash hat geschrieben: Kara ist seine Freundin und weiß zumindest das Georgi überlaufen möchte und hofft das er sie nachholen würde, passt so weit für mich.
Warum aber setzt sich Kara an ein offenes und hell beleuchtetes Fenster mit einem eher untauglichen Scharfschützen Gewehr und hält dabei das Gewehr auch noch in Richtung von Georgi?
Klar, Bond/MI6 soll überzeugt werden Koskov will wirklich überlaufen und man könnte noch unterstellen Koskov wollte genau deswegen Bond haben "den besten" weil er wusste er würde Kara nicht töten? oder gerade damit er sie tötet? Deswegen ja auch Platzpatronen in Karas Gewehr?
Damit verstehe ich nur immer noch nicht warum Kara dies macht? Ist sie komplett in Georgis Pläne eingeweiht? Warum riskiert sie überhaupt erschossen zu werden wenn sie von dem Plan nichts weiß/oder doch wo sie doch blutige Amateurin ist? Ich meine "so verliebt" um sich als Schießscheibe anzubieten - finde ich arg häftig, geht mir einfach nicht aus dem Kopf das ganze?
Ok, für den fortlauf der Geschichte ist Kara nur noch für Bond wichtig, für Georgi weniger weshalb ich eher dazu tendiere das er hoffte Bond würde sie töten ... aber ihren Grund?
Evtl. hat ja jemand für mich eine (bond)-logische Erklärung damit ich wieder in ruhe schlafen kann :lol:
Na, dann schauen wir mal. Eigentlich hast du schon alles richtig geschrieben, Kara macht dies, weil sie ihm helfen will, damit alles realistischer aussieht. Meines Erachtens ist sie nicht in den kompletten Plan eingeweiht. Wahscheinlich hat Koskov ihr auch gesagt, dass für sie keine Gefahr besteht. Koskov hofft, dass Bond sie tötet. Dafür wollte er den professionellsten Agenten. Deswegen ist er auch so überrascht, als sie ihn anruft..da entgleiten ihm die Gesichtszüge. Dadurch, dass Bond Kara kurz vor der Bewußtlosigkeit verrät, in dem er sie auf ihre Narbe hinweist, wer er ist, fällt es ihr wie Schuppen von den Augen, dass Koskov sie loswerden wollte. Aber da ist es schon zu spät.
Ich hoffe, du kannst jetzt schlafen. :-)
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Bewertet: Der Hauch des Todes

227
Maibaum hat geschrieben:Das sie erschossen werden soll weiß sie natürlich nicht. Sie denkt das sie Koslov hilft in dem sie einen Anschlag vortäuscht, während Koslov aber nicht nur ihre Hilfe will, sondern gleichzeitig auch noch hofft sie dabei loszuwerden.
Kara weiß nicht das ihr scheinbarer Anschlag von Koslov als ein scheinbar echter nach England verraten wurde.
Oh..da war einer schneller. :-)
Satz zwei und drei widersprechen sich bei dir etwas, oder?
Damit muss sie aber wohl rechnen, dafür war es ja gerade gedacht.

Hmm..es besteht natürlich noch die abwegige Möglichkeit, dass Koskov ihr einfach gesagt hat, dass sie ihn beschützen soll, aber da sie das Gewehr ja nicht mal richtig hält, wäre sie wohl keine große Hilfe und macht mit den Platzpatronen auch keinen Sinn, wie mir gerade auffällt. :-)
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Bewertet: Der Hauch des Todes

228
SirHillary hat geschrieben:
Nash hat geschrieben: Kara ist seine Freundin und weiß zumindest das Georgi überlaufen möchte und hofft das er sie nachholen würde, passt so weit für mich.
Warum aber setzt sich Kara an ein offenes und hell beleuchtetes Fenster mit einem eher untauglichen Scharfschützen Gewehr und hält dabei das Gewehr auch noch in Richtung von Georgi?
Klar, Bond/MI6 soll überzeugt werden Koskov will wirklich überlaufen und man könnte noch unterstellen Koskov wollte genau deswegen Bond haben "den besten" weil er wusste er würde Kara nicht töten? oder gerade damit er sie tötet? Deswegen ja auch Platzpatronen in Karas Gewehr?
Damit verstehe ich nur immer noch nicht warum Kara dies macht? Ist sie komplett in Georgis Pläne eingeweiht? Warum riskiert sie überhaupt erschossen zu werden wenn sie von dem Plan nichts weiß/oder doch wo sie doch blutige Amateurin ist? Ich meine "so verliebt" um sich als Schießscheibe anzubieten - finde ich arg häftig, geht mir einfach nicht aus dem Kopf das ganze?
Ok, für den fortlauf der Geschichte ist Kara nur noch für Bond wichtig, für Georgi weniger weshalb ich eher dazu tendiere das er hoffte Bond würde sie töten ... aber ihren Grund?
Evtl. hat ja jemand für mich eine (bond)-logische Erklärung damit ich wieder in ruhe schlafen kann :lol:
Na, dann schauen wir mal. Eigentlich hast du schon alles richtig geschrieben, Kara macht dies, weil sie ihm helfen will, damit alles realistischer aussieht. Meines Erachtens ist sie nicht in den kompletten Plan eingeweiht. Wahscheinlich hat Koskov ihr auch gesagt, dass für sie keine Gefahr besteht. Koskov hofft, dass Bond sie tötet. Dafür wollte er den professionellsten Agenten. Deswegen ist er auch so überrascht, als sie ihn anruft..da entgleiten ihm die Gesichtszüge. Dadurch, dass Bond Kara kurz vor der Bewußtlosigkeit verrät, in dem er sie auf ihre Narbe hinweist, wer er ist, fällt es ihr wie Schuppen von den Augen, dass Koskov sie loswerden wollte. Aber da ist es schon zu spät.
Ich hoffe, du kannst jetzt schlafen. :-)
Lieber Sir und lieber Maibaum - Dank Euch, ich kann fast wieder schlafen :lol:

Stimmt, vergessen... Georgi ist über ihren Anruf nicht wirklich erfreut und bei Kara macht es schnackel kurz bevor Bond einnickt ...

Deswegen mag ich mir über Karas motivation oder sagen wir naivität weiter ein wenig Gedanken - verliebte machen ja gerne mal Unfug aber mit einem Gewehr an einer beleuchtetes(!) Fenster sollte wohl auch einem Musiker einfallen das es nicht ganz klasse ist die Idee ... und hätte sie auf was geschossen? Bzw. auf was und warum legt sie wirklich an, sie stand ja quasi vor dem Schuß ... okay, hätte die Flucht noch echter aussehen wirken lassen aber da hätte sie ja wirklich wissen müssen das dort Platzpatronen drin sind....

Naja, aber ihr merkt schon TLD hat für mich deutlich weniger "fragliche" Szenen das ich mich da ggf. etwas zu sehr um die gute Kara gedanken mache.

Den Film sehe ich unheimlich gerne weil er mir ein schönes Bond-Agenten-Feeling gibt ... Wien, Bratislava, Afgahnistan ... das waren zu der Zeit durchaus ja Hotsports die man einordnen konnte - klasse fand ich auch die "Zusammenarbeit" mit dem KGB habe ich immer gerne gesehen.

Re: Bewertet: Der Hauch des Todes

229
Nash hat geschrieben: Lieber Sir und lieber Maibaum - Dank Euch, ich kann fast wieder schlafen :lol:
ach..nenn mich Hilly :-)
Nash hat geschrieben: Deswegen mag ich mir über Karas motivation oder sagen wir naivität weiter ein wenig Gedanken - verliebte machen ja gerne mal Unfug aber mit einem Gewehr an einer beleuchtetes(!) Fenster sollte wohl auch einem Musiker einfallen das es nicht ganz klasse ist die Idee ... und hätte sie auf was geschossen? Bzw. auf was und warum legt sie wirklich an, sie stand ja quasi vor dem Schuß ... okay, hätte die Flucht noch echter aussehen wirken lassen aber da hätte sie ja wirklich wissen müssen das dort Platzpatronen drin sind....
Also, ich denke, dass sie wusste, dass da nur blaue Munition drin ist und sie so tun sollte, als ob sie 'scharf' auf Koskov ist.

Nash hat geschrieben: Den Film sehe ich unheimlich gerne weil er mir ein schönes Bond-Agenten-Feeling gibt ... Wien, Bratislava, Afgahnistan ... das waren zu der Zeit durchaus ja Hotsports die man einordnen konnte - klasse fand ich auch die "Zusammenarbeit" mit dem KGB habe ich immer gerne gesehen.
Hotspots..nehme ich an :-)
Ja, TLD gehört auch zu meinen Favoriten.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Bewertet: Der Hauch des Todes

230
Alles klar Hilly (den Sir habe ich noch so drin von Irgendwie und sowieso - wenn die Serie bekannt ist ;-)

Hotspot - jawohl, ab und an ist mein Hirn weiter wie die Tasten, ist im hohen Alter wohl so *hehe*

TLD ist auf jeden Fall ganz weit oben den ich immer gerne sehe - LTK fand ich den "schlechteren" der beiden Dalton Filme.

John Rhys-Davies hätte ich mir gerne als Pushkin in weiteren Folgen gewünscht, quasi als Nachfolger von General Gogol aber vom Zeitgeist hat das ja nicht mehr so reingepasst, leider.

Re: Bewertet: Der Hauch des Todes

231
SirHillary hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Das sie erschossen werden soll weiß sie natürlich nicht. Sie denkt das sie Koslov hilft in dem sie einen Anschlag vortäuscht, während Koslov aber nicht nur ihre Hilfe will, sondern gleichzeitig auch noch hofft sie dabei loszuwerden.
Kara weiß nicht das ihr scheinbarer Anschlag von Koslov als ein scheinbar echter nach England verraten wurde.
Satz zwei und drei widersprechen sich bei dir etwas, oder?

Tun sie das? Ich habe allerdings teils geraten da ich die Details nicht mehr exakt im Kopf habe.

Heißt der jetzt Koslov oder Koskov ?

Re: Bewertet: Der Hauch des Todes

232
Maibaum hat geschrieben:Ja, Dalton ist sicherlich der optimale Bond für Leute die Bond nicht mögen.

Während du auch Connery, Moore, Brosnan ziemlich gut verstehst, hast du Craig aber gar nicht verstanden.
na ja: vielleicht tue ich Craig unrecht, aber diese an four letter words reiche und an Gliedsätzen arme Dialoge erinnern mich halt an dieses Genre'.
Auch die Ähnlichkeiten z.B. mit Gordon Mitchell, einem B_Movie Action Hero aus der Sandalenfilmzeit, sind verblüffend:
http://www.imfdb.org/images/thumb/0/03/ ... -M1911.jpg
http://www.gamemovieportal.ch/_upload_p ... wsrguj.jpg
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Bewertet: Der Hauch des Todes

233
Nash hat geschrieben:
..
Lieber Sir und lieber Maibaum - Dank Euch, ich kann fast wieder schlafen :lol:

Stimmt, vergessen... Georgi ist über ihren Anruf nicht wirklich erfreut und bei Kara macht es schnackel kurz bevor Bond einnickt ...

Deswegen mag ich mir über Karas motivation oder sagen wir naivität weiter ein wenig Gedanken - verliebte machen ja gerne mal Unfug aber mit einem Gewehr an einer beleuchtetes(!) Fenster sollte wohl auch einem Musiker einfallen das es nicht ganz klasse ist die Idee ... und hätte sie auf was geschossen? Bzw. auf was und warum legt sie wirklich an, sie stand ja quasi vor dem Schuß ... okay, hätte die Flucht noch echter aussehen wirken lassen aber da hätte sie ja wirklich wissen müssen das dort Platzpatronen drin sind....

Naja, aber ihr merkt schon TLD hat für mich deutlich weniger "fragliche" Szenen das ich mich da ggf. etwas zu sehr um die gute Kara gedanken mache.

Den Film sehe ich unheimlich gerne weil er mir ein schönes Bond-Agenten-Feeling gibt ... Wien, Bratislava, Afgahnistan ... das waren zu der Zeit durchaus ja Hotsports die man einordnen konnte - klasse fand ich auch die "Zusammenarbeit" mit dem KGB habe ich immer gerne gesehen.
hm? Allerdings sieht man schon 10 km gegen den Wind, dass diese Kara niemals als Flintenweib durchgeht. Eine "Salino" wie aus dem "Clou" ist Kara definitiv nicht. Das hätte 007 schon vorher auffallen müssen. Dennoch, diese Kröte kann man fressen.
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Bewertet: Der Hauch des Todes

234
hm? Wenn ich mir das so überlege, dann spekulierten Kara und Koskov sogar darauf, dass 007 etwas faul erscheint -ansonsten sich selber als Reh vor die Flinte Bonds zu treiben daher wirklich ein Russisches Roulette gewesen wäre.
Aber dann haben wir das nächste Problem, 007 hätte dann sofort das Foulspiel erkennen müssen. Was er nicht tat.
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Bewertet: Der Hauch des Todes

235
BTW: Wie Fleming auf den Code 007 kam, war ja auch Folge so eines "gefakten" Mordauftrages. Flemming bekam als angehender Geheimagent um 1937 den Auftrag einen "Henchman" einer Hong Konger Triade, der angeblich auf Geldeintreibmission in GB war (vermutlich von erpressten Chinesen ähnlich wie die Mafia), zu töten. Dieser befinde sich in einer Absteige auf Zimmer "1007". Flemming ging los, fand das Zimmer einfach nicht -bis er erkannte, dass auf Türe "1007" der Messingziffer von "1" der obere Schrauben einstweilen fehlte, diese also runterhing und man nur "007" lesen konnte. Er stürmte daraufhin rein, zog den Revolver, machte sich aber in die Hose. Der Triadenkiller sprang hoch und wollte ihm mit paar Karateschlägen die Hosen stramm ziehen. Doch da sprang Flemmings Chef in die Szenerie und gab Entwarnung. Der Killer war ein Beamter der Royal Hong Kong Police, in Flemmings Revolver waren nur Platzpatronen. Das alles hätte Flemmings Meisterprüfung werden sollen. Nicht bestanden! Setzen!
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Bewertet: Der Hauch des Todes

236
NickRivers hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Ja, Dalton ist sicherlich der optimale Bond für Leute die Bond nicht mögen.

Während du auch Connery, Moore, Brosnan ziemlich gut verstehst, hast du Craig aber gar nicht verstanden.
na ja: vielleicht tue ich Craig unrecht, aber diese an four letter words reiche und an Gliedsätzen arme Dialoge erinnern mich halt an dieses Genre'.
Auch die Ähnlichkeiten z.B. mit Gordon Mitchell, einem B_Movie Action Hero aus der Sandalenfilmzeit, sind verblüffend:
http://www.imfdb.org/images/thumb/0/03/ ... -M1911.jpg
http://www.gamemovieportal.ch/_upload_p ... wsrguj.jpg
Sorry, aber Gordon Mitchell sieht doch vollkommen anders aus wenn man ihn in den filmen selber sieht. Und aht eine ganz andere Wirkung auf Craig.

Und selbst wenn er ihm ähnlich sieht, was absagt das schon? Eigentlich nichts. Oder?

Und was für Four Letter Words denn?

Und die Dialoge in CR und QoS sind doch meist erstklassig.

Re: Bewertet: Der Hauch des Todes

238
Maibaum hat geschrieben:
NickRivers hat geschrieben:...
Sorry, aber Gordon Mitchell sieht doch vollkommen anders aus wenn man ihn in den filmen selber sieht. Und aht eine ganz andere Wirkung auf Craig.

Und selbst wenn er ihm ähnlich sieht, was absagt das schon? Eigentlich nichts. Oder?

Und was für Four Letter Words denn?

Und die Dialoge in CR und QoS sind doch meist erstklassig.
na ja z.B. der hier:
Some men are coming to kill us. We're going to kill them first.
oder das hier:
Q: It always makes me feel a bit melancholy. Grand old war ship. being ignominiously haunted away to scrap... The inevitability of time, don't you think? What do you see?

James Bond: A bloody big ship. Excuse me.
Betreff Ähnlichkeiten:
zugegeben der Vergleich mit der Mumie G. Mitchell mag hinken, hingegen werde ich den Verdacht nicht los, dass für Craig nur deswegen die Gunst der Stunde schlug, da er für CR, der ja so weit ich mich erinnern kann, der einzige an die Gambler Movies angelehnte Film der Serie ist, halt der Ikone aus diesem Genre' Steve McQueen als Cincinnati Kid am ähnlichsten sah:
http://edge.pokerzeit.com/assets/photos ... ti-Kid.jpg
http://1.bp.blogspot.com/-YGQSsZC8l5g/T ... Royale.jpg

aber, da wird mir jeder Cineast beipflichten, McQueen mit Craig zu vergleichen ist wie ein Ferrari Testarossa zu einem Mini Cooper. (Warum kein einziger Bond-Macher mal den legendären Car-Chase von "Bullit" kopierte, ist mir ein Rätsel -kopierten die doch alles und jedes)
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Bewertet: Der Hauch des Todes

239
Grade die genannten Dialogzeilen sind Perlen des Drehbuchs!
Schließlich muss man erst mal ein Gemälde finden, was diese Situation so schön beschreibt, in der sich Bond befindet, das verknüpfen mit einem wunderbar metaphorischen Dialog der zudem noch vom Ton her perfekt zum neuen Q-Charakter passt... und dann die patzige aber eigentlich auch "sich der eigenen Situation bewust sein" Antwort von Bond! Das ist screen writing at its best!
NickRivers hat geschrieben:
Betreff Ähnlichkeiten:
zugegeben der Vergleich mit der Mumie G. Mitchell mag hinken, hingegen werde ich den Verdacht nicht los, dass für Craig nur deswegen die Gunst der Stunde schlug, da er für CR, der ja so weit ich mich erinnern kann, der einzige an die Gambler Movies angelehnte Film der Serie ist, halt der Ikone aus diesem Genre' Steve McQueen als Cincinnati Kid am ähnlichsten sah

aber, da wird mir jeder Cineast beipflichten, McQueen mit Craig zu vergleichen ist wie ein Ferrari Testarossa zu einem Mini Cooper. (Warum kein einziger Bond-Macher mal den legendären Car-Chase von "Bullit" kopierte, ist mir ein Rätsel -kopierten die doch alles und jedes)
Genau so muss es gewesen sein. Anstatt Craig zu nehmen, weil er ein grandioser Schauspieler ist, der in die Rolle passt, der beim Casting eine gute Figur gemacht hat, hat man ihn bestimmt genommen, weil man für die hauptsächlich 12-18jährigen Kinogänger unbedingt ein Steve MCQueen Double brauchte. Wie konnten auch die bisherigen Bondfilme nur ohne ein McQueen Immitat leben? Puh, das erklärt natürlich im Nachhinein den Erfolg von Craig. Hab mich schon gewundert, warum ihn viele so toll finden in der Rolle. Aber dass es an seiner McQueen Ähnlichkeit liegt, liegt ja eigentlich auf der Hand.

Ach ja, in fast jedem Bondfilm wird im Kasino mit Karten gespielt, umso dümmer von den produzenten, dass sie auf die grade zu zwingende Ähnlichkeit zu McQueen jetzt erst gekommen sind
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bewertet: Der Hauch des Todes

240
also diese steve-mc-queen theorie finde ich ja auch spannend... :)

wenn man davon ausgeht, dass die produzenten und die restlichen crewmitglieder auch nur zu 10% die wahrheit in den vergangenen 6 jahren bei diversen interview gesprochen haben, dann gibts doch einige gründe, die für craig gesprochen haben, aber sicherlich nicht die von dir genannten ;)
Bond... JamesBond.de