Remakes der Filme ab den späten 60ern sind schon deshalb schwierig, weil die damaligen Originale ja schon sehr weit von den Romanvorlagen entfernt waren und man um ein wirkliches Remake zu drehen dann schon recht nah an den veränderten Filmplots bleiben müsste. Und einen Film wie TSWLM anders denn als buntes Spektakel neu zu drehen dürfte schwierig werden. Bei Craig böte sich natürlich OHMSS an, da er hier Gelegenheit hätte den Charakter weiter zu erforschen. Die Gefahr die ich darin sehe ist, dass er durch eine erneute große Liebesgeschichte endgültig zum emotionalen Softie unter den Darstellern werden würde. Nicht falsch verstehen, aber nach der großen Liebe in CR, der darauf aufbauenden großen Rache in QOS ihm in einem folgenden OHMSS-Remake dann noch mal eine große, emotional erschütternde Liebe unterzuschieben wäre etwas zuviel des guten.
TB ist eine starke Geschichte und liesse sich auch vor dem Hintergrund des aktuellen Terrorismus gut aktualisieren. Aber ein Remake hätte natürlich den großen Nachteil, dass es mit NSNA schon mal eines gab und viele Leute sicherlich (mit Recht) „schon wieder!?“ aufschreien würden.
Ein Remake von GF dürfte selbst für das in den letzten Jahren etwas wagemutiger gewordene Gespann Broccoli/Wilson ein allzu heisses Eisen sein. DEN Bondfilm schlechthin noch mal neu zu drehen dürfte ein zu großes Wagnis sein, als dass man es wirklich angehen würde – die Fallhöhe ist einfach zu groß.
Bleiben noch FRWL und DN. FRWL stelle ich mir interessant vor, man müsste die Russen nur durch eine andere Nation austauschen und hätte ein interessantes Szenario. Warum nicht die Amis mit den Briten konkurrieren lassen? Hier böte sich ein spannender Ansatz wenn beispielsweise Bond dieses mal direkt gegen Leiter arbeiten müsste und ihnen ihre Freundschaft in die Quere käme. Es wäre auch ein würdiger großer Hintergrund um Blofeld einzuführen und der müsste dieses mal ja auch nicht gezwungenermaßen die ganze Zeit unsichtbar bleiben.
DN könnte ich mir prinzipiell auch vorstellen, allerdings erscheint mir eine Modernisierung der Handlung hier schwieriger als bei FRWL. Das Thema Weltall/Raketentechnik ist heute einfach nicht mehr wirklich auf dem Schirm, weswegen auch eine romangetreue Verfilmung von MR schwierig werden würde.
Unterm Strich muss man daher wohl festhalten, dass Remakes in der aktuellen Situation nur in begrenztem Maße in Frage kämen. Ich hoffe inständig, dass die Jungs und Mädels von EON zu dem gleichen Schluss kommen werden, denn die Gefahr ist groß hier mehr kaputtzumachen als zu gewinnen.
Schade, dass das Konzept eines „Retro-Bond“ wie es Tarantino ja mal mit CR machen wollte wohl nicht zugkräftig genug für ein großes Publikum ist, denn historische Filme auf Basis der alten Fleming-Romane oder Filme im Stile der 60s Bondfilme stelle ich mir durchaus sehr reizvoll vor. Die OSS117-Filme haben gezeigt, wie perfekt man den Look der damaligen Filme hinbekommen kann wenn man es denn will. Das wär doch was: ein Bond-Retro-Spin-Off mit Veröffentlichungen in den ungeraden Jahreszahlen abwechselnd zu den „Neo-Bonds“ in den geraden mit Craig. Ich könnte mir da gut Michael Fassbender in einem Kalter-Krieg-Szenario vorstellen. Und damit endgültig jedermanns Geschmack bedient wird dann noch ein Spin-Off für die 70er mit Michael Sheen als Moore-Wiedergänger – die Persuaders-Frisur hat er in Frost/Nixon ja schon mal probe getragen.....na ja, man darf ja mal vor sich hin träumen
