Es wird nie Remakes geben... aber angenommen doch...?

1
EON hat gesagt, dass sie nie Remakes der alten Film drehen würden. Soweit ist das sicher. Natürlich gibt es Film die der Handlung oder das Prinzip eines vorherigen mitunter eng folgen (YOLT -> TSWLM), doch diese sind nicht wirklich als Remakes zu sehen.

Aber spinnen wir mal etwas herum.... inspiriert wurde ich zu diesem Thread durch die interessante Modernisierung der alten Filme im 007 Legends-Spiel (habs nicht, nur Videos gesehen)

Welche Handlung hätte als Neuauflage Potential?
Wen müsste man wie modernisieren?

Wohlgemerkt: Ein Remake würde ich selber nicht so gerne sehen, aber für interessante Gedankenspiele taugt es allemal :)
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Es wird nie Remakes geben... aber angenommen doch...?

2
Ich glaube FRWL würde sich anbieten. Klassischer zeitloser Plot. Oder TMWTGG, sozusagen als Wiedergutmachug für einen der Tiefpunkte der Serie. Hat auch wieder einen zeitlosen Plot. Beide ließen sich hervorragend modernisieren, aber wozu das Ganze? Ich glaube der Schuss würde eher nach hinten losgehen. Lieber die eine oder andere Anspielung...
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Es wird nie Remakes geben... aber angenommen doch...?

5
Remakes der Filme ab den späten 60ern sind schon deshalb schwierig, weil die damaligen Originale ja schon sehr weit von den Romanvorlagen entfernt waren und man um ein wirkliches Remake zu drehen dann schon recht nah an den veränderten Filmplots bleiben müsste. Und einen Film wie TSWLM anders denn als buntes Spektakel neu zu drehen dürfte schwierig werden. Bei Craig böte sich natürlich OHMSS an, da er hier Gelegenheit hätte den Charakter weiter zu erforschen. Die Gefahr die ich darin sehe ist, dass er durch eine erneute große Liebesgeschichte endgültig zum emotionalen Softie unter den Darstellern werden würde. Nicht falsch verstehen, aber nach der großen Liebe in CR, der darauf aufbauenden großen Rache in QOS ihm in einem folgenden OHMSS-Remake dann noch mal eine große, emotional erschütternde Liebe unterzuschieben wäre etwas zuviel des guten.

TB ist eine starke Geschichte und liesse sich auch vor dem Hintergrund des aktuellen Terrorismus gut aktualisieren. Aber ein Remake hätte natürlich den großen Nachteil, dass es mit NSNA schon mal eines gab und viele Leute sicherlich (mit Recht) „schon wieder!?“ aufschreien würden.

Ein Remake von GF dürfte selbst für das in den letzten Jahren etwas wagemutiger gewordene Gespann Broccoli/Wilson ein allzu heisses Eisen sein. DEN Bondfilm schlechthin noch mal neu zu drehen dürfte ein zu großes Wagnis sein, als dass man es wirklich angehen würde – die Fallhöhe ist einfach zu groß.

Bleiben noch FRWL und DN. FRWL stelle ich mir interessant vor, man müsste die Russen nur durch eine andere Nation austauschen und hätte ein interessantes Szenario. Warum nicht die Amis mit den Briten konkurrieren lassen? Hier böte sich ein spannender Ansatz wenn beispielsweise Bond dieses mal direkt gegen Leiter arbeiten müsste und ihnen ihre Freundschaft in die Quere käme. Es wäre auch ein würdiger großer Hintergrund um Blofeld einzuführen und der müsste dieses mal ja auch nicht gezwungenermaßen die ganze Zeit unsichtbar bleiben.

DN könnte ich mir prinzipiell auch vorstellen, allerdings erscheint mir eine Modernisierung der Handlung hier schwieriger als bei FRWL. Das Thema Weltall/Raketentechnik ist heute einfach nicht mehr wirklich auf dem Schirm, weswegen auch eine romangetreue Verfilmung von MR schwierig werden würde.

Unterm Strich muss man daher wohl festhalten, dass Remakes in der aktuellen Situation nur in begrenztem Maße in Frage kämen. Ich hoffe inständig, dass die Jungs und Mädels von EON zu dem gleichen Schluss kommen werden, denn die Gefahr ist groß hier mehr kaputtzumachen als zu gewinnen.

Schade, dass das Konzept eines „Retro-Bond“ wie es Tarantino ja mal mit CR machen wollte wohl nicht zugkräftig genug für ein großes Publikum ist, denn historische Filme auf Basis der alten Fleming-Romane oder Filme im Stile der 60s Bondfilme stelle ich mir durchaus sehr reizvoll vor. Die OSS117-Filme haben gezeigt, wie perfekt man den Look der damaligen Filme hinbekommen kann wenn man es denn will. Das wär doch was: ein Bond-Retro-Spin-Off mit Veröffentlichungen in den ungeraden Jahreszahlen abwechselnd zu den „Neo-Bonds“ in den geraden mit Craig. Ich könnte mir da gut Michael Fassbender in einem Kalter-Krieg-Szenario vorstellen. Und damit endgültig jedermanns Geschmack bedient wird dann noch ein Spin-Off für die 70er mit Michael Sheen als Moore-Wiedergänger – die Persuaders-Frisur hat er in Frost/Nixon ja schon mal probe getragen.....na ja, man darf ja mal vor sich hin träumen :D
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Es wird nie Remakes geben... aber angenommen doch...?

7
AnatolGogol hat geschrieben: DN könnte ich mir prinzipiell auch vorstellen, allerdings erscheint mir eine Modernisierung der Handlung hier schwieriger als bei FRWL. Das Thema Weltall/Raketentechnik ist heute einfach nicht mehr wirklich auf dem Schirm, weswegen auch eine romangetreue Verfilmung von MR schwierig werden würde.
Gerade MR würde ich mir interessant vorstellen. Ein Rüstungsmagnat entwickelt eigene Pläne. Das hätte entsprechend erweitert (mehr Locations als nur UK) viel Potential. Tagline: "The worst enemy comes from whithin"
Unterm Strich muss man daher wohl festhalten, dass Remakes in der aktuellen Situation nur in begrenztem Maße in Frage kämen. Ich hoffe inständig, dass die Jungs und Mädels von EON zu dem gleichen Schluss kommen werden, denn die Gefahr ist groß hier mehr kaputtzumachen als zu gewinnen.
Jep bin da voll bei dir. Mir wäre nur eine Neuverfilmung der Romane als "Period Pieces" als Miniserie vorstellbar evtl. als realitätsnahe Animation.
Schade, dass das Konzept eines „Retro-Bond“ wie es Tarantino ja mal mit CR machen wollte wohl nicht zugkräftig genug für ein großes Publikum ist, denn historische Filme auf Basis der alten Fleming-Romane oder Filme im Stile der 60s Bondfilme stelle ich mir durchaus sehr reizvoll vor. Die OSS117-Filme haben gezeigt, wie perfekt man den Look der damaligen Filme hinbekommen kann wenn man es denn will. Das wär doch was: ein Bond-Retro-Spin-Off mit Veröffentlichungen in den ungeraden Jahreszahlen abwechselnd zu den „Neo-Bonds“ in den geraden mit Craig. Ich könnte mir da gut Michael Fassbender in einem Kalter-Krieg-Szenario vorstellen. Und damit endgültig jedermanns Geschmack bedient wird dann noch ein Spin-Off für die 70er mit Michael Sheen als Moore-Wiedergänger – die Persuaders-Frisur hat er in Frost/Nixon ja schon mal probe getragen.....na ja, man darf ja mal vor sich hin träumen :D
Als Spielfilme wäre die Verwechslungsgefahr zu groß. Da gäbe es den Remake-Aufschrei. Da bevorzuge ich die von mir angeführte Miniserie :)

Was reizvoll wäre: Ein Fleming-Biopic in dem auch die Parallelen zwischen ihn und Bond aufgenommen werden z.B. wie er von sich selber als Bond im Casino Royale gegenüber phantasiert usw. Das alles im Technicolor-Look wie die OSS-Filme...
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Es wird nie Remakes geben... aber angenommen doch...?

8
Ich kann und mag mir Bond nicht im TV vorstellen – das Format ist einfach viel zu klein für 007. Animation finde ich auch furchtbar, da muss ich sofort an so Überflüssigkeiten wie Young Indiana Jones oder Clone Wars denken. Da gab es doch auch mal James Bond Jr oder wie das hiess - widerlich, einfach widerlich... Ich bin da ziemlich dogmatisch: entweder „the real thing“ oder gar nix – gerade bei Bond.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Es wird nie Remakes geben... aber angenommen doch...?

9
AnatolGogol hat geschrieben:Ich kann und mag mir Bond nicht im TV vorstellen – das Format ist einfach viel zu klein für 007. Animation finde ich auch furchtbar, da muss ich sofort an so Überflüssigkeiten wie Young Indiana Jones oder Clone Wars denken. Da gab es doch auch mal James Bond Jr oder wie das hiess - widerlich, einfach widerlich... Ich bin da ziemlich dogmatisch: entweder „the real thing“ oder gar nix – gerade bei Bond.
Im TV läuft öfter mal kinotaugliches, ich möchte da nur an die HBO-Produktionen erinnern. Bezüglich Animation hatte ich ja schon mal gemeint: Müsste Photorealistisch (soweit es geht, was man eben darunter versteht) sein. Siehe Animatrix:
http://www.youtube.com/watch?v=Hw_fQZrB0o0

Das war 2003... heute dürfte es ne Ecke besser gehen. Clone Wars ist Murks da gebe ich dir unumwunden Recht. Young Indy ist viel zu lang her, erinnere mich nur an irgendwas mit einem Daimler-Auto und einer Lokomtive :mrgreen:

James Bond Jr.... extra für dich:


Nette Kinderserie... wenn sie Kleine zu Bondfans machte (ich mochte die mit 5 oder 6 Jahren :) ), dann solls mir recht sein. Der Zweck heiligt die Mittel :007:
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Es wird nie Remakes geben... aber angenommen doch...?

12
Da stimme ich vollkommen zu.
Wieso soll ich denn von einem Film ein Remake machen, der für mich perfekt funktioniert.
Ok, das sieht nicht jeder so. Man sieht doch, dass den Produzenten, Regisseuren und Drehbuchschreibern die Ideen nicht ausgehen. Also bitte lieber was neues, als etwas altes aufwärmen oder neu gestalten.
Was vielleicht bei Batman, Spiderman und Co. funktioniert, muss nicht auch bei Bond gut gehen.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Es wird nie Remakes geben... aber angenommen doch...?

13
Invincible1958 hat geschrieben:
George Kaplan hat geschrieben:Für eine Neuinterpretation von OHMSS könnte ich mich richtig begeistern.
Interessante Story mit Tiefgang.
Das ist für mich DER Bondfilm, der bitte NIE neuverfilmt werden darf.
Der ist für mich so perfekt wie er jetzt ist.

Das ist für mich handwerklich DER Bond überhaupt ohne Hauptdarsteller! Drehbuch war auf Connery zugeschnitten. Handwerklich perfekt, bis in die Nebenrollen toll besetzt nur der Dressman als schlechte Bondkopie stört mich! OHMSS wäre in meinen Augen die einzige Möglichkeit ein Remake zu verwirklichen! Gerade Craig würde sich anbieten.
Diamantenfieber (Mr. Wint, Mr. Kidd): "Den Hund hat es mit eingeklemmtem Schwanz zerrissen"

Re: Es wird nie Remakes geben... aber angenommen doch...?

15
SirHillary hat geschrieben:
RedGrant hat geschrieben: Das ist für mich handwerklich DER Bond überhaupt ohne Hauptdarsteller! Drehbuch war auf Connery zugeschnitten.
Na, ich weiß nicht..ich kann mir nicht vorstellen, dass Connerys Bond heiratet.
Naja man hatte OHMSS als Film nach GF geplant, dann einigte man sich doch noch auf die Thunderball-Rechte und machte fix zusammen mit McClory TB, bevor er doch noch selber das Projekt durchzog. Wieso man dann aber danach YOLT anstatt OHMSS danach drehte ist mir aber auch schleierhaft...
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young