Gerade die Massenszene - mit Hunderten von Statisten - ist sehr schlecht inszeniert. Bei solch einem Aufwand keine Epik zu erzeugen ist schon eine Kunst (im negativen Sinn). Auch dass Batman am Ende bei Tageslicht kämpft schadet der "Stimmung" und passt nicht zum Fledermausmann.
Mich wundert vor allem, dass es doch einige Leute gibt, die den Film frenetisch abfeiern. Da haben wohl die beiden Vorgänger den Blick etwas vernebelt. Die zahlreichen Schwächen in TDKR sind imo ebenso eklatant wie offensichtlich.
Re: Der Batman-Thread
107ich denke es ist eher andersrum?
auch teil1 und teil2 hatten ihre schwächen. vor allem der showdown oder die charakterentwicklung von harvey dent fand ich beispielsweise alles andere als perfekt (vom drehbuch her) in TDK.
insgesamt gesehen ist teil 3 für mich zwar schon einen tick schlechter, aber so extrem schlecht wie von manchen beurteilt, ist er sicherlich nicht. da schlägt dann jedenfalls der objektive vergleich zu den vorgängern fehl, meiner meinung nach.
auch teil1 und teil2 hatten ihre schwächen. vor allem der showdown oder die charakterentwicklung von harvey dent fand ich beispielsweise alles andere als perfekt (vom drehbuch her) in TDK.
insgesamt gesehen ist teil 3 für mich zwar schon einen tick schlechter, aber so extrem schlecht wie von manchen beurteilt, ist er sicherlich nicht. da schlägt dann jedenfalls der objektive vergleich zu den vorgängern fehl, meiner meinung nach.
Bond... JamesBond.de
Re: Der Batman-Thread
108Batman begins hat sicherlich auch die ein oder andere Schwäche, trotzdem für mich noch ein klar überdurschnittlicher Superheldenfilm.
TDK ist dagegen imo ein Meisterwerk des Genres, die Gründe dafür sind aber so vielfältig, dass ich sie hier nicht im Detail ausführen kann und will. Wer aber etwas Muße hat und sich dafür interessiert, der könnte hier nachlesen
:
http://www.ofdb.de/review/149456,316377,The-Dark-Knight
TDK ist dagegen imo ein Meisterwerk des Genres, die Gründe dafür sind aber so vielfältig, dass ich sie hier nicht im Detail ausführen kann und will. Wer aber etwas Muße hat und sich dafür interessiert, der könnte hier nachlesen
http://www.ofdb.de/review/149456,316377,The-Dark-Knight
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Der Batman-Thread
109Die gesamte Entwicklung am Ende von TDK was Dent angeht, fand ich auch sehr schwach und unglaubwürdig. Dass ausgerechnet das die Ausgangsbasis für TDKR ist, ist schon mal ein schlechter Start
Aber davon ab fand ich den Film ja nicht schlecht
Aber davon ab fand ich den Film ja nicht schlecht
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Der Batman-Thread
110Das ganze Ende von TDK war einfach zu konventionell.
Schon der Abschluss des Joker Parts war schlapp, blieb jedenfalls weit unter der Erwartungshaltung die ich zum Ende hin hatte. Und der Harvey Dent Teil war dann ein echter Downer. In jeder Hinsicht.
Schon der Abschluss des Joker Parts war schlapp, blieb jedenfalls weit unter der Erwartungshaltung die ich zum Ende hin hatte. Und der Harvey Dent Teil war dann ein echter Downer. In jeder Hinsicht.
Re: Der Batman-Thread
111sehe ich auch so, eigentlich ist alles was nach dem tod von rachel kommt nicht mehr so wirklich überzeugend. Dass man die Schlüsselfigur Joker so mir nichts dir nichts aus der Handlung entlässt ist dabei der negative Höhepunkt. Auch wenn Batman ihn den Behörden überlässt hätte man das besser inszenieren müssen. Die Schlussszene mit Dent und Gordons Familie erinnerte mich fatal an die sehr sehr ähnliche Showdon-Szene in Last Action Hero, in welcher eine solche Konfrontation auch nicht sonderlich geschickt in Szene gesetzt wurde. Es ist schon auffällig wie ich finde dass Nolans Batman-Filme im letzten Drittel jeweils abbauen wobei es beim ersten Teil noch vergleichsweise wenig ins Gewicht fiel.Maibaum hat geschrieben:Das ganze Ende von TDK war einfach zu konventionell.
Schon der Abschluss des Joker Parts war schlapp, blieb jedenfalls weit unter der Erwartungshaltung die ich zum Ende hin hatte. Und der Harvey Dent Teil war dann ein echter Downer. In jeder Hinsicht.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Re: Der Batman-Thread
113Wie endet Joker eigentlich in TDK?
Ich erinnere mich nur noch an die Szene, wo er am Gebäude baumelt - Kopf nach unten. die Szene fand ich extrem stark!
Ich erinnere mich nur noch an die Szene, wo er am Gebäude baumelt - Kopf nach unten. die Szene fand ich extrem stark!
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Der Batman-Thread
114Richtig! Der Film ist genauso stark wie seine beiden perfekten Vorgänger! Wenn ich den schlechtesten Teil der Trilogie bestimmen MÜSSTE, so wäre es The Dark Knight, aber das ist so eine enge Kiste! Nolan ist die perfekte Trilogie gelungen, hoffentlich gibt es ein "Catwoman" oder ein "Robin" Spin-Off!Agent 009 hat geschrieben:10/10 für mich, genau wie BB und TDK. Mehr gibts nicht zu sagen.
Jip, so endet er!danielcc hat geschrieben:Wie endet Joker eigentlich in TDK?
Ich erinnere mich nur noch an die Szene, wo er am Gebäude baumelt - Kopf nach unten.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
Re: Der Batman-Thread
115Habe gerade 3 Stunden zitternd und mit Gänsehaut im Kino gesessen... Ein episches Stück Filmgeschichte in jeder Hinsicht, monumentale Sequenzen, legendäre Musik... Urgewaltig. Bane ist ein Bösewicht zum Fürchten, ganz im Ernst. Aus dem gelackten Bubi von Layer Cake ist ein Ungeheuer geworden dass sich als direkter Nachfolger von Ledgers Joker nicht verstecken muss, wenn auch aus ganz anderen Gründen. Subtiler Humor und geniale Tragik den ganzen Film durch und natürlich ein extrem starker und unerwarteter Abschluss!
∞/10
∞/10
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Der Batman-Thread
116Was war denn der unerwarte Abschluss?
Dass irgendwer der Sohn/die Tochter von irgendwem ist, naja... war eigentlich reichlich unerheblich.
Übrigens fand ich es unfreiwillig komisch als Neeson als Hallutination von Wayne auftauchte... musste sofort an Star Wars denken... und dann noch die Geschichte mit Sohn/Tochter.. ich hab nur noch drauf gewartet, dass er gleich zu Bruce sagt: "Ich bin dein Vater!"
Spoiler
Das Alfred am Ende Wayne mit Frau im Cafe sehen wird, war ja glasklar, in dem Moment wo er das schon am Anfang erzählt.
Dass Bartman nicht stirbt sondern der Autopilot zum Einsatz kommz, war ebenfalls klar, als das Thema Autopilot von Fox angedeutet wird.
Dass Bartman nicht stirbt sondern der Autopilot zum Einsatz kommz, war ebenfalls klar, als das Thema Autopilot von Fox angedeutet wird.
Übrigens fand ich es unfreiwillig komisch als Neeson als Hallutination von Wayne auftauchte... musste sofort an Star Wars denken... und dann noch die Geschichte mit Sohn/Tochter.. ich hab nur noch drauf gewartet, dass er gleich zu Bruce sagt: "Ich bin dein Vater!"
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Der Batman-Thread
117Spoiler
Sehr schade, dass du das alles schon vorausgeahnt hast, für mich war dieser Alfred und Bruce irgendwie versöhnende Abschluss zusammen mit der Tatsache dass Wayne überlebt hat und die Anerkennung Batmans als verstorbener aber ewig bestehender Mythos ein genau so überraschendes wie wunderschönes Ende
Ich hätte es übrigens auch genial gefunden wenn der Film nach Alfreds Aufblicken am Tisch in dem Café geendet hätte. Aber so wie es ist ist es auch gut.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Der Batman-Thread
118An neuem kann ich mich jederzeit erfreuen, aber das Ende war eben nicht neu sondern hunderfach gesehen 
Es ist doch immer so in Filmen, wenn ein Monolog wie der von Alfred bzgl. seines Traumes mit dem Cafe so promminent platziert wird und dazu sogar noch Bilder gezeigt werden, hat es eine Bedeutung.
Dass Fox sogar noch vorher die Sache mit dem Autopiloten rausfindet, ist natuerlich extrem dumm.
Aber gestoert hat mich das nicht. Es haette nur mutigere Enden geben koennen, oder zumindest ein offenes wie von dir angedeutet (waere dann aber eine Kopie von Inception.
Schlimm ist aber eigentlich, dass uns vorgegaukelt wird,es koenne fuer bruce ein happy end mit Selena geben, wo die beiden vorher kaum Annaeherung erfahren und. Ruce stattdessen die Nacht mit einer anderen Frau verbringt...
Es ist doch immer so in Filmen, wenn ein Monolog wie der von Alfred bzgl. seines Traumes mit dem Cafe so promminent platziert wird und dazu sogar noch Bilder gezeigt werden, hat es eine Bedeutung.
Dass Fox sogar noch vorher die Sache mit dem Autopiloten rausfindet, ist natuerlich extrem dumm.
Aber gestoert hat mich das nicht. Es haette nur mutigere Enden geben koennen, oder zumindest ein offenes wie von dir angedeutet (waere dann aber eine Kopie von Inception.
Schlimm ist aber eigentlich, dass uns vorgegaukelt wird,es koenne fuer bruce ein happy end mit Selena geben, wo die beiden vorher kaum Annaeherung erfahren und. Ruce stattdessen die Nacht mit einer anderen Frau verbringt...
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Der Batman-Thread
119danielcc hat geschrieben:Was war denn der unerwarte Abschluss?Dass irgendwer der Sohn/die Tochter von irgendwem ist, naja... war eigentlich reichlich unerheblich.Spoiler
Das Alfred am Ende Wayne mit Frau im Cafe sehen wird, war ja glasklar, in dem Moment wo er das schon am Anfang erzählt.
Dass Bartman nicht stirbt sondern der Autopilot zum Einsatz kommz, war ebenfalls klar, als das Thema Autopilot von Fox angedeutet wird.
Übrigens fand ich es unfreiwillig komisch als Neeson als Hallutination von Wayne auftauchte... musste sofort an Star Wars denken... und dann noch die Geschichte mit Sohn/Tochter.. ich hab nur noch drauf gewartet, dass er gleich zu Bruce sagt: "Ich bin dein Vater!"
Spoiler
Die Thalia Al Ghul Story ist auch in den Comics so. Nichts neues also. Ich fand sie gut umgesetzt, auch wenn ich gern mehr von ihr als "Bad Women" gesehen hätte 
War grad nochmal drin, classic.
Re: Der Batman-Thread
120Spoiler
Ich denke es wäre besser gewesen, man hätte die ganze Autopilot-Geschichte weggelassen und es dem Zuschauer überlassen zu entscheiden ob die letzte Szene mit dem Fernet Branca-schlürfenden Alfred nun real oder nur eine Wunschvorstellung des Butlers ist. Die Szene hätte auch besser funktioniert, wenn man hier Bruce mit einer unbekannten Frau statt mit Selena gezeigt hätte, denn so wie es ist bleibt halt der fade Hollywood-Happy-Ending-Beigeschmack – zumal ich die Beziehung zwischen Wayne/Kyle ähnlich schwach entwickelt finde wie Daniel. Auch nicht wirklich schön entwickelt fand ich die ganze Reaktor-/Bomben-Story. Der Miranda Tate-Charakter kommt wie aus dem Nix, wird aber behandelt als ob er in einem der früheren Teile schon eingeführt worden wäre. Genauso ist es mit der Reaktor-Geschichte, das wird so nebenbei erwähnt als ob man das Ganze schon wissen sollte. Klar, man bekommt die Zusammenhänge schon mit aber wirklich elegant erzählt ist es nicht, wie auch die ganze Bombenbedrohung doch sehr sehr konventionell und schwach ist. Hinzu kommen einige dickere Logik-Klöpse (Gothams „Rettung“ nach ner Nuklearexplosion direkt vor der Stadt, Waynes wundersame körperliche Heilungen, Kontinent-Hopping in Windeseile etc), die für den in den Vorgängern so auf Realismus bedachten Nolan schon ungewöhnlich sind.
Vielleicht fehlt Zuschauern mit weniger fundierten Filmkenntnissen aber auch einfach der Vergleichsmaßstab.GoldenProjectile hat geschrieben:Hier befinden wir uns wahrscheinlich wieder an dem Punkt an dem man sich fragen muss ob bestimmte Leute ihre Filmkenntnisse wohl nicht zu sehr überstrapaziert haben oder warum sie sonst alles vorhersehen, mit anderen Filmen vergleichen und sich kaum mehr vollends an ewas Neuem erfreuen können.
Spoiler
Aber mal ehrlich: die Bedeutung der Autopilot-Funktion des Helis konnte man doch gar nicht übersehen:
Szene 1: Fox betont, dass der Autopilot nicht richtig funzt: aha, das Teil hat also einen Autopilot – merkwürdig dass er das betont.
Szene 2: Fox bekommt mitgeteilt, dass der Autopilot von Wayne zum Laufen gebracht wurde. Aha das Teil hat also einen AUTOPILOT!
Spätestens jetzt sollte man sich als aufmerksamer Zuschauer fragen warum wiederholt auf ein scheinbar unwichtiges Feature hingewiesen wird. Vielleicht weil es doch nicht ganz so unwichtig ist...
Szene 1: Fox betont, dass der Autopilot nicht richtig funzt: aha, das Teil hat also einen Autopilot – merkwürdig dass er das betont.
Szene 2: Fox bekommt mitgeteilt, dass der Autopilot von Wayne zum Laufen gebracht wurde. Aha das Teil hat also einen AUTOPILOT!
Spätestens jetzt sollte man sich als aufmerksamer Zuschauer fragen warum wiederholt auf ein scheinbar unwichtiges Feature hingewiesen wird. Vielleicht weil es doch nicht ganz so unwichtig ist...
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"