Filmbesprechung: TB

1/10 Punkte (Grauenhaft)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
2/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
3/10 Punkte (Keine Stimmen)
4/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
5/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (2%)
6/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13 (12%)
7/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (16%)
8/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 23 (22%)
9/10 Punkte
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (18%)
10/10 Punkte (Genial)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29 (27%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 106

Re: Filmbesprechung: TB

226
TB ist ein guter Bondfilm, der aber natürlich als direkter Nachfolger des überragenden Goldfinger relativ deutlich abfällt. Alles wirkt schwerfälliger (auch Connery der hier bereits deutliche Ermüdungserscheinungen zeigt), die Bondfilm-typische Gigantomanie setzt ein und insgesamt ist das ganze einfach deutlich zu lang geraten (vor allem der Unterwasserfight am Ende ermüdet mit der Zeit sehr.) "Man lebt nur zweimal" setzt den Abwärtstrend dann fort und macht damit wiederum die Stärken von TB deutlich.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Filmbesprechung: TB

228
Ich poste jetzt mal meine Filmbesprechung zu "Feuerball" (weiß nicht mehr, ob ich das hier früher schon mal getan hatte). Der Text ist zwar schon 4 Jahre alt, aber inhaltlich stehe ich nach wie vor voll hinter der Besprechung. Sagt vielleicht mehr aus, als wenn ich hier mehrmals umständlich auf einzelne Bereiche Bezug nehme.

http://www.ofdb.de/review/1925,248516,Feuerball
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Filmbesprechung: TB

229
Schöne Kritik, wie immer super beobachtet und toll geschrieben.

Schade aber, dass du Fiona Volpe nicht erwähnst. Auch halte ich - entgegen deiner Meinung - die Wortgefechte mit Largo bei weitem nicht so gelungen wie in GF, eben weil sie kaum einen Zweck erfüllen und somit etwas aufgesetzt wirken.

Was die überbordende Gigantomie angeht gebe ich dir voll Recht, insbesondere weil dies zu Lasten des Tempos und Logik geht.

Muss aber gestehen, dass ich Connery in TB die Bond-Müdigkeit nie angesehen habe.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: TB

230
Ich finde es bemerkenswert, wie informativ die Audiokommentare der DVDs sind. Man bemerkt manche Sachen die man (so) vorher nie beobachtet hat...

- Als Bond mit Domino Abends im Freiluftclub ist: Als sie geht und zum wartenden Boot geht, sehen wie sich Bond im Hintergrund zu einer Person dreht und mit dieser spricht. In der nächsten Einstellung sehen wir Bond näher Domino hinterherschauen und erkennen auch die Person besser (mit der er hier nicht spricht): Rick van Nutter, alias Felix Leiter. Der Knaller ist, dass Leiter erst in der nächsten Szene eingeführt wird ("du hättest mich fast 007 genannt".) Leiter sollte wohl ursprünglich früher im Film eingeführt werden und Bond beim abendlichen Date mit Domino beobachten.
--> hatte ich bis heute nie bemerkt.

- Als Bond Domino mitteilt, dass ihr Bruder tot ist und Largo der Mörder ist, sehen wir Bond ungewohnt emotional. Als Domino die Erkennungsmarke und die Fliegeruhr aus Bonds Hand nimmt, sehen wir wie seine Hand zittert. Kurz darauf zieht er die Sonnenbrille auf, um seine Ergriffenheit zu verschleiern (beide sitzen wohlgemerkt im Schatten).
--> die zitternde Hand war mir ebenfalls nie aufgefallen.


danielcc hat geschrieben: Muss aber gestehen, dass ich Connery in TB die Bond-Müdigkeit nie angesehen habe.
Sieht man ihm auch nicht wirklich an. Laut dem Buch "The Battle for Bond" wirkte sich sein Überdruss der Rolle / des Hype erst bei YOLT auf der Leinwand aus. Connery war während der Dreharbeiten zu TB abgenervt vom Hype, blieb aber vor der Kamera ganz der Profi und bot dem Publikum auch was. Siehe obiges Beispiel...
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Filmbesprechung: TB

231
MX87 hat geschrieben:Ich finde es bemerkenswert, wie informativ die Audiokommentare der DVDs sind. Man bemerkt manche Sachen die man (so) vorher nie beobachtet hat...

- Als Bond mit Domino Abends im Freiluftclub ist: Als sie geht und zum wartenden Boot geht, sehen wie sich Bond im Hintergrund zu einer Person dreht und mit dieser spricht. In der nächsten Einstellung sehen wir Bond näher Domino hinterherschauen und erkennen auch die Person besser (mit der er hier nicht spricht): Rick van Nutter, alias Felix Leiter. Der Knaller ist, dass Leiter erst in der nächsten Szene eingeführt wird ("du hättest mich fast 007 genannt".) Leiter sollte wohl ursprünglich früher im Film eingeführt werden und Bond beim abendlichen Date mit Domino beobachten.
--> hatte ich bis heute nie bemerkt.
Stimmt nicht ganz.
Die Szenen sind zwar vertauscht worden, aber Leiter wird schon vorher eingeführt. In der 1. Nassau Szene als Bond mit Domino nach dem Tauchgang aus dem Wasser kommt, sieht man ihn wie er die beiden beobachtet. Das wird auch durch die Inszenierung hervorgehoben. Allerdings weiß man da noch nicht wer er ist, während man ohne die Vertauschung ihn in der Casinoszene zuordnen könnte.

Re: Filmbesprechung: TB

232
Maibaum hat geschrieben:
MX87 hat geschrieben:Ich finde es bemerkenswert, wie informativ die Audiokommentare der DVDs sind. Man bemerkt manche Sachen die man (so) vorher nie beobachtet hat...

- Als Bond mit Domino Abends im Freiluftclub ist: Als sie geht und zum wartenden Boot geht, sehen wie sich Bond im Hintergrund zu einer Person dreht und mit dieser spricht. In der nächsten Einstellung sehen wir Bond näher Domino hinterherschauen und erkennen auch die Person besser (mit der er hier nicht spricht): Rick van Nutter, alias Felix Leiter. Der Knaller ist, dass Leiter erst in der nächsten Szene eingeführt wird ("du hättest mich fast 007 genannt".) Leiter sollte wohl ursprünglich früher im Film eingeführt werden und Bond beim abendlichen Date mit Domino beobachten.
--> hatte ich bis heute nie bemerkt.
Stimmt nicht ganz.
Die Szenen sind zwar vertauscht worden, aber Leiter wird schon vorher eingeführt. In der 1. Nassau Szene als Bond mit Domino nach dem Tauchgang aus dem Wasser kommt, sieht man ihn wie er die beiden beobachtet. Das wird auch durch die Inszenierung hervorgehoben. Allerdings weiß man da noch nicht wer er ist, während man ohne die Vertauschung ihn in der Casinoszene zuordnen könnte.
Hatte mich undeutlich ausgedrückt. In der Szene im Freiluftclub unterhalten sich Bond und Leiter, das heisst die Szene in der sich die beiden im Hotel erstmals in Nassau begegnen war zeitlich vorher vorgesehen (wurde im Audiokommentar auch so gesagt). Dass Leiter beide zuvor beobachtet wusste ich. :wink:

Die Szenenfolge im film wie wir ihn Kennen:

1.) Bond und Domino verabschieden sich. Domino macht sich auf dem Weg.
2.) Die Kamera folgt ihr zum Boot, im Hintergrund sehen wir Bond sich zu Leiter wenden, offensichtlich eine Konversation startend.
3.) Wir sehen Bond nochmal näher, er schaut Domino hinterher. Leiter steht etwas weiter hinter ihm. Die beiden sprechen nicht.
4.) nochmal fortführung von 2. Domino fährt davon.

Ursprünglich geplant war es wohl so:
1.) siehe oben
2.) wir sehen sie kurz laufen.
3) Nahaufnahme Bond (ohne Konversation)
4.) Dialog Bond / Leiter (Gespräch, Szene nicht mehr im Film)
5.) Domino fährt davon


Ursprünglich war also vorgesehen, dass Leiter viel früher im Wissen Bonds anwesend war (also bereits im Club).


Noch was interessantes aus dem Audiokommentar:

Q's Schuppen in Nassau wurde auf zwei Sets gefilmt, einmal auf den Bahamas, einmal in Pinewood. Die Crew hatte ihr äußerstes gegeben, damit beide Sets identisch aussahen. Diese Sequenz war auch viel länger gewesen. Zwischen Q und Bond hätte es mehr Diskussion gegeben. Laut Desmond Llewlyn rief Q Bond einmal, als dieser bereits im Begriff war zu gehen, zurück und Bond kam ganz brav zurück. Wäre eine Szene gewesen in der man sah, dass Bond vor Q äußersten Respekt hat (wenn auch nicht vor seinen Erfindungen).
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Filmbesprechung: TB

233
MX87 hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:
MX87 hat geschrieben:Ich finde es bemerkenswert, wie informativ die Audiokommentare der DVDs sind. Man bemerkt manche Sachen die man (so) vorher nie beobachtet hat...

- Als Bond mit Domino Abends im Freiluftclub ist: Als sie geht und zum wartenden Boot geht, sehen wie sich Bond im Hintergrund zu einer Person dreht und mit dieser spricht. In der nächsten Einstellung sehen wir Bond näher Domino hinterherschauen und erkennen auch die Person besser (mit der er hier nicht spricht): Rick van Nutter, alias Felix Leiter. Der Knaller ist, dass Leiter erst in der nächsten Szene eingeführt wird ("du hättest mich fast 007 genannt".) Leiter sollte wohl ursprünglich früher im Film eingeführt werden und Bond beim abendlichen Date mit Domino beobachten.
--> hatte ich bis heute nie bemerkt.
Stimmt nicht ganz.
Die Szenen sind zwar vertauscht worden, aber Leiter wird schon vorher eingeführt. In der 1. Nassau Szene als Bond mit Domino nach dem Tauchgang aus dem Wasser kommt, sieht man ihn wie er die beiden beobachtet. Das wird auch durch die Inszenierung hervorgehoben. Allerdings weiß man da noch nicht wer er ist, während man ohne die Vertauschung ihn in der Casinoszene zuordnen könnte.
Hatte mich undeutlich ausgedrückt. In der Szene im Freiluftclub unterhalten sich Bond und Leiter, das heisst die Szene in der sich die beiden im Hotel erstmals in Nassau begegnen war zeitlich vorher vorgesehen (wurde im Audiokommentar auch so gesagt). Dass Leiter beide zuvor beobachtet wusste ich. :wink:
Das hatte ich weiter oben schon mal, ähem diskutiert. nichts deute in der Hotel Szene wirklich darauf hin das sie sich hier zum 1. Mal sehen denn (ich zitiere mich):

Felix ist ja auch schon in der 1. Nassau Szene zu sehen ist, denn als Bond und Domino aus dem Wasser kommen sitzt er am Strand und beobachtet sie. Und da wird auch der Blick auf ihn gelenkt so daß es ganz klar ist das man ihn sehen soll. Gleichfalls in der 1. von seinen 3 Casino Einstellungen, auch da ist es so gemacht das man ihn sehen muß. Wenn man das nicht gewollt hätte dann hätte Hunt nur einfach 3 Sek früher schneiden müssen. Und auch auf die 3. Einstellung, in der er ganz groß neben Bond steht, hätte man bequem verzichten können. Fazit, man wollte das er gesehen wird.

Und wenn man dann seine nächste Szene im Hotel nimmt, in der Bond ihm einen Schlag verpasst, dann ist da eigentlich gar nichts drin enthalten woraus man schließen könnte das sie sich da gerade zum 1. Mal begegnen. Kein "lange nicht mehr gesehen", auch kein "Felix was machst du denn hier".
Wenn ich dann alles zusammennehme, dann gibt es trotz der Vertauschung zweier Szenen keinen Grund anzunehmen daß James und Felix nicht schon von Beginn an in Nassau zusammengearbeitet haben, also noch vor der 1. Domino Szene.

Ergo, Leiters Anwesenheit im Casino ist gewollt und definitiv auch kein Continuity Fehler.
Die Szenenfolge im Film wie wir ihn Kennen:

1.) Bond und Domino verabschieden sich. Domino macht sich auf dem Weg.
2.) Die Kamera folgt ihr zum Boot, im Hintergrund sehen wir Bond sich zu Leiter wenden, offensichtlich eine Konversation startend.
3.) Wir sehen Bond nochmal näher, er schaut Domino hinterher. Leiter steht etwas weiter hinter ihm. Die beiden sprechen nicht.
4.) nochmal fortführung von 2. Domino fährt davon.

Ursprünglich geplant war es wohl so:
1.) siehe oben
2.) wir sehen sie kurz laufen.
3) Nahaufnahme Bond (ohne Konversation)
4.) Dialog Bond / Leiter (Gespräch, Szene nicht mehr im Film)
5.) Domino fährt davon


Ursprünglich war also vorgesehen, dass Leiter viel früher im Wissen Bonds anwesend war (also bereits im Club).

Kann sein, muß nicht sein.

Da Leiter auch schon deutlich am Casinotisch zu sehen ist hätte es auch in der ursprünglichen Schnittfassung so sein können.
Zuletzt geändert von Maibaum am 18. März 2019 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Filmbesprechung: TB

234
Wir reden einander vorbei...
3. Einstellung, in der er ganz groß neben Bond steht, hätte man bequem verzichten können. Fazit, man wollte das er gesehen wird.
In der Einstellung von weitem ist deutlich zu sehen dass beide miteinander reden. Da Nahaufnahme von beiden nebeneinander stehend soll vorher sein. Im ursprünglichen Drehbuch/Cut sind sich beide bereits in Nassau vis-a-vis begegnet und Felix ist im Wissen von Bond im Club anwesend.

Schau dir die Szene einfach mal mit dem Audiokommentar an. :wink:

Dass im fertigen Film man sich beide im Hintergrund unterhaltend sieht ist ein kleinerer Continuity-Fehler, der sich durch diesen Umstand ergibt. Im fertigen Film hat man durch umschneiden (Hallo Peter Hunt) das Treffen Leiter-Bond nach später in Handlung verschoben.

Dass man Leiter schon vorher im Film sieht, wie er Bond beobachtet ist normal. Dieses Element / diese Sichtweise ist bei Bond schon seit Anfang an dabei (Ankunft Jamaika in DN, diverse male in FRWL) und klassisches Handwerk des Kino. Gabs vor Hitchcock, bei Hitchcock und auch nach ihm :wink:


Kurz noch was anderes:

Die Wracks bzw. Reste des Vulcan Bomber auf denen man TB bzw das Remake NSNA drehte kann man im folgenden Video sehen. Die Vulcan ist das Gitter ab ca. 57 Sek im Video. Bei der Sprengung nach den Dreharbeiten (damit niemand anders das Set nutzen konnte) ging fast nur die Fiberglasverkleidung weg. Die Struktur aus Metallrohren ist noch vorhanden:
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Filmbesprechung: TB

235
MX87 hat geschrieben:Wir reden einander vorbei...
3. Einstellung, in der er ganz groß neben Bond steht, hätte man bequem verzichten können. Fazit, man wollte das er gesehen wird.
In der Einstellung von weitem ist deutlich zu sehen dass beide miteinander reden. Da Nahaufnahme von beiden nebeneinander stehend soll vorher sein. Im ursprünglichen Drehbuch/Cut sind sich beide bereits in Nassau vis-a-vis begegnet und Felix ist im Wissen von Bond im Club anwesend.

Ja, aber die Szene so wie man sie im Film hat widerspricht nicht dem Wissen Bonds über Leiters Anwesenheit.
Sehe auch nicht den kleinen Continuity Fehler. Warum sollten die sich nicht an dieser Stelle statt später im Hintergrund unterhalten?
Und der Audiokommentar enthält anscheinend auch manch falsches.

(ist natürlich alles für den Film vollkommen unwichtig ob so oder nicht so oder andersherum)

Re: Filmbesprechung: TB

236
MX87 hat geschrieben:Sieht man ihm auch nicht wirklich an. Laut dem Buch "The Battle for Bond" wirkte sich sein Überdruss der Rolle / des Hype erst bei YOLT auf der Leinwand aus. Connery war während der Dreharbeiten zu TB abgenervt vom Hype, blieb aber vor der Kamera ganz der Profi und bot dem Publikum auch was. Siehe obiges Beispiel...
Den – mit Verlaub - Käse von wegen Connerys müden Vorstellungen liest man ja immer mal wieder, meist in Bezug auf DAF, öfter auch bezogen auf YOLT und zuweilen eben sogar wenn´s um TB geht. Meine Meinung: das ist alles Katzenjammer auf allerhöchstem Niveau. Die Dinge an denen Connerys „Lustlosigkeit“ dann festgemacht werden sind allesamt höchst subjektiv, die man genauso auch als entspannte Lässigkeit, welche den Filmen und der Darstellung eher nützt denn schadet, interpretieren kann. Auffällig ist zudem, dass dies immer in Verbindung mit den Connery-Filmen erwähnt wird, die zumeist als die schwächeren seines 007-Oevres angesehen werden. Die Implikation schwächerer Film-schwächere Hauptdarstellerleistung liegt oft nahe, trifft den Kern aber auch nicht immer. Es ist sicherlich unbestreitbar, dass Connery spätestens ab TB von dem stetig ansteigenden Rummel um ihn und von der ihn zunehmend in Besitz nehmenden Presse regelrecht angewidert war, genauso dass ihm die Rolle im Laufe der Zeit überdrüssig wurde. Davon dann aber gleich einen gravierenden Einfluss auf seine Darstellung abzuleiten ist eigentlich schon Rufmord, schliesslich wirft man damit einem Profi die Vernachlässigung seiner Arbeit vor. Connery war Profi genug, um auch trotz seiner persönlichen Probleme mit dem Hype und der Figur seinen Job tadellos zu verrichten. Es ist eh ein weitverbreiteter Irrtum, dass nur absolute Identifikation mit einer Aufgabe zu (beruflichen) Höchstleistungen führt. Ich für meinen Teil wäre bei diversen Non-Connery-Bondfilmen jedenfalls froh gewesen einen „lustlosen“ Connery in der Hauptrolle sehen zu dürfen. :wink:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Filmbesprechung: TB

237
Da hast du recht Anatol.

Aber im Falle von YOLt hatte auch ich das Gefühl eine gewissen Lustlosigkeit bei Connery festzustellen. Jedenfalls scheint er dort ohne den Enthusiasmus seiner früheren Bonds zu spielen.
Aber es mag Leute geben die auch einen schwachen Connery noch Lazenbys
bester Bonddarstellung vorziehen. ;)

Re: Filmbesprechung: TB

238
Hatte mir heute "Thunderball" angesehen und fand den Streifen sehr unterhaltsam. Es ist alles drin was einen guten Bondfilm ausmacht:

u.a. schöne Frauen, klasse Autos, exotische Orte, verbissene Bösewichter und Killer, erinnerungswürdige Situationen aus denen sich Bond rausbringen muss, (schwarzer) Humor, usw.

Für mich ist einfach Connery mein Lieblingsbonddarsteller. Negativ fiel mir an "Thunderball" im Besonderen nur gewisse Längen in den Unterwasserkämpfen, der wenig groß Druck auf Bond (Wenn er die Bomben nicht findet, dann zahlen die NATO-Staaten eben die 100 Millionen Pfund und die Gefahr ist gebannt) und die letzten, schnell gestellten und sehr billig geschnittenen Kampfszenen auf der Disco Volante auf. So etwas darf doch nicht passieren.
Plenty O'Toole: I'm Plenty!
James Bond: But of course you are!
("Diamonds Are Forever", 1971)

Re: Filmbesprechung: TB

239
Muss mal ein wenig Nörgeln. Hab mir gestern mal Thunderball angeschaut auf Blu Ray. Da sind noch ziemlich viele Bildfehler drin wie Verschmutzungen etc. Gerade auf See oder Strandszenen mal ein Haar oder Fleck.

Bin da eigentlich überrascht da bei der Dr. No Doku ja eine Art Making of mit dabei ist wie akribisch die Leute dabei waren alle Fehler auszumerzen.

Schade eigentlich...

Re: Filmbesprechung: TB

240
7/10

Deutlich schwächer als die ersten 3 Connery's meiner Meinung nach. Dennoch ein guter Film. Mir war er stellenweise etwas zu langatmig, dafür ist die PTS sehr, sehr gut, genauso wie der Bond Song. Die Unterwassersachen fand ich noch nie so dolle bei Bond. Gefällt mir einfach nicht. Dafür war die ganze Sache mit Q großartig. Der Fight auf dem Schiff am Ende auch. Das Bondgirl war ebenfalls wieder heiß. (Besser als Pussy Galore, dafür ist GF aber der bessere Film imo)
;)