Re: Bond-Filme auf blu-ray

92
danielcc hat geschrieben: und du bist dir sicher, dass die EInstellungen an TV, DVD player und ggf. Receiver korrekt sind was das Bildformat angeht? ;-)
Ich kann nur am Projektor das 4:3, 16:9 und Native Format einstellen, sonst gibt es keine Möglichkeit irgendetwas zu verstellen. Es ist aber nicht so, das der Filme streng auf die 4:3 und 16:9 Größe beschränkt werden, anamorphe Filme werden also nicht gezoomt. Der Vorteil ist sogar (fällt mir gerade ein), das ich TV Übertragungen von Filmen in 4:3 Proportionen in originaler Größe sehe, also mehr als wenn ich den Receiver an den Rohrenbildschirm anschließe.

Tja, auch das Filmgeschäft ist keine Welt ohne Verbrechen - wenn man von den zahlreichen Verbrechen der nicht qualitativen Filme mal absieht. :evil:

Re: Bond-Filme auf blu-ray

93
007James Bond hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben: Das mit den Filmformaten ist insofern wichtig als das ich halt auch bei den DVDs darauf achte ob sie im richtigen Format sind.
Und das ist eben nicht immer der Fall. Ich verzichte immer wieder auf neuere Versionen, kaufe mir extra die Special Edition der Special Edition oder auch mal gar keine DVD (Das Boot habe ich abgeschrieben) weil mehrere Veröffentlichungen im falschen Format sind.
Ein großes Problem habe ich mit "Wer die Nachtigal stört". Die Angaben stimmten überein, dennoch ist der Film, obwohl er in 1:1.85 gedreht ist, bei der Projektion im 16:9 Format gestreckt und so stelle ich den Projektor auf 4:3 und die Proportionen stimmen.
1. Was ist denn an Das Boot verkehrt?

2. Es kommt schon einmal vor das eine DVD falsch kodiert ist. Dann erkennt der Player nicht das es eine anamorphe DVD ist, und das Bild ist gestaucht. Wenn man das nicht am TV oder DVD Spieler von Hand justieren kann, dann sieht der Film natürlich seltsam aus.
Das Bild muss also seitlich abgeschnitten worden sein und dann gestreckt. Einfach absurd.
Unwahrscheinlich. Macht auch keinen Sinn.

Re: Bond-Filme auf blu-ray

94
Maibaum hat geschrieben: 1. Was ist denn an Das Boot verkehrt?

2. Es kommt schon einmal vor das eine DVD falsch kodiert ist. Dann erkennt der Player nicht das es eine anamorphe DVD ist, und das Bild ist gestaucht. Wenn man das nicht am TV oder DVD Spieler von Hand justieren kann, dann sieht der Film natürlich seltsam aus.
1. Gedreht in 1.85:1. Auf DVD jedoch nur in Cinemascope erhältlich.

2. Wie bereits geschrieben, ich kann es per Hand justieren.
Maibaum hat geschrieben: Unwahrscheinlich. Macht auch keinen Sinn.
So kann es aber nun mal hierbei nur der Fall sein. Anders kann ich mir das nicht erklären.... :sleep:

Re: Bond-Filme auf blu-ray

96
Die beste Fassung von Das Boot ist imo die TV Langfassung. Die habe ich auf DVD, und die ist in 1,85:1. Die lief im TV in 4:3 open matte. Ist mir aber im Kinoformat lieber.

Laut OFDB ist die Director's Cut DVD aber auch in 1,78:1.

Bist du sicher? Weil das würde wieder wenig Sinn machen einen 1,85 Film für einen 16:9 TV oben und unten zu beschneiden, nur um ein 2,35 Bild zu bekommen das dann auf dem TV wieder Balken hat.
Zuletzt geändert von Maibaum am 8. Januar 2010 22:38, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Bond-Filme auf blu-ray

100
Maibaum hat geschrieben: Aber wie gesagt, warum nicht die Langfassung? Ist die beste.
Es ist doch leider nur noch die Langfassung - Directors Cut - erhältlich.
Ein Film mit so langer Spielzeit kann unmöglich seine Qualität beibehalten. Wie sollen sich nach über 3 Stunden Ereignisse noch toppen und nicht wiederholen, Wendungen noch Wirkung behalten, sprich, alles nicht langweilig werden.
Lass mich aber gerne eines besseren belehren. Muss ich das Geld halt blind aus dem Fenster werfen und auf gut Glück hoffen.

Re: Bond-Filme auf blu-ray

101
Also damit wir jetzt nichts verwechseln:

1. Kino : 149 min (übrigens in 1,66:1 laut OFDB)
2. Director's Cut Kino : 208 min (in 1,85:1)
3. TV Fassung : 282 min Pal (auf DVD auch in 1,85:1)

Funktioniert das so lang? Ja wunderbar. Der Film hat so viele tolle Schauspieler, die bekommen dann mehr Raum in der Langfassung. Ich denke die TV Fassung ist der eigentliche Director's Cut. Die lange Kinofassung dagegen ein guter Kompromiss.

Ich würde es an deiner Stelle probieren.

Re: Bond-Filme auf blu-ray

102
wo wir schon so ausführlich bei den Formaten sind, mal wieder auf Bond zurück:
Gucke grad auf meinen goldenen Ultimate Edition Pappschuber. Da stehen unten ja zu jedem FIlm die Formate drauf. Dabei ist mir aufgefallen:
Bond1-3: 1,66:1
Bond4-7: 2,35:1 (soweit so gut)
Bond8-9: 1,85:1 (?)
Bond10-21: 2,35:1 (klar)
CR: 2,4:1 (?)

2,4 muss doch ein Fehler sein oder?
und ich hatte zwar gewusst, dass man bei LALD wieder zurück gegangen ist, aber dass da doch noch mal ein Unterschied zwieschen den ersten FIlmen und LALD/TMWTGG war, wusste ich gar nicht. ist mir auch gar nicht aufgefallen. Sehe ich da am TV keinen Unterschied weil doch was gestaucht wird oder muss ich einfach noch mal besser hingucken? Meine nämlich sowohl bei DN als auch bei LALD sei der 16:9 TV einfach ausgefüllt gewesen ohne schwarze Balken. Interessanterweise sagt imd hier etwas anderes dazu: Da steht sowohl bei DN als auch bei LALD, dass der FIlm im Kino für Europa als 1,66:1 gedacht war, in USA jeweils 1,85:1. Demnach wäre auf der ultimate edition DVD von den früheren FIlmen die deutsche Kinoversion, von LALD die amerikanische. Mein Gott ist das verwirrend :-)

und warum steht auf jeder DVD dann noch mal zusätzlich "Widescreen Version 16:9"? Ist das für die Dummies, damit die wissen, dass es NICHT VOllbild (4:3) ist?
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bond-Filme auf blu-ray

103
danielcc hat geschrieben:Sehe ich da am TV keinen Unterschied weil doch was gestaucht wird oder muss ich einfach noch mal besser hingucken?
Davon predige ich doch die ganze Zeit. Die blöden Kisten hauen fast alles in 4:3, 16:9 oder Widescreen.

Ich muss sagen, das ich kein Fan von Cinemascope bin. Es betont zu stark den Raum, Charaktere dominieren nur bei Großaufnahmen. Am geeignetsten ist dieses Format trotzdem noch für Actionfilme. Unsinnig wird es bei Komödien (z.B."Das Appartement"), die aufgrund der vermehrten Nutzung von halbnahen Einstellungen größeren Headroom brauchen, damit der Akteur dominiert und man auch noch seine Mimik erkennen kann.
Schade das man 1.85:1 immer weniger sieht.