Tja so gehen die Meinungen auseinander.
Hier noch ein paar gute Agentenfilme:
-Der Anschlag (trotz Ben Affleck ein spannender Film. Nichts welbewegendes aber trotzdem sehenswert)
6/10 Punkten
Die Stunde der Patrioten (Naja Harrison Ford ist nicht gerade mein Lieblingsschauspieler. Aber Sean Bean macht das weg. Auch die Story ist nicht die beste. Aber Film ist spannend und es wird zu keiner Zeit langweilig.)
6,5/10 Punkten
Der Mann der niemals lebte (Einfach der Hammer. Ridley Scott schafft ein Meisterwerk nach dem anderen. Tolle Schauspieler, erschreckend realistisch, gute Story und atemlose Action. Besser geht es nicht. Genialer Agentenreißer der seinesgleichen sucht.)
9,5/10 Punkten
_______________________________________________________________________
Die Bewertung meiner Vorher genannten Filme.
Topas
(einige Längen, aber trotzdem Spannend)
6,5/10
Bad Company
(Nicht ganz so ernster Agentenfilm mit großartigem Antony Hopkins und einem sympatischen und guten Chris Rock. Trotz einiger Szenen die ein wenig an Popkornkino erinnern macht der Film ordentlich Spaß und ist extrem Kurzweilig. Hie und da ein paar gelungene und auflockernde Gags. Außerdem gute Action und toller Soundtrack)
8,5/10 Punkten
Syriana
(Es ist wie Nachrichten schauen. Erschreckend realistisch und schauspielrerisch top. Die Story ist absichtlich etwas verwirrend gehalten. Schockierender einblick in dunkle Machenschaften, interessant und gut gefilmt. George Cloone spielt toll, Matt Damen und Jeffry Wright ebenfalls. Syriana hat aber leider ein paar Längen, die fallen aber kaum ins gewicht.)
8/10 Punkten
Der Gute Hirte
(Episches und realistisches Werk über die Enstehung des mächtigsten Geheimdienstes der Welt. Ruhig gefilmt und Schauspielerisch top. Spannend ist es trotz ein paar Längen auf jeden Fall. Viel Atmosphäre und interessante einblicke. Robert DeNiro überzeugt als Regisseur und Schauspieler 100%. Matt Damon läuft zu Höchstform auf und Agelina Joli beweist ein weiters mal das sie VIEL mehr ist als nur Lara Croft. Der Gute Hirte ist mit 168 Min sehr lang wird aber zu keiner Zeit langweilig. Auch nicht beim 2ten mal schauen. Es gibt pracktisch keine Action aber viel viel Agentenfeeling und einen genial guten Soundtrack. Die Zeitversetzte Erzählung irritiert am Anfang ein wenig macht aber wie einem am Ende aufgeht doch sinn. =) )
8/10 Punkten
Die Bourne Reihe
(Ich mache meine Kritik gleich zu allen dreien gleichzeitig. Super Story. Matt Damon in seiner Paraderolle. Geniale Action und viele einfallsreiche Szenen. Alles ist gekonnt hektisch und düster in Szene gesetzt. Konsequent und mit hohem wiedersehenswert.
Da bleibt nicht viel zu sagen: Nach James Bond der beste Agentenactioner.)
10/10 Punkten
The Sentinel
Altbekannte Story aber trotzdem Spannend. Der Film beinhaltet einfallsreiche Agentenszenen und hat eiine Top Optik. Sehr kurzweilig obwohl das Ende etwas vorhersehbar ist. Ich muss meine Wertung aus "Zuletzt gesehener Film" jetzt nach einiger Zeit etwas herunterkorrigieren.)
7/10 Punkten
Der Staatsfeind Nr 1
(Hitchcockmäsiger Plot mit tollem Will Smith und gewohnt gutem Gene Hackman. Tony Scott beweist sich ein weiteres mal als einer der besten Actionregisseure. Top action und erschreckendes Überwachungsszenario [Der Unterschied zu Bourne: In DS Nr1 wird alles von Livebildern von Satelliten Überwacht. Bei Bourne Hackt sich die CIA "lediglich" in die überwachungssysteme von Bahnhötfen etc.])
9/10 Punkten
8 Bickwinkel
(Ein ereignis wird mehrmal aus verschiedenen Blickwinkeln gezeigt. Interessante Variante zum Normalen Actionkino. Packender Reißer mit vielen Überraschungen und einer extrem starken Stroy deren Ausgang sich erst ganz am Schluss offenbart. Die Action kann sich auch sehen lassen. Besonders die Autoverfolgungsjagt ist genial.)
7,5/10 Punkten
=)
Eurospy - Die 60er/70er Bond Rip-Offs
21Es dürfte bekannt sein, dass in den 60ern und 70ern das Agenten-Genre Boomte, dabei nahmen sehr viele Filme Anleihen an den Bondfilmen. da es meist europäische Produktionen waren ordnet man diese Filme dem Eurospy Genre zu.
Welche Eurospy-Filme kennt ihr bzw. könnt ihr empfehlen?
Ich fang mal an:
Heisse Katzen (Deadlier Than The Male)
Dieser aus dem Jahr 1967 stammende Film kommt insgesamt doch ziemlich charmant rüber. Der Soundtrack und alles andere vermitteln ein sehr schönes 60ies Feeling. Inhaltlich nimmt sich der Film viele Anleihen bei James Bond, doch hier wird alles überspitzt und hat dadurch einen quasi laufend einen Schuss Ironie parat. Auch ist interessant, dass das Bond-Äquivalent Bulldog Drummond ist. Diese Figur war eigentlich Teil einer schon lange vor Bond bestehenden Romanserie, Fleming nennte Drummond-Romane sogar oft in seinen Romanen. Anstatt Bondgirls haben wir hier ein Henchwoman-Duo, das sogar um manches Sexier daherkommt als einige der 60ies Bondgirls.
Insgesamt ein netter Film, dem ich 7,5 Punkte von 10 gebe.
Anbei nochmal zwei Filmszenen für diejenigen die interesse haben:
Und eine weitere:
http://www.youtube.com/watch?v=7NxBy-KXYzA
Und noch eine ausführliche Filmkritik:
http://www.filmstarts.de/kritiken/93699 ... atzen.html
Welche Eurospy-Filme kennt ihr bzw. könnt ihr empfehlen?
Ich fang mal an:
Heisse Katzen (Deadlier Than The Male)
Dieser aus dem Jahr 1967 stammende Film kommt insgesamt doch ziemlich charmant rüber. Der Soundtrack und alles andere vermitteln ein sehr schönes 60ies Feeling. Inhaltlich nimmt sich der Film viele Anleihen bei James Bond, doch hier wird alles überspitzt und hat dadurch einen quasi laufend einen Schuss Ironie parat. Auch ist interessant, dass das Bond-Äquivalent Bulldog Drummond ist. Diese Figur war eigentlich Teil einer schon lange vor Bond bestehenden Romanserie, Fleming nennte Drummond-Romane sogar oft in seinen Romanen. Anstatt Bondgirls haben wir hier ein Henchwoman-Duo, das sogar um manches Sexier daherkommt als einige der 60ies Bondgirls.
Insgesamt ein netter Film, dem ich 7,5 Punkte von 10 gebe.
Anbei nochmal zwei Filmszenen für diejenigen die interesse haben:
Und eine weitere:
http://www.youtube.com/watch?v=7NxBy-KXYzA
Und noch eine ausführliche Filmkritik:
http://www.filmstarts.de/kritiken/93699 ... atzen.html
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young
Re: Eurospy - Die 60er/70er Bond Rip-Offs
22Hi, MX87!
Leider kenn selbst keine Eurospyserien, außer vielleicht "Mit Schirm, Charme und Melone".
Gab es allerdings schon vor Bond bzw. lief parallel dazu, sodass man es nicht als Rip-Off bezeichnen kann. Allerdings sind einige Schauspieler aus der Serie später bei Bond gelandet, was dann wieder eine Verbindung setz.
Gruß
John Doe
Leider kenn selbst keine Eurospyserien, außer vielleicht "Mit Schirm, Charme und Melone".
Gab es allerdings schon vor Bond bzw. lief parallel dazu, sodass man es nicht als Rip-Off bezeichnen kann. Allerdings sind einige Schauspieler aus der Serie später bei Bond gelandet, was dann wieder eine Verbindung setz.
Gruß
John Doe

Re: Eurospy - Die 60er/70er Bond Rip-Offs
23"The Avengers" dürfen schon als Teil der Eurospy-Welle gelten.
Noch ein Film dem man durchaus dazu zählen kann:
Fantomas gegen Interpol
Der zweite Teil der Komödienreihe mit Louis de Funes bedient sich stark bei den Agentenfilmen. Besonders deutlich wird dies beim Thema Gadgets. Allerdings wirkt der Film wie schon der Vorgänger wie ein zu Zelluloid gewordener Comicstrip und ist auch dementsprechend Unterhaltsam.
Bezüglich der Gadgets ein Ausschnitt aus dem Film:

Noch ein Film dem man durchaus dazu zählen kann:
Fantomas gegen Interpol
Der zweite Teil der Komödienreihe mit Louis de Funes bedient sich stark bei den Agentenfilmen. Besonders deutlich wird dies beim Thema Gadgets. Allerdings wirkt der Film wie schon der Vorgänger wie ein zu Zelluloid gewordener Comicstrip und ist auch dementsprechend Unterhaltsam.
Bezüglich der Gadgets ein Ausschnitt aus dem Film:
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young
Re: Eurospy - Die 60er/70er Bond Rip-Offs
24Seit Anfang Februar gibt es eine weitere potentielle Eurospy-Perle günstig auf DVD:
OSS 117 - Heisse Hölle Bangkok (1964)
Einer der alten noch ernsthaften OSS 117 Filme. Habe den Film selber noch nicht gesehen, doch soll er mit viel thailändischen Lokalkolorit und 60ies Charme aufwarten. Regisseur ist im übrigen André Hunebelle der gleiche der auch die drei Fantomas-Filme mit Louis De Funes drehte.
Der französische Trailer:
OSS 117 - Heisse Hölle Bangkok (1964)
Einer der alten noch ernsthaften OSS 117 Filme. Habe den Film selber noch nicht gesehen, doch soll er mit viel thailändischen Lokalkolorit und 60ies Charme aufwarten. Regisseur ist im übrigen André Hunebelle der gleiche der auch die drei Fantomas-Filme mit Louis De Funes drehte.
Der französische Trailer:
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young
Re: Bond Filme ohne James Bond!
258 Blickwinkel fand ich spitze. Hätte nicht mit so einem straff inszenierten Film und einem so actiongeladenen Showdown gerechnet, auch die Nach und nach Auflösung war sehr spannend.
klarer 9/10 film
klarer 9/10 film
http://michael.huenecke.hat-gar-keine-homepage.de/
Re: Bond Filme ohne James Bond!
268 Blickwinkel ist ein guter Film aber Bruce McGill passt gar nicht in diesen Film.Cinefreak hat geschrieben:8 Blickwinkel fand ich spitze. Hätte nicht mit so einem straff inszenierten Film und einem so actiongeladenen Showdown gerechnet, auch die Nach und nach Auflösung war sehr spannend.
klarer 9/10 film
9/10 ist etwas hochbewertet eher 7,5/10
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
Re: Eurospy - Die 60er/70er Bond Rip-Offs
27Ich reaktiviere den Thread hier mal...
Ipcress - Streng Geheim (The Ipcress File)
Von allen 60ern Agentenfilmen dürfte hier die stärkste Bond-Verbindung herrschen. Ein Großteil der Macher gehören zum damaligen Bond-Stammpersonal: Produzent Harry Saltzman, Komponist John Barry, Produktionsdesigner Ken Adam usw.
Die Hauptrolle spielt Michael Caine und gibt einen Anti-Bond. Der Film ist an sich weit mehr Spionagefilm als Action-Feuerwerk.
Trailer:
Auf MI6.com gibt es eine Liste von Filmen die auf den Bond-Welle mal mehr mal weniger mitschwimmen:
http://www.mi6-hq.com/sections/beyond_bond/index.php3
Ipcress - Streng Geheim (The Ipcress File)
Von allen 60ern Agentenfilmen dürfte hier die stärkste Bond-Verbindung herrschen. Ein Großteil der Macher gehören zum damaligen Bond-Stammpersonal: Produzent Harry Saltzman, Komponist John Barry, Produktionsdesigner Ken Adam usw.
Die Hauptrolle spielt Michael Caine und gibt einen Anti-Bond. Der Film ist an sich weit mehr Spionagefilm als Action-Feuerwerk.
Trailer:
Auf MI6.com gibt es eine Liste von Filmen die auf den Bond-Welle mal mehr mal weniger mitschwimmen:
http://www.mi6-hq.com/sections/beyond_bond/index.php3
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young
Re: Eurospy - Die 60er/70er Bond Rip-Offs
28Achja von Heisse Katzen (Deadlier than the Male) ist auch ein Trailer auf Youtube zu finden (der Link oben geht nicht mehr):
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young
Eurospy - Die 60er Bond Rip-Offs
29.
"You are the brother of our top agent!" - Der legendäre, dreiste Spin-Off mit Neil Connery in der Hauptrolle, dem jüngeren Bruder von Sir Sean Connery
- "Operation Kid Brother" (1967)
Neben Anthony Dawson, welcher außer seiner Rolle des Minischurken Professor Dent in "Dr. No" (1962) auch noch die Stimme des gesichtslosen S.P.E.C.T.R.E.-Masterminds in zwei weiteren Filmen der Bond-Reihe war, der weiblichen Hauptdarstellerin Daniela Bianchi aus "From Russia wih love" (1963) und dem Bösewichtsschurken Adolfo Celi aus "Thunderball" (1965) hatte der römische Filmproduzent Dario Sabatello auch noch Bernard Lee und Lois Maxwell verpflichtet, die als Geheimdienstchef M und seine Sekretärin Miss Monneypenny zum Standard-Cast der 007-Serie gehörten.
Der große Bruder Sean war jedenfalls über diesen Filmbeitrag seinerzeit sehr erbost.
Die "Movie-mocking"-Fassung
"I don't think he's quite so good looking!"
- Grosse Teile des Films in einer noch mehr veralberten Fassung der US-amerikanischen Comedy-Fernsehserie "Mystery Science Theater 3000" mit gefakt einmontierten Zuschauerkommentaren (ab 6.34 min)
Das Spasskonzept dieser Serie darin bestand, dass sich ein Mensch zusammen mit zwei (von Puppen gespielten) Robotern B-Movies anzusieht, diese im Verbund kommentiert und sich über die Filme lustig macht.
_________________________________________________________________________________________________
"You are the brother of our top agent!" - Der legendäre, dreiste Spin-Off mit Neil Connery in der Hauptrolle, dem jüngeren Bruder von Sir Sean Connery
- "Operation Kid Brother" (1967)
Neben Anthony Dawson, welcher außer seiner Rolle des Minischurken Professor Dent in "Dr. No" (1962) auch noch die Stimme des gesichtslosen S.P.E.C.T.R.E.-Masterminds in zwei weiteren Filmen der Bond-Reihe war, der weiblichen Hauptdarstellerin Daniela Bianchi aus "From Russia wih love" (1963) und dem Bösewichtsschurken Adolfo Celi aus "Thunderball" (1965) hatte der römische Filmproduzent Dario Sabatello auch noch Bernard Lee und Lois Maxwell verpflichtet, die als Geheimdienstchef M und seine Sekretärin Miss Monneypenny zum Standard-Cast der 007-Serie gehörten.
Der große Bruder Sean war jedenfalls über diesen Filmbeitrag seinerzeit sehr erbost.
Die "Movie-mocking"-Fassung
"I don't think he's quite so good looking!"
- Grosse Teile des Films in einer noch mehr veralberten Fassung der US-amerikanischen Comedy-Fernsehserie "Mystery Science Theater 3000" mit gefakt einmontierten Zuschauerkommentaren (ab 6.34 min)
Das Spasskonzept dieser Serie darin bestand, dass sich ein Mensch zusammen mit zwei (von Puppen gespielten) Robotern B-Movies anzusieht, diese im Verbund kommentiert und sich über die Filme lustig macht.
_________________________________________________________________________________________________
Re: Eurospy - Die 60er/70er Bond Rip-Offs
30MX87 hat geschrieben:Seit Anfang Februar gibt es eine weitere potentielle Eurospy-Perle günstig auf DVD:
OSS 117 - Heisse Hölle Bangkok (1964)
Einer der alten noch ernsthaften OSS 117 Filme.
Wie meinst du das? Sind die Filme 1968-1971 nicht mehr ernsthaft oder meinst du die Parodien von 2006 und 2009 ? Denn bei letzteren versteht es sich ja das sie nicht mehr Ernsthaft sind.
Heisse Hölle Bankok gefällt mir ganz gut allerdings gefällt mir Frederick Stafford als Hubert Bonisseur de la Bath noch besser.
Leider gibt es nur HHB und Pulverfass Bahia auf DVD.
Bond überdeckt eben die ganzen tollen Agentenfilme, allerdings würde es viele ja ohne Bond auch nicht geben.
Ohne Top ? Onatopp !