316
Weil böse Menschen die lustigsten sind!

Ich möchte nur so etwas wie:

-Sarkasmus
-Zynismus

nennen! Eine "Kunstart" die ich sehr liebe...

In diesem Sinne und bis neulich
001
Bild

317
001 hat geschrieben: -Sarkasmus
-Zynismus

nennen! Eine "Kunstart" die ich sehr liebe...

001
Das hätte ich von Dir, 001, echt nie gedacht... :lol: :lol: :lol: (das war Sarkasmus)

So, und jetzt zurück zum Thema.

318
chief hat geschrieben:
001 hat geschrieben: -Sarkasmus
-Zynismus

nennen! Eine "Kunstart" die ich sehr liebe...

001
Das hätte ich von Dir, 001, echt nie gedacht... :lol: :lol: :lol: (das war Sarkasmus)

So, und jetzt zurück zum Thema.
nein, das war ironie...

319
Heute morgen im SAT.1 - Frühstücksfernsehen (05:52 Uhr) kam eine kurze Vorschau aus dem Musikvideo von AWTD.

Die Kommentare waren ungefähr so:" Rocker trifft Balladensängerin", "Ergebnis will nicht wirklich überzeugen", "der wohl schlechteste Bondsong" und, wobei ich doch herzhaft schmunzeln musste, "der Song wirkt rummpelig" (was das auch immer heißen mag, es dürfte eher nicht positiv gemeint zu sein) :D

Ich gebe nur wider, was ich heute morgen selbst gesehen und gehört habe; Medien eben.

Ciao,
GE
Film: "Die Hälfte von allem ist Glück, James. Und die andere Hälfte? Schicksal." (006/Alec Travelyan und James Bond 007, aus: "GoldenEye", 1995)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)

320
ich hab den song heut zum ersten mal (mit video(hier auf der seite, wo denn sonst :D )) gehört und ich find den klasse. finde auch schön gemacht, is n bisschen ruhig aba goil ^^ :)
Bild

321
Durch puren Zufall habe ich gerade das vollständige Video im Fernsehen gesehen. Und meine Meinung hat sich nicht geändert.
Der Song ist Mist! Als Musik im Allgemeinen, als Bondsong im Besonderen. Die Stimmen der beiden harmonieren überhaupt nicht miteinander. Das Video rettet da garnichts, eher im Gegenteil. Dieser Jack White sieht aus wie das Ergebnis eines gescheiterten Genexperiments. Den würde ich nicht in meine Wohnung lassen. Kurze Frage am Rande: Muss man den eigentlich kennen? Was hat der bisher gemacht? Stimme und Gesicht sind mir gänzlich unbekannt.

Falls Ihr diese Meinungsäusserung jetzt für sehr polemisch haltet...dann habt ihr recht. Ich vermag es zur Zeit auch nicht besser zu begründen. Ich mag diesen Song einfach nicht, ich finde ihn grottenschlecht.

323
chief hat geschrieben: Kurze Frage am Rande: Muss man den eigentlich kennen? Was hat der bisher gemacht? Stimme und Gesicht sind mir gänzlich unbekannt.
er ist Sänger, Gitarrist und Komponist der US Band The White Stripes.
Die machen eine Mischung aus Folk, Blues und Punk.
Ich kannte ihn hauptsächlich als Ex von Renée Zellweger, die hat er bei den Dreharbeiten zu "Unterwegs nach Cold Mountain" kennengelernt, wo er auch mitgespielt hat.

324
Also, ich habe mir das Video nun nochmals angesehen und sehe darin wirklich nichts großartiges (ohne es schlecht reden zu wollen). Ich kann es drehen, wenden, spulen oder bei 80 Grad kochen, es wird einfach nicht sämiger.

Den Schluss finde ich hingegen gar nicht schlecht, als das Klavier die Fußschritte des herannahenden 007 synonym vertont.

Ein paar Elemente gehen.

chief hat geschrieben:Die Stimmen der beiden harmonieren überhaupt nicht miteinander.
Die Stimmen in AWTD drücken die heute bekannte Disharmonie aus, an die sich die Älteren unter uns eher erst gewöhnen müssen, aber auch die Jüngeren nicht zwingend mögen müssen (sie wachsen allerdings damit auf und mehr hinein, zumal es "ihr" Zeitalter ist). Es wird damit auch gerne experimentiert und als willkommener Gegensatz zu den (alt-)bekannten Techniken gesehen. Schön muss man das aber nicht finden.
Das Ganze sollte wohl so schrill, eckig, skurril, zusammenhanglos als möglich auf den Film gemünzt sein.

Wer besonders die 80iger Jahre erlebt hat, wird sich an die vielen melodischen Rocksongs bzw. AOR usw. erinnern.
Die 90iger waren tendentiell zwar experimenteller, was die Veränderungen betraf, aber der Höhepunkt der Disharmonie erlebt man wohl heute, die auch im klassischen Musikbereich von einigen Leuten (auch Kennern) als problematisch aufgefasst wird.

chief hat geschrieben:Kurze Frage am Rande: Muss man den eigentlich kennen? Was hat der bisher gemacht?
Na ja, sagen wir es mal so. Für sein Aussehen kann er nichts, obwohl ich in auch nicht besonders finde.

Er ist besonders bekannt durch die Alternative-Rock-Band " The White Stripes".

Nachdem es bekannt war, wer den Bondsong schreiben und vertonen würde, habe ich mir etwas von den White Stripes und auch von Keys angehört. Beides konnte mich nicht überzeugen, wobei man ihnen die Chance lassen musste.

Es gibt mehrere Jack Whites in der Branche. Einer davon ist eines der bekanntesten deutschen Musikproduzenten und hat sogar den US-Top-Ten - Hit "Self Control", gesungen von Laura Branigan, geschrieben. Dieses Lied sollten viele von Euch noch von diversen 80s - Samplern kennen.
Leider hat dieser Jack White mit dem der White Stripes nichts zu schaffen.


Ciao,
GE
Zuletzt geändert von GoldenEagle am 3. Oktober 2008 01:26, insgesamt 3-mal geändert.
Film: "Die Hälfte von allem ist Glück, James. Und die andere Hälfte? Schicksal." (006/Alec Travelyan und James Bond 007, aus: "GoldenEye", 1995)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)

325
Ich kann mich den letzten Meinungen auch nur anschließen. Der Song gefällt mir auch nicht besonders oder besser gesagt kaum. Als der Name Alicia Keys das erste Mal mit dem Thema Bond-Song in Verbindung gebracht wurde war mir bereits klar, dass der Song einen hauch von Hip-Hop bekommen wird, Jack White war mir bisher auch unbekannt. Hip-Hop und Bond konnte ich mir schon nicht wirklich vorstelllen, allerdings hätte ich nicht gedacht dass so eine schräge Mischung dabei rauskommen würde. Ich finde den Song einfach sehr merkwürdig, er ist für mich mit "Die another Day" vergleichbar und befindet sich definitiv auf den letzten Plätzen meiner Bond-Song Charts. Dem Song fehlt einfach so ein wenig der Höhepunkt und das richtige Bond-Feeling (ich kanns nicht richtig beschreiben), da hilft auch das rumgheule wie ein Schloßhund von Alicia Keys nichts.
Man kann nur froh sein, dass die beiden nicht auch noch für die restliche Filmmusik beauftragt wurden.
http://www.universal-exports.jimdo.com

326
Universal Exports Ltd. hat geschrieben:Man kann nur froh sein, dass die beiden nicht auch noch für die restliche Filmmusik beauftragt wurden.
Ja, das stimmt. Den Soundtrack werde ich wahrscheinlich (wie so häufig) für meine CD - Sammlung ergänzen.

Wäre die restliche Musik nach diesem Muster des Titelsongs von AWTD, müsste ich es als stummes Relikt meiner damit komplettierten Bondsoundtracksammlung ansehen (einmal gehört, gut archiviert). :)


**EDIT: Ich sehe gerade, dass Jack White mit AWTD in die britischen Charts (UK) auf Platz 26 eingestiegen ist. (Quelle).
Film: "Die Hälfte von allem ist Glück, James. Und die andere Hälfte? Schicksal." (006/Alec Travelyan und James Bond 007, aus: "GoldenEye", 1995)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)

327
Erst mal danke für die Erläuterungen. Ich habe den Namen Jack White auch die ganze Zeit mit dem deutschen Produzenten assoziiert. Als ich dann diese Fratze in dem Video sah, wusste ich, der ist es nicht... Vielleicht hätte man nur Alicia Keys nehmen sollen. Dann wäre vielleicht eher was in Richtung TWINE dabei raus gekommen.
Der Score wird in meine Sammlung kommen, ohne Zweifel. Erstens hat Arnold selbst mit seinem schlechtesten Werk (CR) noch was ganz ansehnliches hingestellt. Und zweitens habe ich bisher alle Bondsoundtracks gesammelt. Außer DN, der gefiel mir nicht...

328
Universal Exports Ltd. hat geschrieben:Als der Name Alicia Keys das erste Mal mit dem Thema Bond-Song in Verbindung gebracht wurde war mir bereits klar, dass der Song einen hauch von Hip-Hop bekommen wird ...
Warum denn das?
Es war doch von Anfang an bekannt, dass Jack White den Song komponiert und textet. Und der hat mit Hip-Hop nichts am Hut.
Alicia Keys singt doch nur darauf.

329
schon witzig, alicia keys und hip hop??? nun ja, das sehe ich anders. ist der song etwa hiphop????

und nur alicia keys ohne white wäre schwerlich möglich, bzw. der gesang schon nur ist er der mastermind hinter dem song nicht sie.

ich mag es, dass der song einen gewissen reiz aus dem disharmonischen bezieht. ich glaube das spiegelt auch ein wenig den film wieder.

ich finde, genauso wie ich nach casino royale nicht wieder so etwas wie TND oder TWINE sehen wollen würde, möchte ich nach YKMN auch nicht wieder so einen belanglosen song wie TWINE hören. ich finde diese schmuse-geheul-soßen zeit ist erst mal vorbei. deswegen erstaunt es mich, dass hier scheinbar so viele die weiterentwicklung bei den craig-filmen begrüßen, beim song aber gerne wieder auf nummer sicher gehen würden.

zum thema sat1: schon vor etwa 1 woche hat dieser unfähige schwule-society reporter (nix gegen schwul aber er nervt einfach weil er nie ne ahnung von was hat) von denen über den song hergezogen. total übertrieben und lächerlich. hautpsache sich wichtig machen schon mal das nachplappern was in den boards gesagt wird.

deswegen finde ich es auch so schade, dass grad unter uns bond fans so über das lied geredet wird. wir haben maßgeblichen einfluss auf den erfolg von sowas. wenn wir es alle schlecht machen, dann setzt sich diese meinung durch. klar, soll jeder seine meinung sagen aber am ende, heißt es bei vielen da draußen "der neue bondsong soll doch so scheiße sein...der neue bond hat doch so nen dämlichen titel...der neue bond darsteller ist doch so n hässlicher typ..." so setzt sich sowas dann durch.

also noch mal, ich liebe den song. das video finde ich OK. nichts weltbewegendes. aber ich finde es ehrlich und puristisch und mag es, weil es es nicht nötig hat, ein eingener bondfilm sein zu wollen.

ich würde mir optimismus und ne positivere grundeinstellung bei den fans wünschen. schade, dass heute grad fans es sind, die dinge von vornheiren kaputt machen (siehe indiana jones...)
Zuletzt geändert von danielcc am 3. Oktober 2008 12:18, insgesamt 1-mal geändert.

330
danielcc hat geschrieben:
ich finde, genauso wie ich nach casino royale nicht wieder so etwas wie TND oder TWINE sehen wollen würde, möchte ich nach YKMN auch nicht wieder so einen belanglosen song wie TWINE hören. ich finde diese schmuse-geheul-soßen zeit ist erst mal vorbei. deswegen erstaunt es mich, dass hier scheinbar so viele die weiterentwicklung bei den craig-filmen begrüßen, beim song aber gerne wieder auf nummer sicher gehen würden.
Nun, zu dieser Gruppe zähle ich mich eindeutig nicht. Mir jedenfalls gefällt die Richtung, die mit CR im 007 Franchise eingeschlagen wurde, bis heute nicht. Verurteilt mich dafür, aber ich bin nun mal eher ein Fan, der etwas leichteren Kost. Moore und Brosnan lagen mehr auf meiner Wellenlänge als Dalton und Craig. Meinetwegen schimpft mich einen ewig gestrigen. Ich habe schon nach CR dafür so heftig auf die Mütze bekommen, dass die Stelle nicht mehr weh tut, wenn man drauf haut. :wink: