Wie findet ihr AVTAK?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8 (16%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8 (16%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13 (26%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (22%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (8%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 50

31
chief hat geschrieben:Der Gentleman geniesst ...und schweigt! :mrgreen:
Und duckt sich, damit dieser sich vor seiner "angespannten" Holden retten kann! ;-)

In diesem Sinne und bis neulich
001
Bild

32
"AVTAK" ist mein lieblings Bond-Film mit Roger Moore. Es hat mich schon etwas überrascht, dass ihn hier so viele schlecht finde, ich meine er ist doch mit "FYEO" der ernsthaftere Moore-Bond, da auf viele Albernheiten verzichten wurden.
Nun gut ob Roger Moore nun zu alt war in dem Fim oder nicht, sieht wohl jeder anders. Ich persönlich fand nicht, dass man ihm das Alter ansah, sicher sieht man, dass er nicht mehr der jüngste ist und es war auch gut, dass er hier nach aufgehört hat, aber trotzdem besitzt er immer noch Charme, Coolness und hat immer noch witzige Sprüche drauf. Ich finde ihm ist ein klasse Abgang gelungen(was ja bei Connery und Brosnan nicht ganz so gut geklappt hat).
Christopher Walken ist endlich mal wieder so ein richtig schön fieser Bösewicht mit Charisma, der einem trotz allem sympahtisch ist(und so einen gab es in den Moore Filmen, seit Christopher Lee nicht mehr). Gut, Grace Jones find ich überhaupt nicht attraktiv, aber ich sehen sie auch nicht wirklich als Bond-Girl sondern einfach als Nebenschurken an, den die Rolle von May-Day war schon interessant.
Tanya Roberts ist wieder mal so ein typisches Bond-Girl-Dümmchen, die nicht viel zu tun hat als sich ständig von Bond retten zu lassen. Schauspielerisch hat sie auch nicht viel zu bietten, aber sie ist trotzdem optisch nett anzusehen.
Zudem bittet der Film die für mich beste und witzigste Verfolgungsjagd , wenn Bond May-Day verfolgt, die mit einem Fallschirm fliiehen will und er quer durch Paris fährt und dabei das halbe Auto zu Schrott fährt. Die Szenen könnte ich mir immer wieder ansehen.
Das Finale auf der Golden Gate Bridge ist auch eines der besten die es gibt.
Und der Film hat wirklich echt spannende Szene, da kommt wirklich viel "Bond-Feeling" für mich rüber.
Meiner Meinung nach Moores bester Bond und auch der beste Bond der 80er.

33
Ich find AVTAK auch gut! Sicher ist Sir Roger hier schon etwas zu Alt, finde jedoch das er besser wirkt als der gut 15 Jahre jüngere Connery in DAF.. Und wen man sich NSNA anschaut, auch hier schaut der 53 jährige Connery viel älter aus als Moore in AVTAK. (das Connery in NSNA zum Abschluss nochmal einen wundervollen Bond spielt, möcht ich jedoch in keinster Weise anzweifeln!)

Ich finde AVTAK den Besten von den Bodenständigeren Moore Bonds!
Was ihn über den auch sehr guten FYEO deutlich hinweghebt, ist der Geniale Christopher Walken als Bösewicht. Auch Mayday als „Henchwoman“ find ich ne gute idee, und mal was anderes. Bonds "Nettigkeiten" gegenüber Tibbett sind so wunderbar anzuschauen, typisch Roger Moore :) Auch der Showdown auf der GG Bridge ist ein Highlight, 100% Bondfeeling für mich, und wieder ein deutlicher Vorteil zu FYEO, in welchem grad der Showdown komplett enttäuscht!

Natürlich gibt’s wie in den meisten Bondfilmen auch negatives. Tanya Roberts ist echt furchtbar! Die Bettszenen mit Mayday und die in der Badewanne hätt man sich gern schenken können! Aus der Verfolgungsjagd mit dem Feuerwehrtruck wär sicher mehr herauszuholen gewesen. Der Mineneinsturz und alles Drumherum ist (warum auch immer) viel unspektakulärer als er es wohl sein sollte..


Alles in allem ein würdiger Abschluss für einen wunderbaren Bonddarsteller, der meiner Meinung nach oft zu Unrecht kritisiert wird. Ohne ihn gäbst Bond heute wahrscheinlich schon längst nicht mehr!

7 von 10 P
Did you ever expect me to die? No Mr. Bond, but some assholes must have thought it was a good idea..

34
cool, das mit der mine sehen wir also gleich. was das für ein aufwand war, und dann kriegt man davon als zuschauer irgendwie nix mit. schon interessant.

mayday als henchwoman mag eine nette idee sein, aber die ausführung? warum muss der alternde moore mit dieser merkwürdigen frau ins bett? warum ist mayday so übernatürlich stark??? naja, ich finde das eher strange
"It's been a long time - and finally, here we are"

35
Die Bettszene mit Mayday war grausam, das hatte ich eh schon erwähnt
Wegen übernatürlich Stark könnt man jetzt auch wieder fragen warum war z.B. Oddjob so übernatürlich stark. Sicher war ein kräftiger Kerl, glaub sogar Wrestler oder sowas. Aber ein JB, der im vorigen Film im Zug Red Grant auseinandergenommen hat, kann doch nicht so elendig untergehen gegen ihn! Das ist sowieso immer was, was ich überhaupt nicht mag, wenn er nem Hanchman mit voller wucht in die Wampe haut, und der lächelt dann nur. Oder ganz schlimm bei Beißer, da klingst teilweise als wenn er ein Roboter wär oder so.. :lol: Im original kommt Maydy übrigens viel besser rüber, als im Deutschen! Die Deutsche stimme passt wie ich finde überhaupt nicht.
Did you ever expect me to die? No Mr. Bond, but some assholes must have thought it was a good idea..

36
Das mit den Henshmen finde ich auch total bescheuert. Alle sind außnahmslos soo übertrieben stark und müssen immer irgentwelche Golfbälle und Würfel zerdrücken.

Angefangen hat der Spuck mit Goldfinger. Übertrieben starker Odjob. Bond geht total unter.
Beisser ist noch schlimmer. Der ist noch unkaputtbarer als der Terminator. Und genauso stark. Dann die ostdeutsche Gurke aus FYEO. Hebt sein Motorrad hoch.
Der inder in Octopussy zerdrückt Würfel. Dann May Day. Jetzt wirds echt unlogisch. Stamper aus TND ist zwar auch sehr stark. Aber nicht ganz so übertrieben wie seine Vorgänger. Renard spürt keine Schmerzen (geht aber noch in ordnung). Naja und der Selbstverteidigungsarm aus DAD ist echt einfach nur noch lächerlich.

Auch ist es so das viele Bondgegner aus den alten Filmen irgentwie nicht normal sind. Ich meine Dr No hat Metallhände, Odjob ist stumm, Wargas liebt nicht, die aus DAF sind schwul, Tee hee hat ebenfals eine Metallhand, Scaramanga hat drei Nippel, Beisser Metallzähne.
=)
Bild

37
tja, und kaum geht man mal einen anderen weg (QoS: greene und elvis) und schon sind die gleichen fans am meckern, dass der bösewicht total blass ist, dass es keinen hecnhman gibt und die ja alle nichts besonderes haben.
"It's been a long time - and finally, here we are"

38
danielcc hat geschrieben:tja, und kaum geht man mal einen anderen weg (QoS: greene und elvis) und schon sind die gleichen fans am meckern, dass der bösewicht total blass ist, dass es keinen hecnhman gibt und die ja alle nichts besonderes haben.
so ist es leider. Aber mal ehrlich auf ihrgendwelche Killer mit übermenschlichen Kräften und Stahlzähnen und der gleichen kann ich echt verzichten. Den Weg der mit Craig eingeschlagen wird finde ich viel besser.
Bild

39
header hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:tja, und kaum geht man mal einen anderen weg (QoS: greene und elvis) und schon sind die gleichen fans am meckern, dass der bösewicht total blass ist, dass es keinen hecnhman gibt und die ja alle nichts besonderes haben.
so ist es leider. Aber mal ehrlich auf ihrgendwelche Killer mit übermenschlichen Kräften und Stahlzähnen und der gleichen kann ich echt verzichten. Den Weg der mit Craig eingeschlagen wird finde ich viel besser.
ich auch
"It's been a long time - and finally, here we are"

40
Zumal kein kleiner Teil der Widersacher Klischee-Gangster sind wie etwa Grant&Klebb, Kananga, die FYEO und TLD Bande, Sanchez, oder eben Greene.
Der größte Teil sind Gegenspieler, die durch ihr Verhalten/Charaktereigenschaften auffallen wie Goldfinger, Drax, Electra etc. Dieses Lager lässt sich jedoch sehr weit ausfächern: vom merkwürdigen, cholerischer (in dem manch einer hier vielleicht auch seinen Chef wiedererkennen wird) á la Goldfinger bis zum psychisch gestörten wie Dr. No oder dem schier verrückten wie Carver.
Den kleinen Rest übernehmen die mit körperlichen Besonderheiten á la Le Chiffre, die dann meist noch eine Kombination zwischen den beiden anderen Lagern darstellen:
Merkmal+Klischee-Gangster; Mermal+ungewöhnlichen Charakter und so weiter.

Jedoch wird wie immer gern pauschalisiert was in der Vergangeheit liegt.
Schließlich lässt es sich so angenehmer über die Gegenwart meckern. :wink:

41
von danielcc

tja, und kaum geht man mal einen anderen weg (QoS: greene und elvis) und schon sind die gleichen fans am meckern, dass der Bösewicht total blass ist, dass es keinen hecnhman gibt und die ja alle nichts besonderes haben.
na jetzt tust du uns (oder zumindest mir) ein wenig unrecht! Vielleicht verstehen wir uns da auch falsch, denn ich hab nie gemeint Green oder Elvis müssten übermenschliche Kräfte oder so was haben. Aber z.B. Elvis als realistischen Henchman alla Red Grant, und Green als Intensiveren Bösewicht alla Le Chiffre oder Sanchez würden Imo den Film enorm aufwerten.

@header

Ich finde in den Fantasy-Märchen-Bond´s wie GF, SWLM oder MR gehen solch überzeichnete Figuren wie Oddjob oder Beißer ja noch durch, aber in bewusst Bodenständigen Filmen wie FYEO oder AVTAK wirkt so was dann erst richtig fehlplaziert.
Did you ever expect me to die? No Mr. Bond, but some assholes must have thought it was a good idea..

42
Fantasy-Märchen wie GF??? Aber bitte, man muss ja auch mal die Kirche im Dorf lassen. :wink:
GF ist durchgehend Bodenständig und Oddjob hat keine Superkräfte sondern ist eine Fleming-like überzeichnete Figur die Bärenstark, aber nicht übernatürlich ist.
Wie war das noch mal mit dem pauschalisieren? :mrgreen:

43
danielcc hat geschrieben:tja, und kaum geht man mal einen anderen weg (QoS: greene und elvis) und schon sind die gleichen fans am meckern, dass der bösewicht total blass ist, dass es keinen hecnhman gibt und die ja alle nichts besonderes haben.
Also bitte,die zwei genanten sind wohl witz figuren :!:
Timothy Dalton ist der beste 007 !

44
Powers hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:tja, und kaum geht man mal einen anderen weg (QoS: greene und elvis) und schon sind die gleichen fans am meckern, dass der bösewicht total blass ist, dass es keinen hecnhman gibt und die ja alle nichts besonderes haben.
Also bitte,die zwei genanten sind wohl witz figuren :!:
sorry, du musst glaube ich mal etwas die nostalgie-brille absetzen und nicht immer diesen general-verdacht haben, dass alles neue schlecht ist und früher alles besser war. greene ist ein realistischer, glaubhafter bösewicht der dennoch durch die hervorragende darstellung von amalric etwas diabolisches hat. er ist genau der richtige bösewicht für einen übergang von CR zur quantum-organisation.
elvis ist bewusst als "type" angelegt, überzeichnet und eigentlich ein muttersöhnchen. dass ihn viele als henchman missdeuten ist nicht sein problem, sondern das dieser fans.

und wo sind denn folgende leute keine witzfiguren?
- goldfinger
- dr. no
- oddjob
- blofeld
- beißer
- ...
"It's been a long time - and finally, here we are"

45
danielcc hat geschrieben:
Powers hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:tja, und kaum geht man mal einen anderen weg (QoS: greene und elvis) und schon sind die gleichen fans am meckern, dass der bösewicht total blass ist, dass es keinen hecnhman gibt und die ja alle nichts besonderes haben.
Also bitte,die zwei genanten sind wohl witz figuren :!:
sorry, du musst glaube ich mal etwas die nostalgie-brille absetzen und nicht immer diesen general-verdacht haben, dass alles neue schlecht ist und früher alles besser war. greene ist ein realistischer, glaubhafter bösewicht der dennoch durch die hervorragende darstellung von amalric etwas diabolisches hat. er ist genau der richtige bösewicht für einen übergang von CR zur quantum-organisation.
elvis ist bewusst als "type" angelegt, überzeichnet und eigentlich ein muttersöhnchen. dass ihn viele als henchman missdeuten ist nicht sein problem, sondern das dieser fans.

und wo sind denn folgende leute keine witzfiguren?
- goldfinger
- dr. no
- oddjob
- blofeld
- beißer
- ...
Ohne in der Nostalgie der charismatischen Bösewichter zu schwelgen, aber ich gebe da Powers zu 100 % Recht. Greene kommt als irgendwie als farbloser Zwerg rüber und Elvis als sein ausdrucksarmer Wasserträger. Klar, Beisser, Oddjob und Co. sind durch ihre übernatürlichen Kräfte nicht jedermanns Sache. (mir gefällt sowas :wink: ). Aber genial sind m.M.n. eiskalte Killer wie Grant oder Necros, denen man den Status als böse Henchmen sofort abkauft. So was wie die Beiden würde ich gerne mal wieder in 007-Filmen sehen :D
Fertigmachen - tut das weh ?