Seite 1 von 3

Bond 26 - Der Score

Verfasst: 23. November 2023 12:22
von craigistheman
Ein Bondfilm funktioniert als solcher nur mit dem richtigen Sound. Hier darf nun ausgelassen und fröhlich darüber diskutiert und debattiert werden, welche Komponist*innen für Bond 26 in Frage kämen. Hans Zimmer, Thomas Newman, frisches Blut oder gar ein David Arnold-Comeback?

Re: Bond 26 - Der Score

Verfasst: 23. November 2023 12:36
von Henrik
Newman brauche ich nicht, auch wenn ich seine zwei Soundtrack (oder war es einer?) für besser halte als die meisten hier. Bei solchen Tracks wie 'Komodo Dragon' kommt zwar großes Bond-Feeling auf, aber das liegt nicht unbedingt an ihm.

Mit Hans Zimmers Arbeit zu NTTD bin ich durchaus zufrieren, wäre einer Rückkehr also nicht abgeneigt. Eine Rückkehr halte ich aktuell auch für sehr wahrscheinlich.

Allerdings muss ich sagen, dass mir Arnolds Bilanz besser gefällt als Zimmers - soweit man das nach einem Film überhaupt bewerten kann. Einen zweiten Zimmer-Score würde ich schon gerne hören, aber eine Rückkehr von Arnold würde ich vorziehen.

Abseits der drei gäbe es auch einige Komponisten, mit deren Werken ich sehr zufrieden sind (der Armageddon-Soundtrack etwa finde klasse). Ob das realistisch ist, steht auf einem anderen Blatt.

Eine Rückkehr eines anderen Bond-Komponisten (da blieben nur noch Conti und Serra, oder?) halte ich für ausgeschlossen.

Re: Bond 26 - Der Score

Verfasst: 23. November 2023 12:46
von Casino Hille
Bitte kein Zimmer, bloß kein Newman und kein Arnold-Comeback. Neuer Bond, neuer Cast, neue Musik.

Re: Bond 26 - Der Score

Verfasst: 23. November 2023 12:52
von ollistone
Newman war mir zu wenig symphonisch. Bond braucht das große Orchester. Wer das aktuell kann - keine Ahnung. Mit Arnold könnte ich leben.

Re: Bond 26 - Der Score

Verfasst: 23. November 2023 13:01
von Casino Hille
Auf der Hand liegt natürlich Michael Giacchino, dessen Filmmusik zu den Animationshits "Die Unglaublichen" 1+2 sehr viele bewusste Anleihen an die Bond-Soundtracks der 60er von John Barry enthält. Aber das wäre vielleicht auch eine viel zu offensichtliche Wahl.

Re: Bond 26 - Der Score

Verfasst: 23. November 2023 13:01
von craigistheman
Also ich stünde David Arnold weiterhin äußerst positiv gegenüber. Von allen Kandidaten der letzten 20 Jahre lieferte er am konstantesten Qualitätsarbeit, mit DAD als Ausreißer nach unten. Er kommt dem John Barry-Feeling in Sachen Melodien und Harmonien am nächsten und weiß auch orchestral sinn- und stilvoll zu arrangieren, was Hans Zimmer meines Erachtens wiederum völlig abgeht, da kommt immer ärgster Schwülst raus. Persönlich gefällt mir bislang sein QOS-Score am besten, da Arnold hier die interessantesten Wege findet das Bondthema diskret einzuflechten und zu variieren. Hingegen nervt mich an Newman und Zimmer, dass sie das Bondthema inflationär oft verwenden, was dessen Wirkung verpuffen lässt.
Alexandre Desplat fände ich nicht zuletzt aufgrund seiner Wandelbar- und Anpassungsfähigkeit interessant, Ludwig Göransson könnte ich mir ebenfalls gut vorstellen, sollte der Score wieder etwas elektronischer/futuristischer werden.

Re: Bond 26 - Der Score

Verfasst: 23. November 2023 13:19
von Henrik
Also aus Hilles Sicht macht Eon ja bekanntlich alles falsch und ich bin mir jetzt schon sicher, dass ihm Bond 26 auch nicht gefallen wird. Auch der Soundtrack nicht, völlig egal, wer es wird.

Re: Bond 26 - Der Score

Verfasst: 23. November 2023 13:21
von Casino Hille
Da musst du mich mit jemandem verwechseln, Henrik.

Re: Bond 26 - Der Score

Verfasst: 23. November 2023 13:26
von Henrik
Das ist ja kein Vorwurf, aber wenn ich mich recht erinnere, liegen doch die neuesten Filme alle recht weit unten in deiner Rangliste, oder? Und mit den drei letzten Komponisten scheinst du ja offenbar auch nicht allzu viel abgewinnen zu können. Mein Eindruck ist aber schon, dass dir an den letzten Filmen nicht viel gefällt. Aber jetzt kommen wir vom Thema ab.

Re: Bond 26 - Der Score

Verfasst: 23. November 2023 13:30
von Casino Hille
Dass mir an den letzten Filmen nicht viel gefällt, heißt nicht, dass EON "alles falsch" macht. Es heißt erstmal nur, dass mir die letzten Filme nicht gefallen. Davon ab kann ich Hans Zimmer vieles abgewinnen und mag David Arnolds Bond-Soundtracks alle ziemlich gerne. Ich will bloß keinen davon zurück. Es ist spannender, neue Komponisten ins Boot zu holen. Arnold hatte seine Zeit, Zimmer durfte jetzt (für ihn endlich) mal ran, und jetzt bitte jemand Neues.

Re: Bond 26 - Der Score

Verfasst: 23. November 2023 13:35
von Mr.Chrismas Jones
Wie wäre es denn mal mit Danny Elfman? Nein, Spaß. :D

Re: Bond 26 - Der Score

Verfasst: 23. November 2023 13:57
von Casino Hille
Ohne Scheiß: In den 90ern wäre es grandios gewesen, die Kreuzung Bond / Elfman mal auszuprobieren.

Re: Bond 26 - Der Score

Verfasst: 23. November 2023 14:09
von Mr.Chrismas Jones
Oh ja, das wäre sie.

Re: Bond 26 - Der Score

Verfasst: 23. November 2023 15:25
von craigistheman
Am Petersdom, dem Höhepunkt des "Autobaletts" in SP ist zu erahnen, was die Elfman/Bond-Kreuzung ergeben hätte.

Re: Bond 26 - Der Score

Verfasst: 23. November 2023 15:29
von Casino Hille
Glaubst du echt? Bin ich mir nicht sicher. Elfman ist ein sehr vielseitiger Musiker, seine anfängliche Oingo Boingo Zeit ist schlichtweg Avantgarde. Und ich halte ihn für einen enorm vielseitigen Komponisten, der sich schwer auf einen Stil und einen Klang festlegen lässt.