Das DC-Serienuniversum (Arrow, Flash, Supergirl usw)

1
Da es demnächst mit Batman V. Superman: Dawn of Justice einen weiteren Flash (Ezra Miller) gibt und Green Arrow früher oder später auch dem Filmuniversum von DC beitreten wird, wäre es sicherlich am sinnvollsten einen extra Thread nur für die Serien zu öffnen, die vollkommen für sich stehen. So kann man Probleme vorab vermeiden und nur mal unter uns: Das Serienuniversum von Arrow & Flash würde ich dem DC-Filmuniversum nach Man of Steel jederzeit vorziehen. ;)

Ich schreibe später mal was ausführlicheres zu Arrow und hoffe das hier einige Leute ebenfalls Anhänger der Serie sind. (Hille, RAUS aus dem Thread :lol:) ;)

Golden Projectile ist ja z.B neu eingestiegen :3 Guter Junge.
Zuletzt geändert von Agent 009 am 11. Januar 2017 16:47, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Arrow & Flash (DC-Serienthread)

4
Der Thread ist aber schon etwas seltsam jetzt, oder? Wollen wir dann für Gotham und Constantine noch mal einen Extra-Thread erstellen, weil sie nicht im DC-Serienuniversum spielen, sondern für sich gesehen werden? Dann wirds ja total absurd. Mir würde es langen, die Serien einfach im TV-Serien-Thread zu besprechen. Sonst ist der ja völlig sinnlos.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Arrow & Flash (Serienthread!)

6
GoldenProjectile hat geschrieben:Arrow macht mir immer mehr Spass. Da bleib ich dran.
Guter Junge. Die erste Staffel wird mit der 2 Hälfte richtig, richtig stark. Die 2. Staffel setzt dann allgemein nochmal einen drauf, finde ich.
Spoiler
Besonders der Wechsel zwischen der Gegenwart als Arrow und der Vergangenheit auf der Insel, ist ziemlich cool. Anfangs fand ich das etwas schleppend aber es wurde zunehmend spannender, vor allem weil sich auf der Insel immer neue Dinge ereignen.
Wo genau bist du gerade? Handlungstechnisch?

Re: Arrow & Flash (Serienthread!)

7
Agent 009 hat geschrieben:Wo genau bist du gerade? Handlungstechnisch?
Bei Folge 7 der ersten Staffel.
Spoiler
Gegenwart: Walter hat längst herausgefunden, dass Moira das Wrack der Yacht versteckt hatte, und war für eine Weile weg, kehrt aber zurück nachdem sie vor ihrem Bürogebäude beinahe angeschossen wird. Diggles weiss auch schon über alles Bescheid und unterstützt Queen, ausserdem finden Laurel und Tommy wieder zueinander. Olivers Festnahme wegen Verdacht auf Selbstjustiz hat auch bereits stattgefunden.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Arrow & Flash (Thread zu den DC-Serien!)

9
Agent 009 hat geschrieben:Also hast du schon einige, coole Sachen erlebt. :) Freut mich das es dir gefällt. Ich halte Diggle und Walter für 2 sehr sympathische Figuren. Mag die zwei sehr, sehr gern.
Bin mal gespannt was du zu dem sagen wirst, was noch kommt :D
Zustimmung. Walter ist in Wahrheit ja auch Colin Salmon, der beste Kumpel von Pierce Bond. :wink:
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Arrow & Flash (Thread zu den DC-Serien!)

10
:lol: :lol:

Das ist einer der Gründe, weshalb ich ihn so mag. Mochte ihn auch bei Resident Evil schon. So eine Serie ist immer schöner, wenn auch bekannte Gesichter auftauchen. :)

Speedy. :oops:

Übrigens werde ich die Serie demnächst nochmal gucken, bevor Staffel 3 und Flash erscheinen. :) Dann schreibe ich auch mal was dazu. Des weiteren wird eine Mid-Season Serie kommen, die während der Pause bis zu Flash Staffel 2 und Arrow Staffel 4 ausgestrahlt wird. Die beiden und weitere Helden werden es dort mit Bösewichtern zu tun bekommen. Verschiedene Universen sind da wohl auch Thema aber informiere dich nicht weiter drüber, es sei denn du willst Heavy Spoiler. ;)

Zudem gibt es wohl die Pläne 'Supergirl', die neue CBS Serie mit in das Arrow-Flashverse einzubinden. Bisher ist da noch nichts fest und die Serie soll erst einmal für sich laufen, aber man möchte da in Zukunft vielleicht was machen. (CBS & The CW gehören ja zusammen)

Re: Arrow & Flash (Thread zu den DC-Serien!)

11
Ich bin gerade in der zweiten Staffel von Arrow und bisher gefällt mir das Ganze richtig gut, sogar noch mehr, als ich mir erhofft hatte. Die Serie ist eine einigermassen realitätsnahe Interpretation des Superhelden Green Arrow und anderer Charaktere des DC-Universums. Im Fokus steht die Geschichte des milliardenschweren Industrieerben Oliver Queen, die über mehrere einander ständig abwechselnde Zeitebenen erzählt wird. In den rückblendenden Erzählsträngen gerät Queen als Schiffsbrüchiger auf eine mysteriöse Insel im nordchinesischen Meer, die einer dubiosen Söldnerbande als Operationsbasis dient und darüber hinaus anscheinend noch weitere Geheimnisse zu bergen scheint. Auf dieser Zeitebene ist Arrow eine Art dreckiges, raues Robinson-Crusoe-Survival-Abenteuer. Während die Gegenwartshandlung eher als ein modernes Robin-Hood-Szenario mit Martial Arts und Krimi-Elementen angelehnt ist.

Die doppelte Erzählperspektive ist auch, was Arrow narrativ veredelt, da in der einen Erzählungen essentielle Hintergründe der anderen aufgearbeitet werden, die in dieser wiederum für längere Zeit im Dunkeln geblieben sind und das alles geschieht handlungsdienlich und stimmig, dass es eine wahre Freude ist, wie sich die beiden Zeitebenen oft gegenseitig ergänzen und bereichern, statt nur nebeneinander her zu laufen. Was ebenfalls ziemlich auffällig ist, sind die Soap-Elemente, mit denen die Serie nicht spart, und dass viele der Dialoge oberflächlich gesehen eigentlich prätentiöse Pseudo-Weisheiten sein müssten, es aber erstaunlicherweise nicht sind sondern überraschend tiefsinnig und substantiell wirken und im jeweiligen Kontext perfekt passen. Die Inszenierung ist auch sehr gut und die schauspielerischen Leistungen allesamt solide bis gut, wobei der grossartige Paul Blackthorne mit seinen Darstellungskünsten eines zweifelnden, vom Leben gezeichneten und rundum menschlichen Polizisten weit herausragt. Und das erstaunlich konsequente und düstere Staffelfinale hat mich ebenfalls überrascht.

In der Mitte der zweiten Staffel macht der stimmungsvolle Mix aus Soap, Krimiserie, Survival-Abenteuer und Superheldengeschichte auf jeden Fall noch immer sehr viel Spass und ich bleibe weiterhin dran. Wertung ist 8 / 10
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Arrow & Flash (Thread zu den DC-Serien!)

12
Narrativ veredelt ist Arrow sicherlich nicht. Die erste Staffel mochte ich auch sehr, aber die Inselhandlung nervte mich schon da. Abgesehen davon, dass die meisten Ereignisse dort recht schwach inszeniert werden und ich die eher plumpe Verkettung und Verzahnung beider Erzählstränge als aufgesetzt und vorhersehbar empfinde, wird das ganze auch entschieden zu sehr ausgewalzt und immer zu früh zu viel an Information gegeben. Die Gegenwarts-Erzählung ist da deutlich interessanter und packender, hat aber das große Problem, irgendwann zu sehr ins soapige abzurutschen und die Charaktere von Folge zu Folge an IQ-Punkten zu berauben. Besonders in der zweiten Hälfte der zweiten Staffel fängt es dann an, peinlich zu werden, wenn jede Figur nur noch kitschige Standard-Binsenweisheiten vorbringen darf und man dann auch noch inhaltlich sich so sehr verrannt hat, dass man bereits Comicgeschichten anderer Superhelden umsetzen muss (Batman, Nightwing und Shazam lassen grüßen), um noch irgendwie überraschen zu können.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Arrow & Flash (Thread zu den DC-Serien!)

13
Sehe ich gar nicht so eng wie du, Hille. Die 2. Staffel legt mMn sogar noch einen drauf, was die Unterhaltung und Action angeht. Mir gefiel diese verdammt gut. Gibt einige Überraschungen.

Freut mich aber, das dir die erste Staffel gefallen hat Eric. :) Das Finale bzw. die letzten Folgen hatten es richtig in sich und der Cliffhanger war heftig. Hast du Stand da wo du jetzt bis Favorites? :D

Re: Arrow & Flash (Thread zu den DC-Serien!)

14
Casino Hille hat geschrieben:Narrativ veredelt ist Arrow sicherlich nicht. Die erste Staffel mochte ich auch sehr, aber die Inselhandlung nervte mich schon da. Abgesehen davon, dass die meisten Ereignisse dort recht schwach inszeniert werden und ich die eher plumpe Verkettung und Verzahnung beider Erzählstränge als aufgesetzt und vorhersehbar empfinde, wird das ganze auch entschieden zu sehr ausgewalzt und immer zu früh zu viel an Information gegeben. Die Gegenwarts-Erzählung ist da deutlich interessanter und packender, hat aber das große Problem, irgendwann zu sehr ins soapige abzurutschen und die Charaktere von Folge zu Folge an IQ-Punkten zu berauben. Besonders in der zweiten Hälfte der zweiten Staffel fängt es dann an, peinlich zu werden, wenn jede Figur nur noch kitschige Standard-Binsenweisheiten vorbringen darf und man dann auch noch inhaltlich sich so sehr verrannt hat, dass man bereits Comicgeschichten anderer Superhelden umsetzen muss (Batman, Nightwing und Shazam lassen grüßen), um noch irgendwie überraschen zu können.
Ich habe natürlich um mein Gefallen an der Serie zum Ausdruck zu bringen einige blumige Beschreibungen eingesetzt und natürlich ist das trotz allem noch eine relativ simpel gehaltene Spassserie mit einem gewissen Hang zur Überdeutlichkeit ihrer Inhalte. Dennoch glaube ich dass die Serie in Sachen Konzipierung und Inszenierung viele positive Überraschungen bereithält und dass die Verkettung und Verzahnung der beiden Zeitebenen deutlich eleganter vorangeht als du behauptest. Die Inselhandlung halte ich übrigens knapp für die spannendere der beiden.
Agent 009 hat geschrieben:Hast du Stand da wo du jetzt bis Favorites? :D
Meinst du Favoriten bezüglich der Charaktere?

Ich mag:

Oli ist ein cooler Held und Stephen Amell füllt die Rolle mit ausreichend Charisma.
Quentin Lance ist klar der dreidimensionalste und spannendste Charakter der Serie und sein Darsteller Paul Blackthorne bietet die beste schauspielerische Leistung
Felicity ist liebenswürdig und witzig
Deathstroke ist die coolste Sau von allen
The Flash ist ein sympathisches Kerlchen, freue mich schon auf die Spin-Off-Serie
Dylan Neal (Hermes aus Percy Jackson) spielt den Inselbösewicht der zweiten Staffel als köstliches Ekelpaket

Ich mag nicht so sehr:
Spoiler
Sara Lance halte ich für weitgehend kühl und unsympathisch und ihren Wandel von Olivers Betthäschen zur eiskalten Kriegerin nehme ich ihr nicht wirklich ab
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Arrow & Flash (Thread zu den DC-Serien!)

15
GoldenProjectile hat geschrieben: Ich mag:

Oli ist ein cooler Held und Stephen Amell füllt die Rolle mit ausreichend Charisma.
Quentin Lance ist klar der dreidimensionalste und spannendste Charakter der Serie und sein Darsteller Paul Blackthorne bietet die beste schauspielerische Leistung
Felicity ist liebenswürdig und witzig
Deathstroke ist die coolste Sau von allen
The Flash ist ein sympathisches Kerlchen, freue mich schon auf die Spin-Off-Serie
Dylan Neal (Hermes aus Percy Jackson) spielt den Inselbösewicht der zweiten Staffel als köstliches Ekelpaket
Oli - Zustimmung.
Det. lance - Absolute Zustimmung. Tolle Figur, toller Darsteller. Da passt eigentlich alles.
Felicity muss man einfach mögen, genau wie Diggle. Beide richtig klasse.
Slade - eine echte Wucht. Verdammt cooler Typ!
GoldenProjectile hat geschrieben: Ich mag nicht so sehr:
Spoiler
Sara Lance halte ich für weitgehend kühl und unsympathisch und ihren Wandel von Olivers Betthäschen zur eiskalten Kriegerin nehme ich ihr nicht wirklich ab
Sehe ich gar nicht so. Ich mag die Person sehr gern, finde sie nett und verstehe den Wandel usw. Ich mein, ich kenne auch das was, wieso, weshalb ect. ;) Vielleicht deshalb einfacher.

Wen ich gar nicht oder kaum mag ist Laurel. In Staffel 2 sammelt sie weiter Minuspunkte. :D Du hast sicherlich schon ein bisschen was davon bemerkt.