Weltstars, Statistiken und die Lage der Musikindustrie
Verfasst: 13. Juli 2008 14:25
Aus dem "Quantum of Solace - Der Song"-Thread:
Aber es gibt die echten Weltstars, und die momentanen Weltstars. Amy Winehouse ist ein momentaner Weltstar. Ob sie ein echter Weltstar wird, kann man erst in vielleicht 10 Jahren beurteilen.
Auf der Seite http://www.worldwidealbums.net/ werden jährlich die weltweit meistverkauften Alben des Jahres aufgelistet:
2006
1. Amy Winehouse - Back To Black - 10,2 Millionen
2. Justin Timberlake - FutureSex/LoveSounds - 8,9 Millionen
3. Soundtrack - High School Musical - 8,1 Millionen
4. Nelly Furtado - Loose - 8,0 Millionen
5. Red Hot Chili Peppers - Stadium Arcadium - 7,5 Millionen
2007
1. Soundtrack - High School Musical 2 - 6,1 Millionen
2. Linkin Park - Minutes To Midnight - 6,0 Millionen
3. Alicia Keys - As I Am - 5,7 Millionen
4. Mika - Life In Cartoon Motion - 5,6 Millionen
5. Eagles - Long Road Out Of Eden - 5,5 Millionen
2008
1. Coldplay - Viva La Vida - 3,2 Millionen
2. Duffy - Rockferry - 2,5 Millionen
3. Jack Johnson - Sleep Through The Static - 2,5 Millionen
4. Madonna - Hard Candy - 2,4 Millionen
5. Michael Jackson - Thriller (25th Anniversary Reissue) - 2,1 Millionen
Unter den jeweils 5 meistverkauften Alben der letzten 3 Jahre sind 5 Künstler, die bereits aus dem letzten Jahrtausend stammen:
Michael Jackson hatte seinen ersten Hit 1969 (mit den Jackson 5).
Die Eagles hatten ihren ersten Hit 1972.
Madonna hatte ihren ersten Hit 1982.
Die Red Hot Chili Peppers existieren seit 1983 - der Durchbruch kam 1991.
Justin Timberlake hatte seinen ersten Hit 1996 (mit 'N Sync).
Diese Künstler kann man heutzutage schon als Weltstars bezeichnen, und sie verkaufen immer noch massig Platten. Auch wenn dazu (wie im Fall Michael Jackson) keine persönlichen Aktivitäten des Künstlers mehr nötig sind und das Image nicht gerade das beste ist. Aber sollte er sich entscheiden (nach über 7 Jahren) doch nochmal ein neues Studio-Album zu veröffentlichen, kann man sich sicher sein, dass die Weltöffentlichkeit da sein wird. Das zeichnet einen Weltstar auch aus. Er kann es sich leisten die Pausen zu bestimmen, ohne vergessen zu werden.
Was aber viel deutlicher wird: die Plattenverkäufe nehmen Jahr für Jahr ab. Von den 70ern bis in die 90er gab es viele Alben, die sich weltweit über 30 Millionen mal verkauft haben. Heute sind selbst 10 Millionen Exemplare schon fast unmöglich.
Und dann gibt es die Weltstars, die heutzutage zwar nicht mehr die meistverkauften Alben des Jahres produzieren - dafür aber die Stadien rund um den Globus füllen. Und dazu gehören eindeutig die Rolling Stones, Bruce Springsteen, Tina Turner und Co.
Das letzte Album von U2 liegt 4 Jahre zurück. Und wie die anderen können sie sich diese Pause auch leisten. Und die Stadien füllen sie auch.
Und dann gibt es noch viele andere Stars, die aber (noch) nicht diesen Legenden-Status haben und auch nie ganz vorne mitspielen - jedenfalls nicht weltweit.
Und es gibt Stars, die den ganzen Popzirkus nicht wirklich mitmachen, sondern sich ein- und ausklinken wie es ihnen gefällt - weil sie es sich leisten können. Da wäre Prince das Paradebeispiel. Letzten Sommer hat er 21 mal hintereinander die O2 Arena in London ausverkauft - ohne einen wirklichen Hit seit über 10 Jahren gehabt zu haben.
Diese großen und kleinen Phänomene kann man aber nicht alle plausibel erklären.
Da sind wir uns einig.001 hat geschrieben:Und wenn Du mich fragst, worauf ich achte wenn es um das Wort Weltstar handelt? Eben wie lange sich dieser Star schon in der Showbranche hält.
Aber es gibt die echten Weltstars, und die momentanen Weltstars. Amy Winehouse ist ein momentaner Weltstar. Ob sie ein echter Weltstar wird, kann man erst in vielleicht 10 Jahren beurteilen.
Auf der Seite http://www.worldwidealbums.net/ werden jährlich die weltweit meistverkauften Alben des Jahres aufgelistet:
2006
1. Amy Winehouse - Back To Black - 10,2 Millionen
2. Justin Timberlake - FutureSex/LoveSounds - 8,9 Millionen
3. Soundtrack - High School Musical - 8,1 Millionen
4. Nelly Furtado - Loose - 8,0 Millionen
5. Red Hot Chili Peppers - Stadium Arcadium - 7,5 Millionen
2007
1. Soundtrack - High School Musical 2 - 6,1 Millionen
2. Linkin Park - Minutes To Midnight - 6,0 Millionen
3. Alicia Keys - As I Am - 5,7 Millionen
4. Mika - Life In Cartoon Motion - 5,6 Millionen
5. Eagles - Long Road Out Of Eden - 5,5 Millionen
2008
1. Coldplay - Viva La Vida - 3,2 Millionen
2. Duffy - Rockferry - 2,5 Millionen
3. Jack Johnson - Sleep Through The Static - 2,5 Millionen
4. Madonna - Hard Candy - 2,4 Millionen
5. Michael Jackson - Thriller (25th Anniversary Reissue) - 2,1 Millionen
Unter den jeweils 5 meistverkauften Alben der letzten 3 Jahre sind 5 Künstler, die bereits aus dem letzten Jahrtausend stammen:
Michael Jackson hatte seinen ersten Hit 1969 (mit den Jackson 5).
Die Eagles hatten ihren ersten Hit 1972.
Madonna hatte ihren ersten Hit 1982.
Die Red Hot Chili Peppers existieren seit 1983 - der Durchbruch kam 1991.
Justin Timberlake hatte seinen ersten Hit 1996 (mit 'N Sync).
Diese Künstler kann man heutzutage schon als Weltstars bezeichnen, und sie verkaufen immer noch massig Platten. Auch wenn dazu (wie im Fall Michael Jackson) keine persönlichen Aktivitäten des Künstlers mehr nötig sind und das Image nicht gerade das beste ist. Aber sollte er sich entscheiden (nach über 7 Jahren) doch nochmal ein neues Studio-Album zu veröffentlichen, kann man sich sicher sein, dass die Weltöffentlichkeit da sein wird. Das zeichnet einen Weltstar auch aus. Er kann es sich leisten die Pausen zu bestimmen, ohne vergessen zu werden.
Was aber viel deutlicher wird: die Plattenverkäufe nehmen Jahr für Jahr ab. Von den 70ern bis in die 90er gab es viele Alben, die sich weltweit über 30 Millionen mal verkauft haben. Heute sind selbst 10 Millionen Exemplare schon fast unmöglich.
Und dann gibt es die Weltstars, die heutzutage zwar nicht mehr die meistverkauften Alben des Jahres produzieren - dafür aber die Stadien rund um den Globus füllen. Und dazu gehören eindeutig die Rolling Stones, Bruce Springsteen, Tina Turner und Co.
Das letzte Album von U2 liegt 4 Jahre zurück. Und wie die anderen können sie sich diese Pause auch leisten. Und die Stadien füllen sie auch.
Und dann gibt es noch viele andere Stars, die aber (noch) nicht diesen Legenden-Status haben und auch nie ganz vorne mitspielen - jedenfalls nicht weltweit.
Und es gibt Stars, die den ganzen Popzirkus nicht wirklich mitmachen, sondern sich ein- und ausklinken wie es ihnen gefällt - weil sie es sich leisten können. Da wäre Prince das Paradebeispiel. Letzten Sommer hat er 21 mal hintereinander die O2 Arena in London ausverkauft - ohne einen wirklichen Hit seit über 10 Jahren gehabt zu haben.
Diese großen und kleinen Phänomene kann man aber nicht alle plausibel erklären.