Mein verrücktes Kinoerlebnis: CR Orginal und Synchro

1
Gestern Abend habe ich etwas recht lustiges erlebt.

Ich ließ mich von meiner Mutter in die OV von Casino Royale einladen. Als es endlich losging, wunderte ich mich, dass unten am Bildschrim-Rand Prag stand. Dann fing Daniel Craig an auf deutsch zu sprechen...
Was natürlich in der OV nicht so der Hammer ist :P
Ich wollte dann während der Main-Title gehen und das Kino auf ihren Fehler aufmerksam machen, aber eine Nebensitzerin war schneller...
Sie meinte, dass das Kino bald den Ton umstellen würde.

Und dann: Dryden:" Der zweite ist..."
Bond: "Ja, considerably"

Genial oder...

Eigentlich darf das aber einem Kino nicht passieren...

lol

P.S. das ganze hat sich nicht in Ravensburg abgespielt...
"The name's Bond. James Bond."

2
In der Lübecker Vorpremiere kam ziemlich genau in der Hälfte des Films, der Sound von dem Löwen am anfang .. also diese metro xy logo ...

Le Chiffre geht in sein zimmer rein und aufm halben weg zum balkon kommt der Löwensound und dann noch der vom annern logo ...

alle ????????? hahhaah

War auch n guter Lacher ;D
active mi6.co.uk and commanderbond.com reader & forum user!

3
:lol: Das passiert dem besten Vorführer. Das Kino bekommt die CR-Kopie mit dem deutschen Digitalton (AC-3) direkt auf dem Filmträgermaterial geliefert. Zusätzlich enthält die Kopie insgesamt 4 DTS CD-ROM. 2 mit dem deutschen Ton und 2 mit dem englischen. Da hat der Vorführer die falschen CD´s in den DTS-Decoder geschoben. Zu eurem Glück liest das Gerät schnell ein und synchronisiert sich wieder mit dem Timecode, der auf dem Filmträger vorhanden ist.

Sowas ist in unseren Kinos noch nicht passiert.

Um nochmals auf die schlechten Kopien zurückzukommen. In einem weiteren Kino konnte ich diese geklebten Risse bewundern. Es ist wirklich eine Schande, wie schlecht diese Kopien verarbeitet sind. Dies liegt einfach nur daran, dass bis kurz vor dem Filmstart noch nicht feststand noch nicht feststand, ob CR nun FSK 16 oder doch FSK 12 erhält. Dadurch hatten die Kopierwerke ziemlichen Zeitdruck gehabt. Dies erklärt nun auch diese schlechten Kopien.

PS: Die endgültige Auslieferung an die Kinos erfolgte ja auch auf die allerletzte Minute. Aus Angst vor Raubkopien.
Dies ist auch die Erklärung für die ellenlange Werbung vor CR, weil der Vorführer den Film erst noch zusammenkleben und vorbereiten musste.

4
Daniel_Craig hat geschrieben::lol: Das passiert dem besten Vorführer. Das Kino bekommt die CR-Kopie mit dem deutschen Digitalton (AC-3) direkt auf dem Filmträgermaterial geliefert. Zusätzlich enthält die Kopie insgesamt 4 DTS CD-ROM. 2 mit dem deutschen Ton und 2 mit dem englischen. Da hat der Vorführer die falschen CD´s in den DTS-Decoder geschoben. Zu eurem Glück liest das Gerät schnell ein und synchronisiert sich wieder mit dem Timecode, der auf dem Filmträger vorhanden ist.

Sowas ist in unseren Kinos noch nicht passiert.

Um nochmals auf die schlechten Kopien zurückzukommen. In einem weiteren Kino konnte ich diese geklebten Risse bewundern. Es ist wirklich eine Schande, wie schlecht diese Kopien verarbeitet sind. Dies liegt einfach nur daran, dass bis kurz vor dem Filmstart noch nicht feststand noch nicht feststand, ob CR nun FSK 16 oder doch FSK 12 erhält. Dadurch hatten die Kopierwerke ziemlichen Zeitdruck gehabt. Dies erklärt nun auch diese schlechten Kopien.

PS: Die endgültige Auslieferung an die Kinos erfolgte ja auch auf die allerletzte Minute. Aus Angst vor Raubkopien.
Dies ist auch die Erklärung für die ellenlange Werbung vor CR, weil der Vorführer den Film erst noch zusammenkleben und vorbereiten musste.
Der Film wurde am 24.10.2006 (4 Wochen vor Deutschland-Start) von der FSK geprüft. Ich denke nicht, dass schlechte Kopien etwas mit kurzfristiger Prüfung zu tun haben. Wir haben hier in Deutschland den selben Schnitt wie in England. Es wurde nichts zusätzlich geschnitten. Übrigens wird sowas auch nicht in den Kopierwerken gemacht, sondern von Stuart Baird, dem Cutter des Films persönlich. Der lässt doch nicht fremde Leute an seinem Werk rumschnippeln.

Hier in Hamburg habe in CR inzwischen in 3 verschiedenen Kinos gesehen. Und alle Kopien waren einwandfrei. Wenn eine Kopie Kratzer etc. aufweist, dann liegt das am Filmvorführer, der nicht sorgfältig damit umgeht.

Hier der Bericht der FSK:

http://www.spio.de/fskonline/PDF/0611/107859K.pdf

Zur Werbung: lol. Die Länger der Werbung hat damit überhaupt nichts zu tun. Wie erklärst du dir, dass jeden Abend vor jedem Film 30 bis 40 min Werbung laufen? Werden die Kopien vom Verleih immer wieder abgeholt, und dann wieder neu geliefert für jede Vorstellung?

5
Invincible1958 hat geschrieben:
Daniel_Craig hat geschrieben::lol: Das passiert dem besten Vorführer. Das Kino bekommt die CR-Kopie mit dem deutschen Digitalton (AC-3) direkt auf dem Filmträgermaterial geliefert. Zusätzlich enthält die Kopie insgesamt 4 DTS CD-ROM. 2 mit dem deutschen Ton und 2 mit dem englischen. Da hat der Vorführer die falschen CD´s in den DTS-Decoder geschoben. Zu eurem Glück liest das Gerät schnell ein und synchronisiert sich wieder mit dem Timecode, der auf dem Filmträger vorhanden ist.

Sowas ist in unseren Kinos noch nicht passiert.

Um nochmals auf die schlechten Kopien zurückzukommen. In einem weiteren Kino konnte ich diese geklebten Risse bewundern. Es ist wirklich eine Schande, wie schlecht diese Kopien verarbeitet sind. Dies liegt einfach nur daran, dass bis kurz vor dem Filmstart noch nicht feststand noch nicht feststand, ob CR nun FSK 16 oder doch FSK 12 erhält. Dadurch hatten die Kopierwerke ziemlichen Zeitdruck gehabt. Dies erklärt nun auch diese schlechten Kopien.

PS: Die endgültige Auslieferung an die Kinos erfolgte ja auch auf die allerletzte Minute. Aus Angst vor Raubkopien.
Dies ist auch die Erklärung für die ellenlange Werbung vor CR, weil der Vorführer den Film erst noch zusammenkleben und vorbereiten musste.
Der Film wurde am 24.10.2006 (4 Wochen vor Deutschland-Start) von der FSK geprüft. Ich denke nicht, dass schlechte Kopien etwas mit kurzfristiger Prüfung zu tun haben. Wir haben hier in Deutschland den selben Schnitt wie in England. Es wurde nichts zusätzlich geschnitten. Übrigens wird sowas auch nicht in den Kopierwerken gemacht, sondern von Stuart Baird, dem Cutter des Films persönlich. Der lässt doch nicht fremde Leute an seinem Werk rumschnippeln.

Hier in Hamburg habe in CR inzwischen in 3 verschiedenen Kinos gesehen. Und alle Kopien waren einwandfrei. Wenn eine Kopie Kratzer etc. aufweist, dann liegt das am Filmvorführer, der nicht sorgfältig damit umgeht.

Hier der Bericht der FSK:

http://www.spio.de/fskonline/PDF/0611/107859K.pdf

Zur Werbung: lol. Die Länger der Werbung hat damit überhaupt nichts zu tun. Wie erklärst du dir, dass jeden Abend vor jedem Film 30 bis 40 min Werbung laufen? Werden die Kopien vom Verleih immer wieder abgeholt, und dann wieder neu geliefert für jede Vorstellung?
Ich habe auch nicht geschrieben, dass die Kopierwerke den Film geschnitten haben. Das geschnittene Master (von Stuart Baird geschnitten) kam zu spät ins Kopierwerk. Bei dem entstandenen Zeitdruck kamen die schlechten Kopien zustande.

Wenn so eine Kopie das erste Mal aufgezogen wird, können keine Kratzer entstehen. Erst nach ein paar Durchläufen, wenn der Film nicht richtig in den Führungsrollen drin liegt. Und solche Gebrauchsspuren waren auf den Kopien in unseren beiden Kinos nicht zu sehen.

@FSK Bescheinigung
Danke für den Link. Auch wenn der Film schon am 24.10. geprüft und freigegeben wurde, wurden die Kopien erst kurz vor der Premiere in den Kopierwerken hergestellt und ausgeliefert.

Die normale Auslieferung der neuen Filme an die Kinos erfolgt immer am späten Mittwoch Abend, meist wenn die Hauptvorstellung läuft. Somit kann der Vorführer die Filme für die neue Programmwoche in Ruhe aufziehen. Die aus dem Programm genommenen Filme werden dann nach der Vorstellung abgezogen und verpackt damit der Spediteur sie dann in der Nacht im Kino abholen kann.
Aber bei CR war dies NICHT der Fall.

@Werbung
Diese war NUR am Vorpremierenabend so lang gewesen, weil die Kopien nicht rechtzeitig an die Kinos ausgeliefert wurden.
Die lästige Werbung läuft im Sommer 10 - 15 Minuten und in den Wintermonaten 20 - 25 Min. Das ist schon lange genug. Aber wenn das in euren Kinos so gang und gäbe ist, dann kann man getrost auf den Kinoabend verzichten.

Die Kopien verbleiben in den Kinos. Und zwar so lange der Film im Programm läuft.