Die Bond-Titel
Verfasst: 20. Dezember 2005 22:21
ein kurzes thema sozusagen, aber einige worte möchte ich dann doch gerne darüber verlieren.
ein vermeindliches ranking soll hier keine rolle spielen.
beginnend mit dem letzten dalton-film "Licence To Kill"(1989) standen bis einschließlich "Die Another Day"(2002) keine orginal "Ian Fleming"-titel mehr zur verfügung
[so ganz stimmt das nicht, aber die noch wenigen verbliebenen orginal-titel
wurden von den produzenten als nicht "filmtauglich" bewertet].
dies wird sich erst mit "Casino Royale" wieder (wohl auch vorläufig nur einmalig) ändern.
alle bisherigen fünf "neukreationen" finde ich durchaus passend und bondtypisch.
gerade die film-titel der brosnan-bonds haben auch etwas prosaisches, zumindest gewisserweise, was dem geist der orginal fleming-titel durchaus nahe kommt.
"Tomorrow Never Dies", "The World Is Not Enough", "Die Another Day" sind titel die ich sehr gelungen finde und die den klassikern wie z.B. "You Only Live Twice", "From Russia With Love" oder "Live And Let Die" ebenbürtig sind.
[allerdings bereiten natürlich gerade orginal-titel wie "The Living Daylights", "For Your Eyes Only" oder "A View To A Kill" der deutschen übersetzung einige schwierigkeiten.]
"GoldenEye" und auch "Licence To Kill" haben etwas genauso prägnantes wie weiland "Goldfinger", "Thunderball" oder "On Her Majesty's Secret Servies".
die titel "Licence To Kill", "GoldenEye" und "The World Is Not Enough" bieten dem bond-kenner zudem darüber hinaus entsprechend hohen wiedererkennungswert.
die film-titel sind somit ein erfrischend kreatives element der bond-reihe und nicht so fade und langweilig wie die bloße nummerierung, welche zum teil bei anderen filmreihen, die ihren ursprung nicht in der literatur haben, anzutreffen ist.
das war es dann auch schon.


ein vermeindliches ranking soll hier keine rolle spielen.

beginnend mit dem letzten dalton-film "Licence To Kill"(1989) standen bis einschließlich "Die Another Day"(2002) keine orginal "Ian Fleming"-titel mehr zur verfügung
[so ganz stimmt das nicht, aber die noch wenigen verbliebenen orginal-titel
wurden von den produzenten als nicht "filmtauglich" bewertet].
dies wird sich erst mit "Casino Royale" wieder (wohl auch vorläufig nur einmalig) ändern.
alle bisherigen fünf "neukreationen" finde ich durchaus passend und bondtypisch.
gerade die film-titel der brosnan-bonds haben auch etwas prosaisches, zumindest gewisserweise, was dem geist der orginal fleming-titel durchaus nahe kommt.
"Tomorrow Never Dies", "The World Is Not Enough", "Die Another Day" sind titel die ich sehr gelungen finde und die den klassikern wie z.B. "You Only Live Twice", "From Russia With Love" oder "Live And Let Die" ebenbürtig sind.
[allerdings bereiten natürlich gerade orginal-titel wie "The Living Daylights", "For Your Eyes Only" oder "A View To A Kill" der deutschen übersetzung einige schwierigkeiten.]
"GoldenEye" und auch "Licence To Kill" haben etwas genauso prägnantes wie weiland "Goldfinger", "Thunderball" oder "On Her Majesty's Secret Servies".
die titel "Licence To Kill", "GoldenEye" und "The World Is Not Enough" bieten dem bond-kenner zudem darüber hinaus entsprechend hohen wiedererkennungswert.
die film-titel sind somit ein erfrischend kreatives element der bond-reihe und nicht so fade und langweilig wie die bloße nummerierung, welche zum teil bei anderen filmreihen, die ihren ursprung nicht in der literatur haben, anzutreffen ist.
das war es dann auch schon.
