Ich bewerte QOS mit...

1 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (8%)
2 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
3 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (7%)
4 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (4%)
5 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (8%)
6 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (4%)
7 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 24 (17%)
8 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27 (19%)
9 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21 (15%)
10 von 10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 23 (16%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 142

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

991
Hast du meine vorherigen Beiträge denn überhaupt gelesen? Dann ist das nämlich der völlig verkehrte Schluss.

Ich zitiere mich aber gerne selbst:
"Ansonsten ist Skyfall für mich ein Film über die Filmreihe Bond, weshalb man ihn anders betrachten sollte und weshalb am Ende auch der Bezug auf Bonds Jugend Sinn ergibt. Der ganze Film muss praktisch als Zusammenfassung der letzten 50 Jahre gesehen werden, dann funktioniert er aus meiner Sicht als Geschenk zum fünfzigsten Geburtstag ganz hervorragend. Aber dazu muss man eben diese Metaebene betrachten. Beinahe alles in SF ist ein Bezug auf das Phänomen und den Mythos Bond." - Eben deshalb, aufgrund der Tatsache, dass diese Motive im Sinne eines Jubiläumsbonds sich perfekt eigneten, sollte SP sie nicht wieder aufgreifen, da das einmalige und daher besondere Berühren dieser Elemente dadurch verloren ginge und SF im Kontext der Reihe das Besondere verlieren würde, was er als 50-Geburtstagsbond aber nicht tun sollte.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

995
Um da noch mal drauf zurück zu kommen:
danielcc hat geschrieben:Weil SF die Frage stellt, ob wir Leute wie Bond noch brauchen ob Bond noch relevant ist?
Ob er sich ständig der Zeit anpassen muss und neue Tricks lernen muss?
Weil gezeigt wird, dass Bond immer dann zurückkommt, wenn ihn andere für verwundbar halten?
Das ist doch alles irgendwie belanglos, und ist so oberflächlich abgehandelt daß es SF für mich eher schadet als nützt. Alles Scheinkonflikte die der Film gar nicht braucht, und auch nichts draus macht. Die Sache mit Bonds Alter war sowieso Unsinn.
Weil der Film zeigt, wie der Gegner erst besiegt wird, als Bond zu seinen Ursprüngen zurückkehrt?
Tut er das? Und warum helfen da die Ursprünge? Wenn es doch ohnehin eher übers Kämpfen passiert?

Und überhaupt, ist SF doch der erste Bond in dem der Plan des Schurken verwirklicht wird. Das könnte jetzt was Besonderes sein, nur fürchte ich das hat SF genau so wenig bemerkt wie die Tatsache das Bond in seiner eigenen Falle sitzt. Er hat ja nicht einmal genug Waffen dabei, und dann auch noch Glück da Kinkaid ihm hilft und mit Explosiven versorgt. Ich fürchte das ist das schlampigste Bond Ende aller Zeiten, eins das überhaupt keinen Sinn macht.
Weil der Film der letzte Schritt der Wiedervereinigung der Bond Familie ist?
...
Was vereinigt sich denn da? Und wo waren denn die ersten Schritte?

Bond scheint doch eher die Distanz zu seiner Familie aufrecht zu erhalten. Die Traumata die da angedeutet werden, die werden aber weder vertieft noch sonst behandelt.

Nee, das bleibt leider alles in Ansätzen stecken, ich sehe da bislang nicht mehr als eine oberflächliche Spielerei, die sich nur zu selten mit den schönen Bildern und der in nicht wenigen Teilen eleganten Inszenierung verbindet.
SF hat die Ansätze zu etwas größerem, kümmert sich aber fast gar nicht darum.

Wird SP da besser werden, oder wird er sich auch in Oberflächlichkeiten verlieren. Oder wird er das Oberflächliche wie einst zum Inhalt machen? Also auf jeglichen Inhalt verzichten und stattdessen eine große Rummelplatzsensation abziehen?
Zuletzt geändert von Maibaum am 19. April 2015 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

996
Zu den einzelnen Punkten, könnte ich jetzt viel erwidern, würde aber wohl auch nichts bringen. Das kann man so oder so sehen. Ich finde es nur schade, dass du alles was SF bietet, als Ansätze abtust. Immerhin sind sie da und das macht den Film für mich interessanter. Im Übrigen hat der Film mehr Menschen berührt als jeder andere Bond zuvor. Das scheint also irgendwie aufgegangen zu sein.
Kleiner Exkurs zu den Sony leaks ohne zu spoilern. Dort wird explizt erwähnt, wie hervorrangend das Low Tech Ende von SF beim Publikum angekommen sei :-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

997
Ich glaube nicht daß du da wirklich viel zu erwidern kannst, denn da ist meiner Meinung nach nicht viel. Und ich habe bislang auch sonst noch nichts gelesen was auf mehr hin deutet.
Und das sehen viele anspruchsvollere Zuschauer so, wenn ich da an Meinungen in allgemeineren Filmforen denke. Allerdings ist es nicht so daß die QoS deswegen mehr schätzen würden.

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

998
Ich denke, SF bietet einiges, aber eben nicht mehr, als was über das Niveau eines durchschnittlichen Unterhaltungsfilmes hinausginge. Zumal der letzte Akt eben sehr verbaut und arg konstruiert ist und da vieles liegen lässt, was vorher noch gelungen aufgebaut wurde. Aber er bietet dennoch mehr als die meisten anderen Bonds - vermutlich fühlt er sich für viele Fans deshalb so enorm tiefgründig an. Es ihm wirklich attestieren, würde ich aber keinesfalls. Dafür ist es schon so, wie du sagst: Viel angefangen, wenig zu Ende gebracht und selten wirklich sinnig integriert.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

999
Ja, klar, SF will mehr. Der Böse soll nicht nur einfach böse sein, und Bond soll nicht nur einfach Supermann sein, sondern Supermann mit komplexen, aber wenn ich sowas anfange dann muß ich auch was draus machen, sonst ist es am Ende weniger als wenn ich mich auf einfach Gut/Böse Konfrontationen beschränke, diese aber clever entwickle.

Wenn ich SF schaue sehe ich da andauernd die Möglichkeiten wie man da was interessantes hätte draus machen können, wie man den Charakteren schon mit einfachen mitteln mehr Pep hätte geben können, aber letztendlich stellt sich SF zu oft selbst ein Bein.

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

1001
Das ist dann aber zu spät. Das muss in SF kommen. CR fängt ja auch keine Themen an und wartet darauf, dass QOS sie zu Ende bringt. Das kann ich nur machen, wenn ich das Ding wirklich als Zweiteiler aufziehe. Ist hier aber nicht geschehen. Und dann erwarte ich eben, dass es in SF kommt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

1003
Ein eigenständiger Film, der einige Inhalte von CR fortsetzt?

Darum ging es aber auch nicht. Es ging um Themen, Motive. Die greift QOS vielleicht wieder auf, aber er führt nichts zwangsläufig zu einem Ende, was CR bewusst nur dafür offengelassen hat.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: Quantum of Solace

1004
Maibaum hat geschrieben:Ich glaube nicht daß du da wirklich viel zu erwidern kannst, denn da ist meiner Meinung nach nicht viel. Und ich habe bislang auch sonst noch nichts gelesen was auf mehr hin deutet.
Mal abgesehen, dass man darauf tatsächlich einiges erwiedern könnte (was teilweise in anderen Threads in der Vergangenheit auch schon geschehen ist), warum wird das hier im QOS-Thread diskutiert? Es geht doch über SF?!
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."