Nur war es in TND Brosnan und nicht Dalton.Revoked hat geschrieben: 15. Februar 2021 15:43 Ja, Dalton gibt in TND den Rookie-Bond ganz vortrefflich.

Nur war es in TND Brosnan und nicht Dalton.Revoked hat geschrieben: 15. Februar 2021 15:43 Ja, Dalton gibt in TND den Rookie-Bond ganz vortrefflich.
Was meinst du mit "noch jünger"?danielcc hat geschrieben: 15. Februar 2021 15:43 Ich hoffe man widersteht der Versuchung, Bond noch jünger zu Rebooten.
Wieso? Man kann doch ohne weiteres 10 Filme drehen, die zwischen QOS und SF spielen. Das tut der Kontinuität doch keinen Abbruch. Das wären doch nur Darstellerwechsel.Franky007 hat geschrieben: 15. Februar 2021 15:50 Man würde dann auch nicht komplett zurückwechseln zu einem Beliebigen Bond. Nach dem 1. Bond Film mit Daniel Craig's Nachfolger kann es ja direkt wieder Kontinuität geben. Nur bei der ersten neuen Mission des neuen Darstellers muss es halt einen Neustart erst mal geben. Ansonsten würde Bond irgendwann zu alt sein, und dann würde es auch keine Bond Filme mehr geben können.
Dann müsste der neue Darsteller aber Daniel Craig sehr ähnlich sehen damit die Kontinuität glaubhaft rüber kommt, und Niemand darüber Fragen stellt.Revoked hat geschrieben: 15. Februar 2021 16:10Wieso? Man kann doch ohne weiteres 10 Filme drehen, die zwischen QOS und SF spielen. Das tut der Kontinuität doch keinen Abbruch. Das wären doch nur Darstellerwechsel.Franky007 hat geschrieben: 15. Februar 2021 15:50 Man würde dann auch nicht komplett zurückwechseln zu einem Beliebigen Bond. Nach dem 1. Bond Film mit Daniel Craig's Nachfolger kann es ja direkt wieder Kontinuität geben. Nur bei der ersten neuen Mission des neuen Darstellers muss es halt einen Neustart erst mal geben. Ansonsten würde Bond irgendwann zu alt sein, und dann würde es auch keine Bond Filme mehr geben können.
Das ist eine Sichtweise, die mich verwundert.Franky007 hat geschrieben: 15. Februar 2021 16:15 Dann müsste der neue Darsteller aber Daniel Craig sehr ähnlich sehen damit die Kontinuität glaubhaft rüber kommt, und Niemand darüber Fragen stellt.
Die Haupthandlung spielt bei Bond immer in der Gegenwart. Ich sehe also nicht, warum ein künftiger Bondfilm zwischen QOS und SF spielen sollte.Revoked hat geschrieben: 15. Februar 2021 16:10 Man kann doch ohne weiteres 10 Filme drehen, die zwischen QOS und SF spielen.
Ich denke, dass sich aus CR eine "Mini-Serie" entwickelt hat, ist wirklich Zufall. Ansonsten habe ich alle anderen Filme immer als Einzelfilme mit ganz wenigen Querverweisen (Moore an Tracys Grab etc.) empfunden, die ja eigentlich nur eins gemeinsam hatten- die Hauptfigur war halt Bond...James Bond. Ich liebe die Craig-Serie und fiebere auch einem Finale entgegen, dass es ja eigentlich nicht geben darf. Aber ich hätte nichts dagegen, wenn es nach NTTD mit den in sich geschlossenen Filmen weitergehen würde. Und dann ist Chronologie einfach wurst.Revoked hat geschrieben: 15. Februar 2021 16:22
Die Reihenfolge der Missionen ist auch irrelevant, ausser eben bei Craig.
Ich hab nie gesagt, dass z. B. TLD zeitlich vor AVTAK spielt, weil Bond dort jünger ist.Revoked hat geschrieben: 15. Februar 2021 16:29 Das wäre ja nur für die Leute wie dich, die zB die GE PTS unbedingt zwischen irgendwelchen alten Missionen einordnen müssen.
10 Filme fände ich aber auch übertrieben, weil so viel kann nun auch wieder nicht dazwischen passiert sein. Und die Kontinuität ist halt schon wichtig, sofern allein nur die Craig-Ära gemeint ist. Man hat halt ab Casino Royal von 2006 Kontinuität in den Bond Filmen eingeführt und innerhalb der Filme die ab diesem Zeitpunkt gedreht wurde sollte die Kontinuität auch aufrecht erhalten werden, also sollte auch nicht einfach ein neuer James Bond Darsteller dazwischen funken. Ein Neuer Darsteller sollte Automatisch auch eine neue Ära bedeuten.Revoked hat geschrieben: 15. Februar 2021 16:10Wieso? Man kann doch ohne weiteres 10 Filme drehen, die zwischen QOS und SF spielen. Das tut der Kontinuität doch keinen Abbruch. Das wären doch nur Darstellerwechsel.Franky007 hat geschrieben: 15. Februar 2021 15:50 Man würde dann auch nicht komplett zurückwechseln zu einem Beliebigen Bond. Nach dem 1. Bond Film mit Daniel Craig's Nachfolger kann es ja direkt wieder Kontinuität geben. Nur bei der ersten neuen Mission des neuen Darstellers muss es halt einen Neustart erst mal geben. Ansonsten würde Bond irgendwann zu alt sein, und dann würde es auch keine Bond Filme mehr geben können.
Der Meinung bin ich auch.Franky007 hat geschrieben: 15. Februar 2021 16:47 Ein Neuer Darsteller sollte Automatisch auch eine neue Ära bedeuten.
Ja, sollte, könnte, müsste.
Wie gesagt, hat es ja bei Moore (mit ein paar ganz kleinen Ausnahmen), Brosnan und Craig geklappt. Ich bin also sehr zuversichtlich, dass es auch nach Craig wieder funktioniert.Revoked hat geschrieben: 15. Februar 2021 16:59 Seid nicht enttäuscht, wenn es nächstes mal wieder nicht klappt.
Zurück zu „James Bond NEWS - BOND 26 [2026]“