Welcher ist für euch der beste "Indiana Jones"-Film?

Jäger des verlorenen Schatzes
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (7%)
Indiana Jones und der Tempel des Todes
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (27%)
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8 (53%)
Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (7%)
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (7%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15

Re: Indiana Jones

902
danielcc hat geschrieben: 11. April 2023 23:10 faszinierend was Hille alles aus einem Trailer erkennen kann. Wo genau siehst du den CGI overkill?
Hä, wo hab ich denn "CGI Overkill" geschrieben? Magst du das zitieren? Danke. Mir ging es um den grundsätzlich digitalen Look, den bescheuerten Braunfilter etc. CGI (vor allem schlechtes) ist ein Teil davon, aber nicht der einzige. Steht ja auch alles in meinen Beiträgen. Ich hab keine Ahnung, wo deine Interpretation herkommt. Stattdessen geht es mir ja genau wie dir. Ich will echte Locations, echten Schweiß, echtes Abenteuerfeeling, nur geht das eben einher mit einem halbwegs echten Look.

Es soll am Ende geil aussehen, aber wie sie das genau machen (ob mit CGI, altmodischen Tricks oder mit echten Stunts), ist für sich genommen Banane. Daher führt auch dein Kommentar zu "Top Gun: Maverick" ins Leere. Der sieht geil aus. Indy 5 im Juni auch? Wir werden sehen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Indiana Jones

903
danielcc hat geschrieben: 11. April 2023 23:10 Während mir CGI total egal ist wenn nicht ganze Sequenzen animiert sind, so wünsche ich mir von Indie viel mehr: Echte Locations, echten Schweiß. Was die ersten drei auszeichnet ist, dass man die ganzen Filme hindurch das Gefühl hat, dass Ford wirklich einige Wochen immer das gleiche Hemd trägt, und man den Wüsten-Schweiß förmlich riecht.
Genau das ist in meinen Augen aber das Problem an der aktuellen Verwendung von CGI. Die Filmindustrie ist doch schon seit längerem weitgehend abgekommen davon CGI zur Erweiterung real gedrehter Szenen zu verwenden, mittlerweile werden große Teile des Films komplett im Rechner animiert. Natürlich nicht ganz komplett, da die Darsteller im kontrollierten Studio vor Greenscreen real aufgenommen werden, aber der Rest ist nicht selten komplett computergeneriert. Und das führt meinem Empfinden nach dann zu einem unangenehm künstlichen Eindruck, da CGI trotz aller Qualität nicht gut genug ist, um das menschliche Auge (zumindest das geschulte bzw. das, welche etwas genauer darauf schaut) zu überlisten. Und genau das sehe ich im neuen Indy-Trailer leider auch recht deutlich (zB der Zug, die Szenen bei der Parade, die Szenen in der U-Bahn, die Flugzeuge, die Szene am Berg/Felsen, der einbrechende (?) Kanal, der Fallschirmsprung etc). Echte Locations fehlen da weitgehend, weswegen sich der Trailer für mich schon deutlich anders anfühlt, als die ersten drei Teile (und bedingt Teil 4, der aber auch schon an ähnlichen Problemen litt).
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Indiana Jones

904
Ich stimme Hille absolut zu. Der digitale Look springt einen förmlich an und er sieht einfach nicht "echt" aus. Aber bei Disney wird man definitiv daran festhalten, denn die zwei großen Zugpferde der Marke - Star Wars und Marvel - verwenden diesen Look offensiv und permanent. Auch bei der von mir sehr geschätzten Mandalorian-Serie stört mich das zunehmend. In einer Fantasy-Welt geht das aber noch irgendwie klar - obgleich ich auch dort die Filme mit möglichst vielen realen Drehorten klar bevorzuge - , aber Indiana Jones ist ein klassischer Abenteuerfilm mit lediglich fantastischen Elementen.
Warum man aber neben dem unsäglichen CGI (das eben einfach billiger und von der Logistik viel unaufwendiger ist) auch noch den Computerspiel-Look drüber stülpen muss, erschließt sich mir nicht. Andererseits scheint es die Hauptzielgruppe null zu stören. Ich höre jedenfalls nie etwas in dieser Richtung.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Indiana Jones

905
vodkamartini hat geschrieben: 12. April 2023 07:53 Auch bei der von mir sehr geschätzten Mandalorian-Serie stört mich das zunehmend.
Die hatte aber diesen digitalen Look immerhin von Anfang an – UND ist trotzdem farbenfroher als Indiana Brown and the Loss of Colour.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Indiana Jones

907
Ich beschwerte mich bereits über den künstlichen Look des Teasers, und fürchte leider, dass Indy 5 nicht nur in puncto Optik ne ganz üble Nummer wird. Mangold kann ja ruhig eigene Wege gehen, dagegen sprechen aber die vielen Zitate, die sich jetzt schon aufdringlich und plump anfühlen. Ich hoffe Anspielungen, Eastereggs und plakative Wokismen als Crowdpleaser belaufen sich auf ein erträgliches Minimum, der Zeitgeist spricht jedoch leider dagegen. Und ohne die Überblendung des Paramount-Logos in einen Berg/Hügel ist Indy halt auch nicht Indy, sorry. Vielleicht traut man sich ja denselben Effekt mit dem Walt Disney-Schloss, das würde mich zumindest zum Lachen bringen.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Indiana Jones

908
craigistheman hat geschrieben: 12. April 2023 12:21 Vielleicht traut man sich ja denselben Effekt mit dem Walt Disney-Schloss
Ungelogen, die perfekte Basis dafür haben sie ja mit dem vermutlichen Opening eigentlich – nur ob Disney diese Überblende erlaubt, da bin ich mir nicht so sicher. :)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Indiana Jones

909
nur zum Spaß, schaut euch mal den Indie 5 Trailer an und dann schaut ihr diesen Teil 3 Trailer an:


und dann sagt mit, dass da nicht vieles extrem künstlich aussieht in Last Crusade! Da sieht man Studiokulissen, billigste Hintergrund Paintings, Rückprojektionen, schlechte CGI (?),... und das sage, ich obwohl Teil 3 zu meinen absoluten All Time Film Favorites zählt
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Indiana Jones

910
danielcc hat geschrieben: 12. April 2023 19:19 nur zum Spaß, schaut euch mal den Indie 5 Trailer an und dann schaut ihr diesen Teil 3 Trailer an:


und dann sagt mit, dass da nicht vieles extrem künstlich aussieht in Last Crusade! Da sieht man Studiokulissen, billigste Hintergrund Paintings, Rückprojektionen, schlechte CGI (?)
Für mich ist das tatsächlich so. :) Praktisch alles, was unter freiem Himmel spielt sind Location Shoots. Studioaufnahmen sind hier wie in Teil 5 nicht das Problem für mich, da real gedreht (im Sinne von: ob ein Zimmer nun im Studio oder in einem echten Hotel als Drehort dient, es ist ja in beiden Fällen ein "echtes Zimmer" im Vergleich zu vor einer Greenscreen agierenden Darstellern). CGIs kann ich da keine erkennen, was meinst du da? Der Hauptunterschied ist und bleibt aber der Punkt, den ich in meinem letzten Post schon angesprochen habe: die Effekte in Indy 3, die man als gelungen oder nicht ansehen kann (ich finde, sie haben ein für ihre Entstehungszeit hohes Niveau - was ich aber auch bei Teil 5 nicht in Abrede stellen würde), dienen zur Ergänzung real gedrehter Szenen, während in modernen Filmen praktisch die ganze Szenerie aus dem Rechner kommt. Das ist für mich verantwortlich für den künstlichen Look, nicht die Verwendung von Effekten oder digitaler Technik per se.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Indiana Jones

911
Es gibt nur einen einzigen CGI-Effekt im dritten Indy, und zwar als das Gesicht von Walter Donovan schmilzt und zu Staub wird, nachdem er den falschen Heiligen Gral ausgewählt hat. Für die Aufnahme wurden mehrere verschiedene Puppenköpfe für die verschiedenen Teile des schmelzenden Gesichts angefertigt, die alle digital zusammengefügt wurden, so dass die Szene das erste digitale Kompositum von Live-Action-Bildern ist, das auf Film aufgenommen wurde. Andere Einsätze von CGI gibt es im Film nicht. Da gibt es im Trailer also nix zu sehen.

Billigste Hintergrund Paintings sehe ich keine, schließlich war Indy 89 state of the art und ist dank der liebevollen Arbeit des ganzen Teams wunderbar gealtert. Erkennbar wird nur wieder der Versuch, das "Neue" zu verteidigen, indem das "Alte" in einem Rundumschlag abgewertet wird. So als wolle man sagen: "Guckt mal, Indiana Jones war schon immer schlecht, also kann ruhig auch der fünfte Teil schlecht sein." :mrgreen:

Um die spezifische Qualität der Effekte ging es übrigens auch nicht wirklich, sondern um ihren inflationären Einsatz und den Look & Feel jedes einzelnen Shots. Im Direktvergleich stelle ich jedenfalls nur fest: 1989 war der Himmel blau, 2023 ist er es meist nicht mehr, weil alles in dasselbe braun getunkt wurde.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Indiana Jones

912
Es hat doch keiner die alten Filme abgewertet. Es wurde nur aufgezeigt, dass auch die alte Trilogie nicht frei von (teils offensichtlichen) Tricktechniken ist, obwohl meist gesagt wird, sie wären ohne das und nur mit praktischen Effekten ausgekommen. Teil 5 wird beim CGI auch für heutige Zeit state of the art sein. Das macht ihn nicht automatisch schlecht. Genauso wenig wie ein Farbfilter. Das würde ich höchstens in die subjektive Wahrnehmung einordnen.
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."

Re: Indiana Jones

913
Der deutlich künstlichere Look des neuen Trailers lässt sich nicht weg diskutieren. Die Frage ist derweil dennoch eine andere. Will ich als Fan der alten drei Filme eine Modernisierung sehen, oder eben nicht. Denn eine Modernisierung (mindestens im technischen Bereich) liegt in der Natur der Sache, auch die alten Filme sahen optisch nach 80er und nicht nach den Serials der Zeit aus, auf die sie anspielten. Ich für meinen Teil bin da eher bei Hille, was aber eine zutiefst emotionale Sicht ist, das ist mir bewusst.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Indiana Jones

914
Patrice hat geschrieben: 13. April 2023 09:11 Es hat doch keiner die alten Filme abgewertet. Es wurde nur aufgezeigt, dass auch die alte Trilogie nicht frei von (teils offensichtlichen) Tricktechniken ist, obwohl meist gesagt wird, sie wären ohne das und nur mit praktischen Effekten ausgekommen. Teil 5 wird beim CGI auch für heutige Zeit state of the art sein.
Ähm. Was ist denn "billigste Hintergrund Paintings, Rückprojektionen, schlechte CGI", wenn nicht eine Abwertung? Zudem eine für die Diskussion unerhebliche. Niemand hier hat gesagt, die alten Indy-Filmen würden nur mit praktischen Effekten auskommen. Dagegen zu argumentieren ist schlicht nicht nötig. Es geht auch nicht um die Qualität der Effekte im Indy-5-Trailer, sondern um den generellen Look & Feel, der mir persönlich zu weit von Indiana Jones weg ist. Deshalb verstehe ich nicht ganz, was die Diskussion um Effekte in den alten Filmen bringen soll.
vodkamartini hat geschrieben: 13. April 2023 11:32 Der deutlich künstlichere Look des neuen Trailers lässt sich nicht weg diskutieren. Die Frage ist derweil dennoch eine andere. Will ich als Fan der alten drei Filme eine Modernisierung sehen, oder eben nicht. Denn eine Modernisierung (mindestens im technischen Bereich) liegt in der Natur der Sache, auch die alten Filme sahen optisch nach 80er und nicht nach den Serials der Zeit aus, auf die sie anspielten.
Korrekt, das ist das eigentliche Thema! Ich persönlich habe absolut kein Problem mit einer Modernisierung der Marke Indiana Jones, aber wenn ich mich in den Trailern so explizit über Nostalgie verkaufe (und im Film sogar in die 30er Jahre mit verjüngtem Ford zurückkehre), dann erwarte ich auch Bilder zu sehen, die an das damals erinnern, statt genau den Look vorzufinden, den ich in jedem Marvel-Film bekomme. "Top Gun: Maverick" hat es in den Trailern vorgemacht, wie man sofort das Feel des Originalfilms heraufbeschwört, ohne zwangsweise rückschrittlich und nach 80s Kino auszusehen. "Star Wars: Das Erwachen der Macht" ist das ebenfalls gelungen. Diese Produktionen sind für mich die Messlatte. Und bislang haben die Indy-Trailer mir nicht den Eindruck vermittelt, dass man sich diese Mühe gemacht hat.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Indiana Jones

915
Ja, das sehe ich genauso. TFA, obgleich der bei mir verloren hat, und weit mehr noch Maverick haben Ton und Atmosphäre der alten Filme exakt getroffen und sind dennoch erkennbar Filme ihrer Entstehungszeit. Der neue Indy-Trailer lässt leider befürchten, dass das hier nicht der Fall ist. Sein einziger Pluspunkt ist die Tatsache, dass viele den 4. Film nicht sonderlich mochten bzw. mindestens ernüchtert waren, weil er trotz Spielberg den alten Geist nicht wiederbeleben konnte. So gesehen ist die Erwartungshaltung nicht so immens wie bei Film 4, oder anders ausgedrückt, es reicht vermutlich diesen gefühlt zu übertreffen um Zufriedenheit herzustellen.

Ich habe aber auch noch ein anderes Problem, das offenbar viele gar nicht stört. Ford ist viel zu alt, um den Esprit und den Schwung der alten Filme wieder aufleben zu lassen, das war auch schon ein Knackpunkt im Vorgänger. Damit habe ich ebenso große Probleme wie mit dem Marvel-Look.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/