Seite 61 von 93
Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"
Verfasst: 23. November 2015 18:46
von GoldenProjectile
Es sind weniger die Details und Anspielungen, die Spectre den Retro-Status verpassen, sondern vor allem der gesamte Stil und die Rückkehr zur Zeitlosigkeit. Die Handlung dreht sich zwar um die Überwachung von moderner Kommunikationstechnologie, diese wird aber visuell bei Weitem nicht so präsent dargestellt wie z.B. in GE oder DAD. Die Schauplätze wirken allesamt sehr klassisch und haben bestimmt vor dreissig Jahren kaum anders ausgesehen. Die Bilder haben zum Beispiel in der Farbpalette auch einen tendenziell etwas altmodischen Charme. Und so weiter, und so fort...
Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"
Verfasst: 23. November 2015 19:46
von vodkamartini
So ist es. Die Retro-Absicht schimmert praktisch permanent durch.
Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"
Verfasst: 23. November 2015 19:49
von Casino Hille
Dann gibt es von SP unterschiedliche Versionen.
Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"
Verfasst: 23. November 2015 19:57
von vodkamartini
Nein, es gibt zu SP unterschiedliche Sichtweisen und deine teile ich nicht.

Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"
Verfasst: 23. November 2015 21:02
von Maibaum
MrWhiTe hat geschrieben:Mr. White wurde nie als Chef von Quantum dargestellt.
Wie kommt ihr jetzt plötzlich da drauf?
Genaue Zitate die dagegen sprechen:
White tötet Le Chiffre: "Geld ist unserer Organisation nicht so wichtig, Vertrauen ist uns viel wichtiger."
Verhör von Mr.White in Siena:
Bond: "Sagen Sie uns für wen Sie arbeiten"
....
Mr. White: "... In Wahrheit wisst ihr nicht einmal, dass wir existieren"
...
Mr. White: "Das erste was Sie über uns wissen sollten, wir haben unsere Leute überall"
Mr. White war nur eine Art Aufpasser.
Greene war der Leiter von Quantum.
Das passt alles genau so auf Quantum wie auf Spectre wie auch eine weitere übergeordnete nicht näher bezeichnete Organisation (aber nicht zur Fifa). Ich sehe jedenfalls keinen Grund warum White nicht der Chef von Spectre sein soll, und da die Filme in der Regel nicht komplizierter sein wollen als es auf den ersten Blick scheint, ist die Annahme das White der Boss ist die wahrscheinlichste. Erst mit SP folgte dann diese überflüssige Umdeutung.
Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"
Verfasst: 23. November 2015 21:15
von vodkamartini
Das stimmt, er könnte der Chef im Hintergrund sein. Dass er allerdings am Ende von CR in Venedig auftaucht um den Koffer an sich zu nehmen, spricht ein wenig dagegen. Das ist eher ein Handlangerdienst, zudem einer bei dem er unnötigerweise in Erscheinung tritt.
Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"
Verfasst: 23. November 2015 21:16
von Agent 009
Manchmal muss man die Dinge auch selbst in die Hand nehmen

Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"
Verfasst: 23. November 2015 21:41
von MrWhiTe
Agent 009 hat geschrieben:Manchmal muss man die Dinge auch selbst in die Hand nehmen

Ja.
Demnach könnte man White aber eher mit Rosa Klebb vergleichen, die auch eher im Hintergrund arbeitet und die Operation koordiniert bzw. für das Personal zuständig ist.
Am Ende nimmt Sie die Sache auch selbst in die Hand.
Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"
Verfasst: 23. November 2015 21:43
von Casino Hille
War Rosa Klebb nicht auch Nr. 2? Also sogar recht hoch in der Organisation?
Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"
Verfasst: 23. November 2015 22:10
von MrWhiTe
Casino Hille hat geschrieben:War Rosa Klebb nicht auch Nr. 2? Also sogar recht hoch in der Organisation?
Ich meine Sie war Nr. 3.
Largo war Nr.2
Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"
Verfasst: 23. November 2015 22:12
von Casino Hille
Okay, aber das ist ja immer noch fast genauso hoch.

Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"
Verfasst: 23. November 2015 22:44
von MrWhiTe
Auf JamesBond.wikia.com steht:
“Nummer 2 war zuerst Dr. No und später Emilio Largo. Nummer 3 war die ehemalige sowjetische Geheimdienstlerin Rosa Klebb. Nummer 5 war Chefstratege und Schachweltmeister Kronsteen, Nummer 6 war Jacques Bouvar. Helga Brand war Nummer 11. Zwar ohne bekannte Nummern, aber trotzdem einer Erwähnung wert sind Mr. Osato, Blofelds Sekräterin Irma Bunt, Graf Lippe, Bert Saxby und die Berufskiller Donald 'Red' Grant, Morzeny und Fiona Volpe. Darüber hinaus heuerten viele "SPECTREs" für ihre Projekte externe Handlanger an. Ein Beispiel hierfür wäre Vargas in Feuerball oder Professor Dent in James Bond jagt Dr. No"
Kann man so sehen, bis auf die Sache mit Dr. No.
Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"
Verfasst: 23. November 2015 22:48
von Casino Hille
Ziemlich sicher ist Mr. Osato Nr. 13.
Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"
Verfasst: 23. November 2015 23:32
von MrWhiTe
Übrigens könnte Mr White mit dem Schachbrett auch eine Homage an Kronsteen sein.
Re: Filmbesprechung: "Casino Royale (CR)"
Verfasst: 23. November 2015 23:51
von Samedi
Wobei Mr. White am ehesten der Morzeny-Typ ist.