Bester Spider-Man Film ist...?

2002: Spider-Man (Keine Stimmen)
2004: Spider-Man 2
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (60%)
2007: Spider-Man 3 (Keine Stimmen)
2012: The Amazing Spider-Man (Keine Stimmen)
2014: The Amazing Spider-Man: Rise of Electro
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (20%)
2017: Spider-Man: Homecoming (Keine Stimmen)
2018: Spider-Man: Into the Spider-Verse
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (20%)
2019: Spider-Man: Far From Home (Keine Stimmen)
2021: Spider-Man: No Way Home (Keine Stimmen)
2023: Spider-Man: Across the Spider-Verse (Keine Stimmen)
2024: Spider-Man: Beyond the Spider-Verse (Keine Stimmen)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

Re: Spider-Man 1-3 / The Amazing Spider-Man (Sony Pictures)

91
soweit ich weiß, machen Comic Hefte pro Jahr in Nordamerika rund ~500 Mio USD Umsatz.
Bei einem Preis von ~5 USD pro Heft sind das 100 Mio Hefte.
Der Kinoumsatz liegt bei ~10 Mrd. USD und es werden ~1,3 Mrd Tickets verkauft.

Der Faktor Comic zu Kino ist also 1 zu 10 bis 1 zu 15.

Wie sich das auf Jugendliche und Erwachsene aufteilt, weiß ich nicht. Wenn man aber bedenkt, dass immer wieder beklagt wird, wie selten Jugendliche heute ins Kino gehen, ist es bemerkenswert, wie selten sie sich ein günstiges Comic kaufen :-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Spider-Man 1-3 / The Amazing Spider-Man (Sony Pictures)

92
Comics sind nicht günstig, Comics sind teuer. Jedenfalls hier in Deutschland, was aber auch an den relativ kleinen Auflagen liegt.

5 Dollar pro Heft sind enorm. Stimmt das? Scheint mir zuviel. Meine League of Extraordinary Gentlemen Hefte kosteten 3,50 $, und die waren teurer als normale Hefte

Trotzdem ist der US Hefte Markt ein Massen Markt. Man muß das mal mit Büchern vergleichen.

Re: Spider-Man 1-3 / The Amazing Spider-Man (Sony Pictures)

94
Tom Rothman übernimmt bei Sony.. wenn das nicht böse Vorzeichen sind. Wofür er so verantwortlich ist? Hier:
Notable work from Rothman:
Not waiting for Bryan Singer to finish working on "Superman Returns", and not having a replacement director until I believe weeks before filming was due to start.
Not waiting for several actors (e.g. James Marsden, Rebecca Romjin, and Anna Paquin) to take care of prior engagements before filming. In the process, certain characters were "killed off" as a matter of convenience.
Didn't want Sentinels (the gigantic, mutant hunting robots) appearing in an X-Men film because he believed that audiences would immediately think that giant robots appearing in live-action would be too "silly". This was of course, before "Transformers" (a movie for which Tom Rothman turned down) came out.
Having "Daredevil" edited to make it appear more like a summer blockbuster (i.e. more CGI) in the mode of "Spider-Man". "Daredevil" was initially conceived as a more violent, R-rated film based on Frank Miller's run with the comics.
Not giving the "Fantastic Four" films a better budget and also thought that it would be better for us to see Galactus as a cloud.
Having a disdain for Comic Books
Not wanting Deadpool to be green lit, hence the "Hi Tom" in the test footage.
A lot of the changes to the script of X-Men Origins Wolverine to characters, and the story.
So yeah this is who Marvel Studios is going to have to work with involving Spider-Man. (Marciel)
:roll: Der Typ ist irre.

Re: Spider-Man 1-3 / The Amazing Spider-Man (Sony Pictures)

99
The Amazing Spiderman 2 – Rise of Electro(USA 2014)

Der zweite Teil des Spidey-Reboots. Die Darsteller leisten gute Arbeit, Andrew Garfield und Emma Stone sind gut anzusehen, Jamie Foxx weiß auch zu gefallen und einfach klasse finde ich das Spiel von Dane DeHaan, der Harry Osborn fantastisch rüberbringt.

Der Film beginnt direkt mit einer großen Actionszene in einem Flugzeug, die mir auch sehr gut gefällt.
Dann steigt man auch direkt in das Alltagsleben von Spiderman ein und erlebt in einer weiteren Actionszene, in der es auch ordentlich zur Sache geht, wie er es schafft, einige Gangster zu stellen, dabei unter anderem auch Jamie Foxx das Leben zu retten und doch noch rechtzeitig zu seiner High School-Abschluss-Feier kommt.
Nun wird der Superschurke vorgestellt oder besser gesagt, die Entstehung des Superschurken, denn der Elektriker Max Dillon ist weit davon entfernt, ein Superschurke zu sein. Wie er dann zu Electro wird, ist gut gemacht. Harry Osborn wird vorgestellt und er erfährt, dass er wie sein Vater an einer genetischen Krankheit sterben wird. Er trifft seinen Freund Peter Parker wieder und es wird eingeführt, wie sich die Obersten von Oscorp gegen Harry verschwören.
Darauf folgt nun eine actiongeladene Auseinandersetzung zwischen Electro und Spiderman auf dem Times Square, die damit endet, dass Electro gefangen genommen wird. Leider verliert der Film sich nun in den vielen Handlungsfäden, die er geknüpft hat, ganz abgesehen davon, dass durch den Beziehungskonflikt zwischen Peter und Gwen einige Szenen voller Längen folgen, was auch nicht schön ist. Die Handlung, die so vieles in sich einbezieht, dass es gar nicht gut gehen kann, schwankt nun scheinbar völlig ohne Plan hin und her zwischen der Geschichte um Peter und Gwen, der Oscorp-Verschwörung, Harrys Suche nach dem Spinnengift, der Suche von Peter nach dem Vermächtnis seiner Eltern und der Sache mit Electro, der gar nicht so viel zu tun hat in der Mitte des Films.
Einige dieser Handlungsfäden werden nicht gerade glanzvoll aufgelöst, während die restlichen in zwei Schlachten gegen Electro und Harry, die an sich sehr spektkulär sind, allerdings doch ein wenig überladen sind. Das ist übrigens das Problem aller Actionszenen in diesem Film, sie sind alle viel zu überladen und hier stimmt: manchmal ist weniger mehr. Das merkt man auch an der Story sowie an den Sprüchen, die Spiderman loslässt, die teilweise einfach nur nervig und dämlich sind. Ich mag Garfield als Parker, aber irgendwie kam Maguire als Spiderman einfach sympathischer rüber.

Das Beste an diesem Film sind die Darsteller, die einen fantastischen bis passablen Job leisten. Sonst hat der Film eine anfangs interessante Story, die sich aber in ihren Fäden verliert, da hätte man mehr raus machen können. Die Action ist in Ordnung, aber teilweise einfach zu viel des Guten. So ist TAS 2 – Rise of Electro vielleicht eine ganz nette Unterhaltung für einen Filmabend, aber mehr auch wirklich nicht.

Punkte: (5,5/10)
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Spider-Man 1-3 / The Amazing Spider-Man (Sony Pictures)

100
Senke auch hier meine ursprüngliche 5/10 auf eine 4/10, wenn nicht sogar noch tiefer. Völlig belangloser, langweiliger und streckenweise nerviger Film. Stimme dir zu, dass der Film bis zum Times Square Treffen in Ordnung ist und danach völlig untergeht, dass die Handlungsstränge nicht zusammenpassen, Garfield als Parker nur halb so gut wie Maguire ist, der Beziehungskonflikt zwischen Peter und Gwen zu lang gerät, der Showdown überladen ist und die Sprüche des Helden einem ganz gehörig auf den Sack gehen. Vergessenswerter Film, auf den zurecht kein Sequel mehr folgen wird.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Spider-Man 1-3 / The Amazing Spider-Man (Sony Pictures)

101
00T hat geschrieben:Das Beste an diesem Film sind die Darsteller, die einen fantastischen bis passablen Job leisten. Sonst hat der Film eine anfangs interessante Story, die sich aber in ihren Fäden verliert, da hätte man mehr raus machen können. Die Action ist in Ordnung, aber teilweise einfach zu viel des Guten. So ist TAS 2 – Rise of Electro vielleicht eine ganz nette Unterhaltung für einen Filmabend, aber mehr auch wirklich nicht.

Punkte: (5,5/10)
Wie fandest du den ersten im Vergleich?

@Hille:

Du darfst nicht vergessen das Feige bei Marvel nicht einfach Executive ist oder so. Er ist der Boss, er hält alles in der Hand, zieht die Fäden, spricht die Storys ab und hat das MCU zu dem gemacht, welches es jetzt ist. Ein starkes, von kontinuität geprägtes und extrem erfolgreiches, großes Franchise. ;)

Re: Spider-Man 1-3 / The Amazing Spider-Man (Sony Pictures)

103
Casino Hille hat geschrieben:[...] die Sprüche des Helden einem ganz gehörig auf den Sack gehen
Sorry aber dann solltest du hoffen das die nächste Verfilmung unter Marvel weniger Comictreu ist. Denn genau das was in TAS1 und 2 dargestellt wurde, ist Spidey. Die Sprüche, das freche.. es gehört zu ihm und macht die Figur aus. Wenn dir das nicht gefällt, dann bleib lieber bei den Raimi-Filmen und meide zukünftig die Spideys. Ich bezweifle das Marvel sich wieder mehr von den Comics und den Charakterzügen und Verhaltensweisen der Figur entfernen wird. ;) :lol:

Und wegen Feige: Es ist was anderes wenn man als Executive nicht so viel zu sagen hat und die Projekte von anderen Partein verpfuscht werden ;) Jetzt ist er der Chef und hat alle Entscheidungen für sich. Das ist ein gehöriger Unterschied.

Wie gesagt, es gibt nicht viel was für Rothman spricht. Wirklich nicht. Zumindest nicht was Comicverfilmungen angeht. Aber den Gerüchten nach wird Feige wohl ne ganze Menge zu sagen haben und Rothman eher nicht, was Spidey angeht. Gut so.

Re: Spider-Man 1-3 / The Amazing Spider-Man (Sony Pictures)

104
Agent 009 hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:[...] die Sprüche des Helden einem ganz gehörig auf den Sack gehen
Sorry aber dann solltest du hoffen das die nächste Verfilmung unter Marvel weniger Comictreu ist.
Tu ich auch. Mich interessiert herzlich wenig, was die Figur in den Comicheften ausmacht, weil das so in der Form absolut nicht filmkompatibel ist und Raimi damals deshalb bewiesen hat, dass es genau richtig war, davon Abstand zu nehmen. Seine Filme sind dann auch der Beweis dafür, dass eine Filmreihe auch mal durch Abweichungen das Original signifikant verbessern kann. Wenn man Spidey als Sprücheklopfer will, dann muss man es ganz anders machen und seinen Charakter als Peter Parker deutlich anders anlegen. Geht aber nicht, dann flennen die Comicnerds. Deshalb: Spidey bitte als Sympathieträger zeigen und nicht weiter als arrogantes Arschloch.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Spider-Man 1-3 / The Amazing Spider-Man (Sony Pictures)

105
Agent 009 hat geschrieben:Wie fandest du den ersten im Vergleich?
Der erste war besser als der Nachfolger, mit ebenfalls guten Darstellern und einer nicht so verworrenen Handlung, aber eine so starke Anlehnung an den ersten der Raimis gefiel mir nicht, die Story um Onkel Ben und die Entstehung von Spidey war kaum anders als bei Raimi. Aber dennoch ist der erste ein solider Film Punkte sind so bei: (7/10)
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)