Seite 7 von 7

Re: Der Alternativ-Besetzung-Thread

Verfasst: 21. September 2020 14:17
von Henrik
Damit könnte ich leben.

Ich finde es zwar grundsätzlich etwas unpassend, wenn verschiedene Rollen von gleichen Schauspielern verkörpert werden oder gleiche Rollen ständig von verschiedenen (YOLT - DAF: Blofeld dreimal umbesetzt, dafür spielt Chales Gray einmal einen Verbündeten und einmal einen Baddie), aber an den U-Boot-Kommandanten hat 16 Jahre später wohl keiner mehr gedacht. Das hätte mich in keiner Form gestört (anders als bei Chales Gray).

Re: Der Alternativ-Besetzung-Thread

Verfasst: 21. September 2020 14:23
von Casino Hille
Wenn wir von etwa gleichbleibender Rolle für Franz Oberhauser aka Ernst Stavro Blofeld ausgehen, nur ohne Waltzsche Dialog-Ausprägung, dann wäre Ulrich Matthes meines Erachtens ein hervorragender Kandidat gewesen, der die Rolle um Jovialität wie bei Christoph Waltz erleichtert und sie eher in Richtung eines finsteren Geschäftsführers erweitert hätte. Andersrum: Ulrich Matthes wäre dermaßen cool und spannend besetzt als ein moderner Red-Grant-Typus, das er für Blofeld vermutlich sehr verschwendet gewesen wäre.

Re: Der Alternativ-Besetzung-Thread

Verfasst: 21. September 2020 15:13
von Mr.Chrismas Jones
Es geht mir mehr darum, dass Dohnányi keinen "Affen" aus der Rolle gemacht hätte. Außerdem kann ich ihn mir schon richtig mit so einer Narbe und Glasauge vorstellen.

Re: Der Alternativ-Besetzung-Thread

Verfasst: 4. November 2020 14:56
von Samedi
Wenn man die Darsteller gemäß den von GoldenProjectile geposteten Zeichnungen besetzt hätte, dann hätte es ungefähr so ausgesehen:


Le Chiffre : Gert Fröbe

Hugo Drax: Trevor Howard

Auric Goldfinger: Benno Sterzenbach

Ernst Stavro Blofeld: Peter van Eyck

Re: Der Alternativ-Besetzung-Thread

Verfasst: 21. Juli 2022 16:18
von Samedi
In TLD und LTK hätte ich mir Lee Horsley ganz gut als Felix Leiter vorstellen können. Er wäre zwar jünger gewesen als Dalton, aber das wär gar nicht aufgefallen, weil er deutlich älter wirkte, während Dalton jünger wirkte als er tatsächlich war.