91
danielcc hat geschrieben:erschreckend ist wie viele zuschauer MEHR harry potter dann hatte (ich glaub 2,2 mio oder so insgesamt am 1. WE)
Erstens startet ein Potter-Film in mehr Kinos als ein Bondfilm.
QOS läuft jetzt in 814 Kinos. Ein Potter startet in knapp 1.000 Kinos.

Zudem sind bei Potter die Vorstellungen am frühen Nachmittag viel voller als bei Bond.

Faszinierend ist, dass "Ice Age 2" alleine in der ersten Woche (also Do - So plus Mo - Mi) auf 3.612.053 kam. Das ist bis heute der absolute Rekord in Deutschland.
Bei so einem Film sind dann aber auch wirklich alle Vorstellungen so gut wie ausverkauft.

Ein Vorteil, den Potter und Ice Age auch haben, ist, dass da pro Kind häufig auch noch 2 Elternteile dazukommen, die nur ins Kino gehen, weil ihr Kind alleine nicht darf oder kann.

Aber der größte Unterschied sind wirklich die Vorstellungen um 14 Uhr. Die sind bei solchen Filmen eben auch ständig voll - das ist bei Bond nicht der Fall.

Dasselbe wird uns Anfang Dezember bevorstehen, wenn "Madagascar 2" anläuft. Da kann ich mir sogar vorstellen, dass der erfolgreicher startet als QOS. Eben aus diesem Grund, dass das Filme sind, die erstens ab 6 freigegeben sind, und viele Kinder eben schon mittags oder am frühen nachmittag mit ihren Eltern ins Kino gehen. Gleichzeitig spricht so ein Film durch seinen Humor auch die älteren Zuschauer an. Deshalb sind die Abendvorstellungen genauso voll.

92
Ich sehe weniger die Nachmittagsvorstellungen als Vorteil. AM Abend ist dafür bei diesen "Knderfilmen" (ice Age ist für "normale" Erwachsene ebenfalls viel zu kindisch :lol: ) entsprechend weniger los. Oft laufen die bereits in der ersten Woche nicht in der Spätvorstellung. Nein, das sind sogenannte Familienfilme. Hier wird der kleinste gemeinsame Nenner gesucht und bedient. Und - ganz wichtig und von mir bereits weiter oben geschrieben - die lieben Eltern müssen oft mit, obwohl sie sich den Film sonst nie ansehen würden.

93
vodkamartini hat geschrieben:Ich sehe weniger die Nachmittagsvorstellungen als Vorteil. AM Abend ist dafür bei diesen "Knderfilmen" (ice Age ist für "normale" Erwachsene ebenfalls viel zu kindisch :lol: ) entsprechend weniger los. Oft laufen die bereits in der ersten Woche nicht in der Spätvorstellung. Nein, das sind sogenannte Familienfilme. Hier wird der kleinste gemeinsame Nenner gesucht und bedient. Und - ganz wichtig und von mir bereits weiter oben geschrieben - die lieben Eltern müssen oft mit, obwohl sie sich den Film sonst nie ansehen würden.
ja hättest du meine post gelesen (ähem) dann hättest du bemerkt dass ich mich deswegen wundere, weil eben schon die bondvorstellung oft ausverkauft waren... daher können es eben nur die mittags/nachmittags vorstellungen sein in kombination mit eltern.

im übrigens sind die animationsfilme seit toy story oft die besseren filme. nix kleinster gemeinsamer nenner sondern einfach hervorragende story, kreativ, innovativ erzählt. also ich wünschte mir die jungs von pixar oder so mal für die konzeptphase eines bondfilms
"It's been a long time - and finally, here we are"

94
off topic daher nur kurz: der erste Shrek geht noch, die beiden Fortsetzungen sind langweiliger und gänzlich unlustiger Quatsch. Ice Age 2 ist ebenfalls recht müde. Madagascar nicht der Rede wert (über Bullys "Versuch" breiten wir mal lieber den Mantel des Chweigens und hoffentlich Vergesens). Natürlich läuft der 2. Teil wieder prächtig. Ich habe in den letzetn Jahren genau 2 wirklich überdurchschnittliche Animationsfilme in Erinnerung: Die Unglaublichen und Ratatouille. Der Rest ist Schweigen. Familienfilme halt.

95
vodkamartini hat geschrieben:off topic daher nur kurz: der erste Shrek geht noch, die beiden Fortsetzungen sind langweiliger und gänzlich unlustiger Quatsch. Ice Age 2 ist ebenfalls recht müde. Madagascar nicht der Rede wert (über Bullys "Versuch" breiten wir mal lieber den Mantel des Chweigens und hoffentlich Vergesens). Natürlich läuft der 2. Teil wieder prächtig. Ich habe in den letzetn Jahren genau 2 wirklich überdurchschnittliche Animationsfilme in Erinnerung: Die Unglaublichen und Ratatouille. Der Rest ist Schweigen. Familienfilme halt.
toystory ist genial, teil 2 noch besser. das große krabbeln ist auch gut. hmm, was gabs noch? inzwischen sinds mir auch zu viele. shrek fand ich nie sonderlich gut
"It's been a long time - and finally, here we are"

96
Wir kommen also auf den Nenner, dass Disney/Pixar es blendend versteht, anspruchsvolle Animationsfilme für Erwachsene zu produzieren, während die Konkurrenzstudios meistens nur Mittelklasse abliefern. Korrekt?

Das wäre zumindest meine Meinung. Und wenn ich eure Posts so lese, stimmt ihr damit wohl überein.

Für Pixar ist das Genre "Animationsfilm" kein eigenes Genre. Ist es ja auch nicht. Die erzählen einfach tolle Geschichten. Dabei wird die Palette der Genres immer länger. "Wall-E" z.B. würde man ja nicht als Komödie bezeichnen, sondern eher als Sci-Fi-Öko-Melodrama.

Bei Fox, Dreamworks und Co. ist jeder Animationsfilm als Komödie angelegt. Da geht es nur um einen Lacher nach dem anderen, ohne wirklich interessante Story.

97
Invincible1958 hat geschrieben:Wir kommen also auf den Nenner, dass Disney/Pixar es blendend versteht, anspruchsvolle Animationsfilme für Erwachsene zu produzieren, während die Konkurrenzstudios meistens nur Mittelklasse abliefern. Korrekt?

Das wäre zumindest meine Meinung. Und wenn ich eure Posts so lese, stimmt ihr damit wohl überein.

Für Pixar ist das Genre "Animationsfilm" kein eigenes Genre. Ist es ja auch nicht. Die erzählen einfach tolle Geschichten. Dabei wird die Palette der Genres immer länger. "Wall-E" z.B. würde man ja nicht als Komödie bezeichnen, sondern eher als Sci-Fi-Öko-Melodrama.

Bei Fox, Dreamworks und Co. ist jeder Animationsfilm als Komödie angelegt. Da geht es nur um einen Lacher nach dem anderen, ohne wirklich interessante Story.
so genau hab ich nicht auf die studios geachtet aber pixar ist schon gut. wobei ice age zumindest insofern brillant ist, als dass es die alten 2-d kurz cartoons a la roadrunner perfekt in die animierte 3d film überführt. nemo ist auch nicht grad schlecht (aber das ist glaub ich pixar) und the incredibles...

ich hab leider bislang wall e verpasst.
"It's been a long time - and finally, here we are"

98
Alle Disney/Pixar-Filme:

1995 Toy Story (Regie: John Lasseter)
1998 Das große Krabbeln (Regie: John Lasseter, Andrew Stanton)
1999 Toy Story 2 (Regie: John Lasseter, Lee Unkrich)
2001 Die Monster AG (Regie: Pete Docter, Lee Unkrich)
2003 Findet Nemo (Regie: Andrew Stanton, Lee Unkrich)
2004 Die Unglaublichen (Regie: Brad Bird)
2006 Cars (Regie: John Lasseter)
2007 Ratatouille (Regie: Brad Bird)
2008 Wall-E (Regie: Andrew Stanton)

2009 Up (Regie: Pete Docter)
2010 Toy Story 3 (Regie: Lee Unkrich)

Nächstes Jahr kommt mit "1906", einem Katastrophenfilm über das große Erdbeben von San Franciso (Regie: Brad Bird) auch der erste Real-Film von Pixar in die Kinos.

Vielmehr freue ich mich aber darüber, dass Walt Disney endlich auch wieder traditionelle 2D-Zeichentrickfilme produziert. Nächstes Jahr kommt "The Princess And The Frog" ins Kino - der erste Disney-Zeichentrickfilm seit 5 Jahren. Regie führen Ron Clements und John Musker, die auch schon bei Filmen wie Arielle, Aladdin und Hercules Regie geführt haben.

101
gute frage. also ich habe am mittwoch schon "vorpremiere" nachmittags gesehen und ohnehin lief der film wohl überall am mittwoch. warum man das denn vorpremiere nennt und so tut als zähle es zum donnerstag ist langsam albern
"It's been a long time - and finally, here we are"

102
danielcc hat geschrieben:gute frage. also ich habe am mittwoch schon "vorpremiere" nachmittags gesehen und ohnehin lief der film wohl überall am mittwoch. warum man das denn vorpremiere nennt und so tut als zähle es zum donnerstag ist langsam albern
Sehe ich ähnlich. Aber offiziell zählen eben alle Mittwochs-Zahlen zum Donnerstag.
In den USA sind Vorpremieren VOR Mitternacht ja verboten.
In Deutschland frage ich mich langsam, warum man den Kinostarttag nicht gleich von Donnerstag auf Mittwoch vorzieht. In vielen anderen Ländern ist der Mittwoch ja der Tag, an dem neue Filme starten. Allerdings würde man wieder dasselbe Problem bekommen, wenn es Vorpremieren am DIenstag gibt. Von daher müsste sowas dann verboten werden.