Seite 59 von 145

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 26. Oktober 2021 15:53
von Invincible1958
Gernot hat geschrieben: 26. Oktober 2021 15:26 Von Paul Duncans neuer THE JAMES BOND ARCHIVES Ausgabe über die Entscheidung Bond zu töten und was schon im 1. Drehbuch von P&W stand.
Craig hatte also schon 2005 von Beginn an die Idee, seinen Bond am Ende sterben zu lassen...

Gregg Wilson: There were three core elements from the original Purvis and Wade script that we wanted to keep. Since Bond retires at the end of Spectre we liked the idea of introducing a new 007; she’s competitive with Bond and represents the new guard at MI6. Secondly, the DNA-targeted poison was the core idea for the threat. And lastly, we wanted a satisfying way for Bond to sacrifice himself at the end.

Daniel Craig: When I started as Bond on Casino Royale, one of the early discussions I had with Barbara and Michael was that I would like to kill off Bond when I finished.

Barbara Broccoli: We had considered killing Bond in Spectre, but decided against it.
Ja, das ganze Kapitel über NTTD ist sehr interessant zu lesen.
Neben dem Buch kann ich auch das "Making of No Time To Die" von Mark Salisbury empfehlen. Sehr viele Background-Infos von allen Abteilungen.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 26. Oktober 2021 16:30
von Patrice
Gernot hat geschrieben: 26. Oktober 2021 15:26 Von Paul Duncans neuer THE JAMES BOND ARCHIVES Ausgabe über die Entscheidung Bond zu töten und was schon im 1. Drehbuch von P&W stand.
@Gernot Hast du es dir doch gekauft? :D

Habe heute auch das Buch "No Time To Die: The Making Of The Film" erhalten. Barbara hat auch etwas zur letzten Szene gesagt:

"Bond has always been someone who didn't know from one day to the next wether he was going to die, so he was very hedonistic and trying to live life to the fullest. I think his realisation over the course of these (Daniel Craig) films is life is precious and the lives of others are precious, not just on the big scale of saving the planet and the people on it, but also trough allowing himself to become attached to individuals. He's always been terrified of that, because he never wants to be in a situation where his existence could put his loved ones in jeopardy or he would have to compromise himself for the people he loves. So it felt like that was a fitting conclusion to the Daniel Craig arc, that we would have to put him in the worst, the most unthinkable situation he could ever possibly be put in, which is facing a threat to the people he loves and him having to make the choice wether he saves the world or saves the individuals. I think it's a fitting conclusion to his extraordinary run as this character."

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 26. Oktober 2021 16:56
von BlofeldsKatze
Patrice hat geschrieben: 26. Oktober 2021 16:30 "Bond has always been someone who didn't know from one day to the next wether he was going to die, so he was very hedonistic and trying to live life to the fullest. I think his realisation over the course of these (Daniel Craig) films is life is precious and the lives of others are precious, not just on the big scale of saving the planet and the people on it, but also trough allowing himself to become attached to individuals. He's always been terrified of that, because he never wants to be in a situation where his existence could put his loved ones in jeopardy or he would have to compromise himself for the people he loves. So it felt like that was a fitting conclusion to the Daniel Craig arc, that we would have to put him in the worst, the most unthinkable situation he could ever possibly be put in, which is facing a threat to the people he loves and him having to make the choice wether he saves the world or saves the individuals. I think it's a fitting conclusion to his extraordinary run as this character."
Ja, sind wir mal ehrlich, sie hat schon recht. Das Ende passt außerordentlich gut zu Craigs Bond. Ich weiß viele sehen seinen Tod kritisch, aber Craigs Bond war von Anfang an eine tragische Figur. Ihm wurde Emotionalität gegeben, er verlor wichtige Menschen in seinem Leben, schwor sich Rache, Geister der Vergangenheit suchten ihn immer wieder heim, dieser Bond war nicht dazu geboren jemals glücklich zu werden. Ein Happy End hätte nicht zu dieser Ära gepasst. Ob er dafür sterben musste kann man in Frage stellen, aber dass NTTD tragisch enden muss war vorhersehbar.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 26. Oktober 2021 17:10
von Martin007
Ich sehe das überhaupt nicht so. Man hätte seine Reihe auch mit SP beenden können, und niemand hätte ein tragisches Ende vermisst.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 26. Oktober 2021 17:16
von GoldenProjectile
Dingens hat geschrieben: 26. Oktober 2021 15:28 Puh! Ich mag Daniel echt gerne, aber...warum Bond sterben lassen???
Selbstverwirklichung...

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 26. Oktober 2021 18:49
von Hannes007
BlofeldsKatze hat geschrieben: 26. Oktober 2021 16:56 Ja, sind wir mal ehrlich, sie hat schon recht. Das Ende passt außerordentlich gut zu Craigs Bond. Ich weiß viele sehen seinen Tod kritisch, aber Craigs Bond war von Anfang an eine tragische Figur. Ihm wurde Emotionalität gegeben, er verlor wichtige Menschen in seinem Leben, schwor sich Rache, Geister der Vergangenheit suchten ihn immer wieder heim, dieser Bond war nicht dazu geboren jemals glücklich zu werden. Ein Happy End hätte nicht zu dieser Ära gepasst. Ob er dafür sterben musste kann man in Frage stellen, aber dass NTTD tragisch enden muss war vorhersehbar.
Und genau das ist es was mir aktuell gegen den Strich geht. Dieser ständige Schwermut, andauernde Sich selbst-Hinterfragen, Selbstzweifel....das passt für mich einfach nicht zu James Bond und auch darum habe ich mit NTTD meine Probleme und ja, auch SF und SP waren da in ihrer Machart nicht wirklich besser.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 26. Oktober 2021 19:09
von StellaPolaris
GoldenProjectile hat geschrieben: 26. Oktober 2021 17:16
Dingens hat geschrieben: 26. Oktober 2021 15:28 Puh! Ich mag Daniel echt gerne, aber...warum Bond sterben lassen???
Selbstverwirklichung...
Oder "How to become immortal" masterclass by Daniel Craig :wink:

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 26. Oktober 2021 19:19
von Mr.Chrismas Jones
Komisch, dass sich darüber so viele aufregen. In TDKR hätten es viele lieber gehabt, wenn Batman wirklich gestorben wäre.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 26. Oktober 2021 19:44
von Gernot
Mr.Chrismas Jones hat geschrieben: 26. Oktober 2021 19:19 Komisch, dass sich darüber so viele aufregen. In TDKR hätten es viele lieber gehabt, wenn Batman wirklich gestorben wäre.
Viele der Gründe kannst du auf den knapp 60 Seiten hier aus unterschiedlichsten Betrachtungsweisen nachlesen. 😉

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 26. Oktober 2021 19:46
von StellaPolaris
Weshalb wollten das viele? Ich meine Batman.. Ich tu mich grad schwer mit dem Vergleich

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 26. Oktober 2021 20:07
von Gernot
Patrice hat geschrieben: 26. Oktober 2021 16:30
Gernot hat geschrieben: 26. Oktober 2021 15:26 Von Paul Duncans neuer THE JAMES BOND ARCHIVES Ausgabe über die Entscheidung Bond zu töten und was schon im 1. Drehbuch von P&W stand.
@Gernot Hast du es dir doch gekauft? :D

Habe heute auch das Buch "No Time To Die: The Making Of The Film" erhalten. Barbara hat auch etwas zur letzten Szene gesagt:

"Bond has always been someone who didn't know from one day to the next wether he was going to die, so he was very hedonistic and trying to live life to the fullest. I think his realisation over the course of these (Daniel Craig) films is life is precious and the lives of others are precious, not just on the big scale of saving the planet and the people on it, but also trough allowing himself to become attached to individuals. He's always been terrified of that, because he never wants to be in a situation where his existence could put his loved ones in jeopardy or he would have to compromise himself for the people he loves. So it felt like that was a fitting conclusion to the Daniel Craig arc, that we would have to put him in the worst, the most unthinkable situation he could ever possibly be put in, which is facing a threat to the people he loves and him having to make the choice wether he saves the world or saves the individuals. I think it's a fitting conclusion to his extraordinary run as this character."
Ja - das Making Of Buch habe ich leider lokal noch nicht bekommen - Lieferschwierigkeiten aus GB. Hätte es doch über Amazon bestellen sollen...

Danke für das Zitat von BB.

Das, was sie hier sagt, klingt ja schon nachvollziehbar.

Nur leider hat Craig's Bond sein Leben nie to the fullest genießen können, oder habe ich irgendwas verpasst? Das eine Frühstück bei dem er den Apfel für seine Tochter schälen darf zähle ich nicht dazu. Oder war das irgendwo zwischen QOS und SF oder zwischen SF und SP versteckt? Zwischen SP und NTTD liegen ja auch keine Jahre...

Da hätten sie ihn vielleicht zB 5 Jahre mit Madeleine und Mathilde zusammenleben lassen sollen in seinem Ruhestand und dann kommt Blofeld/Safin und bringen seine Familie in Gefahr. Das wäre dramaturgisch für mich dann etwas anderes gewesen.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 26. Oktober 2021 20:20
von vodkamartini
Das Making of Buch ist sehr interessant und wäre vor unseren ganzen Diskussionen hilfreich gewesen. ;) Deutlich besser als die Photobände Duncan zu den letzten Craig-Filmen, die braucht man imo nicht in der Sammlung.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 26. Oktober 2021 21:01
von Revoked
Ich muss mich noch 10 Tage gedulden 😖, bis ich es in den Händen halte.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 26. Oktober 2021 21:08
von Patrice
Gernot hat geschrieben: 26. Oktober 2021 20:07
Patrice hat geschrieben: 26. Oktober 2021 16:30
Gernot hat geschrieben: 26. Oktober 2021 15:26 Von Paul Duncans neuer THE JAMES BOND ARCHIVES Ausgabe über die Entscheidung Bond zu töten und was schon im 1. Drehbuch von P&W stand.
@Gernot Hast du es dir doch gekauft? :D

Habe heute auch das Buch "No Time To Die: The Making Of The Film" erhalten. Barbara hat auch etwas zur letzten Szene gesagt:
Ja - das Making Of Buch habe ich leider lokal noch nicht bekommen - Lieferschwierigkeiten aus GB. Hätte es doch über Amazon bestellen sollen...
Hier in Deutschland ist es aktuell fast überall auf Lager. Wenn man eins bekommen möchte, sollte man zeitnah bestellen.
Beim Archives tue ich mich noch schwer 😬😂

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 26. Oktober 2021 21:10
von Patrice
vodkamartini hat geschrieben: 26. Oktober 2021 20:20 Das Making of Buch ist sehr interessant und wäre vor unseren ganzen Diskussionen hilfreich gewesen. ;)
Genau das habe ich auch gedacht 😅 Gerade was es eigentlich mit dem Becken in Safins Bunker auf sich hat, bzw. warum die Flüssigkeit so tödlich ist.