danielcc hat geschrieben:Bonds Blick als er Oberhauser beim Meeting sieht spricht ja Bände
Das habe ich mir auch gedacht. Das, und der Satz "I'm the author of al your pain" sind weitere Indizien für Drehbuchänderungen. In der geleakten Drehbuchversion konnte Bond sich doch nicht einmal an Fränzl erinnern und ob Oberhauser CR-SF geplant hat, blieb doch unklar.
Hat den Vorteil, das dieses zuvor löchrige Verhältnis geklärt ist, aber wir wieder bei diesem unglaublich unglaubwürdigen Szenario sind, das Fränzl sich seit Jahrzehnten an Jimmy rächen will.
Wenn ich nicht weiter darüber nachdenke, kann ich damit leben, solange daraus eine intensive Bond-Schurken-Dynamik entsteht.
Vielleicht wäre es aber einfach besser gewesen, wenn nur der pure Zufall sie zusammenbringt - so unwahrscheinlich es auch ist.
MX87 hat geschrieben:
Davon abgesehen habe ich mir den Hideout anders vorgestellt. Deutliche Anleihe an den Kommandoraum von MR sehen wir, wie schon von euch erwähnt. Auch was Oberhauser alles an Personal da rumschwirren hat und irgendwie gespenstisch wie alle Bond und Oberhauser anschauen. Ein gewisses Novum, hat die Belegschaft in den anderen Hideouts sonst einfach fleißig weiterarbeitet

Gut auch, dass man es geschafft hat Waltz ein Nehru-Jacket zu verpassen, das nicht an Dr Evil erinnert (ja die meisten denken am Outfit zuerst an den...).
In den anderen Bond-Filmen mit ähnlichen Situationen fand ich es schon immer lächerlich, dass da business-as-usual herrschte, obwohl geschrien und vermöbelt wird.
Dieser ganze 60/70 flair, der schon irgendwie im Drehbuch steckte, macht mir mittlerweile keine Sorge mehr. Ansich wäre ich da bei dem Spiegel-Autor gewesen: das kann nur unfreiwillig komisch wirken.
Ich denke aber, dass dies der wirkliche Grund ist, warum Mendes diesen Film gedreht hat. Er wollte nun wirklich seinen Traum-Bond aus längst vergangener Zeit drehen. Mal sehen wie es herüberkommt.