Seite 578 von 726

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 30. März 2018 14:14
von HCN007
Sehe ich auch nicht als solche.

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 30. März 2018 18:03
von Goahead
Gestern Abend lief auf Sky "Verblendung" mit Daniel Craig. Ich habe ihn mir daher zum bisher zweiten Mal angesehen und mir fiel auf, dass es am Anfang eine fast Bond Ähnliche Titelsequenz gibt, welche mich sogar an die von SP erinnert hatt.

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 31. März 2018 12:46
von craigistheman
Goahead hat geschrieben:Gestern Abend lief auf Sky "Verblendung" mit Daniel Craig. Ich habe ihn mir daher zum bisher zweiten Mal angesehen und mir fiel auf, dass es am Anfang eine fast Bond Ähnliche Titelsequenz gibt, welche mich sogar an die von SP erinnert hatt.
Und dann entpuppt sich entgegen aller Erwartung Franz Oberhauser als Drahtzieher hinter dem Geschehen :D. Es wäre schon lustig das Bond-Universum mal so richtig unerwartet mit einem anderen filmischen Universum kollidieren zu lassen.

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 31. März 2018 15:11
von SomeKindOfHero
Also bei Skyfall hat man eh immer das Gefühl jetzt taucht dann gleich der Joker auf (Silva's Bruder) oder Bond steigt in ein Batmobil ein ;)

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 2. April 2018 07:58
von Goahead
"Dream House" mit Daniel Craig.

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 2. April 2018 19:49
von vodkamartini
Lummerland als Realkulisse, da ist man bei örtlicher Nähe zur Fuggerstadt fast schon zur Sichtung verpflichtet. Und hochpreisiges deutsches Fantasykino hatten wir ja auch schon ewig nicht mehr. Da kann man schon mal über die eigenen Genre-Vorlieben springen.

Im Kino: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Dennis Gansel)

Lummerland versus Schlummerland

Das deutsche Mainstream-Kino steckt seit Jahren in der Krise. Nicht monetär, sondern qualitativ. In einer schier endlosen Dauerschleife wird der Markt mit auf Nummer-Sicher-Seichtigkeiten überschwemmt. Dabei tut man dann aufgesetzt subversiv, keck, oder derb, nur um dann alles gegen Ende in derselben Wohlfühl- und PC-Soße zu ertränken. Ob die unsäglichen Schweighöfer-Vehikel, Fack ju Göthe, oder die malträtierte Jugendliteratur, alles bekommt den immer gleichen Schöner-Wohnen-Anstrich, den Schweigerschen Sonnenstich-Look gibts gratis obendrauf. Von kreativen Ideen, waghalsigen Projekten, oder gar strammem Genrekino ist weit und breit nichts in Sicht. Man könnte auch sagen 50er-Jahre Eskapismus reloaded, oder gleich Ufa 2.0. Tja, die Zeiten eines Wolfgang Petersen und Bernd Eichinger sind schon lange vorbei, als mit großen Budgets auch große Filme entstanden, die obendrein auch noch eine eigene Handschrift erkennen ließen.

So gesehen ließ der Plan einer Realverfilmungen des Kinderbuchklassikers „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ gleich mehrfach aufhorchen ...

https://ssl.ofdb.de/review/308738,74389 ... %C3%BChrer

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 2. April 2018 22:13
von HCN007
iHaveCNit: (on Netflix): When We First Met (2018)

Mal ein Film aus der Kategorie „Kurz und schmerzlos“ auf Netflix. Ich brauchte irgendwas nebenbei zur Unterhaltung, während ich noch was anderes gemacht habe und da hat mich das Filmthumbnailposter auf Netflix mit Adam DeVine und Alexandra Daddario angesprochen.
Man nehme eine Prise Zeitreisen und Zeitschleifenthematik und verpacke diese in eine harmlose Rom-Com – dann kommt „When We First Met“ heraus.

Noah liebt Avery, doch sie liebt Ethan und Noah ist seit dem Abend, an dem sich beide kennenlernten in der Friendzone gefangen. Er will das nicht so hinnehmen und wird durch eine magische Fotobox immer zum Zeitpunkt des ersten Tags gebracht, an dem sich Noah und Avery kennenlernten. So versucht er es nun auf unterschiedliche Art und Weise, Avery für sich zu gewinnen – dass er damit auch die aktuelle Zeitlinie verschiebt wird ihm dann auch klar. Wird er es schaffen, Averys Herz zu erobern und die aktuelle Zeitlinie möglichst ohne großartige Veränderungen zurückzulassen ?

Die Rom-Com hier verläuft nach dem klassischen Prinzip und bietet auch klassische Leistungen vom führenden Duo Adam DeVine und Alexandra Daddario sowie dem gesamten Rest des Casts. Dabei kommt neben dem gewählten Konzept jedoch kaum große Überraschungen in der Handlung auf und die Zeitschleifen- als auch Zeitreisenthematik wurde sowohl in Action-, Science-Fiction-, Fantasyfilmen als auch Komödien bereits hinlänglich tiefgründiger und besser integriert. Dabei finde ich auch die gewählte Veröffentlichung auf Netflix treffend und passend, weil „When We First Met“ zwar eine nette, harmlose Rom-Com ist, aber kein Kinopotential mitbringt.

„When We First Met“ - My First Look – 5/10 Punkte.

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 4. April 2018 20:57
von Thunderball1965
5 Zimmer, Küche, Sarg

Guter Film, leider kann ich mich nicht mehr an ihn erinnern. :(

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 4. April 2018 21:06
von Casino Hille
Nach jedem zweiten Glas Alkohol auch ein halbes Glas Wasser einschieben. Das hilft ideal gegen Erinnerungslücken.

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 4. April 2018 22:11
von Revoked
Thunderball1965 hat geschrieben:5 Zimmer, Küche, Sarg

Guter Film, leider kann ich mich nicht mehr an ihn erinnern. :(
:mrgreen:
Der war doch klasse!

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 5. April 2018 23:53
von HCN007
iHaveCNit: Gringo (2018)

Als ich vor längerem den ersten Trailer zu „Gringo“ gesehen habe, war ich mal gespannt, wohin dieser Film hingeht. Denn sowohl Charlize Theron als auch Joel Edgerton sehe ich sehr gerne und der von Joel Edgertons Bruder Nash Edgerton inszenierte „Gringo“ bietet mit David Oyelowo, Sharlto Copley, Amanda Seyfried und Thandie Newton eine relativ coole Besetzung. Herausgekommen ist eine entspannte und groteske Thrillerkomödie, die ein bisschen Potential hat fallen lassen.

Harold hat es im Moment nicht leicht. Der Lebensstil durch seine Freundin übersteigt seine finanziellen Möglichkeiten. Eine geplante Zusammenarbeit seines Arbeitgebers mit einem anderen Unternehmen könnte dazu führen, dass er seinen Job verliert und auch sein bester Freund und Chef sowie seine Freundin sind nicht gerade ehrlich zu Harold. Also überlegt er sich auf einer Geschäftsreise in Mexiko etwas, um allen einen auszuwischen. Doch in Anbetracht der von seinem Arbeitgeber geplante Produktion einer Cannabis-Tablette wird er damit auch zur Zielscheibe eines Drogenbosses.

„Gringo“ ist entspannt, grotesk und relativ unterhaltsam geworden. Doch er hätte witziger, spannender, temporeicher und auch forcierter sein können. Bei all den eingestreuten Charakteren und Nebenschauplätzen verliert man etwas den Überblick und auch darüber, was man hier genau für eine Story erzählen möchte. So hangelt sich der Film von Szenen, die irgendwie enthalten sein müssen bis hin zu richtig witzigen als auch total grotesken Momenten. Da wären die Momente von David Oyelowo und auch Sharlto Copley zu nennen als auch die mit Joel Edgertons Beteiligung. Aber den krassesten Job neben Edgerton macht hier Charlize Theron, die hier allen die Show stiehlt. Denn Sie zeigt hier, wie skrupellos eine Geschäftsfrau sein kann, die eine regelrechte Bitch ist, während Edgerton hier den männlichen Part eines skrupellosen Arschlochs abgibt.
Allein dafür hat es sich schon gelohnt, diesen unterhaltsamen Film zu sehen.

„Gringo“ - My First Look – 7/10 Punkte.

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 6. April 2018 11:22
von robocop
Läuft Gringo denn schon im Kino? Charlize Theron finde ich klasse, aber die Filme in denen Sie spielt sind ein Desaster nach dem anderen :mrgreen: und Gringo scheint vom Trailer her auch mehr gewollt als gekonnt zu sein. Vielleicht warte ich bis dvd rauskommt..

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 6. April 2018 15:52
von vodkamartini
Lawrence und Lawrence mal nicht teen-dystopisch, sondern majorenn-misanthropisch, oder so ähnlich. Eine unmögliche Mission: Horrible die gerade vor dem Hintergrund von MeToo und Agentenvergiftungen hochaktuell ist. Kritikerschelte gabs mal wieder zuhauf, was nichts Schlechtes heißen muss.

Im Kino: Red Sparrow (Francis Lawrence)

Mission: Horrible

Eines kann man Jennifer Lawrence garantiert nicht vorwerfen, dass sie sich bei ihrem vornehmlich juvenilen Zielpublikum anbiedert, das sie erst zum Star gemacht hat. Abgesehen von der Hunger-Games-Trilogie und den bisherigen drei X-Men-Prequels zieht sie bevorzugt Projekte an Land, die sich erkennbar an erwachsene(re) Zuschauer richten. Sie lässt sich obendrein auch in keine Genre-Kategorie pressen und hat in den letzten Jahren so ziemlich alles dafür getan um nicht als Mainstream-Teeniestar abgestempelt werden zu können. Es ist kaum vermessen, hier von einer erkennbaren Strategie zu sprechen. So baut sie die ohnehin schon beeindruckende Vielfalt aus Tragikomödie („Silver Linings“), Drama („American Hustle“), Biopic („Joy“), Science-Fiction („Passengers“) und Psycho-Horror („Mother!“) konsequent weiter aus. In „Red Sparrow“ spielt sie nun erstmals in einem Agenten-Thriller, der allerdings deutlich sperriger und düsterer daher kommt wie die Blockbuster-Franchises um Ethan Hunt und James Bond ...

https://ssl.ofdb.de/review/308444,744286,Red-Sparrow

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 10. April 2018 17:25
von NickRivers
Aus Mangel an Beweisen aka Presumed Innocence

Ein Film, der wirklich irrtiert. Eigentlich mag ich das: also mindestens zwei augenscheinlich unabhängige Handlungsstränge, die sich eigenartiger Weise ineinander verweben (also alles, mit was man einen Bond-Streifen nicht assoziiert): da die Eifersucht von Rustys Frau mit seiner Untreue zu einer Staranwältin, dort die Verwebung der scheinbar lupenreinen Vertreter des Rechts - eben vornehmlich Staatsanwälte und Richter mit der Halb- bis Unterwelt.
Rusty beginnt eigentlich als Jäger des Mörders seiner Ex-Geliebten und Kollegin Carolyn und endet als Gejagter. Doch durch jurist. Kniffe seines Verteidigers Sandy und unerwarteter Schützenhilfe kann er seinen Kopf aus der Schlinge holen. Das wohlgemerkt nachdem sie einem unfassbar skandalösem Netzwerk aus Korruption und Machtgeilheit der Rechtsverteter aus ihrer direkten Kollegenschaft auf die Schliche kamen.
Das Ende ist nach dieser extrem komplizierten Story schlichtweg verblüffend simpel und unfassbar banal.
Der Film hat seinen Reiz!
Hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen von Harrison Ford und Raul Julia. Es ist bedauerlich, dass dieser hervorragende Schauspieler viel zu früh von uns ging!
9/10 Punkte!

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 10. April 2018 19:28
von vodkamartini
Einer von Fords besten Filmen, keine Frage.