Re: Zuletzt gesehener Film

8641
iHaveCNit: (on Netflix): Game Over, Man (2018)

Vor kurzem ist mir der Trailer zu „Game Over, Man“ ins Auge gesprungen, der am 23.03.2018 auf Netflix veröffentlicht wurde. Und ich habe mir die Komödie heute ganz spontan angesehen, weil ich einfach Bock hatte und beim Haushalt etwas Unterhaltung nebenbei brauchte.

3 befreundete Volldeppen arbeiten in einem Hotel als Servicefachkräfte und haben nebenbei immer abgefahrene Ideen für Erfindungen. Beide werden Zeuge, wie hochbewaffnete Kriminelle das Hotel in ihre Gewalt bringen, ihren Chef lebensgefährlich verletzen. Der Grund für diese Entführung ist der schwerreiche Bey, der zurzeit im Hotel gastiert und Ziel der Kriminellen ist. Nun liegt es an den drei Freunden, allen Widerständen zum Trotz die Situation zu deeskalieren.

Man stelle sich einmal vor, man verbindet „Stirb Langsam“ mit extrem infantilem Humor – dann kommt in etwa so etwas wie „Game Over, Man“ dabei raus ! Fast schablonenmäßig arbeitet man sich am Konstrukt von „Die Hard“ ab, und baut immer so unglaublich derbe Gags ein, die entweder mit Fäkalien, männlichen Geschlechtsteilen und sexuellen Vorurteilen zu tun haben. Aber ich habe Respekt dafür, dass Adam DeVine und seine Freunde Blake Anderson und Anders Holm in diesem Film nicht nur produziert und geschauspielert, sondern auch die Idee dazu hatten und das Drehbuch geschrieben haben. Denn neben Gags und diversen Cameos von unter anderem Shaggy und Mark Cuban bietet der Film teilweise einige kreative Einfälle. Wäre der ganze Film nicht so auf Hochglanz getrimmt, könnte er sogar als Trashperle gesehen werden. Man darf hier auch nicht vergessen, wie unglaublich derb die Gewalt präsentiert wird. Wer einfach Bock auf eine kleine infantile und oberflächliche Partykomödie hat, der sollte sich ein paar Kumpel schnappen, ein bisschen Vorglühen und dann könnte daraus ein ganz toller unterhaltsamer Netflix- and Chillabend werden.

„Game Over, Man“ - My First Look – 5/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

8642
Vigilantismus auf Dänisch. Das skandinavische Genrekino zeigt schon seit Jahren, dass Hollywood hier kein Monopol verdient. Könnte man sich hierzulande mal als Vorbild nehmen.

Auf BluRay: Darkland

„The dark Biker - dänische Tristessen“

Selbstjustiz ist en vogue. Nicht im realen Leben, aber im Film. Nach einer Hochphase in den 1970er und frühen 1980er Jahren war es lange Zeit ruhig um den vigilanten Einzelgänger gewesen. Vereinzelt befriedigten sie immer mal wieder ihren Rachedurst, aber seit ein paar Jahren erhöhen sie massiv ihre Schlagzahl. Mit Kevin Bacon („Death Sentence“), Jodie Foster („Die Fremde in Dir“), Liam Neeson („96 Hours“), Hugh Jackman („Prisoners“), Denzel Washington („The Equalizer“), Keanu Reeves („John Wick“) und jüngst Bruce Willis („Death Wish“) griffen immer mehr namhafte Stars zur Waffe und holten das Genre aus der Schmuddelecke reaktionärer Videotheken-Hinterzimmer. Der Zeitgeist hatte sich offenbar gedreht, denn solche fimischen Wellen sind auch immer ein Abbild ihrer Entstehungszeit. Warum das so ist, mögen Soziologen klären und erforschen, aber eine zunehmende Unsicherheit im öffentlichen und privaten Raum vieler westlicher Gesellschaften mag ein Erklärungsansatz sein. Das gilt selbst für den bei diesem Sujet eher unterrepräsentierten europäischen Film.


https://ssl.ofdb.de/review/295753,743614,Darkland
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Zuletzt gesehener Film

8645
Thunderball1965 hat geschrieben:Dafür habe ich mich in Berenice Bejo verliebt
Ja, eine sehr schöne Frau, aber auch eine talentierte Darstellerin (fand sie schon im ersten OSS 117 Film (ebenfalls an der Seite von Jean Dujardin) sehr sehr gut!).

The Artist hingegen mag ich - wie bereits erwähnt - zwar ganz gerne, denke aber, dass der unglaublich viel Potenzial liegen lässt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

8648
DonRedhorse hat geschrieben: Und? Möchtest Du uns noch sagen, wie er Dir gefallen hat?
Ich fand den Film super! Tolle Darsteller und tolle Kameraarbeit. Nur bei der Synchro hätte ich mir z. B. eine andere Stimme für Sharlto Copley gewünscht. DSF kommt da einfach nicht vom Gesicht.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Zuletzt gesehener Film

8652
vodkamartini hat geschrieben:Vigilantismus auf Dänisch. Das skandinavische Genrekino zeigt schon seit Jahren, dass Hollywood hier kein Monopol verdient. Könnte man sich hierzulande mal als Vorbild nehmen.

Auf BluRay: Darkland

„The dark Biker - dänische Tristessen“

Selbstjustiz ist en vogue. Nicht im realen Leben, aber im Film. Nach einer Hochphase in den 1970er und frühen 1980er Jahren war es lange Zeit ruhig um den vigilanten Einzelgänger gewesen. Vereinzelt befriedigten sie immer mal wieder ihren Rachedurst, aber seit ein paar Jahren erhöhen sie massiv ihre Schlagzahl. Mit Kevin Bacon („Death Sentence“), Jodie Foster („Die Fremde in Dir“), Liam Neeson („96 Hours“), Hugh Jackman („Prisoners“), Denzel Washington („The Equalizer“), Keanu Reeves („John Wick“) und jüngst Bruce Willis („Death Wish“) griffen immer mehr namhafte Stars zur Waffe und holten das Genre aus der Schmuddelecke reaktionärer Videotheken-Hinterzimmer. Der Zeitgeist hatte sich offenbar gedreht, denn solche fimischen Wellen sind auch immer ein Abbild ihrer Entstehungszeit. Warum das so ist, mögen Soziologen klären und erforschen, aber eine zunehmende Unsicherheit im öffentlichen und privaten Raum vieler westlicher Gesellschaften mag ein Erklärungsansatz sein. Das gilt selbst für den bei diesem Sujet eher unterrepräsentierten europäischen Film.


https://ssl.ofdb.de/review/295753,743614,Darkland
Sehr cool , finde ich genauso !

viewtopic.php?f=44&t=6100&start=15#p311840
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

8653
Ja, der hat mir richtig gut gefallen, weil er auch ein paar mutige gesellschfatskritische Kommentare einbaut. Hab dein Review auch gelesen, da sind wir auf einer Linie. Ich habe natürlich generell ein Faible für grimmiges Genrekino, das hat schon auch geholfen. :
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Zuletzt gesehener Film

8655
Hm, vielleicht ein wenig an Drive, aber er war imo schon deutlich weniger künstlich und auf reine Bildästhetik aus (wie Walhalla Rising oder Neon Demon). Ich finde er ist schon auch ein sehr stringenter und typischer bis konventioneller Genrefilm, was ich aber keinesfalls als Kritik verstanden haben will.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/