Seite 571 von 726
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 8. März 2018 16:08
von Gernot
Casino Hille hat geschrieben:HCN007 hat geschrieben:Der Film verlässt sich nicht ganz auf die Kraft seiner Bilder und die Musik
Bitte was? Worauf denn sonst? Shape of Water lebt einzig und allein über seine Bilder und den tollen Score von Desplat (verdienter Oscar!). Schade, dass es für Kameramann Dan Laustsen nicht auch den Preis für die Beste Kamera gab, aber man musste ja unbedingt einfach mal so den Roger Deakins auszeichnen.

Naja, "einfach mal so" ist ja wohl etwas weit hergeholt? Genauso wie diese Auszeichnung dieses mal "verdient" war für Deakins, wäre es die letzten Male genauso gewesen.
Und wieso bitte sollte sich SOW die beste Kamera verdient haben? Haben wir alle den gleichen Film gesehen??

Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 8. März 2018 16:47
von Casino Hille
Deakins ist gut, allerdings etwas arg überschätzt. Auch hier im Forum. Sicher, er hätte den Oscar irgendwann mal verdient gehabt und ist 2-3 mal übergangen worden, aber Blade Runner 2049 war zwar insgesamt ganz hübsch gefilmt, kinematografisch dennoch kaum besonders.
Bruno Delbonnel (Darkest Hour), Dan Laustsen (Shape of Water) und Hoyte van Hoytema (Dunkirk) wären dieses Jahr allesamt bessere Kandidaten gewesen, und gerade Laustsen fällt dieses Jahr in die "Should Win" Sparte. Der Oscar für Deakins ist einer, den er bekommen hat, weil er einfach mal dran war, aber im Blick auf die Konkurrenz (und in einer perfekten Welt ginge es nur um die akutelle Leistung, nicht um den Namen oder die vorherigen Leistungen) fand ich diese Wahl sehr enttäuschend - wenngleich völlig vorhersehbar.
Übrigens wäre als fünfte Nominierung Janusz Kamiński für The Post ganz nett gewesen. Die Nominierung für Rachel Morrison bei Mudbound erschließt sich mir nicht.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 8. März 2018 17:02
von vodkamartini
Mir schon, sie ist ne Frau.

Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 8. März 2018 20:23
von HCN007
Man hätte genug DPs in diesem Jahr nominieren können: John Mathieson für "Logan" oder "King Arthur" ; Linus Sandgren für "Battle of the Sexes" ; Timios Bakatakis für "The Killing of a Sacred Deer" und, und, und ...
Und das mit dem Auszeichen von Deakins war irgendwann fällig, weil er nicht nur in meinen Augen einer der einflussreichsten DPs der Filmgeschichte ist. Da haben z.B. die Leute von Cinefix eine schöne Top10 mit ihm an der Spitze erstellt.
Wenn Sie ihm nie den Oscar bezogen auf einen Film gegeben hätten, dann hätten Sie wenigstens einen für das Lebenswerk vergeben können. Aber das ist jetzt nicht mehr notwendig.
Ja, und in der aktuellen Diskussion bin ich Fan von BR2049 und Roger Deakins
(nicht nur, weil er am gleichen Tag wie ich Geburtstag hat !) und weniger Fan von SOW und Dan Laustsen. Ich hatte in diesem Jahr schon Angst und die Befürchtung, dass Deakins wieder leer ausgeht und man nur um den Oscarcounter von SOW höherzuschrauben diesen an Dan Laustsen vergibt. Mit Hoyte von Hoytema (Dunkirk) hätte ich hingegen am geringsten ein Problem gehabt.
Aber unsere Diskussion ist nun wie das von Sportfans gelebte Diskutieren um Fouls, rote Karten, gegebene Elfmeter (beim Fußball) oder auch falsches Booking (im Wrestling z.B.).
Genauso wie ihm nun den Award zu geben ist es natürlich auch diskussionswürdig, ob es tatsächlich für Emanuel Lubezki dreimal in Folge notwendig gewesen wäre oder der Oscar für Linus Sandgren im letzten Jahr für die Erhöhung des Oscarcounters von La La Land.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 8. März 2018 20:44
von Thunderball1965
Casino Hille hat geschrieben:HCN007 hat geschrieben:Der Film verlässt sich nicht ganz auf die Kraft seiner Bilder und die Musik
Bitte was? Worauf denn sonst? Shape of Water lebt einzig und allein über seine Bilder und den tollen Score von Desplat (verdienter Oscar!).
Einzig und allein ist aber übertrieben, die dramaturgische Arbeit funktioniert auch ganz exquisit. Vor allem die hohe Dynamik am Höhepunkt, als es zu der improvisierten Heist-Szene kommt, kann sich durchaus mit den spektakulärsten Szenen des Genres messen.
Oder anders: Der Film ist nicht nur schön, sondern auch spannend.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 8. März 2018 22:01
von Gernot
Casino Hille hat geschrieben:Deakins ist gut, allerdings etwas arg überschätzt. Auch hier im Forum.
sorry, aber Roger Deakins als "arg überschätzt" zu bezeichnen ist schon ziemlich gewagt (ums nett auszudrücken

) Ist natürlich immer alles auch ein wenig Geschmackssache, aber Deakins gehört sicherlich zu den einflussreichsten Kameramännern unserer Zeit.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 9. März 2018 00:14
von Samedi
Heute gesichtet:
Red Sparrow (2018)
Francis Lawrence ist hier in meinen Augen der beste Agentenfilm (außerhalb der Bond-Reihe) seit "Der gute Hirte" gelungen. Super Schauspieler, eine packende Story, eine perfekte Inszenierung und jede Menge nicht leicht vorhersehbare Wendungen.
Einziger Schwachpunkt ist (zumindest in der deutschen Synchro) der russische Akzent bei Unterhaltungen die eigentlich auf russisch geführt werden.
Meine Wertung:
9/10
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 9. März 2018 00:46
von HCN007
iHaveCNit: Operation: 12 Strong (2018)
Der nächste Film in meinem Filmjahr 2018 ist der Kriegsfilm „12 Strong“ des dänischen Regisseurs Nicolai Fuglsig, welcher auch von Jerry Bruckheimer produziert worden ist. In „12 Strong“ spielen unter anderem Chris Hemsworth, Michael Shannon, Michael Pena, Navid Negahban und Trevante Rhodes mit. Vor 2 Jahren kam zur gleichen Zeit im Jahr „13 Hours“ von Michael Bay in die Kinos. „12 Strong“ ist für mich der diesjährige „13 Hours“ !
In diesem Film geht es um eine 12-köpfige Truppe Green Berets um Captain Mitch Nelson, die nur wenige Tage nach den Anschlägen vom 11. September 2001 nach Afghanistan entsendet werden, um sich dort mit der Nordallianz zu verbünden und die wichtige Stadt Mazar-e Scharif einzunehmen. Dort haben sie nicht nur mit einer etwas undurchsichtigen Situation zu kämpfen, die dortigen Verhältnisse zwingen die Soldaten auch, Pferde als Fortbewegungsmittel zu nutzen.
Fuglsig, so habe ich mir vorab angelesen, war genau wie sein Kollege an der Kamera, Rasmus Videbaek, als Fotograf in Kriegsgebieten unterwegs. So ist es klar, dass auch hier aus visueller Sicht eine beeindruckende, authentische Optik entsteht, die einen wunderbar in den Film eintauchen lässt. Handwerklich ist der Film vom Sound und den Effekten ebenso richtig stark. Die gebotene Action wird nahezu immer übersichtlich und auch ästhetisch genug inszeniert. Man muss bei diesem Film jedoch Abstriche machen, wenn man mit dem US-Amerikanischen Patriotismus und der vielleicht etwas einseitigen Darstellung hier nichts anfangen kann. Ich konnte mich aber hier vollends darauf einlassen, so dass mir das hier nicht wirklich sauer aufgestoßen ist – und es liegt auch daran, dass der Film auf einer wahren Begebenheit und des biografischen Romans von Doug Stanton basiert. Auch wirkliche Charaktertiefe bei den Soldaten kommt nicht wirklich auf, trotzdem schaffen es die Darsteller das bestmögliche aus den gegebenen Ansätzen herauszuholen. Und durch Navid Negahbans Rolle bekommt der Film dann doch noch eine sehr interessante thematische Note hinzu. Insgesamt hat mich dieser schnörkellose Kriegsactionfilm sehr gut unterhalten.
„Operation: 12 Strong“ - My First Look – 8/10 Punkte.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 9. März 2018 01:14
von Samedi
12 Strong bekommt von mir höchstens eine 4/10. Ohne Navid Negahban wär die Bewertung noch schlechter.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 9. März 2018 11:26
von Casino Hille
Gernot hat geschrieben:sorry, aber Roger Deakins als "arg überschätzt" zu bezeichnen ist schon ziemlich gewagt (ums nett auszudrücken

)
Ich verstehe nicht warum. Deakins ist ein Kameramann auf einem handwerklich hohen Niveau, wie es in Hollywood aber ein gutes Dutzend gibt, der eben das Glück hat, oft beispielsweise mit den Coen Brüdern zu arbeiten. Da kommen natürlich tolle Aufnahmen bei rum, Big Lebowski, Fargo oder True Grit sind toll gefilmt. Aber Inside Llewyn Davis von den Coens, bei dem dann Bruno Delbonnel der DoP war, ist genauso toll gefilmt. Ich sehe da also nicht, warum Deakins für die Filme besonders wichtig wäre. Die beiden Mendes Filme sind fast identisch gefilmt, obwohl in SP nicht mehr Deakins sondern Hoytema der DoP war. Ich erkenne nicht, was Deakins' Arbeit so besonders auszeichnet. Beim besten Willen nicht. Ist er einflussreich? Sicher, aber das ändert wenig daran, dass er überschätzt ist (zumal Wally Pfister, Emmanuel Lubezki, Hoyte van Hoytema oder Robert Richardson die noch wichtigeren Namen sind).
Samedi hat geschrieben:Red Sparrow (2018)
Francis Lawrence ist hier in meinen Augen der beste Agentenfilm (außerhalb der Bond-Reihe) seit "Der gute Hirte" gelungen.
Das wäre für das Genre wahnsinnig traurig. Red Sparrow hat natürlich einen trashigen Sexploitation-Charme, den man irgendwo mögen kann, ist aber in vielen Belangen furchtbar vergurkt worden und kassierte zurecht von der Presse ordentlich Prügel (auch wenn die üblichen Positiv-Stimmen von den üblichen Verdächtigen natürlich trotzdem dabei sind). Die Russenklischees sind furchtbar, natürlich ist der Ami der Gute, natürlich spricht die Ausbilderin wie eine Lotte Lenya Karikatur, natürlich sagt der Film erst wie böse das Gewerbe ist, nur um dann doch auf klassischen Suspense zu setzen... Gähn. Allerdings ist "Der gute Hirte" sogar noch langweiliger (das sind niemals mehr als 2-3 Punkte), von daher passt es ja.
Das wichtigste zum Roten Spatzen kann man sonst hier nachlesen:
http://derkinoblog.de/red-sparrow-kritik/
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 9. März 2018 12:01
von Maibaum
Weiß nicht, ich habe gerade erst anderswo eine mich überraschende positive Kritik gelesen. Da bekam der Film ebenfalls 9/10, aber von jemanden der mit den hohen Wertungen nicht so freigiebig ist wie viele hier, und der ein sehr, sehr breites Film Spektrum hat.
Casino Hille hat geschrieben:
(auch wenn die üblichen Positiv-Stimmen von den üblichen Verdächtigen natürlich trotzdem dabei sind).
Und dabei handelt es sich um wen?
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 9. März 2018 12:08
von vodkamartini
Casino Hille hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben:Red Sparrow (2018)
Francis Lawrence ist hier in meinen Augen der beste Agentenfilm (außerhalb der Bond-Reihe) seit "Der gute Hirte" gelungen.
Allerdings ist "Der gute Hirte" sogar noch langweiliger (das sind niemals mehr als 2-3 Punkte), von daher passt es ja.
Ha,ha ,ha.

Dasselbe wollte ich grad schreiben:
https://ssl.ofdb.de/review/110740,229625,Der-Gute-Hirte
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 9. März 2018 12:15
von Casino Hille
Maibaum hat geschrieben:Weiß nicht
Kannst du ja auch nicht, wenn du ihn nicht gesehen hast.
Vernichtend, aber in jedem Wort vollkommen korrekt. Hat Spaß gemacht beim Lesen, danke dafür!

Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 9. März 2018 12:39
von Maibaum
Casino Hille hat geschrieben:Maibaum hat geschrieben:Weiß nicht
Kannst du ja auch nicht, wenn du ihn nicht gesehen hast.
Deswegen die Formulierung, aber wer sind nun die üblichen Verdächtigen?
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 9. März 2018 13:03
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben:Red Sparrow (2018)
Francis Lawrence ist hier in meinen Augen der beste Agentenfilm (außerhalb der Bond-Reihe) seit "Der gute Hirte" gelungen.
Das wäre für das Genre wahnsinnig traurig.
Naja, ich freue mich vor allem über diesen Film und ich hoffe, dass es noch mehr in diesem Stil geben wird. Für mich ist das der ideale Agentenfilm. Er ordnet sich nicht wie die M:I-Reihe komplett der Action unter und ist trotzdem nicht so langweilig wie z. B. ein "Tinker Tailor Soldier Spy".