Ich habe zwischendurch mal ein wenig gefremdelt, aber inzwischen finde ich den zweiten Indy schlicht (wieder) grandios. Auf den habe ich eigentlich Immer Lust. - Die PTS ist irre, irre witzig, irre einfallsreich, irre schnell.
- Die Indien-Szenen könntest du heute nicht mehr bringen, stimmt, aber da kann ich nur sagen: leider. Denn das ist nicht ernst gemeint, sondern ein großer Spaß, wer sich da auf den Schlips getreten fühlt, ist auf jeden Fall humorlos und selbst schuld.

. Das ist bestimmt kein Statement zur indischen Kultur.
- Die Bergwerk-Szenen sind ein Actionfeuerwerk par excellence, Spielberg hat das weder vorher noch nachher besser hin bekommen. Der von mir durchaus geschätzte AVTAK beweist unfreiwillig, wie superb das inszeniert ist.
-John Williams hat hier den besten Indy-Score abgeliefert und die Messlatte lag eh schon sehr hoch.
Zum "Sinn"?
- Indy wird überfallen, weil er im Palast herum schnüffelt und man ihn los werden will, das ist doch ziemlich klar.
- Indy wurde von einem Attentäter überfallen und geht nun davon aus, dass bei Willie auch einer lauert, deshalb durchsucht er ihr Zimmer. Da bemerkt er, dass sich der Blumenstrauß auf ihrem Tisch bewegt und das irgendwo ein Luftzug her kommen muss (die Tür kommt nicht in Frage), so entdeckt er den Geheimgang. Finde ich auch ziemlich klar.
- Warum sich das Ritual und die Suche nach den verschollenen Sankara-Steinen gegenseitig ausschließen sollen, erschließt sich mir nicht. Im Gegenteil, das hängt ja zusammen.
- Die Kinder "kloppen" Steine, um die Verschollenen zu finden.