Seite 57 von 96

Re: Der TV Serien Thread

Verfasst: 21. März 2018 15:24
von Samedi
Die Tele München Gruppe produziert aktuell "Der Name der Rose" als TV-Serie.

Als William of Baskerville wurde John Turturro verpflichtet. In weiteren Rollen sind u. a. Rupert Everett, James Cosmo, Richard Sammel, Michael Emerson und Sebastian Koch zu sehen.

Gedreht wird in den römischen Cinecittà Studios. Die Produktionskosten sind mit 26 Millionen veranschlagt.

https://www.mdr.de/kultur/umberto-eco-d ... e-100.html

Re: Der TV Serien Thread

Verfasst: 30. Mai 2018 20:33
von Maibaum
Ich habe gerade begonnen Big Little Lies zu schauen. Das fängt ja absolut fantastisch an, wenn das so weitergeht ...

Große Kinobesetzung mit Reese Witherspoon, Nicole Kidman und Shailene Woodley und alle Folgen inszeniert von Jean Marc Vallee.

Re: Der TV Serien Thread

Verfasst: 31. Mai 2018 09:20
von Casino Hille
Tut es. Big Little Lies war fantastisches Entertainment - und eines von der Sorte, dass die kommende zweite Staffel gar nicht nötig hat.

Re: Der TV Serien Thread

Verfasst: 31. Mai 2018 11:46
von HCN007
Ja, Big Little Lies liegt hier auch noch rum und wird demnächst gesichtet !

Schade, dass es vermutlich immer noch keinen deutschen Release auf DVD und BD von Jean-Marc Vallée´s Film "Demolition" mit Jake Gyllenhaal geben wird - Fox hat den nur als VOD abrufbar - Für Sammler und Gyllenhaal-Fans ist das MIST !

Re: Der TV Serien Thread

Verfasst: 30. Juli 2018 21:32
von Martin007
Die neue Serie von "Monk"-Erfinder Andy Breckman. Freue mich schon sehr darauf.


Re: Der TV Serien Thread

Verfasst: 31. Juli 2018 02:12
von Funksoulbrother
Geheimtipp!

Halt and Catch Fire

Beeindruckendes Zeitportrait über die Poinierzeit der Personal Computer (die Serie spielt zwischen 1983 und 1994). Die Handlung und die Figuren entwickeln sich über die vier Staffeln großartig. Eine auf ganz vielen Ebenen sehr reichhaltige Serie über eine verrückte Zeit in einem verrückten Milieu. Sehr fesselnd, das Niveau steigert sich kontinuierlich, am Ende bleibt sehr viel Menschlichkeit gerade im Computerbusiness - und das Gefühl, mit vielschichtigen Figuren, die einem als Zuschauer sehr nahe gekommen sind und deren persönliche Dramen man wirklich versteht und mitfühlt, einen langen, überaus bereichernden Weg zurückgelegt zu haben, der nebenbei auch eine Meditation darüber ist, was im Leben wirklich zählt.

Wow! Wow! Wow!

Re: Der TV Serien Thread

Verfasst: 5. August 2018 20:17
von HCN007
iHaveCNit: Big Little Lies (2017)

Zeit für eine Serienreview. Dazu passend der diesjährige große Gewinner bei den Golden Globes im Bereich von Miniserien „Big Little Lies“, bei dem die Serie als auch die Darsteller Nicole Kidman, Laura Dern und Alexander Skarsgard ausgezeichnet und auch noch sowohl Reese Witherspoon als auch Shailene Woodley nominiert worden sind.

Folgen:

1. Willkommen in Monterey
2. Stutenbissigkeiten
3. Geplatzte Träume
4. Hart auf Hart
5. Gebrannte Kinder
6. Brennende Liebe
7. Abgesang

Länge: ca. 356 Minuten (7 Folgen a ca. 51 Minuten)
Darsteller: Nicole Kidman, Reese Witherspoon, Shailene Woodley, Alexander Skarsgard, Laura Dern, Zoe Kravitz, Adam Scott und viele mehr.

Worum geht es ?

In Monterey ist ein Mord passiert. Die Bewohner der Stadt lassen die Beziehungen unterhalb den Bewohnern während den Ermittlungen Revue passieren. Die alleinerziehende Jane Chapman zieht mit ihrem Sohn neu in die Stadt und wird von Madeline Mackenzie ihn die Stadt eingeführt. Dabei lernt sie auch Celeste Wright und die mit Madeline rivalisierende Renata Klein kennen. Scheinbar führt hier jeder ein perfektes Leben, doch hinter jeder Fassade scheint es zu brodeln.

Was sage ich zu „Big Little Lies“ ?

Es ist ganz interessant, dass Jean-Marc Vallee, der mit „Dallas Buyers Club“ ; „Wild“ und „Demolition“ bereits tolle Filme geliefert hat, mit „Big Little Lies“ eine Miniserie geschaffen hat, die mittlerweile sogar eine 2. Staffel bekommt. „Big Little Lies“ ist ein weiteres Indiz dafür, dass sich in Hollywood die Serienqualität an Kinofilme fast angleicht. Das fängt mit der unglaublich guten Besetzung der Serie an und auch den hier kreierten Bildern der klassischen Inszenierung eines Vallee. Die Besetzung funktioniert sowohl bei den Erwachsenen als auch bei den Kindern, die ebenfalls einen wichtigen Einfluss auf die Geschichte haben. Die Serie wechselt dabei von klassisch linearer Handlungsentwicklung, Rückblenden, Traumsequenzen und den Ermittlungen zu einem Mordfall. Dabei kann man sich nie sicher sein, auf welcher zeitlicher Ebene wir uns nun befinden. Und hier macht die Miniserie als Medium absolut Sinn – Ein Film hätte vermutlich die komplexe Narrative nur oberflächlich behandeln können und eine klassische Serienlänge von aktuell 12 oder 13 Folgen hätte am Ende zu einer Redundanz aufgrund wiederholenden Elementen geführt. So hat die Serie genau die richtige Länge zur Entfaltung. Dabei verlässt man sich nicht nur auf Dialoge, sondern auch auf die Bilder und die visuelle Erzählung der Geschichte. Die Themen, die hier auch innerhalb der einzelnen Charaktere aufgegriffen werden sind ein krasses Abbild der Abgründe unserer Gesellschaft am Beispiel der High Society von Monterey. Von Misstrauen über Missgunst, Mobbing, häusliche Gewalt, sexueller Missbrauch, Untreue. Hier ist alles sehr vielschichtig angelegt. Da ist dann die Konklusion etwas arg konstruiert, aber auch plausibel genug ausgearbeitet.
Gerade der Hype der Serie in der Hochzeit der #metoo und #timesup-Debatte fand ich dann auch gerechtfertigt genug, denn hier haben wir nicht nur starke Frauenfiguren, denen es nicht zu einfach gemacht wird, auch die Männerfiguren werden hier nicht als reine Deppen präsentiert. Allgemein ist die Figurenzeichnung hier nie zu oberflächlich und plakativ geraten. Das gibt der Serie das gewisse Etwas. Ich bin mal gespannt, in welche Richtung es weiter gehen wird.

„Big Little Lies“ - My First Look – 9/10 Punkte.

Re: Der TV Serien Thread

Verfasst: 6. August 2018 06:28
von NickRivers
Juhu! Cpt. Piccard für die neue Trekki Staffel is back!
https://derstandard.at/2000084773248/St ... rt-zurueck

Re: Der TV Serien Thread

Verfasst: 6. August 2018 20:23
von Casino Hille
HCN007 hat geschrieben: 5. August 2018 20:17Das fängt mit der unglaublich guten Besetzung der Serie an und auch den hier kreierten Bildern der klassischen Inszenierung eines Vallee.
Was genau meinst du mit "klassischen Inszenierung"? Ich finde die gar nicht klassisch, sondern in all ihren gewählten Mitteln und ihrem Tempo sogar sehr modern. Vallee macht genau da weiter, wo er bildsprachlich bereits mit seinen Filmen angekommen war und das ist eindeutig in der (Post-)Moderne. Und übrigens inszeniert er auch in seiner neuen HBO-Serie "Sharp Objects" sehr modern, neu und teilweise virtuos.
HCN007 hat geschrieben: 5. August 2018 20:17 Gerade der Hype der Serie in der Hochzeit der #metoo und #timesup-Debatte fand ich dann auch gerechtfertigt genug
Wobei man nicht vergessen darf, dass "Big Little Lies" kein echter Kommentar zu diesen Geschichten ist, sondern eine Romanadaption. Natürlich: Das #metoo-Geschehen hat bei Preisverleihungen sicherlich geholfen, dennoch denke ich das die Serie gut genug ist um auch losgelöst von diesen zeitgeschichtlichen Zusammenhängen genossen zu werden. :)
HCN007 hat geschrieben: 5. August 2018 20:17 Ich bin mal gespannt, in welche Richtung es weiter gehen wird.
Während ich dir sonst zustimme, muss ich hier widersprechen: Für mich hätte man es mit der ersten Staffel gut sein lassen können. Eine zweite Staffel ist nach dem Ende der Season überhaupt nicht nötig und hat auch gar keine nennenswerte Ausgangssituation. Eine solche wird man für eine Fortsetzung erst konstruieren müssen... und das kann sicherlich funktionieren, aber da bevorzuge ich ganz klar neue Formate.

Re: Der TV Serien Thread

Verfasst: 6. August 2018 21:10
von HCN007
...klassische Inszenierung … - ich glaube hier muss man den Teil erweitert sehen um …eines Vallee …

Jean-Marc Vallee hat ja auch schon seine Filme "Wild" ; "Dallas Buyers Club" und auch "Demolition" sehr modern und toll inszeniert. Es ging mir darum zu erwähnen, dass die Inszenierung genauso "klassisch" ist, wie es "für einen Vallee üblich" ist.

Und die ganzen Themen der Serie funktionieren natürlich auch ganz losgelöst von den damals sehr groß gehypten Debatten.

Für mich ist die Serie auch eigentlich abgeschlossen in seiner Handlung. Als Miniserie mit einem Einmalkonzept auf dem Roman basierend benötigt für mich eigentlich auch keine Fortsetzung. Bestes Beispiel ist "True Detective". Jede der beiden Staffeln hat ihr eigenes Konzept und eine völlig voneinander losgelöste Geschichte.

Und "Sharp Objects" will ich mir auch noch ansehen, weil ich auch Amy Adams sehr gerne sehe !

Aber vorher gibt es noch einiges zu schauen was Serien angeht. Gerade läuft hier "The Son" Staffel 1 und danach geht es mit der Staffel 1 von "The Deuce" weiter. Dann wird es ganz groß im Wechsel "Sons of Anarchy" komplett und "Game of Thrones" auf den aktuellen Stand zum Serienstart von Staffel 8.

Re: Der TV Serien Thread

Verfasst: 17. August 2018 12:50
von DonRedhorse
Gestern die erste Staffel (8 Folgen) von Broadchurch beendet. Ist eine englische Krimiserie, die an einem fiktiven Ort an der Küste spielt. Es geht um den Mord an einen elfjährigen Jungen. Tragisch und spannend, schön gefilmt, mit vielen Verdächtigen und mit einem interessanten Ermittlerteam. Bin schon gespannt auf die 2. Staffel, die hier rumliegt und einen neuen Fall behandelt.

Re: Der TV Serien Thread

Verfasst: 22. August 2018 10:01
von BlofeldsKatze
Gibts hier eigentlich "Suits"-Fans?
Habe die ersten 6 Staffeln quasi im Akkord geguckt und hoffe, dass Netflix so bald wie möglich die Rechte für Staffel 7 bekommt. Schließlich läuft in den USA sogar schon Staffel 8.
Suits hat sich auf jeden Fall zu meinem All-Time-Favourite avanciert.

Re: Der TV Serien Thread

Verfasst: 25. August 2018 11:30
von Berni
Ich frag mal hier, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich schaue gerade Fear The Walking Dead (bin grad in Staffel 2), und will nach Staffel 3 auch gleich mit der 4. weitermachen, ich kenne aber noch nicht die 8. Staffel von Walking Dead (will auf die 9. warten und dann am Stück beide Staffeln gucken), wird da was wichtiges gespoilert, ich weiß dass ein Charakter aus der Hauptserie da mitspielen wird, und der könnte natürlich ev. Ereignisse aus der 8. Staffel von Walking Dead erzählen

Also zusammengefasst, lieber zuerst Walking Dead Staffel 8 als Fear the Walking Staffel 4? Oder kann man bedenkenlos die 4. Staffel schauen

Re: Der TV Serien Thread

Verfasst: 25. August 2018 11:54
von Agent 009
Soweit ich weiß, und ich kenne FTWD noch nicht, spielen Ereignisse der 8 Staffel da mit rein. ;-) Mehr wäre ein Spoiler.

Re: Der TV Serien Thread

Verfasst: 25. August 2018 12:02
von Casino Hille
Ich denke, wenn man nach Entstehungstermin geht, ist man immer auf der sicheren Seite. Also erst TWD S8, dann FTWD S4. :wink: