Ich gebe dir teilweise recht, Lazenby ist ein zentraler Faktor und es ist heute schwer das festzustellen. Aber es gibt natürlich auch Reviews und Aussagen aus der Zeit.
Und das Ende ist es eben bestimmt eher weniger - deswegen finde ich die aktuellen NTTD-Vergleiche diesbezüglich auch immer so wenig zielführend - , denn der Tod Tracys wird kaum einen Bondfan jahrelang nachgehen. Es ist eher die romantischere Anlage Bonds - er verliebt sich und heiratet sogar - die hier mehr ins Kontor schlägt und die zu der von Connery etablierten Figur und Dauerbeschallung (5 Filme in 6 Jahren, da macht der gute Daniel grad mal einen) in völligem Gegensatz steht. Auch wenn das auf der Alpenfestung durch die albernen Techtelmechtel wieder konterkariert wird. Der neue Romantiker-Bond bleibt hängen und das dürfte die damaligen Bondfans mindestens sehr stark irritiert haben.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
826http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/