Seite 54 von 63
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 16. Mai 2017 15:10
von Nico
Ja, genau deswegen.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 16. Mai 2017 18:38
von craigistheman
Samedi hat geschrieben:Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Ich bezog mich auf die Schlittenfahrt auf dem Cello.
War nicht auf die Schlittenfahrt bezogen, sondern ganz allgemein in den Raum geworfen.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 16. Mai 2017 18:41
von craigistheman
Nico hat geschrieben:Ja, genau deswegen.
@Hille: Danke für den Post, versüßt mir die Arbeit an meiner Bachelor.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 16. Mai 2017 20:44
von Samedi
Viel Erfolg, lieber craigistheman!

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 22. Mai 2017 03:10
von craigistheman
Samedi hat geschrieben:Viel Erfolg, lieber craigistheman!

Sorry, erst jetzt gesehen. Danke lieber Samedi.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 24. Juli 2017 19:21
von Staiger
Wurde das schon diskutiert?
Bond und der 2. Agent haben nach der Landung offensichtlich ihre Fallschirme wieder zusammengefaltet und auf den Rücken geschnallt. Es gibt sogar eine kurze Sequenz, in der Bond seinen Schirm auf dem Boden der Länge nach auslegt?! Klar muß das so sein, weil er sonst später mit dem LKW abstürzen würde, ABER ich denke mal, dass kein Einsatzkommando auf dieser Welt das machen würde! Hat jemand vielleicht das Buch zum Film gelesen und weiß, warum im Einsatzgeschehen brav der Fallschirm gepackt wird?
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 24. Juli 2017 19:46
von Revoked
Hmmm. Könnte das ggf. der Notschirm in der 2ten Szene sein!?
Ansonsten würde bei so einer Stealthoperation es schon Sinn machen einen Fallschirm verschwinden zu lassen, damit keine Spuren da sind....
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 24. Juli 2017 20:16
von Henrik
So habe ich das auch immer verstanden, zumal sich die Agenten damit beeilen, den Schirm möglichst schnell aus dem Sichtfeld zu bekommen. Bei einem der Agenten bleibt allerdings der Schirm im Baum hängen, der beseitigt keine Spuren. Allerdings wird er auch direkt danach "erschossen". Leider sieht man bei der bedeutendsten Person, bei Bond, am wenigsten davon, was mit dem Fallschirm passiert.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 24. Juli 2017 22:44
von Staiger
Von der Schnittfolge hat man sogar den Eindruck, dass 4 Springer landen, was ja nun definitiv nicht der Fall sein kann. Bond müßte der Springer sein, der neben einer Steinmauer landet und zunächst den Schirm Richtung Hang zieht, wobei man schon erkennt, dass er mit Wind zu kämpfen hat. Kurz danach sieht man, wie (vermutlich Bond) unterhalb der Mauer landet und den Schirm zu sich herunter zieht. Später sieht man, wie von mir beschrieben, dass Bond am Schirm "arbeitet", aber auch nach seinem Kameraden sieht. Alles irgendwie an der Realität vorbei. (trotzdem sau gut gemacht und spannend!)
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 25. Juli 2017 14:56
von Henrik
Hier dürfte dadurch ein falscher Eindruck entstehen, dass man Bond als letzten "erkennt". Man könnte denken, er tauche deshalb zuvor nur in der dreier-Formation auf.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 29. Juli 2017 22:33
von Henrik
Beim Schauen von TLD auf deutsch muss ich immer an NSNA denken. Ich finde, dass sich Lutz Riedel hier sehr wie Klaus Maria Brandauer
anhört, was mir bei anderen Filmen (z.B. LTK) noch nie aufgefallen ist. Ich finde übrigens, dass Riedels Stimme hier perfekt passt, falls das noch nicht bekannt ist.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 30. Juli 2017 02:01
von Nico
Interessant. Ich sehe Welten zwischen Brandauer und Riedel...
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 5. September 2017 00:00
von ProfessorDent
Ich habe mir heute Abend TLD das erste mal seit Ewigkeiten (ich glaube pre-spectre-marathon) wieder angesehen. Bei TLD war es ähnlich wie bei TWINE, der Film ist nicht schlecht, mir sind auch keine Gründe für eine schlechte Bewerung eingefallen, wirklich gemocht habe ich den Film aber nicht. Nachdem mir TWINE vor ein paar Wochen jedoch plötzlich sehr gut gefallen hat, habe ich beschlossen TLD und LTK mal wieder anzuschauen.
TLD ist ein typischer Glen-Bond, keine große Regiekunst, aber grundsolides Handwerk, es gibt keine gaaanz großen Spannungsmomente, aber auch keine Hänger oder Holperer in der Story. Timothy Dalton ist als Bond definitiv absolut unterbewertet, er macht seine sache sehr, sehr gut und überzeugt voll und ganz. Das weitesgehende Ausbleiben der Sprüche à la Moore ist nach 7 Filmen unter deesen Mitwirkung erfrischend und gibt den Filmen, wie bei FYEO, ein weiteres Stück Realität zurück. Die Story ist gelungen und Bond-typisch, allerdings ist sie erstmal etwas schwer zu durchblicken, da, wie schon in FYEO mit "zwei" Bösewichten gespielt wird, also einem "Scheinbösewicht" und einem wahren Bösen. Zu loben ist auf jeden Fall noch der Score von John Barry, den ich (steinigt mich) bisher für nicht besonders gut gehalten habe. Ich bin kein Fan der Scores zu MR und OP (AVTAK müsste ich mir wieder mal anschauen/anhören), weil diese Werke im wahrsten Sinne des Wortes total "vergeigt" wurden, Geigen überall und (gefühlt) nichts anderes. Der Einsatz von Beats in TLD und der konsequente Einsatz einiger Themen (u.a. das Titellied) machen den Score für mich sehr interessant und innovativ, schade dass es Barrys letzter Bond Soundtrack war.
Fazit: Guter Bondfilm von 7/10 zu 8/10.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 9. September 2017 00:33
von Casino Hille
ProfessorDent hat geschrieben:Timothy Dalton ist als Bond definitiv absolut unterbewertet, er macht seine sache sehr, sehr gut und überzeugt voll und ganz.
Man könnte glatt sagen: Dalton ist der perfekte Bond für TLD, nur ist TLD leider nicht der perfekte Film für Dalton.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 9. September 2017 10:14
von Maibaum
Casino Hille hat geschrieben:ProfessorDent hat geschrieben:Timothy Dalton ist als Bond definitiv absolut unterbewertet, er macht seine sache sehr, sehr gut und überzeugt voll und ganz.
Man könnte glatt sagen: Dalton ist der perfekte Bond für TLD, nur ist TLD leider nicht der perfekte Film für Dalton.

Perfekt formuliert