Seite 51 von 51

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

Verfasst: 29. Oktober 2025 11:20
von danielcc
Es gibt einen Frankenstein? LOL ich komme nicht mehr mit. Ich glaube, die wollen gar nicht mehr, dass Leute ins Kino gehen.
Aber wo lebt ihr, dass eure Kinos immer voll sind? :-)

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

Verfasst: 29. Oktober 2025 11:33
von Invincible1958
danielcc hat geschrieben: Heute 11:20 Es gibt einen Frankenstein? LOL ich komme nicht mehr mit. Ich glaube, die wollen gar nicht mehr, dass Leute ins Kino gehen.
Aber wo lebt ihr, dass eure Kinos immer voll sind? :-)
Das war im BFI IMAX in London.

Und ja, es gibt einen Frankenstein. Der läuft seit Mitte Oktober.
Mit Oscar Isaac als Victor Frankenstein und Jacob Elordi als Monster.
Dazu Christoph Waltz in einer Nebenrolle. Stört aber nicht. ;-)

Aber wie gesagt: der Trailer wurde von den Kinos nicht eingesetzt und Netflix macht natürlich auch nur für den Streaming-Start Werbung. Der erfolgt am 7. November.
Dazu kommt, dass nur sehr wenige Kinos überhaupt Netflix-Filme ins Programm nehmen.

https://www.imdb.com/title/tt1312221/
https://www.rottentomatoes.com/m/frankenstein_2025


Wird bei "Wake Up Dead Man" im November nicht anders sein.

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

Verfasst: 29. Oktober 2025 11:49
von danielcc
Meine Güte. Eine Orgie in Teal

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

Verfasst: 29. Oktober 2025 14:59
von HCN007
Filme fürs Streaming bei Netflix sind dann auch keine "Kino"-Filme fürs Blockbuster-Kino mehr, wenn aufgrund Auswertungsfenster und entsprechender Vertragsgestaltungen mit den Kinos am Ende kaum noch Kinos gewillt sind, die Filme zu zeigen und nur noch auf limitierte Veröffentlichung im Kino zu setzen, sind diese Filme absolut zu verschmerzen.

Statt dem klassischen Blockbusterkino sind aktuell wohl eher eben das Horror-Genre, Anime-Spezialvorstellungen und auch manches Musikstar-Event mehr Kassengarant, bei dem zumindest meinem Empfinden nach die Besucherzahlen und die Nachfrage sehr hoch wirken.

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

Verfasst: 29. Oktober 2025 17:25
von Invincible1958
HCN007 hat geschrieben: Heute 14:59 Filme fürs Streaming bei Netflix sind dann auch keine "Kino"-Filme fürs Blockbuster-Kino mehr, wenn aufgrund Auswertungsfenster und entsprechender Vertragsgestaltungen mit den Kinos am Ende kaum noch Kinos gewillt sind, die Filme zu zeigen und nur noch auf limitierte Veröffentlichung im Kino zu setzen, sind diese Filme absolut zu verschmerzen.
Ein Film wie "Knives Out" hatte 2019 bei einem Budget von $40 Mio im Kino $313 Mio gemacht. In Deutschland hat er 1,2 Mio Leute ins Kino gelockt, bevor er durch Covid gebremst wurde.

Die Fortsetzungen "Glass Onion" und jetzt "Wake Up Dead Man" hätten als reines Kino-Release garantiert auch Erfolge gefeiert.
Durch den Netflix-Kauf sind es aber bekannterweise Streaming-Filme geworden, die wie erwähnt nur alibi-mäßig für ein, zwei Wochen in einer Handvoll Kinos liefen bzw. laufen.

Und Guillermo Del Toro hat in Deutschland auch Millionen-Hits gehabt.
Und den Frankenstein-Film hab ich ja nun gesehen. Das ist auf jeden Fall Kino-Material. Zuhause wird der im Stream garantiert nicht die Wirkung erzielen wie im IMAX.

Zu deinem Argument, dass das keine "Kino"-Filme fürs Blockbusterkino seien:
Kino ist nicht nur für Action, Special Effects und Co. da.
Gerade kleine, ruhige Filme entfalten im Kino viel mehr Energie als zuhause.

Es geht ja darum, dass das Kino wieder die breite an Filmen anbieten müsste, die es früher gab. Nicht nur Big Budget + Horror + Familienfilme.
Und Filme wie "Knives Out" oder ein neuer Guillermo Del Toro sind für mich eindeutig Filme, die im Kino ihr Publikum finden würden, wenn sie einen vernünftigen Kinostart bekämen kombiniert mit ordentlichem Marketing.

Ich wollte damit ja nur zum Ausdruck bringen, dass ich es schade finde, dass es läuft wie es läuft.
Dass Netflix an nem Kinohit kein Interesse hat, ist mir klar. Die bringen die Filme alibimäßig ins Kino, damit sie später für die Oscars etc. berechtigt sind.

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

Verfasst: 29. Oktober 2025 17:54
von danielcc
Warum werden die eigentlich "Alibi mäßig" im Kino gezeigt?
Ich verstehe das, wenn man dafür für die Award Season ins Rennen gehen darf - aber das erklärt ja kaum sowas wie die Knives Out Fortsetzungen.

Es ist in gewisser Weise sogar dämlich aus Kinosicht. Es wirkt, als werde man als billiges Marketing-Tool verwendet. Netflix kann die Filme später als Kinofilme bewerben, und die Leute haben schon davon gehört, weil sie mal im Kino liefen. Doch aus Kinosicht, ist das ja irgendwie kontraproduktiv

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

Verfasst: 29. Oktober 2025 20:09
von Invincible1958
Außer den Hardcore-Fans bekommt ja niemand diese Kinostarts mit.
"Glass Onion" lief 2022 in ganz Hamburg nur in 2 Kinos.

Netflix will ja Traffic zum Streaming-Start.
Der vorherige Kinostart ist eher eine wohlwollende Geste an die Filmemacher. Rian Johnson hatte in Interviews gesagt, dass er die Filme gerne im Kino hätte. Und Craig hatte sich sogar gewünscht, dass Netföux dem neuen Film einen richtigen Kinostart gönnt. Wurde nicht erhört.

Re: Mega Flops - Das Blockbuster Kino geht den Bach runter

Verfasst: 29. Oktober 2025 20:59
von Casino Hille
Wenn der Frankenstein Film im Streaming noch weniger Wirkung hat als im Kino, dann muss er ja dort als Hörspiel laufen.