Re: Coronakrise 2020: Diskussionsthread zu Covid-19

751
vodkamartini hat geschrieben: 25. August 2021 00:45 Das mit den vielen Regeln für alles, die dann niemand kontrolliert, ist schon seit längerem ein deutsches Phänomen.

Zum Kino. Das sehe ich schon einen deutlichen Unterschied zum Restaurant. So nah sitzt dort niemand neben, hinter oder vor wildfremden Personen. Und wenn die Abstandsregel nicht mehr gilt, dann ist bei Delta ein 20cm-Abstand nicht empfehlenswert.
Wie gesagt:

Im Restaurant wird gequatscht ohne Ende, alle Personen sitzen in verschiedene Richtungen blickend im Raum, der Raum hat keine kontrollierte Ent- und Belüftung, bei der die Strömung der verbrauchten Luft kontrolliert wird.

Im Kino blicken alle in die selbe Richtung, atmen meist flach, reden nicht so viel wie im Restaurant. Und die Lüftungsanlagen sind besser, da keine Querströmungen oder Verwirbelungendurch geöffnete Fenster oder Türen nach draußen, die auf- und zugehen, entstehen.

Aerosole verbreiten sich im Restaurant deutlich besser als im Kinosaal. Dazu kommt noch ein weiterer erheblicher Vorteil des Kinosaals: die hohe Decke. Je höher die Decke, je mehr Raumvolumen, desto besser.

Klar: wenn die Person, die direkt neben dir oder hinter die sitzt niest oder dich anhustet, dann kannst du auch im Kino die volle Virenlast abbekommen. Aber schon wer zwei Reihen weiter vorne sitzt oder seitlich weiter entfernt (und so ist es ja mit der Abstandsregel zumindest in Hamburg immer noch), wird nicht viel abbekommen.
Im Restaurant kann bei schlechter Luft so eine Aerosolwolke den ganzen Tisch und Nachbartisch infizieren. Zudem kann die Besetzung der Nachbartische während des eigenen Aufenthalts wechseln. Man hat also viel mehr unterschiedliche Menschen in der Nähe als im Kinosaal, wo die selben Personen um einen herum von Anfang bis Ende sitzen.

Und dazu kommt: es sitzen nur Geimpfte, Genesene und Getestete im Saal. Ja, es gibt Impfdurchbrüche und ja, es gibt falsche Testergebnisse. Aber da muss schon extrem viel zusammenkommen, dass man ausgerechnet vor einer infizierten Person mit hoher Virenlast sitzt, die durch alle Raster gefallen ist.

Wir haben vor Monaten ja schonmal darüber diskutiert: im ganzen Jahr 2020 habe ich von keinem einzigen Fall einer Infektion während einer Kinovorstellung gehört, 2021 auch nicht. Von Infektionen in Restaurants liest man jede Woche.
Dabei ist beim Kino noch viel genauer als beim Restaurant archiviert wer neben wem in welchem Saal saß.
In Hamburg kenne ich ein paar Kinobetreiber. Die, mit denen ich gesprochen habe, wurden 2020 nicht einmal vom Gesundheitsamt angerufen, dass bei Ihnen eine infizierte Person zu Gast war und dass die anderen Gästedaten zur Kontrolle angefordert wurden.
In der Gastro passiert das wie gesagt ständig. Klar, es gibt auch viel mehr Restaurants als Kinos. Aber bei knapp 40 Mio Kinobesuchen 2020 in Deutschland hätte es doch zumindest ein Spreaderevent geben müssen, wenn es so einfach wäre sich dort anzustecken.
Und 2021 aufgrund von Delta erst recht.

Re: Coronakrise 2020: Diskussionsthread zu Covid-19

752
Invincible1958 hat geschrieben: 25. August 2021 00:36 Und wie schon dutzende Male hier im Laufe der letzten 1,5 Jahre diskutiert: im Kino, Theater, Konzertsaal befinden sich leistungsstärkere Luftaustauschanlagen als in den meisten Restaurants. Wenn man also im Restaurant keine Maske braucht (natürlich braucht man keine, da man ja isst), dann braucht man sie im Kinosaal auch nicht.

Ich habe überhaupt kein Problem damit eine Maske in Bus und Bahn, oder auch auf der Arbeit oder in anderen Situationen zu tragen. Das mache ich täglich - acuh über längere Zeit. Aber wenn ich Kultur genießen will, brauche ich einen (wortwörtlich) freien Kopf. Und da stört mich die Maske enorm. Andere mögen das nicht so empfinden. Bei mir ist das so.
Das sehe ich genauso. In Bus uns Bahn usw., da bin ich sowieso gestresst, da stört das Ding nicht weiter.

Aber im Kino, da will ich den Film genießen und alles um mich herum vergessen. Da muss ich nicht ständig an das erinnert werden, was sich da draußen gerade abspielt.
Zuletzt geändert von Henrik am 25. August 2021 10:26, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Coronakrise 2020: Diskussionsthread zu Covid-19

753
Es gab mal eine Meldung in meiner Lokalzeitung, dass in der ganzen Coronakrise kein einziges Restaurant in der Region jemals nach den Kontaktlisten gefragt wurde. Also ich glaube, da sind Kinos nicht allein :-)

Mich würde eine Maske wohl nicht all zu sehr stören, zumindest weniger als die 3D Brillen die ja jeder gerne zu tragen scheint ;-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Coronakrise 2020: Diskussionsthread zu Covid-19

760
Samedi hat geschrieben: 26. August 2021 14:49 Der 3D-Hype bezog sich ja zum Glück nie auf die kleinen, sondern immer auf die großen Filme. Und weil die aktuell nicht laufen, gibt es natürlich auch aktuell wenige bis keine 3D-Filme.
Yep.

3D-Filme in den deutschen Kinos (nach Avatar):

2021: 0
2020: 2 (beide vor Corona gestartet)
2019: 25
2018: 25
2017: 35
2016: 37
2015: 31
2014: 37
2013: 30
2012: 32
2011: 32
2010: 23

Re: Coronakrise 2020: Diskussionsthread zu Covid-19

763
Samedi hat geschrieben: 26. August 2021 13:52
Gernot hat geschrieben: 26. August 2021 13:27 den einzig guten 3D-Film (gut was die 3D-Technik betrifft) schaust du dir nicht auf 3D an? :)
Hab ich doch geschrieben, dass ich mir Avatar auch in 3D ansehe. Alles andere nicht. Aber leider laufen manche Filme dann auch nur in der 3D-Version.
Du hast geschrieben: Du schaust jeden 3d Film lieber als die 2d Version. Einzige Ausnahme ist Avatar. D.h. bei Avatar bevorzugst du die 2D Version. So hatte ich das jedenfalls verstanden ;)
Bond... JamesBond.de

Re: Coronakrise 2020: Diskussionsthread zu Covid-19

764
Gernot hat geschrieben: 26. August 2021 15:37 Du hast geschrieben: Du schaust jeden 3d Film lieber als die 2d Version. Einzige Ausnahme ist Avatar. D.h. bei Avatar bevorzugst du die 2D Version. So hatte ich das jedenfalls verstanden ;)
Da hast du dir in meinem Satz ein "die" dazugedacht. Das verändert natürlich alles ins Gegenteil.

Jeden 3D-Film sehe ich lieber in der 2D-Fassung. Ausnahme: Avatar. So ist der Satz vielleicht noch eindeutiger.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Coronakrise 2020: Diskussionsthread zu Covid-19

765
Samedi hat geschrieben: 26. August 2021 15:47
Gernot hat geschrieben: 26. August 2021 15:37 Du hast geschrieben: Du schaust jeden 3d Film lieber als die 2d Version. Einzige Ausnahme ist Avatar. D.h. bei Avatar bevorzugst du die 2D Version. So hatte ich das jedenfalls verstanden ;)
Da hast du dir in meinem Satz ein "die" dazugedacht. Das verändert natürlich alles ins Gegenteil.
Ich muss sagen, dass ich es auch so wie Gernot verstanden hatte:
Samedi hat geschrieben: 26. August 2021 12:11 Ich schaue jeden 3D-Film viel lieber als 2D-Version.
Da steht doch schwarz auf weiß, dass du jeden 3D-Film lieber als 2D-Version schaust.

So wie man z.B. jedes Buch lieber als Taschebuch liest, oder jede Reise lieber als Roadtrip machst.