Wie gesagt:vodkamartini hat geschrieben: 25. August 2021 00:45 Das mit den vielen Regeln für alles, die dann niemand kontrolliert, ist schon seit längerem ein deutsches Phänomen.
Zum Kino. Das sehe ich schon einen deutlichen Unterschied zum Restaurant. So nah sitzt dort niemand neben, hinter oder vor wildfremden Personen. Und wenn die Abstandsregel nicht mehr gilt, dann ist bei Delta ein 20cm-Abstand nicht empfehlenswert.
Im Restaurant wird gequatscht ohne Ende, alle Personen sitzen in verschiedene Richtungen blickend im Raum, der Raum hat keine kontrollierte Ent- und Belüftung, bei der die Strömung der verbrauchten Luft kontrolliert wird.
Im Kino blicken alle in die selbe Richtung, atmen meist flach, reden nicht so viel wie im Restaurant. Und die Lüftungsanlagen sind besser, da keine Querströmungen oder Verwirbelungendurch geöffnete Fenster oder Türen nach draußen, die auf- und zugehen, entstehen.
Aerosole verbreiten sich im Restaurant deutlich besser als im Kinosaal. Dazu kommt noch ein weiterer erheblicher Vorteil des Kinosaals: die hohe Decke. Je höher die Decke, je mehr Raumvolumen, desto besser.
Klar: wenn die Person, die direkt neben dir oder hinter die sitzt niest oder dich anhustet, dann kannst du auch im Kino die volle Virenlast abbekommen. Aber schon wer zwei Reihen weiter vorne sitzt oder seitlich weiter entfernt (und so ist es ja mit der Abstandsregel zumindest in Hamburg immer noch), wird nicht viel abbekommen.
Im Restaurant kann bei schlechter Luft so eine Aerosolwolke den ganzen Tisch und Nachbartisch infizieren. Zudem kann die Besetzung der Nachbartische während des eigenen Aufenthalts wechseln. Man hat also viel mehr unterschiedliche Menschen in der Nähe als im Kinosaal, wo die selben Personen um einen herum von Anfang bis Ende sitzen.
Und dazu kommt: es sitzen nur Geimpfte, Genesene und Getestete im Saal. Ja, es gibt Impfdurchbrüche und ja, es gibt falsche Testergebnisse. Aber da muss schon extrem viel zusammenkommen, dass man ausgerechnet vor einer infizierten Person mit hoher Virenlast sitzt, die durch alle Raster gefallen ist.
Wir haben vor Monaten ja schonmal darüber diskutiert: im ganzen Jahr 2020 habe ich von keinem einzigen Fall einer Infektion während einer Kinovorstellung gehört, 2021 auch nicht. Von Infektionen in Restaurants liest man jede Woche.
Dabei ist beim Kino noch viel genauer als beim Restaurant archiviert wer neben wem in welchem Saal saß.
In Hamburg kenne ich ein paar Kinobetreiber. Die, mit denen ich gesprochen habe, wurden 2020 nicht einmal vom Gesundheitsamt angerufen, dass bei Ihnen eine infizierte Person zu Gast war und dass die anderen Gästedaten zur Kontrolle angefordert wurden.
In der Gastro passiert das wie gesagt ständig. Klar, es gibt auch viel mehr Restaurants als Kinos. Aber bei knapp 40 Mio Kinobesuchen 2020 in Deutschland hätte es doch zumindest ein Spreaderevent geben müssen, wenn es so einfach wäre sich dort anzustecken.
Und 2021 aufgrund von Delta erst recht.