Seite 51 von 55

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 28. April 2023 21:35
von danielcc
vodkamartini hat geschrieben: 28. April 2023 19:22 @daniel
Die Brosnan Bonds haben die Marke gerettet und zu neunen Box Office Höhen geführt, nach dem finanziellen Niedergang ab Mitte der 1980er Jahre. Vor allem in den USA hat er wieder ordentlich Boden gut gemacht. Nach deiner gängigen Argumentationsmuster müsstest du seine Bonds also alle als sehr gut gemacht lobpreisen. Mit der Formel: Gewinn und ordentlich Box Office bedeutet guten Film.
Stimmt ja auch und ich mag die Filme.
Aber dennoch sind die Brosnans extrem formelhaft.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 29. April 2023 14:02
von Maibaum
Na ja, auch nicht mehr als die Moore Bonds, bzw alle Bonds seit YOLT (dem im Prinzip ersten Moore Bond)

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 16. August 2023 18:45
von Samedi
Ist das Gespräch zwischen Carver und seiner Frau eigentlich eine kleine Rückblende oder sitzt Bond wirklich so lange im Hotel rum?

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 16. August 2023 18:56
von Casino Hille
Es gibt keinen Grund, von einer Rückblende auszugehen. Also ja: Bond wartet eine ganze Weile lang im Hotel, bis Paris kommt.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 16. August 2023 19:21
von Samedi
Ist euch die "Blitz-Illu" in TND schon aufgefallen? Entweder seh ich die da zum ersten mal oder ich hatte es verdrängt.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 16. August 2023 22:08
von Hannes007
Samedi hat geschrieben: 16. August 2023 19:21 Ist euch die "Blitz-Illu" in TND schon aufgefallen? Entweder seh ich die da zum ersten mal oder ich hatte es verdrängt.
Hahaha, ja die hab ich schon vor einer Ewigkeit entdeckt. 😄

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 17. August 2023 00:06
von Samedi
War vermutlich eine kleine Hommage an OHMSS. ;-)

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 19. August 2023 10:31
von craigistheman
TND ist schon der Baller-Brosnan schlechthin, aber gerade das gefällt mir an dem Film. Es macht einfach Spaß Bond mit Walther und MP bewaffnet, zu einem Raketenwerfer rennen zu sehen, um diese dann indoor abzufeuern. Hinzu kommt David Arnolds phänomenaler Soundtrack. Meine absolute Lieblingssequenz ist die Flucht aus Cravers Wolkenkratzer in Saigon. Der Einfall mit dem Banner und die darauffolgende Motorradsjagd, das ist meines Erachtens der Höhepunkt in Sachen Timing, Witz, Nervenkitzel und Score für die Brosnan-Ära. TWINE ist nach seinem furiosen Vorgänger wieder Plot-orietierter und DAD die eierlegende Wollmilchsau im Hyperspace.

Ist euch schonmal aufgefallen, dass Brosnans Trademark-Stunt - ob er diesen selbst performen konnte/durfte sei mal dahingestellt - ein Kopfsprung nach vorne mit anschließender Fallrolle ist? In jedem Film kommt diese Figur mindestens einmal vor, am prominentesten in GE auf dem Treppengeländer der Satelitenschüssel unter Beschuss Alecs. In TND weicht er während des Showdowns im Stealthboot einer Granate Stampers aus. In TWINe weicht er soweit ich weiß einer einschlagenden Rakete auf Valentins Kaviarfarm aus, in DAD springt er während des Schwertkampfes gegen Graves über diesen drüber um sein Schwert wiederaufzuheben und Graves in den nächsten Brunnen zu befördern. :D

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 19. August 2023 10:50
von Henrik
Da hast du ja ein paar schöne Worte zu dem Film gefunden. Ich muss nur die ersten paar Sätze lesen und gleich bekomme ich Gänsehaut (kein Scherz).

Was mir im Gedächtnis geblieben ist: Ich erinnere mich, aus Pro7 liefen damals die Brosnan-Filme und dann die Free-TV-Premiere von CR. TND Lief an einem Freitag und ich habe mich sehr auf meinen damals dritten Bondfilm gefreut, und ich wurde nicht enttäusch. Tatsächlich hat sich meine erste TND-Sichtung bei mir eingeprägt wie bei keinem anderen Film, warum auch immer.

Die Baller-Ordien haben mich als zwölfjährigen sehr beeindruckt. Daran hart sich nichts geändert, wobei ich inzwischen auch noch andere Stärken an dem Film entdeckt habe, die mir damals zumindest nicht bewusst aufgefallen sind, etwa der Score. Wahrscheinlich hat der Score schon damals zu dem positiven Eindruck, den ich von dem Film sofort hatte, beigetragen, aber bewusst hätte ich damals wohl kein Fazit speziell auf den Film bezogen abgeben können. Und es ist schön, dass der Film in Hamburg spielt, da kenne ich einige Ecken.

Einen ähnlich einprägsamen Eindruck bei der Erstsichtung haben sonst nur TLD und OHMSS hinterlassen. Nicht einmal TSWLM und LTK, die ich auch sehr mag. Die haben aber erst nach einigen Sichtungen mehr diese hohen Stand in meinem Ansehen erreicht.

Am 23. Oktober 2009 muss das gewesen sein.
https://jamesbondfilme.de/haupt.htm

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 19. August 2023 11:10
von craigistheman
Ja in Sachen Action und Schießereien weiß TND definitiv zu bestechen. Dennoch sehe ich GE was die Vielfalt an "Bewegungen" angeht, in allen Bereichen als überlegen. GE ist auch der deutlich bessere, weil atmosphärischere und ausgewogenere Film. Bonds AK 47-Orgie im Hochsicherheitsgefängnis setzt letztlich die Weichen für das, was in TND folgen sollte.
TND ist nicht so körperlich ausgelegt wie sein Vorgänger, die Gewaltausübung ist bis auf wenige Ausnahmen recht entmenschlicht und passiert aus der Distanz. Weshalb TND in D von der FSK ein 16er-Rating bekam, dürfte auf die damalige Diskussion über den Einfluss emergierender Ego-Shooter wie Doom und Quake und die einhergehende Faszination für Schusswaffen - im Virtuellen versteht sich - zurückgehen. Der Waffenkatalog in TND dürfte so ziemlich alle Interessent*innen sehr glücklich machen, allen voran die damals hochmoderne MP5K von Heckler & Koch wird äußerst prominent in Szene gesetzt. Selbiges sollte dann mit de P90 von FN in TWINE wiederholt werden.
Inwieweit Bond und Geballer kompatibel sind, muss jede*r für sich selbst entscheiden. Ich sehe da, anders als so manch Fan, keine Widersprüche. Nichts desto trotz ist TND bis heute mit Sicherheit der bleilastigste Bondfilm - lassen wir Massenschießereien, wie sie in TSWLM, YOLT oder OHMSS gezeigt werden, außer Acht.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 12. September 2023 08:16
von Henrik
Ich habe eine Frage zu den deleted scenes.

ab 4:30


Ich habe mal gehört, das sei als abwertender Witz gegen Jaguar (also die Automarke) gemeint (im Sinne von "Ich fahre bestimmt keinen Jaguar). Ich habe das jetzt eigentlich immer nur als harmlose doppeldeutige Anspielung an die Automarke verstanden, da eben das Tier in dem Container und die Automarke den selben Namen haben, ohne eine wertende Aussage.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 12. September 2023 10:11
von Casino Hille
Keine Ahnung, wo du das gehört haben willst. Es ist nur ein Witz, von dem ich mir sehr wünsche, er wäre im Film gelandet.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 12. September 2023 12:02
von danielcc
Ich finde auch, dass man das hätte drin lassen können. Hätte zu der ohnehin zu langen aber aberwitzigen Q Szene gepasst (eher hätte man Bonds Remote Car Test weglassen können). Dieser Gag ist auf jeden Fall schneller und passender als einige der anderen Szenen die man geschnitten hat.

Zu der Zeit gehörte Jag übrigens zu Ford - was die Briten sicherlich nicht mochten. Allerdings, besser als ein deutscher BMW allemal ;-)
BMW hätte es aber sich nicht gefreut, wenn in dieser Szene der Lacher zu Gunsten einer anderen Marke stattfindet.

Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 11. Januar 2024 13:03
von Henrik
LTK wird ja immer als 'Rambond' bezeichnet. Ich habe da eher dieses Bild vor Augen.


Re: Filmbesprechung: "Tomorrow Never Dies (TND)"

Verfasst: 29. März 2024 11:28
von 0 0 7
Vor ein paar Tagen jährte sich der Dreh am Hamburger Flughafen zum 27. Mal. Ein kleines Detail, das mir in all der Zeit nie aufgefallen ist: Kann es sein, dass die Stimme aus den Lautsprechern am Flughafen jene von Victor Schefé ist, der Jahre später in SPECTRE den Barkeeper der Hoffler-Klinik gespielt hat? Schefé hat eine sehr charakteristische Stimme.