Seite 6 von 6
Re: Der Trash-Thread
Verfasst: 28. November 2015 13:25
von Mr.Chrismas Jones
NickRivers hat geschrieben:gestern auf Tele 5 im SchleFaZ: Knightrider 2000.
Das war zum Zerkugeln!
Ich habe angefangen mir es gestern anzusehen, bin auch ein großer Fan von Oliver Kalkofe. Die Sprüche, die die da abgelasen haben waren echt zum schießen. Aber das die den ganzen Film immer zeigen müssen fand ich schon ziemlich übel. Ich habe irgendwann aus gemacht, weil ich es echt nicht mehr ansehen konnte, da konnten auch die lustigen Kommentare nichts mehr retten.
Re: Der Trash-Thread
Verfasst: 20. April 2016 19:47
von Agent 009
Re: Der Trash-Thread
Verfasst: 7. November 2023 10:46
von Casino Hille
Ich habe heute früh (Urlaub sei Dank) zum ersten Mal in voller Länge "Sharknado" angeschaut bzw. durchgehalten. Der folgende Satz klingt vielleicht etwas doof, aber: Ich hatte mehr bzw. weniger erwartet. Ich habe einen Freund, der sich gerne schlechte Filme anschaut und sich über jeden Bockmist von The Asylum freut. 3-, 4-mal hab ich da schon mitgeguckt und auch wenn sich mir der Reiz nicht vollends erschließt, habe ich bei den verschiedenen Filmen auch immer für mich einen Fun-Faktor ausmachen können. In der Regel "funktionieren" diese Asylum-Kackfilm-Produktionen, weil sie ihren eigenen Nonsense regelrecht zelebrieren und sich quasi anarchisch in ihrer eigenen Scheißigkeit suhlen. Highlights waren in der Hinsicht "Hansel & Gretel" und "Nazis at the Center of the Earth". In dieser Beziehung ist "Sharknado" aber kein weiteres Hailight, sondern eine richtige Enttäuschung, denn bis(s) es endlich ans Eingemachte (oder "Haigemachte") geht, darf man sich vor allem durch ziemlich lang(weilig)e Quassel-Dialoge vorwagen, in denen die miesen Schauspieler zwar erwartbar mies spielen, es aber nie so schlecht wird, dass sich darüber Amüsement einstellt. Stattdessen wartete ich auf den Haitornado, der zwar auch kam, aber nicht ansatzweise sein Potenzial an beknackt-ausgeflippten Momenten ausschöpft. Schade schade.
Oliver Kalkofe hat ja mal so hübsch gesagt: "Wenn Filme so schlecht sind, dass sie wieder gut sind, nennt man sie Trash. Aber wenn Filme so schlecht sind, dass sie einfach nur grottig sind, nennt man sie gequirlte Scheiße." Ich denke, mehr gibt es nicht zu sagen.
Re: Der Trash-Thread
Verfasst: 7. November 2023 11:00
von AnatolGogol
Sharknado 1 ist der mit dem blonden Beverly Hills 90210-Schönling, richtig? Den habe ich mal vor Jahren 30 Minuten durchgehalten. Ich fand den auch sehr schlecht und weniger trashig als einfach nur handwerklich schlecht gemacht - wenn diese Formulierung halbwegs Sinn ergibt. Den Hype darum habe ich daher nie verstehen können. Zum Trash gehört in meinen Augen auch eine gehörige Portion Scheitern und das vermisse ich bei Sharknado oder dem Asylum-Zeugs, weil die es ja darauf anlegen billig produzierte und bewusst handwerklich schwache Exploitation zu drehen. Ich kann zwar ein Stückweit verstehen, dass man sich daran amüsiert oder unterhält, aber bei Trash denke ich eher an so was wie Die Barbaren von Deodato - also Filmen, die sich an großen, erfolgreichen Vorbildern abarbeiten, aber letztlich grandios daran scheitern, ohne dass das Scheitern Kalkül ist bzw. war.
P.S. das ist dann auch der Grund, warum ich innerlich immer zusammenzucke, wenn ich mit schöner Regelmäßigkeit in der TVSpielfilm bei Milius Conan, der Barbar die Einschätzung "Edel-Trash" lese. Was bitteschön soll an dem Film trashig sein? Ich meine, dass man es persönlich lachhaft findet, dass Bodybuilder, Tänzerinnen und Surfer in Fellklamotten Schwerter schwingen kann ich ja noch nachvollziehen (auch wenn ich diese Sicht nicht teile), aber wenn das schon zum Trash reicht, dann fallen Jacksons oscarüberhäuften Ringdinger in die gleiche Kategorie. Wenn Trash ein handwerkliches Scheitern voraussetzt, dann kann Conan kein Trash sein.
Re: Der Trash-Thread
Verfasst: 7. November 2023 13:01
von Maibaum
Conan als Trash zu bezeichnen ist natürlich Unsinn.
Klar, an sich ist Trash etwas das unbeabsichtigt lächerlich ist, aber andererseits spricht auch nichts dagegen, Filme die gewollt trashig sind, dann auch als Trash zu bezeichnen. Die sind ja nicht weniger dämlich nur weil man weiß daß da Absicht hinter steckt. Frage ist doch immer ob man den "so schlecht daß es wieder gut wird" Punkt erreicht.
Aber mir sind diese Filme zu langweilig, weil dann doch das komische zu selten auftaucht. Ed Woods Plan 9 from Outer Space etwa war mir viel zu öde, um den komplett zu schauen, nur um ab und an eines der bekannten negativen Highlights zu entdecken. Da macht es für mich mehr Sinn mir einen Zusammenschnitt dieser Schrott-Szenen zu sehen. Eigentlich reicht es auch nur über deren Existenz gelesen zu haben.
Re: Der Trash-Thread
Verfasst: 7. November 2023 16:03
von craigistheman
Ich glaube, ich hätte mal wieder Lust auf The Human Centipede, den ich immernoch für einen absoluten Geniestreich halte. Dass diese kaputte Idee überhaupt finanziert wurde. Man stelle sich auch die Callsheets am Set vor, die Verhandlungen, die Vorbereitung etc. ... Hat eine*r von euch die Fortsetzungen gesehen?
Re: Der Trash-Thread
Verfasst: 7. November 2023 18:17
von HCN007
Passenderweise kommt zum 10-jährigen Jubiläum des ersten Sharknados eine Wiederaufführung des Films in die Kinos.
Re: Der Trash-Thread
Verfasst: 21. November 2023 00:46
von HCN007
Special – 10 Year Anniversary
iHaveCNit: Sharknado (2013) – Anthony C. Ferrante – UCM.ONE / The Asylum
Deutscher Kinostart/Wiederaufführung: 20.11.2023
gesehen am 20.11.2023
Kinopolis Main-Taunus-Zentrum – Kino 11 – Reihe 16, Platz 16 – 20:30 Uhr
Zum 10-Jährigen Jubiläum kam es zu einer einmaligen Wiederaufführung des von „The Asylum“ produzierten Kult-Trash-Films „Sharknado“, auf den ich eigentlich nur 2016 durch einen Frustkauf aufmerksam wurde und der sich durch meine Sichtung von Teil 2 und 3 im Heimkino sowie der Teile 4 bis 6 im Kino auch bei mir einen gewissen Kult- und auch Guilty-Pleasure-Status erarbeiten konnte, nicht zuletzt wegen der unfassbaren Kreativität und der ganz eigenen und besonderen Stimmung in einem Kinosaal mit weiteren Leuten, die Bock darauf haben. Im Rahmen dieser Wiederaufführung hat der Film effektetechnisch durchaus ein Facelift aus den Untiefen der Meere erhalten, die dem Film im Kino noch eine ganz besondere Dynamik geben.
„Sharknado“ – My Second Look – Ohne Wertung.
Re: Der Trash-Thread
Verfasst: 24. November 2023 17:49
von HCN007
Special (Dis)Harmonie ÜberTRASHungsNacht Vol 3.
iHaveCNit: Night Train To Terror (1985) – Diverse Regisseure – American Genre Film Archive / Vinegar Syndrome
Deutscher Kinostart/Wiederaufführung: 22.11.2023
gesehen am 22.11.2023
Arthouse-Kinos Frankfurt – Große Harmonie – Reihe 4, Platz 9 – 21:00 Uhr
Im Rahmen der Vorstellungsreihe „(Dis)Harmonie – Die Reihe für den abseitigen Film“ der Arthouse-Kinos Frankfurt gab es in der dritten Ausgabe der „ÜberTRASHungsnacht“ - einer Sneak des schlechten Geschmacks - einen Überraschungsfilm aus der Trash-Sparte zu sehen. Normalerweise wollte man hierfür einen der drei Filme „Scream Your Head Off“, „Death Wish Club“ oder „Cataclysm“ aufführen, doch bei allen drei Filmen handelt es sich um nicht fertig gestellte und nicht veröffentlichte Werke. Da blieb es nur dem Kino übrig, alle drei zusammen im episodenhaften Anthologie-Film „Night Train To Terror“ zu zeigen, bei denen alle drei Filme über ungewollte Organspenden, tödliche Mutproben als Form der Rache für Untreue und auch einen satanistischen Nazi-Kult in eine Rahmenhandlung mit einem Gespräch zwischen Gott und Satan in einem Nachtzug, während in dem Zug eine Band immerzu nur einen Song spielt. Wieder mal ein abgefahrener Spaß – der unfreiwillig treffend ist, wenn man kurz vor der Vorstellung in ein Gleisbett stürzt.
„Night Train To Terror“ – My First Look – Ohne Wertung.