Casino Hille hat geschrieben: 3. Dezember 2021 19:28
PS: Kennt jemand die Director's Cut-Versionen der Originale und kann mir sagen, ob sich die im Vergleich zu den Kinofassungen lohnen?
Ja, ich bin sachkundig!

Und nein, in Summe lohnen sich die Langfassungen nicht. Ich bin mir übrigens nicht mal sicher, ob der Begriff Director's Cut hier richtig ist, ich habe von den Langfassungen eigentlich immer nur als verlängerte TV-Fassungen gelesen (wobei das ja nicht ausschliesst, dass der Regisseur involviert war). Meinem Wissen nach sind die Kinofassungen aber ebenfalls "Director Cuts".
Casino Hille hat geschrieben: 3. Dezember 2021 19:28PPS: Beim ersten Teil "Verblendung" unterschieden sich zwischen KF und DC wohl die Bildformate. Die KF wird mit 2,35:1 und der DC mit 1,78:1 angegeben. Kann doch eigentlich gar nicht sein. Bei den beiden Nachfolgern ist 1,85:1 in beiden Versionen das Format.
Doch, das stimmt so (wobei ich mir nicht sicher bin, ob bei den TV-Fassungen von Teil 2 und 3 nicht auch 1,78:1 statt 1,85:1 wie beim Kinocut zum Einsatz kommt). Teil 1 wurde für die Langfassung tatsächlich ins TV-freundlichere 1,78:1 eingezoomt, vermutlich auch um eine höhere Einheitlichkeit zu erreichen. Dadurch fehlt an den Seiten natürlich einiges an intendierter Bildinformation und für mich persönlich hat das auch den Bildeindruck der Langfassung von Teil 1 ziemlich kaputt gemacht. Im einzelnen würde ich den Vergleich zwischen Kino- und Langfassung so einschätzen:
Teil 1: profitiert inhaltlich am wenigsten vom zusätzlichen Material, auch weil er bereits in der Kinofassung der Teil mit der längsten Laufzeit ist und allein dadurch nicht mehr allzu viel neuer Inhalt dazu kommt. Auch war mein Eindruck, dass durch den zusätzlichen Inhalt der Film nicht besser wird, eher insgesamt nicht mehr so hervorragend durchgetaktet wie die Kinofassung. So oder so: das eingezoomte Bild ist für mich aber eh der absolute Dealbreaker.
Teil 2: ist eigentlich der einzige Teil, der inhaltlich und auch filmisch von den Verlängerungen profitiert. Die Hintergründe der doch recht komplexen Verschwörung werden hier besser verständlich, auch entflechtet sich die Figurenvielzahl und wie sie zusammengehören besser. Der Film kommt zwar auch so nicht annähernd an die hohe Qualität von Teil 1 ran wie auch die Unterschiede zur Kinofassung nicht gravierend, aber eben doch spürbar sind.
Teil 3: hier hätte ich eigentlich einen ähnlichen Effekt erwartet wie bei Teil 2, auch da ich bei der Kinofassung und in Unkenntnis der literarischen Vorlage ganz schön zu tun hatte bei Handlung und Figurenvielfalt mitzukommen. Tatsächlich war mein Eindruck der Langfassung aber, dass lediglich eigentlich eh schon klare Sachen weiter ausgeführt und verlängert wurden, die diesbezüglich problematischen Elemente aber keine Verbesserung erfuhren. Hinzu kommt, dass der bereits in der Kinofassung durchaus hier und da schleppende Fluss von Teil 3 sich noch weit stärker bemerkbar macht. In Summe würde ich also dann doch recht deutlich die Kinofassung vorziehen.
Casino Hille hat geschrieben: 3. Dezember 2021 19:28An die Originale scheint man gar nicht mehr so einfach ranzukommen. Die DCs bekomme ich für 12 Euro als Gesamtbox …
Wenn dir Gebrauchtkauf nix ausmacht schau mal bei rebuy.de nach, da haben sie alle 3 in der Kinofassung für kleines Geld derzeit auf Lager:
https://www.rebuy.de/i,1242684/blu-ray-disc/verblendung
https://www.rebuy.de/i,12226922/blu-ray-disc/verdammnis
https://www.rebuy.de/i,1508438/blu-ray- ... eg-larsson
Da wärst du mit Porto immer noch unter den 12 Euro, ich hab meine dort übrigens auch abgestaubt.