werden die Leute ab Gruppe 20 definitiv nicht mehr eingesetzt? oder hat jemand von diesen Gruppen doch noch einen Einsatz?

Grüsse aus der Schweiz

Dann will ich dir mal antworten.Thesy hat geschrieben:Wieso will mir niemand antworten?![]()
![]()
Ich war letzte Woche vor Ort gewesen und habe den Set in Feldkirch und auch in Bregenz besucht. Wir konnten da noch auf die Tribühne und uns alles ansehen. Ab 16 Uhr wurden wir dann gegeben die Tribühne zu verlassen. Ab 17 Uhr war dann für die Öffentlichkeit der Zugang verwehrt worden. Die totale Sperrung dauert immer von 17 - 8 Uhr des darauffolgenden Tages. Dann kann man sich wieder auf dem Vorplatz des Festspielgeländes frei bewgen. Die Tribühne, die sonst immer frei zugänglich ist, bleibt aber gesperrt. Vermutlich stehen da die aufgebauten Lichtgalgen und Kamerakräne rum. Da sitzen einige Produktionshelfer die aufpassen, dass keiner auf die Tribühnen geht.Thesy hat geschrieben:Sodele, da mir in einem anderen Thread nicht geantwortet wurde stelle ich meine Frage noch einmal hier:
Wie ist das eig alles dort so mit den Dreharbeiten? Da ich erst bald 17 bin kann ich nicht als Statist teilnehmen, würde trotzdem gerne mal (wenn auch aus der Ferne) ein Set sehen. Am Donnerstag hätte ich die Möglichkeit Vormittags am Bodensee zu sein. Weiß jemand ob es möglich ist das Set dort zu sehen?
Grüßle
Du glaubst gar nicht wie dankbar ich dir bin! =DDaniel_Craig hat geschrieben:Dann will ich dir mal antworten.Thesy hat geschrieben:Wieso will mir niemand antworten?![]()
![]()
Ich war letzte Woche vor Ort gewesen und habe den Set in Feldkirch und auch in Bregenz besucht. Wir konnten da noch auf die Tribühne und uns alles ansehen. Ab 16 Uhr wurden wir dann gegeben die Tribühne zu verlassen. Ab 17 Uhr war dann für die Öffentlichkeit der Zugang verwehrt worden. Die totale Sperrung dauert immer von 17 - 8 Uhr des darauffolgenden Tages. Dann kann man sich wieder auf dem Vorplatz des Festspielgeländes frei bewgen. Die Tribühne, die sonst immer frei zugänglich ist, bleibt aber gesperrt. Vermutlich stehen da die aufgebauten Lichtgalgen und Kamerakräne rum. Da sitzen einige Produktionshelfer die aufpassen, dass keiner auf die Tribühnen geht.Thesy hat geschrieben:Sodele, da mir in einem anderen Thread nicht geantwortet wurde stelle ich meine Frage noch einmal hier:
Wie ist das eig alles dort so mit den Dreharbeiten? Da ich erst bald 17 bin kann ich nicht als Statist teilnehmen, würde trotzdem gerne mal (wenn auch aus der Ferne) ein Set sehen. Am Donnerstag hätte ich die Möglichkeit Vormittags am Bodensee zu sein. Weiß jemand ob es möglich ist das Set dort zu sehen?
Grüßle
Die Seebühne selber kannst du dann wieder ab dem 10. oder 11. Mai besuchen.
Keine UrsacheThesy hat geschrieben:Du glaubst gar nicht wie dankbar ich dir bin! =DDaniel_Craig hat geschrieben:Dann will ich dir mal antworten.Thesy hat geschrieben:Wieso will mir niemand antworten?![]()
![]()
Ich war letzte Woche vor Ort gewesen und habe den Set in Feldkirch und auch in Bregenz besucht. Wir konnten da noch auf die Tribühne und uns alles ansehen. Ab 16 Uhr wurden wir dann gegeben die Tribühne zu verlassen. Ab 17 Uhr war dann für die Öffentlichkeit der Zugang verwehrt worden. Die totale Sperrung dauert immer von 17 - 8 Uhr des darauffolgenden Tages. Dann kann man sich wieder auf dem Vorplatz des Festspielgeländes frei bewgen. Die Tribühne, die sonst immer frei zugänglich ist, bleibt aber gesperrt. Vermutlich stehen da die aufgebauten Lichtgalgen und Kamerakräne rum. Da sitzen einige Produktionshelfer die aufpassen, dass keiner auf die Tribühnen geht.Thesy hat geschrieben:Sodele, da mir in einem anderen Thread nicht geantwortet wurde stelle ich meine Frage noch einmal hier:
Wie ist das eig alles dort so mit den Dreharbeiten? Da ich erst bald 17 bin kann ich nicht als Statist teilnehmen, würde trotzdem gerne mal (wenn auch aus der Ferne) ein Set sehen. Am Donnerstag hätte ich die Möglichkeit Vormittags am Bodensee zu sein. Weiß jemand ob es möglich ist das Set dort zu sehen?
Grüßle
Die Seebühne selber kannst du dann wieder ab dem 10. oder 11. Mai besuchen.
www.vol.atMary_Goodnight hat geschrieben:Ach, ganz vergessen![]()
Ein paar der Statisten wurden gestern bei der Ankunft für eine Internet HP fotographiert. Habe natürlich den Namen verpeiltWeiß einer von euch, wo diese Fotos online gestellt werden?
Naja - "Presseportal" ist etwas übertrieben!Daniel_Craig hat geschrieben:
Ich wollte doch nur nett sein.frisco hat geschrieben:Daniel_Craig hat geschrieben:Naja - "Presseportal" ist etwas übertrieben!![]()
Ist ist das Portal des ansässigen Medienmono... Uuups - Medienunternehmens...
Ich glaube ich schreibe ein Buch... "Wie begutachte ich am besten das Bond-Set in Bregenz?"Daniel_Craig hat geschrieben:Keine UrsacheThesy hat geschrieben:Du glaubst gar nicht wie dankbar ich dir bin! =DDaniel_Craig hat geschrieben: Dann will ich dir mal antworten.
Ich war letzte Woche vor Ort gewesen und habe den Set in Feldkirch und auch in Bregenz besucht. Wir konnten da noch auf die Tribühne und uns alles ansehen. Ab 16 Uhr wurden wir dann gegeben die Tribühne zu verlassen. Ab 17 Uhr war dann für die Öffentlichkeit der Zugang verwehrt worden. Die totale Sperrung dauert immer von 17 - 8 Uhr des darauffolgenden Tages. Dann kann man sich wieder auf dem Vorplatz des Festspielgeländes frei bewgen. Die Tribühne, die sonst immer frei zugänglich ist, bleibt aber gesperrt. Vermutlich stehen da die aufgebauten Lichtgalgen und Kamerakräne rum. Da sitzen einige Produktionshelfer die aufpassen, dass keiner auf die Tribühnen geht.
Die Seebühne selber kannst du dann wieder ab dem 10. oder 11. Mai besuchen.![]()
Versuche dein Glück. Abends kann man von den Zäunen aus immer noch ganz gut auf den Vorplatz sehen. Nur wird da wohl nicht mehr gedreht. Es sei denn, sie drehen noch dieDenn diese Location hatte sich Marc Forster am Abend des 28. 4. genauer angschaut. Ebenso die eine Ecke im Bühnenbild, wo ja bereits gedreht wurde.Spoiler
Bösewicht-wird-auf-dem-Vordach-des-Foyers-erschossen-und-stürzt-tief-Szene.
Noch ein Tipp. Gehe zum See an die Hafenmole. Von dort aus kannst du auf das Bühnenbild schauen.
Zurück zu „ARCHIV: Bond 22 - Ein Quantum Trost [2008]“