Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 5. Februar 2017 14:53
Wahre Worte bezüglich Allen, von dem kenne ich auch besseres, aber Oedipus ist einfach so gut auf den Punkt erzählt und lupenrein Woody-typisch dass es schon Spass macht, er profitiert da sicher auch etwas vom schwachen Coppola-Segment aber ich finde nicht dass es nur daran liegt. Was Life without Zoe angeht bin ich immer noch absolut irritiert und genervt. Was sollte das sein? Eine Pseudo-Lebensstudie à la Kiéslowski für ganz arme gemischt mit einer mittelmässigen Folge von TKKG? Wahrscheinlich habe ich den Film sowieso nicht verstanden.AnatolGogol hat geschrieben:hahaha, sehr schön! Und jetzt am besten gleich noch Jack hinterher, damit man nicht auf die irrige Idee kommt, es wäre ein einmaliger Ausrutscher von Seiten Coppolas gewesen. Auch abseits Coppolas Katastrophe bin ich ganz nah bei deiner Einschätzung. Scorsese würde ich sogar 9 Punkte geben, Woody dafür nur 6,5 Punkte, da so amüsant sein Segment auch ist es angesichts seines übrigen Oevres doch eher schwächelt - aber wer mag ernsthaft Kritik an Allen üben, wenn in derselben Verpackung Life without Zoe lauert?
Direkt gefragt: Wieso? Abgesehen vom gemeinsamen Handlungsschauplatz New York sehe ich da überhaupt kein zusammenhängendes Motiv, und da gerade Allen und Scorsese die Stadt ja sehr oft als Kosmos für ihre Filme verwenden oder in einem neuen Kontext interpretieren ist das gerade bei diesen Filmemachern auch nichts wirklich Neues. Ausserdem sind die Segmente inhaltlich und stilistisch einfach zu unterschiedlich. Ich zweifle nicht daran, dass die drei auch einen kohärenten Episodenfilm auf die Beine hätten stellen können (wie sich das qualitativ auf den Film ausgewirkt hat sei mal dahingestellt) aber hier ist es in meinen Augen eben nicht der Fall.Casino Hille hat geschrieben:ich sehe den Film anders als Eric vollkommen als Episodenfilm
Mitnichten, die war wie ich finde gerade eine der Hauptstärken von Life Lessons. Der "Tunnelblick" auf Arquettes Fussgelenk ist da nur ein Beispiel, ein technisch simples aber dafür sehr wirkungsvolles Stilmittel. Die Schlusseinstellung ist dann ja ähnlich gefilmt. Aber auch sonst schwingt die Kamera oft sehr virtuos durch Noltes Atelier, dass es eine wahre Freude ist. Von den auch sehr komplex geschnittenen Mal-Szenen ganz zu schweigen. Keine Ahnung, was daran bescheiden sein soll.Casino Hille hat geschrieben:Das Scorsese Abenteuer finde ich dafür gar nicht so toll wie ihr beide. Klar, schön erzählt, aber die Kameraführung ist doch arg bescheiden, um ehrlich zu sein.