Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

736
Ich finde übrigens das city of lovers thema auch toll - aber man merkt daran auch wie Arnold arbeitet. Aus meiner Sicht ist das oft etwas platt. hier nach dem Motto "Liebe=Geigen, also gib ihm". Dazu kommt er immer sofort zur Sache, die Melodie ist alles.

Vergleiche das mal mit Newman's Donna Lucia, viel geheimnisvoller, raffinierter.

Am Ende finde ich haben beide tolle Arbeit geliefert. Wenn es Arnold nicht gegeben hätte, dann wäre der Aufschrei um NEwman's Scores sicherlich deutlich geringer. Sie arbeiten extrem unterschiedlich aber jenseits der copy paste Mentalität in SP finde ich Newmans Arbeit sehr gut
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

737
danielcc hat geschrieben: man merkt daran auch wie Arnold arbeitet. Aus meiner Sicht ist das oft etwas platt. hier nach dem Motto "Liebe=Geigen, also gib ihm".
Ja, aber Musik darf platt sein, und Bondfilme sind nun nicht unbedingt sonderlich subtil. Da die Scores von Barry bereits immer sehr hymnenartig angelegt waren, hat Arnold das konsequent fortgeführt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

738
Casino Hille hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben: man merkt daran auch wie Arnold arbeitet. Aus meiner Sicht ist das oft etwas platt. hier nach dem Motto "Liebe=Geigen, also gib ihm".
Ja, aber Musik darf platt sein, und Bondfilme sind nun nicht unbedingt sonderlich subtil. Da die Scores von Barry bereits immer sehr hymnenartig angelegt waren, hat Arnold das konsequent fortgeführt.
Naja, Barry war da schon um einiges einfallsreicher.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

739
Kannst du gerne so sehen, ist deshalb aber nicht richtig. Bond-Scores sind immer um Themen herum komponiert (meist die Bondmusik plus Filmsong, aber auch zusätzliche Themen wie in DAF jenes für Wint und Kidd, in TMWTGG für Scaramangas Fun House, in OP für die Atombombe, in TLD Where Has Everybody Gone, in TND Paris Carver und so weiter) und haben einen großen Hymnen-Charakter. Nur ganz wenige Bondfilme fallen aus diesem Schema, so der Score von Kamen für LTK (der dann wirklich eher einen Klangteppich über das Geschehen legt), Serra bei GE, Newmans Arbeiten für SF und SP und Legrands Soundtrack für NSNA. Auch DN geht abseits des Bondthemas noch relativ geerdete Wege, und in der Tat ist es sonst höchstens noch CR, der ein wenig aus diesem musikalischen Schema ausbricht. Arnold hat die Linie von Barry schlicht fortgesetzt (ob gut oder schlecht, ist Geschmackssache), Newman ist eben eine ganz andere für Bond-Verhältnisse ungewöhnliche Richtung gegangen (woher dann auch die Assoziation vieler User hier mit gängigen Blockbuster-Scores wie Zimmers Dark Knight Soundtrack kommt). Was man lieber mag oder ob man beides für Bond toleriert und akzeptiert, liegt bei jedem selbst.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

740
Casino Hille hat geschrieben:Arnold hat die Linie von Barry schlicht fortgesetzt.
Arnold hat da weitergemacht, wo Barry mit TLD aufgehört hat. Das hat aber eher wenig mit den klassischen Barry-Scores zu tun. Was auch wieder zeigt, wie vielfältig das Werk von Barry war.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

744
Samedi hat geschrieben:Ich finde, "City of Lovers" klingt viel zu sehr nach "Going down together" aus DAD. Da hätte ich mir etwas mehr Variation gewünscht.
Wie bitte :lol: Man kann die Arnold-Ära gut in zwei Phasen unterteilen, einmal mit Brosnan und einmal mit Craig. Der Stil bei Craig unterscheidet sich so sehr von dem bei Brosnan, dass man denken könnte, es sei jemand anderes gewesen.
craigistheman hat geschrieben:Ich kann mich da nur anschließen und glaube immer mehr, dass sich ein paar User hier den Score von SP schön reden wollen, aus Angst von ihrer ursprünglichen Euphorie zurückzuweichen - anders kann ich mir das nicht erklären...
Wenn man Newmans Musik nicht mag, ist das eine verständliche Sichtweise, das ist aber Quatsch. Ich höre mir zum Beispiel auch häufig Backfire an, was mir nach wie vor gefällt.

Das ist jetzt men voller Ernst: Als "Backfire" lief, saß ich tatsächlich total geflasht im Kino und war einfach nur umwerfend begeistert. Mit "Schänreden" hat das nichts zu tun. Ob das eine SF-Kopie war, hat mich da nicht im geringsten interessiert. Ich war einfach nur beeindruckt.

Einem Soundtrack z.B. von Hans Zimmer würde ich auch alles andere als ablehnend gegenüberstehen, da ich auch dessen Arbeit sehr schätze.
Zuletzt geändert von Henrik am 16. Dezember 2021 08:49, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

745
Henrik hat geschrieben:Man kann die Arnold-Ära gut in zwei Phasen unterteilen, einmal mit Brosnan und einmal mit Craig. Der Stil bei Craig unterscheidet sich so sehr von dem bei Brosnan, dass man denken könnte, es sei jemand anderes gewesen.
Bei den Action-Scores stimmt das, aber bei den Love Themes gibt es schon große Gemeinsamkeiten.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

747
Ich befürchte leider, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass Newman auch Bond25 untermalt. Da ja seit längerem bekannt sein dürfte, dass Mendes The Voyeur's Motel doch nicht verfilmen wird, ist Newman auch nicht mehr an seinen Stammregisseur gebunden. Es sei denn Mendes plant für 2018/2019 ein anderes Filmprojekt. Wenn er aber weiterhin am Theater inszeniert, hat Newman zumindest von Mendes' Seite aus freie Bahn sich anderen Projekten zu widmen.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

748
Da hat Samedi schon recht. Es gibt sehr deutliche Parallelen zwischen "City of Lovers" und "Going down together". Von der Melodie über den Aufbau des Stückes, bis zur Instrumentierung, wobei bei "Going down together" einzelne Passagen teilweise nur angerissen werden, aufgrund der Kürze des Stückes. Macht aber nix, weil beide sehr Barry - affin anmuten und somit perfekt zu Bond passen.

Eigenartig finde ich lediglich, dass man sich auf der einen Seite von Arnold mehr Variation wünscht und im gleichen Atemzug Newman für seine Bond-Soundtracks lobt!? Wer findet den Fehler? :D
Lieber in der Kaiserin als Imperator.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

749
DoppelNull hat geschrieben:Da hat Samedi schon recht. Es gibt sehr deutliche Parallelen zwischen "City of Lovers" und "Going down together". Von der Melodie über den Aufbau des Stückes, bis zur Instrumentierung, wobei bei "Going down together" einzelne Passagen teilweise nur angerissen werden, aufgrund der Kürze des Stückes. Macht aber nix, weil beide sehr Barry - affin anmuten und somit perfekt zu Bond passen.

Eigenartig finde ich lediglich, dass man sich auf der einen Seite von Arnold mehr Variation wünscht und im gleichen Atemzug Newman für seine Bond-Soundtracks lobt!? Wer findet den Fehler? :D
Dass ein Filmkomponist einen wiedererkennbaren Stil an den Tag legt, ist das Eine. Dass ein Filmkomponist mehrheitlich Passagen aus seinem Werk zitieren muss um seinen Score zu vervollständigen, ist in meinen Augen nicht akzeptabel. Ich habe die Tracks gerade auch nicht im Kopf, meine aber auch sehr große Parallelen zwischen "City of Lovers" und "Going down together" rausgehört zu haben. Ok, ein Track, bei dem Arnold vielleicht die Ideen ausgegangen sind. Aber dann sollten all diejenigen, die Newman verteidigen doch einmal die Themen "Severine" und "Donna Lucia" miteinander vergleichen... Hmm...
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

750
DoppelNull hat geschrieben:Eigenartig finde ich lediglich, dass man sich auf der einen Seite von Arnold mehr Variation wünscht und im gleichen Atemzug Newman für seine Bond-Soundtracks lobt!? Wer findet den Fehler? :D
So eigenartig ist das nicht, denn Newman stellt ja eine Variation von den Arnold-Scores dar. Und wenn es jetzt (wie zuerwarten ist) einen Regiewechsel gibt, dann bekommen wir eine weitere Variation.

Ich muss jedoch trotzdem erneut betonen, dass ich nicht nur Newman lobe und gut finde, sondern auch Arnold und natürlich auch Barry.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."