Wie findet ihr GF?

1/10 (Keine Stimmen)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (3%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (3%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (17%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13 (21%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15 (24%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18 (29%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 63

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

692
Abgesehen von TMWTGG stimme ich GP zu. Besonders in TLD und OHMSS ist die Verwendung des Titelsongs im Soundtrack sehr gelungen, im GF aber auch. GF ist ein sehr kraftvoller Song, der eignet sich dafür auch gut. Die langen Szenen, "in denen quasi nichts passiert" (vor allem das von Hille genannte Beispiel) sind schon ziemlich ideal für Barry, denn dadurch hat er überhaupt die Möglichkeit, längere Szenen zu vertonen, wobei dann auch besonders die Musik im Vordergrund steht. Und das hat er auch sehr gut genutzt.

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

694
Henrik hat geschrieben:Die langen Szenen, "in denen quasi nichts passiert" (vor allem das von Hille genannte Beispiel) sind schon ziemlich ideal für Barry, denn dadurch hat er überhaupt die Möglichkeit, längere Szenen zu vertonen, wobei dann auch besonders die Musik im Vordergrund steht. Und das hat er auch sehr gut genutzt.
Keine Ahnung, wie er das genutzt hat, aber die Aufgabe ist alles andere als ideal, vielmehr äußerst undankbar, gerade für einen kreativen Kopf wie Barry, der irgendwann auch nur auf Dezibel setzt, wenn ihm die Szenen einfach nicht genug bieten. Den Fort-Knox-Einbruch zB habe ich auch als musikalisch schrecklich in Erinnerung.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

695
Thunderball1965 hat geschrieben:Den Fort-Knox-Einbruch zB habe ich auch als musikalisch schrecklich in Erinnerung.
Für mich gibt es beim GF-Soundtrack eigentlich keinen einzigen Moment, der mir nicht gefällt. Da stimmt einfach alles! :D
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

696
Diese Tage nochmal die Musik zu Fort-Knox gehört - gefällt mir ebenfalls sehr gut. Die Ŕückprojektionen im Hotel in Miami weniger. Lag wohl daran, dass Connery noch bei Dreharbeiten zu "Marnie" war. Verstehe ich trotzdem nicht, anstatt es technisch schwierig umzusetzen und die Innenaufnahmen in Pinewood aufzubauen, hätte EON doch einfach den Produktionsbeginn verschieben können.

Ich wusste bislang gar nicht, dass der Aston Martin DB5 fabrikmässig ca. 290 PS hatte und 230 km/h schnell war. Die Gadgets wogen 400 kg und haben Risse in der Karosserie verursacht. Ich bin kein Auto-Fanatiker, aber wenn ich mir einen Oldtimer wünschen dürfte, dann den Aston.

Die Szene mit dem Schleudersitz gefällt mir nicht vom Timing. Bei einem richtig bösen Handlanger mit labilen Finge hätte Bond eine Kugel im Kopf gehabt. Erst den Kollegen rausschiessen und dann durchstarten wäre gefühlt sinnvoller gewesen.

Irgendwo hier wurde auch schom mal drüber diskutiert, die Gadgets vorher zu erklären oder sie als Überraschung zu bringen. Regisseur Hamilton wollte sie nicht erklären, Broccoli wollte das aber. Hamilton hielt das im Nachhinein für die bessere Idee. Mir gefällt beides. Da es in GF erklärt wurde, war es z.B. in TLD dramaturgisch besser es wegzulassen, um sich nicht zu wiederholen.

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

698
Berufshartzer hat geschrieben: 22. Juli 2018 11:36 Irgendwo hier wurde auch schom mal drüber diskutiert, die Gadgets vorher zu erklären oder sie als Überraschung zu bringen. Regisseur Hamilton wollte sie nicht erklären, Broccoli wollte das aber. Hamilton hielt das im Nachhinein für die bessere Idee. Mir gefällt beides. Da es in GF erklärt wurde, war es z.B. in TLD dramaturgisch besser es wegzulassen, um sich nicht zu wiederholen.
Finde auch beides auf seine Art passend. Wenn das Gadget schon bekannt ist, dann spekuliert man eben nicht darüber, was es kann, sondern darüber, wie und wann Bond es einsetzt.

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

700
Die Überraschung wäre ohne Erklärung noch viel witziger gewesen. Der vorweggenommene Witz besteht im Dialog zwischen Bond und Q "You are joking..". Der Wasserwerfer in TB funktioniert doch auch tadellos oder die Gadgets im Lotus. Nein, die Tauchszene wäre mit Erklärung komplett versaut worden. Die Tauchfähigkeit lässt sich durchaus mit dem Schleudersitz vergleichen.

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

704
Berufshartzer hat geschrieben: 22. Juli 2018 16:55Die Erklärung in Goldfinger war richtig, die Zuschauer wären sonst zu perplex gewesen.
Das wäre noch eine zusätzliche Komponente, trotzdem gibt es für beide Arten von Gadget-Einsatz (Erklärung vorher oder nicht) sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. Beim Unterwasser-Lotus etwa ist es sinnvoll, dies vorab nicht zu erfahren, beim Playboypfiff-Schlüsselanhänger braucht es die Einführung vorab. Ich persönlich mag es ja immer, wenn in einer spannenden Situation, zu einem Zeitpunkt bei dem ich die eingeführten Gadgets längst wieder vergessen habe, ein Q-Device zur Rettung in letzter Sekunde taugt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Goldfinger (GF)"

705
Casino Hille hat geschrieben: 22. Juli 2018 19:29 Ich persönlich mag es ja immer, wenn in einer spannenden Situation, zu einem Zeitpunkt bei dem ich die eingeführten Gadgets längst wieder vergessen habe, ein Q-Device zur Rettung in letzter Sekunde taugt.
Jau, super Beispiel ist hier LALD mit dem Magneten in der Rolex. Die vergisst man (oder ich) im Gewusel des Films vollkommen.
TOFANA IOAM