Und das hat was mit dem Verstehen des Film zu tun?NickRivers hat geschrieben:Was soll man viel verstehen, wenn eine Eisenbahngesellschaft zur eigenen Sicherheit Kollateralschäden sogar an Kindern mir nix dir nix hinnimmt?
Re: Zuletzt gesehener Film
6767Review zu „Green Zone“ (2010)
In Green Zone arbeiten Matt Damon und Paul Greengrass nach den Bourne-Filmen „Supremacy“ und „Ultimatum“ ein 3. Mal zusammen. Es geht hier um den US-Soldaten Roy Miller, der mit seiner Truppe in Bagdad, Irak Massenvernichtungswaffen aufspüren soll. Nach laufenden Fehlschlägen und internen Streitigkeiten bezüglich der Zuständigkeiten fängt er an, seinen Einsatz in Frage zu stellen und Ermittlungen auf eigene Faust aufzunehmen.
Man muss definitiv sagen, dass es über den modernen „War on Terror“ schon einige gute Filme gibt : „Operation Kingdom“ ; „Black Hawk Down“ ; „Zero Dark Thirty“ ; „The Hurt Locker“ ; „13 Hours“ ; „American Sniper“ oder auch den im „War on Drugs“ angesiedelten „Sicario“. Da reiht sich „Green Zone“ auch ein, auch wenn er nur ein „guter“ Vertreter dieser Gattung ist. Das Thema des Films ist wichtig, vor allem mit dem politischen Diskurs über Massenvernichtungswaffen im Irak und den Grund für den amerikanischen Einsatz im Irakkrieg, sowohl auf politischer Ebene als auch auf der Ebene der Soldaten. Manch ein Film ist eher ambivalent und liefert auf die gestellten keine klaren Antworten - „Green Zone“ ist hier anders, direkt und ehrlich wird uns eine Antwort geliefert, die mit der amerikanischen Politik in diesem Fall hart ins Gericht geht und meinen Nerv definitiv getroffen hat, weil der Film meine eigene Meinung vertritt.
Neben gut gespielten Dialogsequenzen kriegen wir immer wieder auch spannende, actionreiche Sequenzen geboten, die unterstützt durch den dezenten Score von John Powell noch stärker sind. Natürlich muss einem auch hier klar sein, dass wir es mit einer wackelnden Kamera und schnellen Schnitten zu tun haben – die nicht jedem gefallen werden. Ich habe damit kein Problem, auch wenn es in den dunklen Szenen häufig zu einem rauschenden, krisselnden Bild gekommen ist, was das ganze unnötigerweise Unübersichtlich gemacht hat. Es mag sein, dass Greengrass in seinen Filmen stellenweise den dokumentarischen Stil gerne einbaut – doch so kann ein gewähltes Stilmittel schnell Störfeuer oder Fremdkörper werden. Trotz allem werde ich immer mehr zu einem Fan von Matt Damon, der super und routiniert spielt. In den Nebenrollen sind auch Brendan Gleeson, Greg Kinnear, Amy Ryan und Jason Isaacs zu sehen.
Ich finde den Film wichtig, unterhaltsam und spannend.
„Green Zone“ bekommt von mir 8/10 Punkte
In Green Zone arbeiten Matt Damon und Paul Greengrass nach den Bourne-Filmen „Supremacy“ und „Ultimatum“ ein 3. Mal zusammen. Es geht hier um den US-Soldaten Roy Miller, der mit seiner Truppe in Bagdad, Irak Massenvernichtungswaffen aufspüren soll. Nach laufenden Fehlschlägen und internen Streitigkeiten bezüglich der Zuständigkeiten fängt er an, seinen Einsatz in Frage zu stellen und Ermittlungen auf eigene Faust aufzunehmen.
Man muss definitiv sagen, dass es über den modernen „War on Terror“ schon einige gute Filme gibt : „Operation Kingdom“ ; „Black Hawk Down“ ; „Zero Dark Thirty“ ; „The Hurt Locker“ ; „13 Hours“ ; „American Sniper“ oder auch den im „War on Drugs“ angesiedelten „Sicario“. Da reiht sich „Green Zone“ auch ein, auch wenn er nur ein „guter“ Vertreter dieser Gattung ist. Das Thema des Films ist wichtig, vor allem mit dem politischen Diskurs über Massenvernichtungswaffen im Irak und den Grund für den amerikanischen Einsatz im Irakkrieg, sowohl auf politischer Ebene als auch auf der Ebene der Soldaten. Manch ein Film ist eher ambivalent und liefert auf die gestellten keine klaren Antworten - „Green Zone“ ist hier anders, direkt und ehrlich wird uns eine Antwort geliefert, die mit der amerikanischen Politik in diesem Fall hart ins Gericht geht und meinen Nerv definitiv getroffen hat, weil der Film meine eigene Meinung vertritt.
Neben gut gespielten Dialogsequenzen kriegen wir immer wieder auch spannende, actionreiche Sequenzen geboten, die unterstützt durch den dezenten Score von John Powell noch stärker sind. Natürlich muss einem auch hier klar sein, dass wir es mit einer wackelnden Kamera und schnellen Schnitten zu tun haben – die nicht jedem gefallen werden. Ich habe damit kein Problem, auch wenn es in den dunklen Szenen häufig zu einem rauschenden, krisselnden Bild gekommen ist, was das ganze unnötigerweise Unübersichtlich gemacht hat. Es mag sein, dass Greengrass in seinen Filmen stellenweise den dokumentarischen Stil gerne einbaut – doch so kann ein gewähltes Stilmittel schnell Störfeuer oder Fremdkörper werden. Trotz allem werde ich immer mehr zu einem Fan von Matt Damon, der super und routiniert spielt. In den Nebenrollen sind auch Brendan Gleeson, Greg Kinnear, Amy Ryan und Jason Isaacs zu sehen.
Ich finde den Film wichtig, unterhaltsam und spannend.
„Green Zone“ bekommt von mir 8/10 Punkte
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Re: Zuletzt gesehener Film
6768Hab ihn nicht ganz so toll in Erinnerung, v.a. sonderlich spannend fand ich ihn nicht. Und die Handkamera-Optik hat bei Bourne deutlich besser funktioniert.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Zuletzt gesehener Film
6769Gerade "The Gambler" von Rupert Wyatt gesehen. Muss ihn noch ein zweites mal sehen, damit ich mich wertungstechnisch festlegen kann. Interessante Charakterstudie eines glücksspielsüchtigen und zynischen Literaturprofessors, dessen Vorlesungen eine Parabel auf sein Leben bzw. seine Handlungen darstellen können. Die Narration ist nicht immer so gut zu durchschauen. Die Kredithaie dienen hier auch nur als Plotvehikel für die moderne Charakterstudie.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Re: Zuletzt gesehener Film
6770Heute "Arte" um 20:15 "2001 Odysee im Weltraum" anschauen!
Kreuz im Kalender machen!
Kreuz im Kalender machen!
"There is sauerkraut in my lederhosen."


Re: Zuletzt gesehener Film
6771Habe ich auch eben gesehen! Aber ob da die Chefin mitspielt ist ungewiss!
Zumal ich erst vor 3 Wochen hier im Forum schrieb, dass ich den noch nicht gesehen habe.
Zumal ich erst vor 3 Wochen hier im Forum schrieb, dass ich den noch nicht gesehen habe.
TOFANA IOAM
Re: Zuletzt gesehener Film
67722001 dürfte ja nun in jeder halbwegs gut sortierten Filmsammlung stehen.
Und Anatol und Vodka verwahren ihn im Arzneischränkchen neben dem Valium.
Und Anatol und Vodka verwahren ihn im Arzneischränkchen neben dem Valium.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Zuletzt gesehener Film
6773Dann weisst Du ja wie es um mich bestellt ist. Ich habe ca 10-15 Bonds und noch ca 10 andere DVDs.GoldenProjectile hat geschrieben:2001 dürfte ja nun in jeder halbwegs gut sortierten Filmsammlung stehen.
TOFANA IOAM
Re: Zuletzt gesehener Film
6774Also sortiert ist meine Filmsammlung ganz sicher. 2001 steht da aber trotzdem (noch) nicht drin.GoldenProjectile hat geschrieben:2001 dürfte ja nun in jeder halbwegs gut sortierten Filmsammlung stehen.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Re: Zuletzt gesehener Film
6775Wie dem auch sei: Goldi hat natürlich ganz recht.
https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Zuletzt gesehener Film
6776"2001" ist Bestandteil meiner Sammlung - Ich erkenne mit Respekt an, was Stanley Kubrick mit "2001" durch die Vision und die filmische Umsetzung für das Science-Fiction-Kino getan hat, aber der Film zieht durch die sehr langen, entschleunigten Passagen und der großen Frage "Worum geht es hier eigentlich ?" gegen andere Kubrick-Filme wie z.B. "Shining" ; "Eyes Wide Shut" oder auch "A Clockwork Orange" den Kürzeren !
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Re: Zuletzt gesehener Film
6777Ach was. Worum es in 2001 geht, ist doch von der ersten Sekunde an so eindeutig wie nur bei sehr wenigen Filmen. Ganz abgesehen davon, dass ein Film gar nicht die Aufgabe hat, Inhalte zu vermitteln oder diese überhaupt zu beinhalten (auch, wenn das gar nicht auf Kubricks Film zutrifft). Und die langen, entschleunigten Phasen sind natürlich nicht nur ein Ausdruck dieses Inhalts, sondern auch dramaturgisch besser als fast alles in der Filmgeschichte, was mit mehr Tempo aufwarten kann. Davon ab: genau genommen ist die Abwesenheit von Tempo und Schnelligkeit ja ebenfalls ein Tempo für sich.
Technisch hingegen ist 2001 sicher ebenfalls beeindruckend, dafür habe ich mich allerdings nie interessiert.
Wichtiger ist doch die Frage, ob Arte die Vollversion gezeigt hat, also mit Ouverture und Intermission?

Wichtiger ist doch die Frage, ob Arte die Vollversion gezeigt hat, also mit Ouverture und Intermission?
https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Zuletzt gesehener Film
6778Den Film werde ich in geraumer Zeit wohl nicht in meine kleine Filmsammlung aufnehmen, da ich nach wie vor nichts damit anfangen kann. Er besteht aus einzelnen zusammenhangslosen, nur durch eingängige Motive verbundenen Szenen/-folgen. Als narrativ-performatives Werk lässt er mich kalt, auch wenn es dann doch eine Spannende Szene gibt.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND
AND BEYOND
It's BOND
AND BEYOND
Re: Zuletzt gesehener Film
6779also 2001 ist DER Film wo sich möglichst lang möglichst wenig tut.
So viel, wie ich verstanden habe, ist der Monolith ein Produkt einer höheren außerirdischen Zivilisation.
Was da die Message sein soll?????
So viel, wie ich verstanden habe, ist der Monolith ein Produkt einer höheren außerirdischen Zivilisation.
Spoiler
Im ersten Teil kommt eine prähistoriche Urmenschnerotte mit ihm in Berührung und werden von blossen Pflanzenfressern zu erfolgreichen Jäger und Krieger
Im zweiten Teil versteckt er sich in einem Mondkrater. Eine sowjet. amerikan. Expedition will ihn untersuchen und werden durch ein Störgeräusch abgewehrt
im dritten Teil wird eine NASA Mission zum Jupiter geschickt. Vorgeblich, um Experimente zu machen, tatsächlich um diesen Monolith, der sich jetzt auf einem Juitermond versteckt, zu untersuchen.
Warum HAL seinen Bug bekommt -ob das mit dem Monolith zusammenhängt- indem er sein Echtzeitmnagment nicht mehr mit seinen Prioritäten in Einklang bringen kann, bleibt unklar.
im vierten Teil fliegt Bowman als einziger überlebender der Crew zu diesem Mond. Es wird psychadelisch und offenbar war David Lynch nicht der erste, der mit solchen Fantasien spielte.
Bowman kommt in ein kitschiges Schlafzimmer im neoklassizist. Stil, indem sich der Monolith befindet. Er altert in windeseile und wird zu einem neuen Fötus.
Im zweiten Teil versteckt er sich in einem Mondkrater. Eine sowjet. amerikan. Expedition will ihn untersuchen und werden durch ein Störgeräusch abgewehrt
im dritten Teil wird eine NASA Mission zum Jupiter geschickt. Vorgeblich, um Experimente zu machen, tatsächlich um diesen Monolith, der sich jetzt auf einem Juitermond versteckt, zu untersuchen.
Warum HAL seinen Bug bekommt -ob das mit dem Monolith zusammenhängt- indem er sein Echtzeitmnagment nicht mehr mit seinen Prioritäten in Einklang bringen kann, bleibt unklar.
im vierten Teil fliegt Bowman als einziger überlebender der Crew zu diesem Mond. Es wird psychadelisch und offenbar war David Lynch nicht der erste, der mit solchen Fantasien spielte.
Bowman kommt in ein kitschiges Schlafzimmer im neoklassizist. Stil, indem sich der Monolith befindet. Er altert in windeseile und wird zu einem neuen Fötus.
"There is sauerkraut in my lederhosen."


Re: Zuletzt gesehener Film
6780Habe mir im Urlaub ein bisschen Zeit für Kino und gute TV-Filme genommen:
Postman (mit Kevin Costner)
Fand ihn richtig, richtig gut und trotz seiner Länge alles andere als langweilig. Toller Post-Apokalypse-Film!
9/10
Ein ganzes halbes Jahr
Kam mir etwas kurz vor, aber selbst mir, als Anti-Schnulzenfilm-Mensch, hat er gefallen. Er war sehr emotional, aber gleichzeitig auch ziemlich witzig. Meiner Meinung nach können da auch Leute reingehen, die nicht so gern Liebesfilme sehen. Ein Liebesdrama, das eher als "schön" zu beschreiben ist, weniger als "kitschig".
7/10
Schweinskopf al dente
Ich muss ehrlich sagen, dass ich nach meiner ersten Sichtung noch sehr, sehr unschlüssig bin, wie er mir gefallen hat. Die beiden Vorgängerfilme fand ich ziemlich witzig und immer wieder sehenswert. Ich hatte bei Schweinskopf al dente das Gefühl, dass viel zu viele Gags und Witze reingepackt waren. Ich musste schon lachen, so ist es nicht, aber wo andere Tränen gelacht haben, saß ich nur regungslos da. Irgendwie war es einfach zu viel, aber wer weiß wie mir das bei der zweiten und dritten Sichtung vorkommt. Musste mit den vorherigen Filmen auch erstmal warm werden.
vorläufig 6/10
Postman (mit Kevin Costner)
Fand ihn richtig, richtig gut und trotz seiner Länge alles andere als langweilig. Toller Post-Apokalypse-Film!
9/10
Ein ganzes halbes Jahr
Kam mir etwas kurz vor, aber selbst mir, als Anti-Schnulzenfilm-Mensch, hat er gefallen. Er war sehr emotional, aber gleichzeitig auch ziemlich witzig. Meiner Meinung nach können da auch Leute reingehen, die nicht so gern Liebesfilme sehen. Ein Liebesdrama, das eher als "schön" zu beschreiben ist, weniger als "kitschig".
7/10
Schweinskopf al dente
Ich muss ehrlich sagen, dass ich nach meiner ersten Sichtung noch sehr, sehr unschlüssig bin, wie er mir gefallen hat. Die beiden Vorgängerfilme fand ich ziemlich witzig und immer wieder sehenswert. Ich hatte bei Schweinskopf al dente das Gefühl, dass viel zu viele Gags und Witze reingepackt waren. Ich musste schon lachen, so ist es nicht, aber wo andere Tränen gelacht haben, saß ich nur regungslos da. Irgendwie war es einfach zu viel, aber wer weiß wie mir das bei der zweiten und dritten Sichtung vorkommt. Musste mit den vorherigen Filmen auch erstmal warm werden.
vorläufig 6/10
The name's Bond, James Bond.