Amadeus hat geschrieben:Wo liegt dann Bonds unangenehmes Geheimnis hinter dem Foto und dem Dokument aus dem Trailer?
Moneypennys Satz "Sie haben ein Geheimnis, das sie niemandem erzählen, weil sie niemandem vertrauen" bezieht sich NICHT auf Bonds Kindheit bzw. dieses Foto.
Sein Geheimnis ist, dass M (Judi Dench) ihm vor ihrem Tod noch einen neuen Auftrag gegeben hat, und er momentan dabei ist, diesen Auftrag auszuführen, ohne den aktuellen M (Ralph Fiennes) oder irgendjemand anderes darin einzuweihen.
Durch den Schnitt im Trailer denkt man, es hätte mit Bonds Vergangenheit zu tun. Hat es aber nicht.
Die Jagd auf Spectre bzw. Blofeld passiert auf Anweisung von M (Judi Dench). Es ist keine persönliche Sache.
Während Bond an dem Fall arbeitet, merkt er dann: "Ach, den Typen kenn ich ja. Lustig, der ist jetzt ein Gangster?" So nach dem Motto: man sieht sich immer zweimal im Leben. Das ist alles, was Bond dazu denkt.
Oberhauser/Blofeld sieht das ein bisschen anders. Er hat es auf Bond und den MI6 abgesehen. Dadurch wird es es ein wenig persönlich.
Blofeld ist die Nr. 1 und er steckt hinter allem, was in CR, QOS und SF passiert ist.
Mr. White war seine Nr. 2 (sozusagen sein Largo). White ist dann irgendwann aus "seiner Organisation" ausgestiegen.
Man bedenke, wenn White in CR oder QOS von "seiner Organisation" spricht, dann meint er immer SPECTRE, nicht Quantum.
White ist dann ausgestiegen, weil Blofeld langsam durchdreht, und auch ohne Verluste Kinder etc. als Opfer akzeptiert bei seinen ganzen Terroranschlägen auf der Welt. Das ging White zuweit. Dadurch soll er wohl "menschlicher" werden. Denn er wird nun ja so eine Art Draco. Er läuft sozusagen zu den "Guten" über btw. versteckt sich. Blofeld will ihn natürlich aus der Welt schaffen und setzt Sciarra auf ihn an. Da kommt Bond ins Spiel. Bond tötet Sciarra. Deshalb muss SPECTRE kurzfristig das Meeting in Rom einberufen, um einen Nachfolger für Sciarra zu finden. Die Wahl fällt dann auf Mr. Hinx. Er bekommt den Auftrag, Mr. White zu finden und ihn umzubringen. Bond findet ihn aber schneller. White bittet Bond dann, seine Tochter Madeleine zu beschützen, weil sie wohl als nächstes von SPECTRE eleminiert werden würde.
Und so weiter und so fort ...
Der Hauptplan spielt sich aber in London und Tokyo ab. SPECTRE plant nämlich, die sieben größten Auslandsgeheimdienste der Welt zusammenzulegen zu einer riesigen Überwachungseinheit. Das Programm trägt den Namen "7 Eyes". Dafür wurde Denbigh (Andrew Scott) als Maulwurf in den MI5 eingeschleust. Durch gezielte Terroranschläge überall in den betroffenen Ländern schafft SPECTRE es dann auch, die Panik so groß werden zu lassen, dass im Endeffekt alle Geheimdienste FÜR das Programm "7 Eyes" stimmen. Somit wird der MI6 dann aufgelöst und M, Moneypenny, Q, Bond etc. sind arbeitslos.
Denbigh sonnt sich in seiner neuen Machtposition, bis Bond am Ende doch noch das Gleichgewicht in der Welt wieder herstellt.
Glaub mir: diese ganze "Bond und Blofeld haben eine gemeinsame Vergangenheit"-Geschichte ist nur eine ganz kleine Randnotiz. Oberhauser macht sich bei einem gemeinsamen Abendessen mit Bond darüber lustig, dass Bond ja ein Waisenkind sei, und dass er, als er zu Gast in Österreich war, mehr Aufmerksamkeit vom alten Oberhauser erhalten habe, als Franz Oberhauser selbst.
Der Clou ist: Oberhauser weiß gar nicht, dass er selbst in Wirklichkeit auch adoptiert wurde, und in Wirklichkeit Ernst Stavro Blofeld heisst. Aber Bond weiß es. Und Bond hat Spaß daran, Oberhauser/Blofeld fertig zu machen.
Auch am Ende auf der Westminster Bridge, als Blofeld ihn anschreit: "Bring mich endlich um!", antwortet Bond nur: "Wo wäre der Spaß dabei?"
Dieser letzte Dialog der beiden im Film klingt für mich auf jeden Fall wie eine Einladung zur Fortsetzung. Nach dem Motto: "Lasst die beiden noch mehr Katz- und Maus-Spiele spielen."