Maibaum hat geschrieben:Was enthält denn NSNA persönliches?
Och sehr vieles. Siehe die Stilisierung der Sexszene zwischen Bond und Fatima, die eigenwillige Actioninszenierung, die Schauspielführung... eigentlich alles.
Die Action ist nicht eigenwillig, sondern von der Stange. Es gibt ein paar bizarre Szenen, die aber nicht zum biederen Rest passen.
Und wenn, was ist daran persönlich?
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 29. Juli 2016 19:41
von Thunderball1965
Brügge sehen... und sterben? / In Bruges
In Anlehnung an Cruyff könnte man sagen: Filme machen ist einfach. Einfache Filme zu machen, ist schwierig.
In Bruges ist kein Teil eines durchkommerzialisierten Franchises, kein Pre- oder Sequel, sondern ein Eigenständiges Werk voller bösem Humor und einer schönen, tiefdunkel-melancholischen Atmosphäre - eine skurrile Mischung aus humorvollen und traurigen Momenten.
Solche Filme werden zu wenig gemacht.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 30. Juli 2016 21:23
von Maibaum
Übrigens ist Boyhood (Richard Linklater), den ich leider nicht im Kino geniesen durfte, ein ganz wunderbarer Film der jede überschwängliche Kritik die er bekommen hat, vollauf rechtfertigt. So schön daß ich ihn mir in großen Teilen gleich noch einmal gegeben habe. Und beim 2. Sehern offenbart sich dann auch noch mehr wie sorgfältig er inhaltlich konstruiert ist.
Aber es ist natürlich vor allem die Lebendigkeit mit der die Ideen ausgefüllt werden die das ganze so aufregend machen. 10/10
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 30. Juli 2016 21:41
von Casino Hille
Ne, das war ein ziemlich mittelmäßiges Ding, dass aber zumindest schauspielerisch gefällt. 3-4 Punkte weniger sind der Schlüssel.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 31. Juli 2016 12:21
von Maibaum
Casino Hille hat geschrieben:Ne, das war ein ziemlich mittelmäßiges Ding, dass aber zumindest schauspielerisch gefällt. 3-4 Punkte weniger sind der Schlüssel.
Für dich vielleicht.
Das ist jedenfalls ein Film der ein bestimmtes Publikum faszinieren kann, weil er das ganze Konstrukt mit Leben erfüllt. Das hat rohmersche Qualitäten. Anders gesagt: der Film kann glücklich machen. Und das schaffen nur wenige.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 31. Juli 2016 12:45
von Casino Hille
Jeder Film kann ein ganz bestimmtes Publikum faszinieren. Das ist keine Kunst, sondern Sinn der Sache.
Und glücklich kann auch jeder Film machen. Wenn er das bei dir schafft - wunderbar! Aber das sehe ich nicht als generelle Qualität.
Natürlich will ich dir deine Boyhood-Ansicht gar nicht streitig machen, nur sehe ich nicht, warum das nun allgemein Boyhood positiv angewertet werden soll. Wenn ihm das beim Einzelnen gelingt, großartig, aber in der Theorie sehe ich da nichts, was bei ihm anders sein soll.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 31. Juli 2016 13:08
von Maibaum
Ich glaube nicht das jeder Film faszinieren kann, weil das auch auf jeden Einzelnen bezogen nur eine bestimmte Anzahl schafft. Und ich denke nicht daß es bei allen Filmen Sinn der Sache war zu faszinieren. Bei sehr vielen war es wahrscheinlich nur Sinn der Sache Geld zu verdienen, dafür muß ein Film nicht das Potential haben zu faszinieren, und schon gar nicht niveauvoll zu faszinieren.
Und mich können eben nur wenige Filme glücklich machen, und dazu müssen sie schon etwas Besonderes sein. Und die Rezensionen von Boyhood die ich gelesen habe legen nahe daß er das auch noch bei anderen geschafft hat.
Positiv an Boyhood ist das er eben dieses außergewöhnliche Potential besitzt, das sehe ich bei den meisten Filmen nicht die ich kenne, auch bei den Meisten nicht die ich sonst noch so mag.
Boyhood hat halt jene außergewöhnlichen erzählerischen und inszenatorischen Qualitäten, die wenn sie mich dann noch innerlich berühren, zu etwas ganz Besonderem werden. Ein Mega- Film.
Und weitaus besser als alle anderen Linklater Filme, die bislang auch immer sehr unterschiedlich waren, aber auch nie wirklich dieses Potential hatten.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 31. Juli 2016 15:19
von HCN007
"Boyhood" ist in meinen Augen ein interessanter Film, der vor allem durch sein Gimmick, im Laufe von 12 Jahren mit allen Beteiligten Darstellern gedreht worden zu sein, sich von anderen Filmen unterscheiden kann. Hier ist es natürlich wichtig, dass auch jeder diese lange Zeit über Bock und Lust auf die Fertigstellung des Projekts hat, da das ganze ansonsten vollkommen in die Hose geht.
Der Film ist von der Handlung her ein klassisches Familien-, bzw. Coming-Of-Age-Drama, das vor allem den kleinen Mason in allen Lebensphasen des Heranwachsens begleitet, ein paar Lebensphilosophien eingestreut und die entsprechende Familienkonflikte beleuchtet werden. Schauspielerisch ist das auf einem hohen Niveau - auch wenn manch ein Charakter extrem nervig gewesen ist. Das Station-Hopping sorgt hin und wieder für repetitive Redundanz und das Gefühl eines fehlenden roten Fadens. Und mit ca. 165 Minuten ist das Ding extrem lange geworden. Ein guter Film - aber kein Meisterwerk. Aus meiner Sicht eine 8/10
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 31. Juli 2016 15:57
von Maibaum
HCN007 hat geschrieben:"Boyhood" ist in meinen Augen ein interessanter Film, der vor allem durch sein Gimmick,
Das ist doch kein Gimmick. Wäre es ein großer Unterschied wenn der Film am Stück gedreht worden wäre? Fürs Erleben kaum.
Mir hat da kein roter Faden gefehlt, ganz im Gegenteil, und daß der Film nach 165 Min vorbei war fand ich schade, ich hätte den Charakteren gerne noch ein paar Stunden mehr zugeschaut. Und vielleicht hat Linklater ja auch seitdem weiter gefilmt, und in 10 Jahren kommt mehr.
Und überflüssig oder auch wiederholend (im negativen Sinne) war da logischerweise für mich auch nichts, stattdessen war das bewundernswert komprimiert, so daß in einer Szene, in einem Dialog immer auch noch vieles von dem mitschwang was zwischen den Abschnitten noch so alles passiert ist, ohne daß da jemals die erzählerische Leichtigkeit verloren ging. Da steckte in so mancher kurzer Szene ein halbes Leben drin.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 31. Juli 2016 19:48
von AnatolGogol
The Man who loved Cat dancing (1973) - Richard C. Sarafian
Wunderbarer Oldschool-Western mit herrlichen Cinemascope-Bildern der rauen Nordamerikanischen Natur. Eine Bande Outlaws und Führung eines ehemaligen Offiziers überfällt einen Zug und nimmt dabei eine ihrem despotischen Ehemann davongelaufene Frau als Geisel auf ihre Flucht mit. Eine von der Zuggesellschaft organisierte Meute nimmt zusammen mit dem Ehemann der Geisel die Verfolgung auf, während innerhalb der flüchtenden Gruppe sich zusehends die Fronten verhärten. Dabei spielt die Vergangengheit des Anführers eine entscheidende Rolle wobei jeder weitere inhaltliche Hinweis eigentlich schon ein unverzeihlicher Fehler wäre, den ich jetzt auch gar nicht begehen möchte. Regisseur Sarafian verlieh seinem Film ein sehr gemächliches Tempo, was der ausführlichen Charakterisierung der Haupt- und Nebenrollen aber perfekt in die Karten spielt. Entsprechend lebt der Film zu einem nicht kleinen Anteil von seiner herrlichen Atmsophäre und seiner tollen Besetzung rund um den gewohnt charismatisch auftrumpfenden Burt Reynolds. Abgerundet wird das sentimental-wehmütig-romantische Abenteuer durch einen tollen John Williams-Score. Klare Empfehlung für alle Westernfreunde, die mal wieder eine Auszeit vom gegenwertigen ADHS-Kino machen möchten.
Wertung: 8,5 / 10
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 31. Juli 2016 20:50
von Maibaum
Ich mag den auch. 6,5/10
Sarafian war ja auch so einer der mal kurz ein paar hübsche Filme gemacht hat, und ansonsten viel mittelmäßiges Zeugs das niemanden je interessiert hat. Mit Filmen wie Vanishing Point hätte er das Potential für einen Kultregisseur gehabt. Aber der war ein totales Einzelstück.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 1. August 2016 08:58
von AnatolGogol
Maibaum, welche Fassung von cat dancing hast du gesehen, die stark gekürzte deutsche Fassung oder die ungekürzte Originalfassung?
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 1. August 2016 11:40
von Maibaum
Ich habe eine deutsche Fassung mit 109 min (Pal), und die habe ich als uncut eingetragen.
Die deutsche Fassung ist aber nicht stark gekürzt.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 1. August 2016 12:28
von AnatolGogol
Hatte die gedanklich mit irgendwo um 100 Minuten abgespeichert (hab die deutsche Fassung aber auch das letzte mal vor 25 Jahren gesehen in ner ARD-Ausstrahlung), dann ist die doch nicht ganz so stark gekürzt, aber immerhin. Die Originalfassung geht 123 Minuten (24p), also 118 Minuten in Pal. Wenn ich es noch recht in Erinnerung habe, dann fehlt in der deutschen Fassung einiges von den Indianerszenen.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 1. August 2016 13:52
von Maibaum
AnatolGogol hat geschrieben:Hatte die gedanklich mit irgendwo um 100 Minuten abgespeichert (hab die deutsche Fassung aber auch das letzte mal vor 25 Jahren gesehen in ner ARD-Ausstrahlung), dann ist die doch nicht ganz so stark gekürzt, aber immerhin. Die Originalfassung geht 123 Minuten (24p), also 118 Minuten in Pal. Wenn ich es noch recht in Erinnerung habe, dann fehlt in der deutschen Fassung einiges von den Indianerszenen.
Ahh, dann gibt es da unterschiedliche Angaben zur OF. Dann liegt Hembus falsch, und meine Fassung ist doch gekürzt. Und da die DF an sich 109 min läuft fehlt doch so einiges.
Verbessern die weiteren Szenen den Film deutlich?
Ich schätze du findest den fabelhaften deutschen Titel angemessen. Fast so angemessen wie z.b. 2 glorreiche Halunken, oder?