Seite 446 von 723

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 25. Juli 2016 20:21
von Casino Hille
HCN007 hat geschrieben:Don Jon (2013) - 10/10
Zustimmung, brillanter Film!

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 25. Juli 2016 21:16
von HCN007
Der Film nimmt auf sehr unterhaltsame Art und Weise die Stereotypen von Rom-Coms und Liebesfilmen auseinander !

Ich habe mich bei der Erstsichtung dabei ertappt, als ich einen Teil der in den Pornoszenen auftretenden Darsteller von Namen her erkannt habe und selbst auch mal eine der Szenen etwas "genauer" kenne.

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 25. Juli 2016 21:39
von Casino Hille
HCN007 hat geschrieben:Der Film nimmt auf sehr unterhaltsame Art und Weise die Stereotypen von Rom-Coms und Liebesfilmen auseinander
Auch, aber da ist schon noch deutlich mehr. Besonders die absolut schlüssige und sauber recherchierte wie ausgearbeitete psychologische Analyse der Hauptfigur ist großartig und geht über die klassische Küchenpsychologie Hollywoods soweit hinaus, dass der Don zu einer höchst authentischen Figur aus dem wahren Leben wird.

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 25. Juli 2016 21:52
von Maibaum
Hmm, ich war von Don Jon eher enttäuscht, trotz einiger hübscher Szenen.

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 28. Juli 2016 00:14
von HCN007
"Room" (2016)

noch unschlüssig - Film muss erst noch sacken - Das Pendel schwingt zwischen 9-10 !

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 28. Juli 2016 18:07
von vodkamartini
Auf BluRay: Robocop 2

Nach längerer Zeit habe dem Sequel noch mal ne Chance gegegeben, zumal das Original ein All-Time-Action-Highlight bleibt. Kershner hat zudem schließlich auch den besten Star Wars-Film und den einzig wahren Konkurrenz-Bond gedreht.

http://www.ofdb.de/review/321,693330,RoboCop-2

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 28. Juli 2016 18:12
von Casino Hille
Kershner war immer ein feiner Regisseur und auch der wenig gelungene Robocop 2 hat einen Charakter, ein Eigenleben.

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 28. Juli 2016 18:18
von vodkamartini
Ich werd´mit dem Film nicht warm. Für die Bierselige Männerrunde ok, aber auch da gibt es Adäquateres. Auf eine sehr oberflächliche Art unterhaltsam, mehr aber auch nicht. Kershner hat weitaus bessere Arbeit ageliefert.

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 28. Juli 2016 18:19
von Casino Hille
Dem stimme ich insgesamt auch zu. Robocop 2 ist schon in gewisser Hinsicht gescheitert, aber man merkt dem Scheitern eine Seele, ein Bemühen an. Das rettet Robocop 2 nicht, zeichnet Kershner aber trotzdem in meinen Augen ein weiteres Mal aus.

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 28. Juli 2016 19:16
von NickRivers
von ihm stammt ja auch "Die Augen der Laura Mars". Das war m.W. nach der 1. mit Tommy Lee Jones in einer Hauptrolle.
Aus diesem Film wurde ich aber nicht schlau. Irgendwie Esoteric meets Crime -eine ungute Mischung

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 28. Juli 2016 19:24
von Casino Hille
Esoterik... na ja, vielleicht. Aber nicht so richtig.

Eyes of Laura Mars ist auf jeden Fall ein interessanter kleiner Psychofilm, leider etwas zu vorhersehbar im Schlussteil.
Trotzdem besser als die meisten Shyamalan Filme, die ja inhaltlich in dieselbe Richtung gehen.

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 28. Juli 2016 20:49
von Maibaum
Kershner hat seine besseren Filme doch alle gedreht bevor er anfing auf Fortsetzungen zu setzen. Außer The Flim Flam Man ist mir allerdings auch da nichts im Gedächtnis geblieben.
Insgesamt hat Kershner es geschafft in über 30 Jahren als Regisseur keinerlei Spuren zu hinterlassen.

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 28. Juli 2016 21:25
von Casino Hille
Im Gegenteil, gerade mit TESB hat Kershner gewaltige Spuren in der Filmgeschichte und der modernen Popkultur hinterlassen.

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 28. Juli 2016 22:09
von Thunderball1965
Hat nicht schon der Vorgänger den großen schließlich ausschlaggebenden SW-Hype ausgelöst?
(Ungeachtet der Qualität der Filme)

Re: Zuletzt gesehener Film

Verfasst: 28. Juli 2016 22:25
von HCN007
Review zu „Room“ (2016)

Über „Room“ zu schreiben gestaltet sich extrem schwierig. Denn man sollte diesen Film ohne jegliche Details sehen. Die Grundsituation ist klar: Vor 7 Jahren wurde die damals 17-jährige Joy entführt und wird seitdem in einem kleinen Schuppen als Sexsklavin missbraucht und festgehalten. Vor 5 Jahren hat sie den kleinen Jack zur Welt gebracht und im kleinen Mikrokosmos des Schuppens aufgezogen. Bis ein Fluchtversuch geplant wird, der noch viel größere Herausforderungen bereithält.

Erzählt wird das Drama aus der Perspektive des kleinen Jack, der uns den kleinen Mikrokosmos des Raums mit seiner kindlichen, naiven, charmanten aber auch intelligenten Art näher bringt. Verkörpert wird dieser vom 10-jährigen Jacob Tremblay, der sich sofort meine Sympathien verdient hat. Er ist der perfekte Support für Brie Larson, die in der Rolle seiner „Ma“ aus dem nominierten Feld der diesjährigen Oscarverleihung definitiv den Preis verdient hat. Die Chemie zwischen ihr und Jacob ist wunderbar und perfekt. Das Schauspiel ist extrem authentisch, nuanciert, vielseitig und eine regelrechte Tour de Force für Brie Larson.

Wenn man es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein Entführungs- und Resozialisierungsdrama zu verfilmen, kann man sehr viele Fehler machen. Doch „Room“ macht in seiner Inszenierung keine Fehler – Der Film ist extrem dezent, sehr behutsam und absolut respektvoll im Umgang mit seiner Thematik, die im Hinblick auf die Ereignisse rund um Natascha Kampusch und Josef Fritzl so unglaublich und brutal realistisch ist. Man verzichtet auf plakative Gewaltverherrlichung und schwingende Moralkeulen und sorgt für einen extrem ambivalenten Film, der seine Stärke aus der realistischen Situation und dem Zusammenspiel seiner beiden Hauptprotagonisten zieht. Die anfängliche Kammerspielsituation zieht einen in einen brutalen Sog, dem man sich bis zum Ende des Films nicht mehr entziehen kann, wenn man von dem fantasiehaften Mikrokosmos in die realistische Brutalität gezogen wird. Filme mit dem selben Thema haben auch häufig das Problem von Redundanz und Langeweile – doch „Room“ hat ein extrem gutes Pacing und versteht es gekonnt, „Redundanz“ und „Langeweile“ zu eliminieren.

Bei einem Film dieser Art von „Unterhaltsamkeit“ zu sprechen ist schwierig, aber er kommt dem, was „Unterhaltsamkeit“ bei solchen Filmen entspricht, extrem nahe. Spannend, berührend, hoch emotional, brutal realistisch, nie langweilig, extrem nachhallend – und einer der besten Filme des Jahres.

Ich habe lange überlegt, ob ich diesem Film eine 9 oder eine 10 geben werde. Wann vergebe ich die 10 ? - Bei handwerklich perfekten Filmen, die nie den Fokus verlieren und genau das sind, was sie sein möchten. Wenn diese Filme dann auch noch das Zeug dazu haben entweder Kult, Klassiker, Meisterwerk oder Lieblingsfilm von mir zu werden, dann kann es definitiv die 10 werden. Aber Lieblingsfilme können auch eine 9 bekommen. Bei diesem Film kann man im Drama-Sektor von einem Meisterwerk sprechen. Der private und persönliche Bezug ist in gewisser Art ist auch gegeben, da ich als Kind mit meinen beiden Brüdern von meiner Mutter allein großgezogen wurde und wir auch ein eingeschworenes Team geworden sind, das sich jedem Problem stellen konnte. So hat mich dieser Film auch persönlich berührt. Die lange Überlegung ist nun zu einem Ergebnis bekommen. Eine 10 haben in diesem Jahr bisher nur „The Revenant“ und „The Hateful Eight“ erhalten. „Survival“ - „Kammerspiel“ - „Spannung“ und „Tour de Force“ sind nicht nur Stichworte, die auf die beiden Filme zutreffen, sondern auch auf „Room“ - der mich ähnlich stark beeindruckt hat wie letztes Jahr „Ex Machina“ und für mich bis jetzt zu den 3 besten Filmen des Jahres gehört !

„Room“ bekommt von mir 10/10 Punkte !