Seite 45 von 47

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 8. Oktober 2022 23:16
von photographer
.

Eine andere instrumentale Fassung von NEVER SAY NEVER AGAIN – von Michel Legrand eingespielt




.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 1. August 2023 08:51
von Henrik
Schön zu wissen, dass Largos Yacht ('Flying Saucer') auch 40 Jahre später noch fährt. Das Schiff gehörte übrigens mal Sleepy Joe's Amtsvorgänger, um Donald Trump zu zitieren, man lernt nie aus. Oder sollte so etwas in Bond-Fankreisen allgemein bekannt sein?

https://www.mariottiyard.it/2023-06-20/ ... y-mariotti

Noch einige Bilder von dem Kahn: https://www.shipspotting.com/photos/gallery?imo=1002213

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 31. Januar 2024 13:35
von Henrik
Mal ein Gedankengang vor mir zum Ende des Filmes:

Der Titel 'Never Say never again' bezieht sich ja auf Connery, der eigentlich schon nach YOLT das Kapitel Bond abschließen wollte. Am Endes des Filmes (in der Szene mit Mr. Bean oder wie der heisst) wird das Titel ja wieder aufgegriffen und Bond erklärt (sinngemäß), dass er niemals zum MI6 zurückkehren will. Und das soll sich ja im übertragenen Sinne auch auf Connery beziehen. Danach kommt das Augenzwinken. Das lässt sich doch eigentlich nur so interpretieren, dass Connery ernsthaft in Erwägung gezogen hat, noch einen zu machen, oder? Also das mit dem Augenzwinkern.

Im Sinne von: "Niemals! -- Nur ein Spaß, Zwinker; Zwinker "

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 31. Januar 2024 13:52
von Casino Hille
Nein, er hat es nicht ernsthaft in Erwägung gezogen. Das Ende ist einfach ironisch zu verstehen: Connery hat schon einmal gesagt, er werde nie zurückkehren, und ist dann für NSNA zurückgekehrt. Wenn er jetzt am Ende also wieder dasselbe sagt, dann ... wer weiß? Es ist ein selbstironischer Spaß, nicht mehr und nicht weniger.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 31. Januar 2024 16:52
von Berni
Ich vergleich den Film ja immer gerne mit dem Original Thunderball, und ich frag mich gibts irgendwas was in diesem Film besser ist als 1965 in TB? Ich sage Nein, es ist einfach alles ein absolutes Downgrade, angefangen vom Score, dem lustlosen Connery, dem Cast (Stichwort Mr. Bean usw), Setting, Action usw. Wärs ein offizieller Bond-Film wäre der ganz am Ende des Feldes, noch hinter DAD und TMWTGG...

Für Bond-Fans war 1983 trotzdem heftig, direkt 2 Bond-Filme, kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen, heut bekommen wir alle 5-6 Jahre einen Bond-Film serviert, wenn überhaupt

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 31. Januar 2024 18:27
von Maibaum
Er ist offiziell ;)

Du kannst ihn also hinten einreihen ...

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 31. Januar 2024 19:12
von Franky007
"Offiziell" ist natürlich nicht das korrekte Wort. Sonst wäre der Film ja illegal. Was aber wahrscheinlich gemeint ist, ist das der Film nicht zu der Hauptreihe der James Bond Filme gehört, weil er halt von einer ganz andere Produktionsfirma gemacht wurde.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 31. Januar 2024 19:56
von Henrik
Nicht offiziell klingt ja noch harmlos. Hier hat auch schon mal jemand geschrieben, NSNA sei kein Bondfilm.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 31. Januar 2024 20:10
von GoldenProjectile
Kanpanta Werf Zilona...

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 31. Januar 2024 20:25
von Henrik
Berni hat geschrieben: 31. Januar 2024 16:52 Ich vergleich den Film ja immer gerne mit dem Original Thunderball, und ich frag mich gibts irgendwas was in diesem Film besser ist als 1965 in TB? Ich sage Nein, es ist einfach alles ein absolutes Downgrade, angefangen vom Score, dem lustlosen Connery, dem Cast (Stichwort Mr. Bean usw), Setting, Action usw. Wärs ein offizieller Bond-Film wäre der ganz am Ende des Feldes, noch hinter DAD und TMWTGG...

Für Bond-Fans war 1983 trotzdem heftig, direkt 2 Bond-Filme, kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen, heut bekommen wir alle 5-6 Jahre einen Bond-Film serviert, wenn überhaupt
Das sehe ich alles recht ähnlich.

Zum Beispiel ist der ironische Unterton nicht mein Fall. Und Connery hat seinen Bond-Zenith hier meiner Meinung nach deutlich überschritten. Auch entfaltet der Film bei mir wenig Bond-Feeling, weil gewisse Markenzeichen fehlen. Und der Score ist auch keine Hilfe, um etwas Bond-Feeling zu entfalten.

Trotz aller Kritik, die ich an Connery in diesem Film schon geübt habe, muss ich sagen, dass eine Besetzung Connery wohl doch ganz optimal war. Ohne einen etablierten Bonddarsteller und stattdessen mit einer Eintagsfliege würde sich der Film, dem ohnehin schon viele Erkennungsmerkmale eines Bondfilmes fehlen, wohl noch weniger nach einem Bondfilm anfühlen.

Aber das Jahr 1983 war sicherlich trotzdem ein Highlight für die Bond-Fan-Community.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 1. Februar 2024 11:08
von Maibaum
In Deutschland lief er praktischerweise erst 1984 im Kino.

Ansonsten ist das ein typischer 80er Jahre Bond, und unterscheidet sich für mich nur wenig von den Moore Bonds.
Auch qualitativ passt er ganz gut in die Abwärtsspirale.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 1. Februar 2024 11:56
von AnatolGogol
Maibaum hat geschrieben: 1. Februar 2024 11:08 Auch qualitativ passt er ganz gut in die Abwärtsspirale.
Das ist aber Naturgesetz: vom Gipfel kann es nur abwärts gehen und so erging es halt auch den Bondfilmen nach 1979. :!:

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 1. Februar 2024 12:06
von DonRedhorse
Na ja, die 80er Bonds sind für mich alle noch sehr unterhaltsam und gut, NSNA ist da tatsächlich ein Ausreißer nach unten.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 1. Februar 2024 13:03
von Revoked
Hier tun sich Abgründe auf. Der Glen-5er ist doch der einzig wahre Klimax der Bond-Reihe…

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"

Verfasst: 1. Februar 2024 14:04
von Maibaum
NSNA war schwächer als OP, aber AVTAK ist noch mal schwächer als NSNA, aber zuvor gab es ja noch das 79er Allzeit-Tief, das Anatol schon angesprochen hatte. Wirklich gut war in den 80ern nur LTK (schon fast ein 90er).

LTK
OP
FYEO
TLD
NSNA
AVtaK
MR