Seite 45 von 63
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 23. Februar 2017 23:45
von Samedi
Revoked hat geschrieben:Fuer mich ist Bond immer zwischen 35 und 45 Jahren alt.
Ja, das ist natürlich ideal. Deshalb braucht es eben hin und wieder mal ein Reboot.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 23. Februar 2017 23:50
von Revoked
Nein. Weil Bondfilme (frueher) keine Reihenfolge haben. Und Bond von Film zu Film nicht altert.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 23. Februar 2017 23:56
von Samedi
Revoked hat geschrieben:Nein. Weil Bondfilme (frueher) keine Reihenfolge haben.
Um eine "Reihenfolge" geht es auch nicht.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 23. Februar 2017 23:58
von DonRedhorse
Samedi hat geschrieben:Revoked hat geschrieben:Nein. Weil Bondfilme (frueher) keine Reihenfolge haben.
Um eine "Reihenfolge" geht es auch nicht.
Du weißt ganz genau, was damit gemeint ist.
Und wieso Reboot. Einen älteren Schauspieler durch einen jungen zu ersetzen ist doch kein Reboot.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 24. Februar 2017 00:13
von Samedi
DonRedhorse hat geschrieben:Und wieso Reboot. Einen älteren Schauspieler durch einen jungen zu ersetzen ist doch kein Reboot.
Es gibt vier Möglichkeiten, innerhalb einer Reihe weitere Filme zu produzieren:
1. Sequel
2. Prequel
3. Spinoff
4. Reboot
Weil es sich bei TLD logischerweise nicht um ein Sequel zu AVTAK handelt und wohl auch niemand von einem Prequel ausgeht, ist es ein Reboot. Oder gibt es noch eine 5. Möglichkeit, die ich vergessen habe?
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 24. Februar 2017 00:20
von DonRedhorse
Samedi hat geschrieben:DonRedhorse hat geschrieben:Und wieso Reboot. Einen älteren Schauspieler durch einen jungen zu ersetzen ist doch kein Reboot.
Es gibt vier Möglichkeiten, innerhalb einer Reihe weitere Filme zu produzieren:
1. Sequel
2. Prequel
3. Spinoff
4. Reboot
Weil es sich bei TLD logischerweise nicht um ein Sequel zu AVTAK handelt und wohl auch niemand von einem Prequel ausgeht, ist es ein Reboot. Oder gibt es noch eine 5. Möglichkeit, die ich vergessen habe?
Ja, hast Du. TLD ist einfach ein weiterer Bondfilm, der im hier und jetzt spielt, mit einem Bond, dessen Alter keine Rolle spielt, mit einem neuen Schauspieler. Der logischerweise am Anfang seiner Bondkariere jünger ist als der Schauspieler, der gerade seine Bondkariere beendet hat. Nochmal, ich spreche vom Schauspieler, nicht von der Rolle. So einfach ist das und mehr muss man da auch nicht hineininterpretieren.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 24. Februar 2017 00:29
von Samedi
DonRedhorse hat geschrieben:TLD ist einfach ein weiterer Bondfilm, der im hier und jetzt spielt (...) mit einem neuen Schauspieler.
Und damit ist es ein Reboot. Du magst das zwar vielleicht nicht so nennen, aber es ist eben eins.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 24. Februar 2017 00:35
von Maibaum
Es gibt vier Möglichkeiten, innerhalb einer Reihe weitere Filme zu produzieren:
1. Sequel
2. Prequel
3. Spinoff
4. Reboot
Weil es sich bei TLD logischerweise um ein Sequel zu AVTAK handelt und wohl auch niemand von einem Prequel ausgeht, ist es ein Sequel. Oder gibt es noch eine 5. Möglichkeit, die ich vergessen habe? Ohh ja, stimmt es könnte auch ein Sequel sein, da es kein Spinndoch ist. Jedoch könnte man es auch mit viel Nachdenken ein Sequel nennen, was es dann ja auch ist. Jedenfalls ganz sicher kein Reboot (auch wenn AVTAK im Auto-Robot [nicht Reboot] Modus gedreht wurde)
Nur weil ich der Einzige bin der das nicht so sieht, heißt das noch lange nicht daß ich Unrecht habe, obwohl ich im Unrecht bin.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 24. Februar 2017 00:36
von DonRedhorse
Samedi hat geschrieben:DonRedhorse hat geschrieben:TLD ist einfach ein weiterer Bondfilm, der im hier und jetzt spielt (...) mit einem neuen Schauspieler.
Und damit ist es ein Reboot. Du magst das zwar vielleicht nicht so nennen, aber es ist eben eins.
Ist es nicht. Vielleicht auf San Monique, aber nicht in der realen Welt.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 24. Februar 2017 00:38
von Samedi
DonRedhorse hat geschrieben:Samedi hat geschrieben:DonRedhorse hat geschrieben:TLD ist einfach ein weiterer Bondfilm, der im hier und jetzt spielt (...) mit einem neuen Schauspieler.
Und damit ist es ein Reboot. Du magst das zwar vielleicht nicht so nennen, aber es ist eben eins.
Ist es nicht.
Also ist es deiner Meinung nach eine Fortsetzung?
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 24. Februar 2017 00:48
von DonRedhorse
Samedi hat geschrieben:
Also ist es deiner Meinung nach eine Fortsetzung?
Nein. Wie ich schon geschrieben habe, einfach ein neuer Bondfilm, der im hier und jetzt spielt. GF ist doch auch keine Fortsetzung von FRWL und OHMSS oder LALD kein Reboot. Nur CR erfüllt dieses Merkmal und QOS ist eine Fortsetzung, ebenso SP auf SF. Dort gibt es direkte Bezüge. Aber die sehe ich bei TLD nicht.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 24. Februar 2017 00:52
von Samedi
Es geht auch gar nicht um direkte Bezüge. Bei GF ist es aber schon klar, dass er auch chronologisch zwischen FRWL und TB angesiedelt ist. Das merkt man schon am Aston Martin, den Bond ja in GF bekommt und den er auch in TB fährt.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 24. Februar 2017 02:12
von Nico
Gut, aber was sagt dir, dass nicht GF beispielsweise vor FRWL spielt? Oder nach YOLT? Außerdem habe ich noch nicht verstanden, warum OHMSS kein Reboot ist in deiner Welt?
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 24. Februar 2017 02:28
von Samedi
Nico hat geschrieben:Gut, aber was sagt dir, dass nicht GF beispielsweise vor FRWL spielt?
Weil Bond in FRWL noch seinen Bentley fährt und noch keinen Aston Martin.
Nico hat geschrieben:Außerdem habe ich noch nicht verstanden, warum OHMSS kein Reboot ist in deiner Welt?
Man kann auch OHMSS als Reboot betrachten, aber vor allem wegen Blofeld ist klar, dass man an die Vorgängerfilme anknüpfen wollte. Auch hier gibt es zwar einige Kontinuitätsfehler, aber der Wille der Produzenten war klar erkennbar und die größten Fehler (z. B. Bond und Blofeld haben sich noch nie persönlich getroffen) liegen vor allem darin begründet, dass man vorher YOLT verfilmt hat. Das konnte man im Nachhinein nicht mehr ganz ausbügeln.
Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"
Verfasst: 24. Februar 2017 02:34
von Nico
Samedi, deine Argumentation passt vorne und hinten nicht zusammen. GERADE dadurch, dass Blofeld Bond nicht erkennt, müsste man doch irrsinnigerweise denken, das ganze wäre ein Reboot. Und Bond kann auch 2 Autos haben.